"Wie auch immer, die LMI ist seit der KE drastisch von 7,80€ auf 4,30€ gefallen."
Nein, bei 7,80 gab es keine Kapitalerhöhung. Diese wurde erst später bekanntgegeben, als der Aktienkurs deutlich niedriger notierte. Der Aktienkurs ist innerhalb kürzester Zeit von 1 auf 7,80 hochgeschnellt, es setzten Gewinnmitnahmen ein, dies dürfte der ursächliche Grund sein.
Wenn an einen strategischen Investor gerade mal 0.1 Mio Aktien ausgegeben werden, obwohl es insgesamt über 6,5 Mio Aktien gibt, dann ist der Verwässerungseffekt faktisch überhaupt nicht vorhanden.
Ich selber kaufe und verkaufe die Lion E-Mobility Aktie auch. Kaufen würde ich sie aber mittlerweile nur noch bei stark sinkenden Kursen, nicht weil die Kurse an sich unberechtigt wären, sondern weil es immer wieder mal zu drastischen Gewinnmitnahmen führen kann.
Ob die Bewertung gerechtfertigt ist oder nicht hängt nicht von einer Kapitalerhöhung ab, wo deutlich weniger als ein 60.tel ausgegeben wurde, sondern inwieweit Lion Smart tatsächlich in Mercedes oder BMW drinsteckt. Bei einer möglichen Vervierzigfachung der E-Auto Verkäufe in Deutschlandland hat die Branche ein so dermaßen hohes Wachstumpotential, das eine Verzehnfachung des Aktienkurses von Lion E-Mobility oder sonstwas denkbar wäre. Natürlich völlig spekulativ!!!
Aber weitaus interessanter als Tesla, denn Tesla hat bislang nur Verluste gemacht und dabei die Erwartungen der Analysten und auch die eigenen Prognosen sehr oft grandios verfehlt. Lion E-Mobility hat hingegen die eigenen Umsatzerwartungen dramatisch getoppt, es wurde doppelt so viel, eine Umsatzvervierfachung statt Umsatzverdopplung. Und sie schreiben bereits schwarze Zahlen.
Natürlich hat Lion E-Mobility wenig mit Tesla zu tun, der Vergleich bietet sich eigentlich gar nicht an, da liegen Welten dazwischen. Ich schreibe das nur, weil Sie hier im Tesla Thread mehrmals die Lion E-Mobility Aktie erwähnt hatten. |