Gegen AB spricht momentan eindeutig der Kurs.
Für AB spricht nebem den bereits früher genannten Sachen (Bewertung etc.), dass bis heute gegen AB nie ein Verdacht der Manipulation ausgesprochen wurde. Wenn in den USA bekannt gegeben wird, dass gegen Dutzende chinesische Firmen ermittelt wird, dürfte dies den Firmen bereits bekannt sein. Ich denke, dass das dann bereits von AB hätte veröffentlicht werden müssen, so dass es in den letzten Tagen eine Mitteilung gegeben hätte. Auch bei Sino Forest wurden die Hiobsbotschaften immer zeitnah veröffentlicht. D.h. je länger keine diesbezügliche Meldung kommt, desto wahrscheinlicher ist es, dass AB davon nicht betroffen ist und das alles jetzt wieder nur auf Angst und Panik basiert. Bloß können wir uns davon jetzt nichts kaufen. Aber irgendwann sollte der Spuk ein hoffentlich positives Ende haben und dann sollte AB, wenn alles sich als reine Ängste herausstellen sollte, um ein vielfaches höher bewertet sein, wie es AB auch vor kurzer Zeit noch war.
Um einen gravierenden Unterschied zu Sino Forest und manch anderer chinesischer AG, die im Ausland gelistet ist, herauszustellen. AB hat vor dem Listing in Deutschland die hiesigen Prüfungen über sich ergehen lassen müssen, die alle AGs durchlaufen müssen, bevor sie an die Börse kommen. Sino hat sich einfach einen leeren Börsenmantel gekauft und dann sein Geschäft dort untergebracht.
Was das Fasergeschäft anbetrifft, stimme ich CostAverage voll zu. Da scheint sich AB verzockt zu haben. Entweder sie horten jetzt weiter oder sie verkaufen die Bambusfasern zu einem Preis, der vielleicht nicht einmal die Kosten deckt. Trotzdem sollte das Fasergeschäft, das ja nicht das Hauptgeschäft von AB ist, die Bilanz nicht so gravierend belasten, dass die jetzigen Kurse gerechtfertigt sind. Meiner Erinnerung nach hat AB doch nur 3 Mio bislang dort investiert.
Ob sie tatsächlich die Jahresziele erreichen werden, ist mir auch nicht klar. Tatsache ist aber, dass AB für das 4. Quartal einen hohen biologischen Gewinn aus der Neubewertung der Plantagen in Aussicht gestellt hat. Ich gehe davon aus, dass sie damit die ganzen im letzten Jahr gepachteten Plantagen meinen, die dann mit in die Bilanz einfließen werden. Vielleicht werden es nicht 3,25 € Gewinn für 2011. Aber selbst, wenn das Fasergeschäft das Ergebnis mit 5 Mio belasten würde, wären das weniger als 0,33 € pro Aktie, so dass immer noch gut 2,90 € als Ergebnis pro Aktie herauskommen sollten. Und das bei einem jetzigen Aktienkurs unter 11,- €. |