TOYOTA MACHT MIT NEW MIRAI EINEN SCHRITT IN DIE WASSERSTOFFMOBILITÄT DER ZUKUNFT!
Der neue Mirai fördert das Potenzial für Wasserstoff in der reinen Mobilität. Die Reichweite erhöht sich dank eines neuen 3-Tank-Designs und eines neuen Brennstoffzellensystems um 30% New Mirai basiert auf Toyotas TNGA-basierter Plattform. Es sorgt für überlegene Fahreigenschaften, Agilität, Reaktionsfreudigkeit und Gestaltungsfreiheit Die Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie von Toyota verbessert die Fahrzeugdynamik und die Kraftstoffeffizienz Der neue Mirai wurde als Auto entwickelt, das man aufgrund seiner Leistung und seines Erscheinungsbilds besitzen möchte, nicht nur, weil es sich um ein Wasserstoffauto handelt Toyota war 2014 führend bei der Einführung des Mirai mit Wasserstoffantrieb. Jetzt setzen sie mit der zweiten Generation des Modells neue Maßstäbe für die fortschrittliche emissionsfreie Brennstoffzellentechnologie.
Mirai war ein Katalysator für ein gesteigertes globales Bewusstsein dafür, wie eine zukünftige saubere und nachhaltige Wasserstoffgesellschaft erreicht werden kann. Es ist ein technisch ausgereiftes, aber auch ausgesprochen praktisches Auto mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern, vollem Tank in wenigen Minuten und ohne Emissionen - mit Ausnahme von reinem Wasser. Seit seiner Einführung wurden rund 10.000 Mirai verkauft, und Toyota hat die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur in Schlüsselmärkten auf der ganzen Welt aktiv unterstützt.
Dies ist nur der Anfang. Auf der Tokyo Motorshow im Jahr 2019 gab Toyota einen frühen Einblick in die technischen, dynamischen und gestalterischen Fortschritte, die sie mit dem neuen Mirai auf ganzer Linie erzielen. Das neue Modell wird Ende 2020 auf den Markt kommen, zunächst in Japan, Nordamerika und Europa. Es wird mehr als ein Umweltauto sein. es zeigt, dass die Wasserstofftechnologie ein Auto nicht daran hindert, sich zu lohnen und schön anzusehen.
Effizienz ist und wird ein zentraler Punkt, und Toyota strebt eine Reichweitensteigerung von 30% durch Verbesserungen des Brennstoffzellensystems und die Verwendung größerer Wasserstofftanks an, die eine Reichweite von 650 Kilometern zwischen jeder Befüllung ermöglichen. Mittlerweile gibt es drei Tanks, einen langen und zwei kurze, die zusammen die Kraftstoffkapazität gegenüber dem heutigen Modell um rund ein Kilo Wasserstoff erhöhen.
Yoshikazu Tanaka, Chefingenieur des neuen Mirai, sagte: "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein Auto zu schaffen, das die Kunden ständig fahren möchten. Ein Auto mit emotionalem und attraktivem Design, Dynamik und Leistung, das das Lächeln des Fahrers hervorhebt."
"Ich möchte, dass Kunden sagen: 'Ich entscheide mich für Mirai, nicht nur, weil es ein Wasserstoffauto ist, sondern einfach, weil ich dieses Auto haben möchte - und es ist zufällig ein Wasserstoffauto.' Ich hoffe, dass der neue Mirai dazu beitragen wird, die Arbeit in Richtung einer Wasserstoffgesellschaft voranzutreiben. "
Das erste, was bei Mirai auffällt, ist das Außendesign. Es ist niedrig, mit eleganten Proportionen, einer straffen und schlanken Karosserie und großen 20-Zoll-Rädern, die zusammen ein kraftvolles und unverwechselbares Aussehen verleihen.
Das Interieur ist ein schlichter, moderner Raum mit einem warmen, komfortablen Stil, der den Eindruck eines Autos vermittelt, mit dem es sich tatsächlich gut fahren und reisen lässt. Schlüsselelemente sind ein 12,3-Zoll-Display in der Mittelkonsole und eine Instrumententafel, die den Fahrer umgibt. Die Plattform und die intelligente Verpackung ermöglichen fünf Sitzplätze im Vergleich zu vier im heutigen Mirai.
Die Freiheit, eine emotionalere und sensationellere Designrichtung einzunehmen, ist einer der Vorteile des neuen Mirai, der auf Toyotas neuester Plattform mit Hinterradantrieb basiert, die von Anfang an für verschiedene Arten von Antriebssträngen - einschließlich Wasserstoff - gebaut wurde. Dies verleiht dem neuen Mirai eine steifere Karosserie und einen tieferen Schwerpunkt, was eine bessere Dynamik und bessere Fahreigenschaften bedeutet
Neben der Erhöhung der Reichweite sorgen Leistungsverbesserungen des Brennstoffzellensystems Mirai für ein lineareres und natürlicheres Verhalten beim Anfahren und für ein Fahrgefühl, bei dem ein Zusammenhang zwischen Gas und Beschleunigung besteht. Die Fahreigenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass man auf kurvenreichen Straßen leicht zu Fuß ist und gleichzeitig auf der Autobahn ein Gefühl der Kraft ausstrahlt - unabhängig von der Geschwindigkeit.
http://www.mynewsdesk.com/no/toyota/pressreleases/...ye-mirai-2960685 |