globalen Migrationspakt ist insofern unlogisch und irreführend da es ja nicht wirklich eine globale Migration gibt sondern nur eine regionale.
Als Vertreter von Aruba, Island, der Mongolei, Eritrea oder Paraguay kann man den Pakt bedenkenlos unterschreiben - hat keine praktische Auswirkung. In diese Länder flüchtet so gut wie keiner, da sie entweder unattraktiv sind oder zu abgelegen liegen.
Ganz anders sieht das in Kanada, Deutschland oder Schweden aus. Daher wenig sinnvoll das alles in einen Topf zu werfen und als "global" zu verkaufen!
Praktisch sehe ich aber wenig direkte Auswirkungen. Das meiste was drin steht wird in Deutschland ohnehin schon umgesetzt und ob mit oder ohne Pakt - der Migrationsdruck auf die reichen Länder im Westen wird so oder so hoch bleiben. |