ich glaube, daß du bewusst ein bisschen die Dinge durcheinander mischst.. Zum einen - ja, Gas muß importiert werden und kostet Geld, wie auch Uran importiert werden muß oder woher kommt das Material für unsere Brennstäbe? Zum anderen - auch das kann man genau in dem Bericht der Bundesnetzagentur nachlesen - wir importieren nicht deshalb Strom, weil wir zu wenig haben - wir könnten völlig autark bestehen und hätten ausreichend Versorgung aus dem eigenen Land mit den 8 abgeschalteten Atomkraftwerken. Daß es ein tatsächlich länderübergreifend freier Strommarkt ist und zu bestimmten Zeiten billigerer Strom zugekauft wird ist Fakt. Wir haben ja jetzt bereits neue Begebenheiten und Ziel muß es natürlich schon sein, sich darauf einzustellen und die jetztige Situation weiter zu verbessern. @curth ich hab nur auf den Kommentar von tradenwiezuOmas reagiert, der meint AKWs würden dann nicht abgeschaltet, wenn sie in staatlicher Hand wären, ich halte gar nix vom verstaatlichen. Also das sollte kein Beispiel für Verstaatlichung sein, sondern nur zeigen, daß es kein Hindernis ist. zu "hart aber fair" gebe ich dir völlig Recht, jeder kann darauf für sich Schlüsse ziehen, die zur jeweiligen Einstellung passen und wie lande es dauert, bis es innerhalb von Europa weitergeht ist noch nicht abzusehen. Aber ich glaube doch, daß es den Prozess beschleunigt - ich bin ja mit kleinen Schritten zufrieden. Schönen Tag noch malamut |