die Hardware-Nachrüstung ?
Dieser Tage wird in den Medien sinngemäß vermeldet, dass die staatliche Dieselumtauschprämie für Altdiesel (bis zu 10.000 €) ausläuft und die Neudieselverkäufe infolgedessen stark nachlassen dürften.
M.E. ist es fraglich, ob die Autoindustrie den Kaufrückgang ersatzweise durch entspr. Rabattaktionen kompensieren kann und will. Wer bis jetzt seinen "alten" wertgeminderten Diesel nicht durch einen subventionierten Neudiesel ersetzt hat - das dürften immer noch zig-tausende wütende Betroffene sein - wird weiter sehnsüchtig auf eine Hardware-Nachrüstung hoffen.
Frage: Zu wieviel Prozent ist es denn ausgeschlossen, dass die Autoindustrie - als Teil einer weiteren Strategie - diese Handware-Nachrüstung nun endlich zulässt bzw. fördert ? Zumal der Druck von allen Seiten weiter zunimmt ? Und zumal eine Nachrüstung um ein mehrfaches billiger ist als eine Rabattierung? Hat die Autoindustrie es überhaupt nicht nötig, endlich etwas Positives für ihr Image zu tun ? Oder gilt weiter der Grundsatz: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert ?
|