Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 472 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5263414
davon Heute: 2260
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 470 | 471 |
| 473 | 474 | ... | 777   

31.07.18 20:27

899 Postings, 2750 Tage guitarkingSpritzen ,

geht auch nicht . Die gelbe Baroness ist halt das Fähnchen im Wind. Solange mich es nicht betrifft, was soll’s. Arbeitet sicher im Atomkraftwerk, ich merke nichts von den Strahlen , alles Fake , ok die Haare fallen aus , die Gehirnleistung sinkt auf Null, aber mir geht’s gut. Überzeugter CSU Wähler , Sonntags in die Kirche , am Stammtisch über die Amis und Briten mosern, zuhause dann ein schönes Schnitzel von Penny, ist billig , und die Hormone im Fleisch machen eh männlich , mehr Titten als die Frau , und die Kinder strahlen so schön im Dunkeln. Prost Deutschland !  

31.07.18 21:36

1484 Postings, 2745 Tage sailor53VW-Manager warnten (frühzeitig) vor Abgasskandal

01.08.18 08:34
1

9118 Postings, 3090 Tage gelberbaronjetzt macht euch mal

nicht in die Hosen, der Cadmium Anteil ist 0,00001......

ich glaube nicht dass das KFZ Bundesamt hier nach der vorschnellen Nachricht
einen Rückruf anordnet.....alles heiße Luft.....

und Krebs bekommt man auch von in der Sonne liegen und den Nahrungsmitteln,
da fressen sich die Leute dick und fett. Riechen jeden Furz im Urlaub......

den ganzen Mist hier kann man auslegen wie man will.....Schuld ist auch dass
alle in die Städte ziehen und das Land verödet....Häuser verfallen....
in der Stadt teures Wohnklo....

Häuschen auf dem Land nicht gefragt.....was können die Industrie dafür dass die
Menschen soooo bekloppt sind?


ALLES EINE SICHTWEISE::::DENKT MAL MEHR NACH UND SEID NICHT SO
HARTNÄCKIG AUF EURER POSITION  

01.08.18 08:38

9118 Postings, 3090 Tage gelberbaronausserdem

ist im Spinat auch Cadmium drin und in anderen Lebensmitteln.....
mancher Zahnarzt verbaut das Zeug immer noch....


wegen so einem kleinen Relais so ein Zirkus.....ein Kontaktchen winzig
klein....Cadmium...

ich krich ein Rohr....  

01.08.18 08:40

9118 Postings, 3090 Tage gelberbaronbei VW sind sie auch schon

schwachsinnig....das hätt ich gar nicht gemeldet den Kram  

01.08.18 09:58

1484 Postings, 2745 Tage sailor53WLTP-Test bringt Autoindustrie ins Schlingern

Wenn ich sehe, wie lange und wie intensiv die Autoindustrie engebunden war, vergeht mir jedes "Mitleid" mit den Betrügern wegen "Dieselgate". Ich möchte nicht falsch verstanden verstanden werden, es soll meinetwegen der Autoindustrie gut gehen, es hängt viel dran. Doch: Hochmut kommt vor dem Fall, ich erwarte von den Autoherstellern gute Leistungen nicht nur in den Endprodukten, sondern sich auch durch Planung und Halten an gesetzliche Vorgaben zu bewähren. Die Hersteller haben sich selbst "in die Sch...... geritten" und können davon nicht lassen. Wann lernen sie endlich aus dem selbst verursachten Dilemma ?

Ein Nachgeben in der Hardwarenachrüstung könnte verlorenes Terrain zwar nicht zurück gewinnen, aber ein Anfang sein.

https://www.br.de/nachrichten/...utoindustrie-ins-schlingern-100.html  

01.08.18 10:45

9118 Postings, 3090 Tage gelberbaronmacht nur so weiter.....

ihr werdet sehen was ihr davon habt.....

es ist schwer die geforderten werte einzuhalten....jeder will heute schnell fahren....
ich sehe das...die kleben mir an der Stoßstange...keiner hat Zeit

will viel PS....und keine Steuern zahlen....

Technik ist nicht so einfach sonst wären nicht 90% zu blöde ein Auto zu reparieren

KIRCHE IM DORF LASSEN sonst gehts wie mit dem Wetter.....

alles vertrocknet  

01.08.18 10:59

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerx@gelberbaron

"es ist schwer die geforderten werte einzuhalten"  

Es ist nicht schwer ....zeigen ja auch die neuesten Euro6 d-temp Fahrzeuge  ..kostest halt nur ein wenig mehr !    Hersteller wollten auf Kosten der Marge darauf verzichten bzw. Adblue sparen ..mehr nicht !  

01.08.18 11:01

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerxZentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Kfz-Gewerbe: Ein Jahr Zeit für Diesel-Nachrüstung verloren
01.08.2018 – 10:06

"Es ist völlig unverständlich, warum es immer noch keine Nachrüst-Verordnung gibt." "Wer sein älteres Diesel-Fahrzeug mit Hardware freiwillig sauberer machen will, sollte dafür auf eine rechtssichere Regelung zurückgreifen können und von Fahrverboten verschont bleiben", so Karpinski. "Nur dann werden Dieselfahrzeuge mit ihrem sparsamen und klimafreundlichen Antrieb wieder werthaltig."

Dass die Nachrüstung mit vertretbarem Aufwand realisierbar ist, habe nicht zuletzt das Gutachten von Professor Georg Wachtmeister von der TU München gezeigt. Es war im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erstellt worden, wurde aber monatelang zurückgehalten. Und dass die Hardware-Nachrüstung funktioniert, haben sowohl verschiedene Zulieferer als auch der ADAC mit diversen Tests nachgewiesen. Auch die Mehrzahl der Autohändler bewertet die Hardware-Nachrüstung als wirksame Maßnahme zum Werterhalt der Bestände und zur Reduzierung der Standzeiten, wie 52 Prozent der Händler in einer ZDK-Umfrage bestätigt haben.

Um die Hardware-Nachrüstung endlich in Gang zu bringen, sei ein finanzieller Anreiz für die Fahrzeugbesitzer durch ein öffentliches Förderprogramm wie seinerzeit beim Rußpartikelfilter zu begrüßen. Dazu sollten auch die Fahrzeughersteller ihren Beitrag leisten, wie das bereits beim kommunalen Unterstützungsfonds geschieht. "Wir hoffen sehr, dass bis Ende September eine positive Entscheidung pro Hardware-Nachrüstung fällt", so der ZDK-Präsident. In ihrer Sommer-Pressekonferenz hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel diesen Zeitrahmen für eine Entscheidung genannt.
https://www.presseportal.de/pm/7865/4023294  

01.08.18 11:05

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerxVCD und Grüne werfen Regierung ein Jahr nach Diese

VCD und Grüne werfen Regierung ein Jahr nach Diesel-Gipfel Untätigkeit vor

Immer noch würden sogar Neufahrzeuge verkauft, die den Grenzwert für den Ausstoß giftiger Stickoxide nicht einhalten, kritisierte der VCD am Mittwoch in Berlin.

"Mit den Dieselgipfeln täuscht die Bundesregierung vor, für saubere Luft aktiv zu sein", erklärte VCD-Experte Gerd Lottsiepen. Tatsächlich blockiere Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) aber "in Kumpanei mit der Autoindustrie" effektive Hardware-Nachrüstungen von Diesel-Fahrzeugen. Mit ihrem Nichthandeln habe die Bundesregierung genau die "Fahrverbote unumgänglich gemacht", die sie unbedingt habe vermeiden wollen.

https://www.tah.de/welt/afp-news-single/...pfel-untaetigkeit-vor.html  

01.08.18 11:46

1484 Postings, 2745 Tage sailor53@ gelberbaron

Aus meiner Sichthadt Du nicht völlig Unrecht (aber fast) aber dann darf sich die Autoindustrie nicht in einem Venrfahren, wo sie beteiligt war, zu etwas bereit finden, sondern muss es später auch vollziehen.  Oder frühzeitig sagen „geht nicht“. Sich aber allein darauf zu verlassen, die Politik „in der Tasche zu haben“ (national + EU) und dann zu betrügen, ist mehr als fahrlässig gegenüber den Aktieninhabern und den betrogenen Autofahrern. Ein Freibrief für jeden Mist geht nicht.  

01.08.18 16:57

9118 Postings, 3090 Tage gelberbaronGesetze

richtig wäre die alten Diesel weiter auslaufen zu lassen....irgendwann verschwinden sie...
dann mach ich eben 100 Euro Steuern drauf dann kosten sie 400 oder 500 im Jahr.....

das wäre besser gewesen.....aber die Hysterie ist wieder mal wie der Atomausstieg....
Puttrich-Scheiße!

Ich kann auch nicht gleich jede Maschine erneuern wenn sie mehr Strom braucht...
die geht von selber über die Wupper......

den Bürger haben sie geknechtet und die Autoindustrie haben sie voll verarscht....
die Politik hat das alles lange abgenickt....dann bestraft erstmal die Ministerien.....

es gibt ein Gewohnheitsrecht bei Unterhalt....zahlst du zuviel gilt das dann für immer....

Versagt hat der Staat....bei Umwelt und bei der Energiewende....wie bei Rente und Flüchtlinge....

die versierten Fachleute sind in der Privatwirtschaft....die Lenz-Schieber und Easy-reiter sitzen
in den Ministerien....denen gehts um Macht aber nicht um Ergebnisse.....

hier sind so viele Faktoren wie Wirtschaftskrieg und USA gegen uns auch noch.....

und die MessStationen hängen in jedem Land und Stadt mal so mal so hoch.....

so gehts nicht.....so nicht.....so ganz bestimmt nicht!  

01.08.18 17:05

9118 Postings, 3090 Tage gelberbaronwer hat die macht wenn nicht der Staat

wenn sich alle in der Politik belatschern und schmieren lassen haben wir schlechte
Politiker.......die im Sinne des Volkes bestimmen sollten und nicht nach den CEOs
irgendwelcher Firmen......

aber wie singt ein Österreicher....Chanson Korrupti.....dadada.....schwuppti.....
Briefumschlag....Parkplatz.....Edelnutten - Urlaube bei VW.....

woher kommt das? Ja woher denn............  

01.08.18 17:21

899 Postings, 2750 Tage guitarkingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.08.18 09:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

02.08.18 08:57

78 Postings, 2829 Tage hajopeiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.08.18 15:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

02.08.18 10:33

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerxWirtschaft fordert Diesel-Nachrüstung aus Steuermi

Wirtschaft fordert Diesel-Nachrüstung aus Steuermitteln

Beim DIHK geht man allerdings davon aus, dass trotz aller Maßnahmen zur Minderung der Schadstoffbelastung, zum Beispiel des „Sofortprogramms Saubere Luft“, auch im kommenden Jahren in einer ganzen Reihe von Städten die Grenzwerte vor allem bei den Stickoxiden (NOx) überschritten werden.



Die zugesagten Nachbesserungen durch Software-Updates würden allenfalls zu einem Rückgang der verkehrsbedingten NOx-Emissionen im Durchschnitt von bis zu zehn Prozent führen, glaubt man im Verband. „In Städten mit größerem Abstand zum Grenzwert werden Updates und Umtauschprämien nach Einschätzung vieler Gutachten aber nicht ausreichen, um diesen zu unterschreiten“, fasst das Positionspapier zusammen. Die Folge wären Fahrverbote oder nach einer Klage der EU-Kommission eine juristische Niederlage Deutschlands vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH).
https://www.welt.de/wirtschaft/article180338952/...Steuermitteln.html  

02.08.18 10:35

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerxGericht entscheidet im September

Frankfurt rechnet mit Diesel-Fahrverboten

Die Stadt Frankfurt rechnet damit, Diesel-Fahrverbote einführen zu müssen. Die bisherigen Maßnahmen zur Verringerung der Stickstoffdioxidwerte seien nicht ausreichend, sagt der Verkehrsdezernent.

Oesterling räumte ein, dass bisher eingeleitete Maßnahmen wie E-Busse und neue Radwege die Stickstoffdioxidwerte kurzfristig nicht ausreichend senken würden.

Innerhalb von sieben bis acht Jahren sei die Einhaltung der Grenzwerte realistisch. "Aber dass das innerhalb der nächsten zwei Jahre passiert, ist eher unwahrscheinlich."

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/...en,dieselfahrverbot-106.html  

02.08.18 10:40

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerxEin Jahr nach dem Diesel-Gipfel

Ein Jahr nach dem Diesel-Gipfel – die ungelöste Abgasaffäre

"Wir brauchen eine gemeinsame Haltung der Bundesregierung", stellte die Bundeskanzlerin fest. Und die ist innerhalb der Großen Koalition nach wie vor nicht vorhanden.  

https://www.br.de/nachrichten/...die-ungeloeste-abgasaffaere-100.html

Für mich bedeutet dies das es eine teilweise Hardware -Nachrüstung geben wird .

Niemand Union und SPD  will sein Gesicht verlieren !  

03.08.18 10:33
1

5514 Postings, 3292 Tage xtrancerxEin Jahr Diesel-Gipfel

"Autoindustrie hat Direktzugang zum Kanzleramt"

Die Bundesregierung gehe beim Diesel-Thema sehr halbherzig vor, sagte Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, im Dlf. Deutschland habe die schlechteste Luft in ganz Europa. Damit sich das ändere, müssten Politiker Entscheidungen treffen. Momentan mache die Industrie der Politik die Vorgaben.

Wir haben mal nachgemessen in unserem Emissionskontrollinstitut, und haben uns insbesondere angeschaut, wie sind die Abgaswerte im Winter, im Winterhalbjahr. Und da mussten wir uns wirklich wundern, dass sie da sogar höher sind als vor den Softwareupdates. Das heißt, im Sommer haben wir eine leichte Verbesserung, im Winter sogar eine Verschlechterung der Werte. Das ist nicht das, was wir brauchen. Wir müssen um 90 Prozent die Werte bei diesen Betrugsdieseln runterbringen. Das geht nur durch technische Nachrüstungen.

Resch: Durch Hardwareupdates. In den USA ist das ja auch durchgesetzt worden.

Also in den USA  Hardwareupdates  ! ...das erste mal das ich das lese !  dacht es mir aber ..

Resch: Diese Fahrzeuge wurden alle zugelassen, ohne dass man angegeben hat, dass Abschalteinrichtungen an Bord sind. Es gibt einen Gutachter, Professor Führ, der führt die Untersuchung für die Untersuchungskommission im Bundestag eben festgestellt hat, dass damit - durch diese Nichtangabe der Betrugseinrichtungen die Rechtsgrundlage schon gegeben ist. Die Fahrzeuge haben eigentlich alle keine Zulassung mehr. Und wenn die Bundesregierung wollte, könnte sie das relativ einfach auch rechtlich durchsetzen. Die haben einfach ein anderes Problem: Frankreich hat beispielsweise von seiner Industrie 18,3 Milliarden Euro Strafe gefordert. Deutschland wagt es nicht, die bei uns auch vorgeschriebenen 5.000 Euro pro Betrugsfahrzeug zu verlangen. Wir haben keinen Euro Bußgeld bis jetzt verfügt gegenüber der Industrie, und die EU macht ein Vertragsverletzungsverfahren, seit anderthalb Jahren übrigens schon, weil sich Deutschland weigert, seine Industrie unter Strafe zu ...

https://www.deutschlandfunk.de/....694.de.html?dram:article_id=424521  

03.08.18 22:10

1682 Postings, 2733 Tage JuPePoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.08.18 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

03.08.18 22:43

979 Postings, 5152 Tage Alg1er@jupepo

Du schmeisst alles durcheinander.
Aktien verkauft hat der CEO Hausser für seine Immobilie. Der Her Hausser ist damit Angestellter. Wieso sollte er sich verschulden, wenn er das Geld doch in Form von Aktien hat.
Der Herr Kavena ist Eigentümer und ehemaliger COO, ihm gehören 14%  Aktien der Baumot AG. Er hat mit seinem Job aufgehört, weil es bei ihm nur linke Tasche, rechte Tasche wäre.
Er bleibt dem Unternehmen als Chef  und Kapitalgeber im Hintergrund erhalten.
Sämtliche Aktienverkäufe durch Herrn Kavena, kamen alle der Baumot zugute. Sie wurden nur getätigt weil Baumot Kapital benötigte.  

04.08.18 10:32

1682 Postings, 2733 Tage JuPePoja - mein Fehler ...

wenn aber beide Führungspersonen verkauft haben, ist das faktisch und psychologisch für den Aktienkurs um so fataler - wie der Absturz ja beweist.

Ein Gutes haben die Verkäufe von KAVENA  dann aber doch: Wenn die Erlöse  tatsächlich BAUMOT zugute kommen (für das operative Geschäft ?), dann ist er doch vom Erfolg des Unternehmens und dessen Zukunftsaussichten überzeugt.  Oder lässt er sich sein Darlehen an die AG (eine Schenkung wird´s ja nicht sein) vielleicht hoch verzinsen und macht es nur deswegen ?    

05.08.18 12:05

979 Postings, 5152 Tage Alg1erIst

Ja nicht so schlimm, schlimm ist's nur wenn es hunderte lesen und falsch informiert sind,
Habe aber auch gesehen, das der Beitrag gelöscht wurde.  

05.08.18 16:53

979 Postings, 5152 Tage Alg1erDa

Würde ich an Stelle des KBA auf jedenfall prüfen, welche Modelle des VW Konzerns noch betroffen sein könnten. siehe Porsche Cayenne, Macan, VW Touareg.
Durch dieses scheibchenweise aufklären, wird der Skandal Nur noch für alle Seiten schwieriger zu handhaben.  

Seite: 1 | ... | 470 | 471 |
| 473 | 474 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben