Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 471 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5264725
davon Heute: 1183
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 469 | 470 |
| 472 | 473 | ... | 777   

30.07.18 12:54

979 Postings, 5153 Tage Alg1erIch denke

Der Höhepunkt der Diskussion kommt erst noch, dann wenn die Euro 5 Diesel nicht mehr in die Städte kommen,  wenn hier auch viele auf dem Land wohnen, wird es für diese Leute nicht so wichtig sein.
Die Händler und die Leute, dir in der Stadt wohnen und demnächst betroffen sind, werden dann die Zeche zahlen müssen. Man kann über Baumot vieles denken, ob negativ oder positiv, die Dieselnachrüstung muss kommen. Sonst wandern Millionen Fahrzeuge mit einem Wert größer 10.000€ in die Presse.
Weil Euro5-diesel werden nicht mehr verkâuflich sein.  

30.07.18 13:02

600 Postings, 2946 Tage DumboDiesel@ macumba:

Der erste Teil Ihrer Nachricht ist gut und nachvollziehbar. Das war sicherlich kein schlechtes Geschäft ;-)

Den zweiten Teil kann ich nicht ganz nachvollziehen.

1. Die Autos werden ehr durch die Softwarenachrüstung ( Berhördlich angeordnete und teilweise erzwungene Nachrüstung) beschädigt, als durch eine Hardwarenachrüstung.
Grund: Die AGR Ventile und der Partikelfilter sind für die "softwaregeupdatete" Abgasnachbehandlung technisch nicht ausgelegt worden. Das AGR Ventil könnte schneller ausfallen und der Partikelfilter wird bei unter 200000 km "verascht" sein (da können Sie sich ja schon mal Kostenvoranschläge von Ihrer Werkstatt einholen ;-).  

2. Durch eine technische Nachrüstung wird sich der Verbrauch um ungefähr 5 % erhöhen (Lesen Sie dazu mal beim ADAC die Testergebnisse  von PKW's, welche mit Hardware nachgerüstet wurden).
Bei 6 Litern Verbrauch wären das um die 0,3 Liter Mehrverbrauch!!!
Die von Ihnen genannten 3 Liter Mehrverbrauch wäre für die Zulassungen durch das KBA auch nicht zulässig und sind Unsinn.
Sie wissen doch sicherlich, dass die KFZ Steuer sich auch an den CO² Ausstoß der PKW orientiert. Da kann man bei bereits zugelassenen PKW nicht einfach etwas nachrüsten, was zu Mehrverbräuchen über 10 Prozent führen würde (10 Prozent Mehrverbrauch sind pi mal Daumen der Messtoleranzwert, welcher durch Kunden bei einem PKW kauf zu akzeptieren ist....da gibt es Gerichtsurteile zu....).  

30.07.18 13:09

600 Postings, 2946 Tage DumboDieselEnde September wissen wir mehr....

Ende September wird sich Frau Merkel äußern...wenn Sie noch an der Koalition mit der SPD festhalten möchte, wird Sie die Hardwarenachrüstung sicherlich nicht 100 % ablehnen können. Es wird vermutlich einen Kompromiss zwischen SPD (fordert die Nachrüstung) und  der CDU/CSU geben.
Wahrscheinlich technische Nachrüstungen in den "gefährdeten" Regionen der Republik. Somit wahren beide Seiten Ihr Gesicht ;-)  

30.07.18 13:19

1694 Postings, 3461 Tage bensabDa fallen immer noch welche auf Merkel rein.

Da gibt es hier im Forum tatsächlich immer noch Leute, die auf die Ankündigungen von Frau Merkel hereinfallen. Was hat die eigdentlich zu dem Thema eigentlich schon alles agekündigt. Dieselfonds, Dieselgipfel, nächster Gipfel, nächster Gipfel. Sachverständigengutachten. Expertengruppen. Und was hhat sich geändert. Nichts. Jetzt orakelt sie, dass im September entschieden wird und hat wieder zwei Monate gewonnen. Träumt schön weiter.  

30.07.18 13:27

600 Postings, 2946 Tage DumboDiesel@ bensab:

Warum soll ich auf Merkel reingefallen sein.

Ich habe nur geschrieben, dass Frau Merkel sich äußern wird ;-)

Vielleicht sagt Merkel ja auch einfach, dass Mooswände ausreichend sind und die SPD Ihr mal am Puckel runter rutschen kann.

Ist alles möglich ;-)  

30.07.18 13:31

413 Postings, 4182 Tage HAKABOEoronorm 6

Ein Bekannter von mir hat einen VW-Diesel mit der Euronorm 6. Dieser ist 21/2 Jahre alt und hat 40.000 km gefahren. VW hat ihm ein Angebot gemacht, das unter der Hälfte des Anschaffungswertes liegt. VW kenn ja wohl die Gründe dafür.    

30.07.18 14:34

600 Postings, 2946 Tage DumboDieselWie gesagt....ende September wissen wir mehr...

Berlin, 30. Jul (Reuters) - Die Bundesregierung ist trotz anhaltender Differenzen über das Für und Wider technischer Nachrüstungen von Diesel-Autos zufrieden mit der bisherigen Bilanz ihres "Sofortprogramms saubere Luft". Das beim letzten Diesel-Gipfel verabschiedete Programm sei gut angelaufen, sagten am Montag Sprecher des Umwelt- und des Verkehrsministeriums. Allerdings verwies der Sprecher des Umweltministeriums auf die unverändert geltende Meinung von Ministerin Svenja Schulze (SPD), dass ohne eine technische Nachrüstung von Diesel-Autos Fahrverbote in hoch belasteten Städten kaum zu vermeiden sein dürften. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) lehnt solche technischen Nachrüstungen dagegen seit längerem ab.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte vor wenigen Tagen angekündigt, dass die Regierung bis Ende September Klarheit schaffen will, wie bei der Stickstoffminderung von Diesel-Autos weiter verfahren werden soll. "Das kann nicht bis in den Sankt Nimmerleinstag vertagt werden", hatte sie erklärt.

Die vor rund einem Jahr beim "Nationalen Forum Diesel" mit der deutschen Autoindustrie beschlossenen Software-Updates für Diesel-Fahrzeuge wurden nach Angaben des Verkehrsministeriums inzwischen zu einem großen Teil vorgenommen. Von den 5,3 Millionen Fahrzeugen, die solche Updates erhalten sollten, seien 2,9 Millionen Fahrzeuge umgerüstet. Weitere 1,6 Millionen Fahrzeuge befänden sich in der Nachrüstung, ständen kurz davor oder in der Planung dazu. Scheuer habe gefordert, dass die Hersteller bis zum 1. September ihre Umrüstungkonzepte beim Kraftfahrtbundesamt vorlegen müssten, damit auch der Rest erledigt werden könne.

Das Verkehrsministerium sprach zudem davon, dass die von der Autoindustrie zugesagten 250 Millionen Euro für einen "Fonds Nachhaltige Mobilität für die Stadt" inzwischen gesichert worden seien. Das Geld solle zum 1. September eingezahlt werden. Dieser Betrag der Industrie beziehe sich allein auf Zusagen deutscher Hersteller.


(Reporter: Gernot Heller; redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1236 oder +49 30 2888 5168.)  

30.07.18 15:28

3274 Postings, 5644 Tage macumbaDumbo...korrekt

3 liter war weit übertrieben....Adac spricht von 15 %..aber dazu kommt dann noch die kosten für das immer weider nachfüllbare Adblue...egal..ist teuer und macht  bei den meisten gebrauchten in 2 Jahren finanziell gar keinen sinn mehr - kosten hoch - leistung runter - Mehrwert null - weil die 20 Strassen die gesperrt wurden nie auf meiner Route liegen -
..
update war bei meinen Dieseln nicht nötig ..also keine Probleme
.
zu aGr habe ich eine eigene Meinung die sich mit den Erfahrungen der Werkstatten deckt - AGR ist der grösste Scheiss und funktioniert schon seit der Einführung nicht..frag mal nach weiviel % Motorprobleme vor allem bei VW und bmw von fehlerhafte versifften oder falsch eingestellten AGR stammen ,,,und das schon ohne softwareupdate...

also auch kein Grund..

ES wird keine Anweisung geben die Fzg nachzurüsten - und selbst wenn irgendjemand verdonnert wird sich daran zu beteiligen -w as nicht passieren wird - werden sie eigene Lösungen anbieten oder den Kunden andere Angebot machen..

Baumont wird kein geld oder MK Zuwachs aus welcher Entsheidung auch immer ziehen ..nur darum geht es mit hier...da auch wenig sicherheit bei Day TRades seit einiger Zeit besteht , rate ich daher vor weiteren Trades hier ab...nur darum gehts.

würde ich eine Chance sehen hier nochmal Gewinne zu machen wäre mir der Grund auch egal..aber leider spricht alles dagegen..

enjoyyourlive  

30.07.18 15:40

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@Dumbo Diesel @Macumba

stimme Dir voll zu !   das mit den 3 Liter ist doch ein Witz   bitte belegen ,  es waren bei dem letzten test bei baumot nur 0,18 Liter      https://www.adac.de/_mmm/jpg/...uch%20durch%20SCR_1000x497_315134.jpg

Übrigens gibt es bei dem Software Update teilweise noch einen höheren Verbrauch :

-Allerdings steigt der Verbrauch ganz leicht an - um rund zwei Prozent.

-bei dem Pickup waren es sogar 0,5 bis 0,7 Liter.    

Hier noch was zu dem tatsächlichen Mehrverbrauch :

Ungereimtheiten bei der Nachmessung

Übrigens trat bei den Laboruntersuchungen des ADAC eine neue Auffälligkeit zu Tage. Denn der vor der Umrüstung gemessene NEFZ-Normverbrauch der Fahrzeuge wich stark von den Herstellerangaben ab. Beim VW Golf wurde der Normwert von 4,3 Litern um 8,6 Prozent überschritten, bei anderen Testwagen sogar um bis zu 15 Prozent. Vor Gericht gilt häufig bereits eine Abweichung von 10 Prozent als Mangel, der den Rücktritt vom Kaufvertrag ermöglicht.

Meine Rede :  Jedes Auto wo ich bisher gefahren hatte (ca.8 Stück)  hatte immer einen Mehrverbrauch wie die Herstellerangaben . https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...pdate_id_5675613.html

macumba: "... funktionierenden Diesel Partikelfilter auch umweltschonend"

umweltschonend vielleicht was Feinstaub angeht , aber auf NO2 bezogen sind die Euro5 die größten Dreckschleuder mit 906 mg NO2 /km   .

Herzlichen Glückwusch macumba zu diesem "umweltschonenden" Auto !

http://www.mainzund.de/wp-content/uploads/2017/04/...iesel-Abgase.jpg

Übrigens kenn ich auch viele Leute die sich  KEINEN  Diesel holen , weil diese Angst haben nicht mehr in die Städte zu kommen !

Was sollen die 180.000 Diesel Euro1 bis Euro4  Besitzer machen die im Großraum Stuttgart wohnen ?

Gerade diese können sich kein Neues Auto leisten !    

Also mal schön den Ball flach halten  macumba !  was auf Dich zu trifft muss nicht auf 180.000 Diesel Besitzer zu treffen .



 

30.07.18 15:43

1682 Postings, 2734 Tage JuPePo@ macumba 11768

Das mit dem Altdieselkauf würde ich genauso machen, wenn ich jetzt ein anderes Auto bräuchte. Günstiger wird´s wohl  nicht mehr.  Ein ideales Feld für Schnäppchenjäger.  Dass  Dir dabei kaum ein Wertverlust entsteht, ist ja klar. Denn  der Wertverlust ist doch vor Deinen Käufen eingetreten. Andernfalls wärst Du doch gar nicht zu Dumpingpreisen zum Zug gekommen, oder ?

Wer aber überhaupt nichts von den Schnäppchen hat, sind zigtausende  von Altdieselbesitzern,  die ihren Diesel zu einem regulären Marktpreis vor Beginn der Dieselaffäre gekauft haben und jetzt, wenn sie verkaufen wöllten  oder müssten, eine eklatante Wertminderung in Kauf nehmen müssten, die durch die Umtauschprämie bzw. eine Rabattierung möglicherweise zwar ausgeglichen wird. Jedoch muss ja gleichzeitig der Neuwagenpreis berappt werden, dessen Rabattierung durch die zuvor erfolgte Wertminderung des verkauften oder in Zahlung gegebenen Altdiesels praktisch "aufgefressen" wird.
 
Und frag mal nach dem Befinden der Autohändler, die  diese Altdiesel, die erst durch den Wertverlust zu diesen Schnäppchen geworden sind,  zuhauf auf Halde stehen haben und sie trotzdem nicht loswerden, weil die Hardware-Nachrüstung fehlt.
All diese "Gelackmeierten" sind auf eine Hardware-Nachrüstung doch förmlich angewiesen, wenn sie zumindest die Wertminderung annähernd ausgleichen wollen.

Dem Bundesverkehrsminister Scheuer ist das alles egal. Er ist schon seit längerem bekennender Auto-Lobbyist (BMW lässt grüßen) und  verweigert stur jedwede Verordnung oder gesetzliche Regelung bzgl. einer Hardware-Nachrüstung.  Ein ihm genehmes sogen. Expertengutachten spielt ihm dabei sehr gut in die Karten. Dass es auch gegensätzliche Gutachten gibt, ist Scheuer wurscht. Die tut er einfach ignorieren.

 

30.07.18 15:46

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@macumba

wo spricht der ADAC von 15 % Mehrverbrauch "....Adac spricht von 15 %"  , bitte belegen ,ansonsten mit diesen Lügen auf hören .

also bisher   3 Liter Falsch ,  15 %  Falsch  

Richtig :  0,18 Liter = 3,8 %  bei Opel Astra  

und  rund  5 %  bei VW Passat    https://www.adac.de/infotestrat/tests/eco-test/...estung/default.aspx

 

30.07.18 15:48

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxWas ich nicht verstehe

wie manche Menschen hier Behauptungen aufstellen  ohne vorher sich zu erkundigen oder werden hier absichtlich falsche Behauptungen in den Raum geworfen .  

30.07.18 15:55
1

3274 Postings, 5644 Tage macumbawas arbeitet ihr euch an der Dieseldiskussion ab

und an meinen kosten..wusste nicht, dass in Stgt 180000 dieselfahrer rumfahren..
aber egal
alle die meinen Rat beachtet haben...haben sich 50% oder 79 % Kursrutsch erspart,,,nur darum gehts...wer auf die Baumont puscher gehört hat nach der Kursumstellung oder gar noch nachgekauft hat....dann gute Nacht

xtranerx der so überzeugt ist selbst noch im März bei Höchstkursen wird euch sicher nicht entschädigen..

alle anderen künstlichen Baustellen sind nur zeitverschwendung ich bin nicht an der Börse um die welt zu Retten und sehe die Umwelt auch nicht am Ende und ja meine 4.5 liter Diesel sind besser für die Umwelt als die Euro 4 Diesel oder Benziner mit 12 liter oder die SUV mit 15 und mehr Realverbrauch...daher komm ich damit gut zurecht.

schlimmer sind die "alten" die sich die schöne Natur auf ihrem stinkenden Kreuzfahrschiff ansehen oder 3x im Jahr sinnlso durch die welt fliegen um sich sinnlos alte Steine in Peru anzusehen

aber es ist halt einfach immer alles in einer Dikussion zu vermengen obwohl es hier nur um eines geht - macht es sinn in Baumont zu investieren weil die Firma aussicht auf viiiiel Umsatz in nahcr Zukunft hat...meine Antwort seit März-April bei rund 4 euro ..NEIN..raus und Finger weg...  

30.07.18 16:10

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@macumba

was arbeitet du dich  an der Dieseldiskussion ab , wenn du nicht mal investiert bist ?

Ich mag nun mal keine Lügen wie diese von dir verbreitet  oder habe ich deine Belege für die Richtigstellung deiner Falschaussagen übersehen .

Ich melde deine Falschaussagen auch nicht , jeder soll sehen was du hier für Lügen verbreitest .

3 Liter   und oder  15 %  Mehrverbrauch     MAN MAN MAN  

und abgerechnet wird zum Schluss macumba   , ich habe einen langen Atem !  

30.07.18 16:40
1

1682 Postings, 2734 Tage JuPePodie Nerven liegen zusehens blank ...

Alle, die sich  sich hier trefflich zoffen, sind mit BAUMOT dick im Minus - stimmts? Andernfalls würde man doch gelassener sein.

Wer den trotzigen Spruch bemüht: "abgerechnet wird zum Schluss" , hat noch Hoffnung auf ein gutes Ende seines Investments.
Es gibt aber auch den Spruch: " Die Hoffnung stirbt zuletzt".   Das hört sIch eher düster an.

Ich hoffe für uns alle, dass BAUMOT demnächst "die Kurve" kriegt.  Und dass Scheuer vorher die Erleuchtung kommt.  

30.07.18 17:33
1

3274 Postings, 5644 Tage macumba#xtra kennt die Antwort auf alle Fragen

1. natürlich steigt der Mehrverbauch nicht von 4 auf 7 liter aber genügend euro4 haben einen tatsächlichen Mehrverbrauch nach Um und Nachrüstung von 3 liter  siehe Adac aber das glaubt auch nur wer will..
https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...pdate_id_5675613.html

man kann fanatikern nichts beweisen
2. hier investiert war ich wohl schon länger als viele andere und habe auch schöne Gewinne aber eben nur mit Day TRade vor Ankündigungen oder Gerichtsterminen als Risikotrade daher schau ich alle paar Wochen mal rein.----auch das weisst du schon seit März..
3. damals hast du auch noch getrommelt wie gut der Kurs abgesichert ist und hast beweise für den Ausstieg der Geschäftsleitung verlangt die jeder im web nachlesen konnte -danach war Ruhe - wie immer wenn die Argumente ausgehen. Wenn Indiser aussteigen ist das für mich immer das Anzeichen rauszueghen...du siehst das halt anders und das ist dein gutes Recht ...
siehe
#10595 vom 11.4.18

4.da es einige gibt, die wie ich traden und sich austauschen post ich halt - wie alle hier - meine aktuelle Einschätzung..auch die muss ja nicht jedem gefallen noch dazu ist sie nicht immer richtig.

und am Schluss macht es keinen Sinn mit leuten zu diskutieren,die jedes Investment persönlich nehmen und es verteidigen bis es bei 0.04 ist und dann noch auf die Auszahlung bei der Insovenzmasse hoffen...dazu nur soviel...es gibt noch  1 Mio anderer Aktien und sich 2-3 Jahre mit einer einzigen Aktie abzuarbeiten bringt nix - egal ob Tesla oder Baumont...am Ende kommt der Absturz und das muss man ja nicht mit und durchmachen.

daher - wie immer - ernst gemeint - allen viel erfolg
enjoyyourlive
und jetzt bau ich noch ein paar tesla shorts auf und warte auf das Desaster um 2230 ...morgen wird dann 20-30% Gewinn eingestrichen...  

31.07.18 06:47

1694 Postings, 3461 Tage bensabHört der Scheuer dann auch auf seinen Beirat?

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Na, da bin ich aber mal gespannt, ob sich da was zu Gunsten der Bürger ändert.  

31.07.18 11:07

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxDiesel-Urteil

Gericht liefert Regierung Anleitung für Fahrverbot

Die Landesregierung muss den Entwurf des Luftreinhalteplan nachbessern. Urteile sehen für Politik „keinen Handlungsspielraum“ vor.

Das Land könne wie beabsichtigt nachgerüstete Fahrzeuge vom Fahrverbot ausnehmen. Aber nur, wenn diese Hardware- oder Software-Nachrüstungen zur Einhaltung der Abgasnorm Euro 6 führe. Updates zur Beseitigung einer „bisher nicht regelkonformen Motorsteuerungs-Software“ rechtfertigten keine Befreiung vom Fahrverbot.

In Sachen Euro 5 gibt es kein Vertun. Das Verkehrsverbot für Fahrzeuge dieser Schadstoffklasse müsse in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden, frühester Zeitpunkt für die Umsetzung wäre September 2019. Sollten die Stickstoffdioxid-Werte dann aber nur noch um zehn Prozent überschritten werden, können das Verbot ausgesetzt werden. Dazu brauche es im Luftreinhalteplan eine „eindeutige Festlegung, bei welcher Überschreitung der Grenzwerte das Verkehrsverbot (noch) nicht in Kraft tritt“.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...96c-4340-9fe2-d736c7c9007e.html  

31.07.18 11:11

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerxDiesel-Skandal: LKA braucht mehr Ermittler zur Auf

Diesel-Skandal: LKA braucht mehr Ermittler zur Aufarbeitung

Die Aufklärung des Diesel-Skandals rund um Daimler und Porsche ist komplex. Das ermittelnde LKA ist überlastet und fordert mehr Personal, findet aber keins.

Die Ermittlungsgruppe des baden-württembergischen Landeskriminalamtes (LKA) zur Aufklärung des Diesel-Skandals rund um die Autobauer Daimler und Porsche sowie den Zulieferer Bosch sucht Verstärkung. "Derzeit laufen Bemühungen, Personal zu rekrutieren, um unsere Ermittlungsgruppe zur Diesel-Affäre aufzustocken. Wir passen sie der Auftragslage an und werden um eine Verstärkung nicht umhin kommen", sagte der Abteilungsleiter Wirtschaftskriminalität beim LKA, Thomas Lutz, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...-Aufarbeitung-4123454.html  

31.07.18 11:54

413 Postings, 4182 Tage HAKABOIch stell mich zur Verfügung als Aufklärer.

31.07.18 16:45

9118 Postings, 3091 Tage gelberbaronich auch.....

ich spreche alle frei........ich verurteile keinen Autohersteller wegen Hysterie.....
die Leute rauchen und inhalieren Tabakdreck elektronisch.....schnappen
Holzofenluft und Ölheizungsdunst.....schnuppern Kreuzfahrtdrecksluft und
sitzen im Fliegermief....

ICH BIN KEIN VATERLANDSVERRÄTER UND SCHÜTZE DIE DEUTSCHE INDUSTRIE,

wir habe es schwer genung mit den AMIs Zocker und Angelsachsen.....

außerdem schnuppern die Leute Klimaanlagen - Schimmel Luft.....

nicht immer nur auf die Dieselautos schimpfen....denkt nach....

ARBEITSPLÄTZE......

aber alle die schimpfen arbeiten wohl irgendwo im Büro bei Versicherung....  

31.07.18 17:20

899 Postings, 2751 Tage guitarkingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.18 10:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Provokation

 

 

31.07.18 17:56

5514 Postings, 3293 Tage xtrancerx@gelberbaron

schau mal gelberbaron  was für ein schönes Auto für Dich , der bisschen Krebs wird schon nichts ausmachen .

Autoindustrie
Krebserreger: Volkswagen vor Rückruf von 124.000 Elektroautos

Neuer Ärger für das Volkswagen-Management: VW hat nach eigenen Angaben das krebserregende Schwermetall Cadmium in Ladegeräten gefunden. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) prüft zurzeit, ob Volkswagen 124.000 Elektroautos zurückrufen muss. Grund ist die Gesundheitsgefahr durch Cadmium, das in Ladegeräten von VW, Audi und Porsche hergestellten Elektroautos gefunden wurde.

Autoindustrie: Krebserreger: Volkswagen vor Rückruf von 124.000 Elektroautos | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...uf-124-000-elektroautos

Da kann macumba  wieder billig Autos kaufen , ach und der Krebs was soll es Hauptsache billig und gesundheitsfördernd.

@gelberbaron    

isst du auch schimmeliges Brot oder wirfst du es weg ?    

31.07.18 17:57

979 Postings, 5153 Tage Alg1erLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.18 10:36
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Provokation

 

 

31.07.18 20:19

1694 Postings, 3461 Tage bensabDeutsche Ingenieurskunst!

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...a-zurueck-a-1220534.html

Wir können nicht nur Stolz auf unsere Politiker sein, nein auch unsere Ingenieure sind in der Welt führend.  

Seite: 1 | ... | 469 | 470 |
| 472 | 473 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben