Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 460 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5285598
davon Heute: 3335
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 458 | 459 |
| 461 | 462 | ... | 777   

04.07.18 09:47

16839 Postings, 6627 Tage Romeo237zurück auf los

04.07.18 10:31
2

3274 Postings, 5650 Tage macumbasomit ist hier leider

wie von mir vorhergesagt wieder mal ein Hauffen Anlegergeld vergeudet - wie bei Staramba u.a. lesen die Anleger oft nur die Märchentexe die sowohl Unternehmen als auch angebliches Produkt und nicht zuletzt unrealistische Umsatzzahlen oder gar Gewinne versprechen anstatt sich mal in ruhe durchzurechnen, wieviele Teile man verkaufen müsste um die MK rechtfertigen zu können
Das kann bei Wachstumswerten die skalierbar sind manchmal funktionieren aber doch nicht bei Technik Produkten wie Nachrüstsatz.
Und jetzt kommen wieder die realen Zahlen - wenn sie denn überhaupt stimmen - und alles bricht zusammen.
Ich hatte bei meinem Ausstieg und Tagesgewinn bei der Urteilsverkündung mehrfach gewarnt - aber das sicherste Zeichen war für mich der ausstieg und Anteilsverkauf der Leitung  - mehr Hinweise braucht es nicht.
Hoffentlich habt ihr alle SL gesetzt und schaut dem Ausverauf nicht weiter zu
viel Erfolg
enjoyyourlive  

04.07.18 12:46
1

979 Postings, 5159 Tage Alg1erLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.07.18 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

04.07.18 14:05

979 Postings, 5159 Tage Alg1erHier

wird ja moderiert was das zeug hält, werde in zukunft nur noch mit lesen
cu  

04.07.18 14:09
1

1349 Postings, 6070 Tage 106milesSchade um die Grundidee

aber als ich gelesen habe , dass der Vorstand selbst verkauft, habe ich selbst sofort verkauft. Wer nicht an die Aktionäre denkt und eben als besser informierter Vorstand selbst verkauft egal aus welchem Grund der steht nicht zum Unternehmen. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Ich spekuliere gerne und gehe gerne Risiken ein, wenn aber selbst die Akteure verkaufen warum soll ich als letzter zurückbleiben. Deshalb schaue ich mir genau die Informationspolitik an. Aus der kann man lesen ob die handelnden Personen aktionärsfreundlich sind oder nicht. Deshalb investiere ich in Firmen wie UET und Max Automation dort gibt es auch schlechte Nachrichten, keine Frage aber die handelnden Personen sitzen mit den Aktionären in einem Boot und schauen nicht vom Strand aus zu wie es den Aktionären geht.    

04.07.18 18:30

736 Postings, 3497 Tage MakeiXtrancerx ,bensab

Seit ihr noch dabei?(investiert)
Sg  

04.07.18 19:05

176 Postings, 2808 Tage NordanZum würgen ...

Es ist zum würgen ... bin jetzt mit der Baumot Aktie 57,43% im MINUS :-(  

04.07.18 19:09

7523 Postings, 2957 Tage Bullish_HopeTröste Dich....

bei mir sind es -65% !

Jetzt heißt es bis zum bitteren Ende oder es kommt der Rebound.
Hoffe auf letzteres nur wann....  

04.07.18 19:50

370 Postings, 3005 Tage TheDomainbin ebenfalls noch dabei

-59% schlagen bei mir zu Buche... hätte ich Mal bei 5 verkauft... hätte hätte fahrradkette...

jetzt kommt es drauf an, wie viel Cash noch da ist, wie schnell die Gerichte entscheiden...



Theoretisch ist auch eine Übernahme/buyout bei der läppische MK möglich...(gehe ich nicht von aus)


wie gesagt, ich hoffe, dass baumot bald die Busse in Deutschland nachrüsten kann...  

04.07.18 19:56
1

268 Postings, 3020 Tage Gelegenheitsanlegerauch noch da

Ich bin ebenfalls noch da. Nachdem ich ja vorher ein paar mal getradet hatte, wollte ich meine zuletzt erworbene Position eigentlich mal liegen lassen...nun liegt sie da :D
Hab heute noch ein bisschen verbilligt, aber Minus 52 % stehen bei mir jetzt auch im Depot für Baumot...  

04.07.18 20:40

7523 Postings, 2957 Tage Bullish_HopeGelegenheitsanleger

Da gehört schon Mut zu in der aktuellen Lage nochmal nachzulegen.
Andererseits wenn man von Baumot überzeugt ist-und das bin ich nach wie vor-sicher die richtige Entscheidung.
Nun muß endlich die Politik in die Gänge kommen um steigende Kurse anzuschieben.  

04.07.18 21:18

9484 Postings, 4194 Tage Absaufklauselmoin

100 Stück für 1,7 warum... es gibt nur Hoffnung - die stirbt letztlich zuletzt & Gier killed Verstand ;-)
 

04.07.18 21:47

40 Postings, 2741 Tage Düsseldorfer_74Berlin 2002

weiß jemand was mit dem Antrag im Bundesrat ist, wann das eingeht, sollte doch diese Woche sein ....

https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/...cationFile&v=1  

04.07.18 21:49

40 Postings, 2741 Tage Düsseldorfer_74günstig

ich hab heute noch mal nachgekauft ...  

04.07.18 22:05

16839 Postings, 6627 Tage Romeo237Watt ne Murxbude

Hat sich schon wieder halbiert  

04.07.18 22:09

16839 Postings, 6627 Tage Romeo237Was geh bei euch

Minus 50 bis minus 65% ????

Leute wann seid ihr eingestiegen bei 4,49€ oder wo????

Was stimmt mit euch nicht ?

Solltet ihr nicht lieber mitm Knaxsparbuch arbeiten ?  

04.07.18 22:13

357 Postings, 2886 Tage Rudolf DieselBin auch noch dabei

Bin immer noch positiver Dinge und bleibe auch investiert.
Für die Jungs im Nachbarforum ist heute Weihnachten. Bei Steinhoff haben die massiv Verluste eingefahren und ergötzen sich heute an unserem Leid. Da lässt sich edler Charakter dahinter vermuten....  

04.07.18 22:40

7523 Postings, 2957 Tage Bullish_HopeRomeo

genau-bei 4,58€.
Ich war der Ansicht das Baumot weiter nach Norden geht.
Dabei hatte ich mich allerdings auf die Politik als "Unterstützer" verlassen.
Das bisherige Resultat ist bekannt...

Hoffen wir mal das Baumot auch ohne Subventionshilfe überleben wird..  

04.07.18 22:42

7523 Postings, 2957 Tage Bullish_HopeRudolf Diesel

was für schäbige Charaktere.
Aber die gibt es bei Netcents auch zuhauf.  

04.07.18 23:27
1

370 Postings, 3005 Tage TheDomainromeo

mein Einkaufskurse lagen damals zwischen 1,25/1,60 bzw 2,50/3,20 mit nem gemittelten EK von 2,86... macht also bei einem Kurs von 1,80 ca. 40/42 %  

05.07.18 09:52

176 Postings, 2808 Tage NordanGanz interessant

Hier etwas interessantes, sehr delikat sind die Plenaranträge!

https://www.bundesrat.de/SharedDocs/...ge/2018/0201-0300/0236-18.html

Sitzung 06.07.18  

05.07.18 09:59

1263 Postings, 3502 Tage OS286@106miles

Max Automation ist ja ein Super-Tipp! *ironie off

Equinet senkt Kursziel für MAX Automation von €9,40 auf €6,70. Buy. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com  

05.07.18 10:09
1

176 Postings, 2808 Tage NordanBundesrat Plenaranträge

Da ich nicht weiß ob die Links funktionieren, kopiere ich den Inhalt der Plenaranträge des Bundesrates mal komplett hier rein. Viel Text, lesen lohnt sich aber:


Bundesrat Drucksache 236/2/18
03.07.18
...
Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln
Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
ISSN 0720-2946
Antrag
des Landes Schleswig-Holstein
Entschließung des Bundesrates - Nachrüstung von Diesel-Kfz mit
wirksamen Stickoxidkatalysatoren
- Antrag der Länder Berlin und Brandenburg -
Punkt 12 der 969. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2018
Der Bundesrat empfiehlt, die Entschließung nach Maßgabe folgender Änderung
beim Deutschen Bundestag einzubringen:
Die Entschließung ist durch folgenden Text zu ersetzen:
1. Der Bundesrat begrüßt die von der Bundesregierung initiierten Maßnahmen
des Nationalen Forums Diesel und des Programms „Saubere Luft 2017-
2020“. Diese tragen zu einer Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung bei
und haben eine weichenstellende Funktion im Hinblick auf die Gestaltung
einer mittel- und langfristigen urbanen Mobilität. Er befürchtet, dass die genannten
Maßnahmen in vielen Städten nicht ausreichend sind, um die
Grenzwerte bis 2020 einzuhalten. Um eine schnellere und nachhaltige Minderung
der Immissionsbelastung zu erreichen, bittet der Bundesrat, die vom
Bund bereit gestellten Mittel zu erhöhen und über einen Zeitraum von mehreren
Jahren zu verstetigen.
2. Der Bundesrat stellt fest, dass die Stickstoffdioxidbelastung im Jahr 2017 in
66 Städten deutlich über dem bereits seit dem Jahr 2010 aus Gründen des
Gesundheitsschutzes einzuhaltenden Jahresmittelgrenzwert von 40
Mikrogramm pro Kubikmeter lag. Es ist erforderlich, dass im Hinblick auf
den Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger weitere kurzfristig wirksame
Maßnahmen zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung umgesetzt
Drucksache 236/2/18 - 2 -
werden. Der Klagebeschluss der Kommission vom 17. Mai 2018 im Vertragsverletzungsverfahren
wegen Überschreitung der Stickstoffdioxidgrenzwerte
und Urteile nationaler Gerichte unterstreichen diese Position.
3. Der Bundesrat sieht in der technischen Nachrüstung ein wesentliches und
notwendiges Element zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung. Die
Kosten sind entlang des Verursacherprinzips zu tragen. Manipulierte Fahrzeuge
müssen in jedem Fall auf Kosten der Hersteller nachgerüstet werden.
4. Der Bundesrat stellt fest, dass in der Bundesregierung weiterhin unterschiedliche
Auffassungen zur Notwendigkeit von Hardwarenachrüstungen bestehen.
Er bittet die Bundesregierung, die rechtlichen, finanziellen und technischen
Fragen zügig zu klären und zu einer einheitlichen Bewertung zu kommen.





Bundesrat Drucksache 236/3/18
03.07.18
...
Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln
Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
ISSN 0720-2946
Antrag
des Landes Baden-Württemberg
Entschließung des Bundesrates - Nachrüstung von Diesel-Kfz mit
wirksamen Stickoxidkatalysatoren
- Antrag der Länder Berlin und Brandenburg -
Punkt 12 der 969. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2018
Der Bundesrat möge die Entschließung in folgender Fassung beschließen:
1. Der Bundesrat stellt fest, dass die hardwareseitige Nachrüstung eines signifikanten
Anteils der Flotte von Diesel-Pkw und leichten Lkw insbesondere der
Euro-5-Emissionsnorm sowie die softwareseitige Nachbesserung insbesondere
von Fahrzeugen der Euro-6-Emissionsnorm technisch machbar sind und zur
Einhaltung der Stickoxidgrenzwerte und damit zur Vermeidung von Fahrverboten
einen wesentlichen Beitrag leisten können. Ungeachtet der fortbestehenden
Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und des zu erwartenden Zeithorizonts
von Hardwarenachrüstungen sollten sowohl hardware- als auch softwareseitige
Nachrüstungen bzw. Verbesserungen rasch ermöglicht werden.
2. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung daher auf, die Möglichkeit einer
Hardware-Nachrüstung von in Deutschland zugelassenen Diesel-Pkw und lNfz
der Euro 5-Norm und niedriger zu eröffnen und dazu zeitnah die rechtlichen
Rahmenbedingungen für Serienlösungen zu schaffen.
3. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung zudem auf, umgehend alles Notwendige
zu veranlassen, damit eine Nachbesserung der Abgasminderungssysteme
von Diesel-Pkw und lNfz ab Euro-Norm 5 durch Software-Updates möglichst
rasch umgesetzt werden kann. Die erforderlichen zulassungsrechtlichen
Voraussetzungen und die für eine zügige Zulassung von Nachrüstungslösungen
Drucksache 236/3/18 - 2 -
erforderlichen Kapazitäten beim Kraftfahrt-Bundesamt sind schnellstmöglich
zu realisieren.
Begründung (nur gegenüber dem Plenum):
Die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Harnstoff-Katalysatoren
ist ein wichtiger Lösungsansatz für das Stickoxidproblem in Städten mit
Grenzwertüberschreitungen der Luftschadstoffe. Hardware-Nachrüstungen an
Euro 5-Dieselfahrzeugen sind nicht nur möglich, sondern auch hochwirksam.
Bis zu 70 Prozent (innerorts) beziehungsweise 90 Prozent (außerorts) weniger
Schadstoffausstoß lassen sich laut neuesten Messungen durch Nachrüstungen
an solchen Fahrzeugen erreichen.
Auch Software-Updates können einen wichtigen Beitrag zur Senkung der
Stickoxidemissionen leisten. Im Flottenmittel kann eine Reduktion von 30 Prozent
erreicht werden.
Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse einerseits und der zahlreichen Stickoxidgrenzwertüberschreitungen
andererseits sind Hardware-Nachrüstungen
und Software-Updates an Dieselfahrzeugen eine sinnvolle Maßnahme, um im
Fahrzeugbestand für eine Verbesserung zu sorgen.


Sitzung 06.07.18
 

Seite: 1 | ... | 458 | 459 |
| 461 | 462 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben