und Hyundai möchte dieses Jahr 110.000 FCEV verkaufen!
********
Kia Motors Corp., Südkoreas zweitgrößter Automobilhersteller nach Verkäufen, gab am Dienstag bekannt, dass es bis 2025 29 Billionen Won (25 Milliarden US-Dollar) in Elektrofahrzeuge und die Diversifizierung des Geschäfts investieren wird.
Kia Motors gab dies bekannt, um sich zu einem führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen zu entwickeln und gleichzeitig den Anteil der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu verringern.
"Wir passen uns nicht einfach den Veränderungen auf dem Automobilmarkt an, sondern setzen Innovationen ein, um durch einen mutigen und vorbeugenden Wechsel im Geschäftsportfolio einen Sprung nach vorne zu einem führenden Player (bei Fahrzeugen der nächsten Generation) zu machen", so Kia-Geschäftsführer und Präsident Park Han -woo sagte bei einer Investor Relations-Sitzung in Seoul.
Am Dienstag stiegen die Kia-Aktien um 1,7 Prozent auf 41.150 Won und die Tochtergesellschaft Hyundai Motor Co. um 0,9 Prozent auf 116.000 Won und übertrafen damit den breiteren KOSPI um 0,4 Prozent.
Mit den geplanten Investitionen will Kia die Zahl der vollelektrischen Modelle von derzeit zwei auf elf erhöhen und im Jahr 2025 einen Anteil von 6,6 Prozent am globalen Elektrofahrzeugmarkt erreichen, nach 2 Prozent in einer Stellungnahme.
Kia verkauft derzeit die Niro- und Soul-Elektrofahrzeuge auf den Weltmärkten.
Kia plant, im Jahr 2021 ein neues vollelektrisches Crossover-Modell auf den Markt zu bringen, das mit einer Akkuladung über 500 Kilometer weit fahren kann und dessen vollständiger Ladevorgang nur 20 Minuten dauert.
Das Unternehmen wird sich auf den Inlandsmarkt und fortgeschrittene Märkte wie die USA und Europa konzentrieren und aufgrund fehlender Ladeinfrastruktur und Subventionen selektiv EV-Modelle in Schwellenländern einführen.
Der Hersteller der K5-Limousine und des Sorento-Sport-Nutzfahrzeugs will bis 2026 auf den Weltmärkten außerhalb Chinas 500.000 Elektrofahrzeuge und 1 Million umweltfreundliche Fahrzeuge verkaufen.
Kia möchte auch eine Betriebsgewinnmarge von 5 Prozent im Jahr 2022 erreichen und diese im Jahr 2025 auf 6 Prozent steigern, indem neue Geschäftsfelder erschlossen werden, darunter Spezialfahrzeuge und Mobilitätsdienste auf der Basis von Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrzeugen.
In der Zeit von Januar bis September lag die operative Gewinnmarge bei 3,4 Prozent. Die Ergebnisse des vierten Quartals werden nächste Woche veröffentlicht.
Mit PBVs können Passagiere maßgeschneiderte Services nutzen, während sie zu ihren Zielen reisen. Nach der Personalisierung können sie zusätzlich zu einem städtischen Shuttle als Restaurant, Café und Hotel oder sogar als Klinik und Apotheke fungieren.
"Wir sind bestrebt, Unternehmenskunden zu gewinnen, die PBVs als Cafés, Krankenhäuser und für andere Zwecke zur Diversifizierung der Geschäftstätigkeit einsetzen", sagte ein Unternehmenssprecher.
Wenn es um autonome Fahrzeugtechnologien geht, wird Kia mit dem in Irland ansässigen Autonomen Fahrzeug-Startup Aptiv zusammenarbeiten, um bis 2022 eine selbstfahrende Plattform zu entwickeln, die Ende 2024 an globale Autohersteller und Mobilitätsdienstleister ausgeliefert werden soll.
In diesem Jahr hat sich Kia ein Verkaufsziel von 2,96 Millionen Fahrzeugen gesetzt. Der Absatz ging im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 2,77 Millionen Einheiten zurück (Vorjahr: 2,81 Millionen).
In den nächsten zwei bis drei Jahren wird das Unternehmen die SUV-Quote von derzeit 50 Prozent auf 60 Prozent bis 2022 erhöhen, um den Produktmix und die Rentabilität zu verbessern.
Hyundai Motor gab Anfang letzten Monats bekannt, dass es bis 2025 61 Billionen Won in sein Kerngeschäft mit Automobilen und zukünftiger Mobilität investieren wird.
Hyundai plant, 41 Billionen Won in das bestehende Autoherstellungsgeschäft und 20 Billionen Won in neue Technologien zu investieren, um sich in einen "Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen" zu verwandeln.
Der Hersteller der Sonata-Limousine und des Palisade-SUV will im Jahr 2025 auf dem weltweiten Markt für Elektro- und Wasserstoffbrennstoffzellen den dritten Platz belegen. In diesem Jahr sollen 560.000 Elektro- und 110.000 Wasserstoffautos verkauft werden.
Hyundai will in diesem Jahr 4,58 Millionen Autos verkaufen, etwas mehr als die 4,42 Millionen Einheiten, die im letzten Jahr verkauft wurden.
https://m-en.yna.co.kr/view/...00114002853320?section=economy/economy |