Mercedes Benz B250e Antriebsstrang von Tesla : 39.151 Vorteil:Mercedes Qualität, Nutzen auch für die Familie. Gibt es jetzt schon zu kaufen Nachteil: etwas geringere Reichweite und Fahrleistung nicht so hoch wie beim Model 3
BMW i3: 34.950 Vorteil:BMW Qualität, Nutzen auch für die Familie. Gibt es jetzt schon zu kaufen Nachteil: Reichweite und Fahrleistung nicht so hoch wie beim Model 3
Golf e: 34.900 Vorteil:solides Auto, kein neuer Schnick Schnack ... Golf halt Nachteil: Reichweite und Fahrleistung nicht so hoch wie beim Model 3
Es gibt genug Alternativen die qualitativ höhere Standards haben als Tesla im Preisrahmen eines Model 3 (31.000 x 1,19 = 36.890).
Das könnten direkte Wettbewerber zum Model 3 sein. Sind es aber nicht, da das Modell 3 von der Klasse eher Richtung A5 Sportback zuzuordnen ist. Model 3 räubert in ein Segment, dass eh schwach ausgeprägt ist. Und ich bezweifle stark, dass Autofahrer die aktuell einen Kompakten fahren, einen Kombi fahren, eine seriöse Mittelklasse Limo fahren auf einen Model 3 umsteigen wollen. Dafür ist das Design zu außergewöhnlich.
Aber als Tesla Fan Gemeinde ist es schwer einzugestehen, dass die "Anderen" nicht 3 Jahre zurück sind, sondern auf Augenhöhe mit Tesla stehen, was die Elektrifizierung angeht. Es mag sein, dass die Entwicklung dort langsamer Richtung E-Auto geht, nur ist das am Ende der richtige Weg, wenn man Jahr für Jahr zus. eine Rendite von +-10% (Mercedes Benz) einfährt und seinen Aktionären eine Dividende von 4-5% löhnt.
Musk ist getrieben: Er weiß, dass Gewinn mit E-Autos nur durch Hohe Stückzahl zu realisieren ist, damit die Preise der E-Komponenten sinken. Doch damit er diese Stückzahl produzieren kann, muss er in Werkskapazitäten investieren. Die anderen haben diese Kapazitäten an unterschiedlichen Standorten für jede Baureihe, oft auch in Niedriglohnländern. Parallel muss er weiter in Forschung - Entwicklung investieren. Und das alles ohne Gewinn....
|