ich lese ja immer wieder interessiert Deine Berichte, manche Stellen auch etwas süffisant, zumindest diese, die etwas in die sozialistische oder kommunistische Gedanken- und Traumwelt abschweifen... Speziell meine ich damit Deine immerwiederkehrenden Argumentationen zu den verwerflichen und "unsozialen" "Riesengewinnen", die EON, RWE &Co. machen. Ich glaube, ich habe mich früher schon mal als Betriebswirtschaftler u n d Volkswirtschaftler (beide Abschlüsse in meiner Tasche) geoutet. Deine Gewinnmache-Jammerei ist derart weltfremd und irrational und geht so sehr am volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozess in unserer Gesellschaft (ist nun mal l e i d e r der Kapiatlismus...) vorbei, daß hier für Dich eine umfassende Erklärung (besser: Schulung!) notwendig wäre, die aber jeden Rahmen sprengen würde. Mir "juckt es so sehr unter den Nägeln", Dir mal die Vor- und Nachteile der Gewinnerwirtschaftung bei EON (und anderen Unternehmen!) umfassend zu begründen, die EON nicht nur für sich und seine Aktionäre anstrebt, sondern denen EON z w a n g h a f t unterliegen muß, um l a n g f r i s t i g am Markt und im Wettbewerb zu bestehen! ...egal, ob EON 1, 5, oder 100 Mrd. Euronen Gewinn im Jahr realisiert. SCHAU DIR MAL DIE kpl. GEWINNVERWENDUNG AN u n d denke mal ganz scharf darüber nach, W A R U M EON (und andere Unternehmen eben auch!) Dividende -unabhängig wie hoch bzw. wieviel %- an seine Aktionäre ausbezahlt...
EON realisiert seine Gewinne aus seinem Geschäftsmodell. Genau so wie BMW, Daimler, FMC, Beiersdorf, BASF, Telekom, Infineon etc. aus ihren Geschäftsmodellen... WER hält denn die Geschäftsmodelle all Derer am Leben? Wer konsumiert denn ALLE deren erzeugten Produkte (nicht nur in D sondern weltweit betrachtet!)? Und die "Planung" der Gewinne und deren Verwendung im gesamten Reproduktionsprozeß ist bei EON nicht anders zielorientiert als bei allen anderen privat geführten Unternehmen, nicht nur in D sondern weltweit... Und das Ganze unter gleichen Eigentumsbedingungen, egal, ob jemand das Produkt kaufen muß oder "nur" kaufen möchte... Und: EON's Gewinnerwirtschaftung (egal ob vor oder nach Steuern) ist ja "nicht schlecht", aber mir noch nicht gut genug, wenn ich mir den Wettbewerb in Europa oder weltweit ansehe. Auch von anderen DAX-Unternehmen in's Verhältnis gesetzt ganz zu schweigen. Also, EON-Gewinn o.k., aber nicht mehr als nur "Mittelmaß"... So, und nun hau mal auf "die Anderen" richtig drauf...
Genug. Wahrscheinlich könntest Du es alles verstehen. Nur so plakativ, wie Du argumentierst, willst Du es gar nicht verstehen. Es widerspricht Deinen Vorstellungen von der seelig machenden Insel von Gleichgesinnten. Ich glaube, sogar das (noch) sozialistische Kuba als Insel entfernt sich schon davon... Somit ist es fraglich, ob Du auf dieser Welt noch den von Dir gewünschten Platz irgendwo vorfindest...
ICH WEIß, wovon ich rede, wenn es um sozialistisches Gedankengut, um soz. Planwirtschaft, um das Beschneiden von privat realisierten Gewinnen (privates Handwerk, PGH's) etc. geht! Ich habe nämlich paar Jahre im "so sehr gerechten Sozialismus" gelebt und gearbeitet. Dort geht's heute bei vielleicht 90% aller auch nur noch um Gewinne, Gewinne, Gewinne... Und warum wohl? Wahrscheinlich nicht, weil es der Mehrheit schlechter geht!!! Und daran ändern auch höhere Gewinne bei EON durch gerechtfertigte oder ungerechtfertigte Strompreiserhöhungen, Abzocke durch die Autobauer, der Ölkonzerne u.s.w. zukünftig nichts, aber auch gar nichts!
Bitte nicht mehr über die Gewinnrealisierung bei EON herumjammern (Ziele werden ohnehin etwas revidiert werden müssen, aus bekannten Gründen... mit Auswirkungen für uns ALLE... Investitionen, Rückstellungen etc. ... nicht nur Div. ...)! Ich erwarte von EON mittelfristig nen ordentlichen Gewinnschub und nichts anderes! Das hilft nicht nur EON und seinen Aktionären, sondern auch der gesamten Bevölkerung - ist kein Witz, man muß es allerdings v e r s t e h e n , was damit alles gemeint sein kann...
Tony Ford, das war schon wieder viel zu viel, mehr und in's Detail geht hier leider nicht. Aber vielleicht öffnet sich bei Dir auch das Blickfeld ein wenig für den Zusammenhang des Ganzen, zumindest was die Gewinnerwirtschaftung bei EON betrifft. |