E.ON AG NA

Seite 294 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10116102
davon Heute: 1146
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 292 | 293 |
| 295 | 296 | ... | 1903   

30.05.11 13:11
1

83 Postings, 6298 Tage digithaliWas wäre noch an bad news möglich ...

E.ON könnte auf den Stilllegungs-, Rückbau- und Endlagerkosten sitzen bleiben oder in erhöhtem Umfang beteiligt werden ... alles Szenarios, die in dieser politischen Börse nicht mehr ausgeschlossen werden können!

 

30.05.11 13:23

819 Postings, 5317 Tage FreiheitsliebeFachleute behindern d. polit. erw. Fortgang!?

 

Artikel-Services

Geplanter Atomausstieg

Der Rat der Unweisen

Die  Empfehlung der Ethikkomission ist eindeutig. Dass Energiegewinnung  Risiken birgt, wird ausgeblendet - wie auch die volkswirtschaftlichen  und sozialen Folgen einer forcierten Energiewende.

http://www.faz.net/artikel/C30089/...r-rat-der-unweisen-30390670.html

 

 

 

30.05.11 13:34
1

1370 Postings, 5498 Tage GigabellAlternative

bei "  Unabhängige Energieversorgung sieht anders aus. Na, da bin ich ja mal gespannt...wie Kretschmann oder wer auch immer bis dahin an der Regierung ist, drauf reagieren werden. " Zitat v Freiheitsliebe Ende .

Sollte die FDP unter 5 % bleiben , reicht es für schwarz-grün  oder  rot-grün.  (Momentaufnahme......)

Geht die FDP über  5 %  ,  ........ ?  (Helft mir mal beim spinnen . )

Wieviel Prozent darf -muss die Linke haben , damit  rot-grün NICHT regiert ?  mfG Joschi 

.................is mir zu heiss -setz mi aufs Radl..................

 

30.05.11 14:54
1

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchensieht ja erstmal stabil aus

ich call jetzt eon und Rwe, da erstmal keine schlechten Nachrichten mehr anstehen, aber diverse positive Überraschungen anstehen könnten.
zB eon verklagt Bund,
Neuverhandlung der Gaspreise bringt Verbesserung,
steigende Preise an der EEX,
Bund bietet Kompensation an für die vorzeitige Abschaltung der KKWs,
Förderkürzung Solar, Erhöhung Förderung Offshore,
Kraftwerk Datteln kann wie geplant gebaut werden.

Und natürlich ein paar Stromausfälle im Hochsommer oder im Winter und schon kippt die Stimmung der Bevölkerung gegen den Schnellausstieg. Wenn die Klimaanlagen aus sind, dürfte es für eine ganze Menge Leute ziemlich unangenehm werden. Also freuen wir uns auf einen schönen langen Sommer, wochenlange Flaute und niedrige Pegelstände in den Flüssen.  

30.05.11 15:22
1

246 Postings, 5376 Tage Andy Miller@sonnenscheinchen

Die bis 2013 um 30% von Eon angekündigte sinkende Gewinnerwartung wird sich in den nächsten Quartallen beständig in dem Kurs negativ niederschlagen. Daran ändern ein paar good news nichts mehr. Eine nachhaltige Kurswende vermag ab 2013 der positive Ausblick von Eon selbst initieren. Ob es dazu kommen wird (positiver Ausblick), lässt sich jedoch aktuell nicht abschätzen.

 

30.05.11 15:53
1

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchennun ja Andy

bei einem Gewinn pro Aktie 2010 von gut 3,50 Euro ist ein Rückgang um 30% nicht so dramatisch. Dann sind wir bei 2 Euro und nem KGV von 10. Das ist nicht wirklich teuer und sollte eine stabilisierende Basis bilden. Und bis 2021 laufen die Kraftwerke dann ja im Zweifel durch, denn der Plan der Regierung sieht anscheinend vor, dass die Reststrommengen nach Belieben verteilt werden können. Also kann man erstmal davon ausgehen, dass alle verbliebenen Meiler bei Volllast am Netz bleiben bis zum letztmöglichen Termin. Ab 2016 läuft anscheinend auch die Brennelementesteuer aus. Dank geringerer Kraftwerkezahl sinkt die Belastung der Gewinne auch von 2,3 auf 1,3 Milliarden.
Also können die Konzerne noch ca ein Jahrzehnt weiter Atomstrom produzieren. Noch dazu wirken sich steigende Strompreise nicht auf direkt auf die Brennelementesteuer aus.
Insofern sehe ich keinen Grund bis 2013 zu warten, wenn im Moment das Sentiment für die Versorger so negativ ist. Wenn in 2013 die Erwartungen positiver sind, habe ich bis dahin einen sehr guten Schnitt gemacht. Außerdem sind die Versorger konservativ und es ist kein schlechter Zeitpunkt, sich von zyklischen Werten zu verabschieden.
Und bei RWE kommen die großen eigenen Rohstoffvorkommen an Öl, Gas und Kohle hinzu. :)  

30.05.11 17:31
1

54906 Postings, 7131 Tage Radelfan@sonnenschein: Bei deiner positiven Betrachtung

solltest du aber nicht unbeachtet lassen, dass die Kosten für den Rückbau der Reaktoren erheblich früher auf die Versorger zukommen!
-----------
Ihr ARIVA-Team aus Hamburg

30.05.11 19:33

873 Postings, 5720 Tage contrarian09Tatsächliche Wertschöpfung

für die Aktionäre lag im letzten Jahr bei 2,17€/ Aktie (KGV=8,9)

Ich denke das Verwenden von bereinigten Gewinnen je Aktie ist besser.
Dann sieht es bei nen 30%igen Gewinnrückgang 2011 ein wenig anders aus.

KGV (Gewinnrückgang 30%)=19.5€/(2,56€*0,7)=10,88


Gruß und locker bleiben ;-)  
Angehängte Grafik:
e.png (verkleinert auf 64%) vergrößern
e.png

30.05.11 20:18

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenalso ob die Entwicklung des EK

das richtige Entscheidungskriterium für irgendwas ist, ziehe ich mal stark in Zweifel. Das hat schon bei den ganzen Immobilienunternehmen zu lustigen Sprüngen geführt.
Auch die Kosten des Reaktorrückbaus sind unbestreitbar vorhanden, aber es hat natürlich schon Gründe, das Eon nicht mehr bei 50 sonder bei 19 Euro steht.

Außerdem sind die Prognosen der Energieversorger zur Zeit grottenschlecht, was natürlich auch ausgesprochen sinnvoll ist. Schließlich will man keine hohen Steuerbelastungen und Auflagen haben. Wenn RWE dann jammert, dass man sich die Investitionen nicht mehr leisten könne, dann ist das natürlich auch ein guter Schuss arm rechnen und wehklagen.
Klappern gehört schließlich zum Handwerk. Ich zwinge ja auch keinen, jetzt dort einzusteigen, aber aus meiner Sicht ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt erreicht.  
Angehängte Grafik:
s_chart.png (verkleinert auf 85%) vergrößern
s_chart.png

30.05.11 20:32
1

1370 Postings, 5498 Tage GigabellPferdewetten

und die  E.ONkurse  haben oft etwas gemeinsam.....Sitz ich vor einiger Zeit gemütlich in Köln auf der Rennbahn mit meiner lieben Hildi und meiner Schwägerin . Hatte ich die beiden davon überzeugt, dass Mermaidia  (ein Favorit )  auf " Platz " zu setzen sei ( mußte  nur unter die ersten drei  kommen , um einen Gewinn abzuwerfen ) ... und dass dies eine sichere Sache wär - sitz also ganz entspannt so vor mich hin - auf einmal hören wir den Sprecher : " Wo bleibt Mermaidia-wo bleibt Mermaidia ? "  Mermaidia wurde glaub ich fünfter oder sechster.. Das Gelächter  meiner lieben Frau und der Schwägerin hättet Ihr mal hören sollen....grins...  Na  ja -Lebbe jeht weiter......

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.

Gier & Geiz nur asi.

Gruss aus dem gemütlichen  Bonn am Rhein- Joschi

 

 

30.05.11 20:55

1037 Postings, 8325 Tage Feedbackwieviel

prozent gehören denn noch der staat bayern? glaub nicht das e.on den bund verklagt wenn bayern noch ne größere beteiligung hat.
sollte e.on noch 2 prozent nachgeben greift mein limit und bin dabei. unter 2 jahren horizont denke ich sollte man sich allerdings nicht unbedingt e.on kaufen.

ist aber nur meine meinung

keine kaufempfehlung (muss ja noch 2 prozent fallen *g*)

take care

feedback  

30.05.11 21:02

873 Postings, 5720 Tage contrarian09...

"also ob die Entwicklung des EK das richtige Entscheidungskriterium für irgendwas ist, ziehe ich mal stark in Zweifel."

Wenn nicht das EK was dann.  
Angehängte Grafik:
ek.png (verkleinert auf 64%) vergrößern
ek.png

30.05.11 21:15

10 Postings, 5196 Tage LeerverkäuferLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.05.11 11:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Foto ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

30.05.11 21:28
4

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchen@contrarian

nach erwarteter Perspektive und Ertragskraft. Das EK kannst du dir in der Bilanz so buchen wie du es haben willst. Du brauchst nur mit den Bewertungsansätzen zu spielen.
Wenn es nach Buchwert geht, wäre Eon erheblich günstiger als RWE. Nach KGV ist das nicht der Fall. Und nach Geschäftsmodell kann man die beiden noch weniger vergleichen, da unterschiedliche Schwerpunkte bestehen.
Auch der Buchwertansatz beim S&P ist für die Tonne. Der Buchwert einer Softwarefirma ist sehr gering, trotzdem kann sie extrem hohe Erträge erzielen. Dagegen kann der Buchwert einer Immobilienfirma weit über dem Börsenwert liegen und es interessiert den Markt nicht die Bohne.
Insofern würde ich nie auf den Buchwert abstellen. CF oder Ebitda sind schon ganz vernünftige Größen. Und für die muss man irgendwelche Annahmen für die Zukunft haben, dann weißt du in etwa wo der Laden stehen könnte.
Und bei Licht betrachtet werden RWE und Eon auch in den nächsten Jahren Gelddruckmaschinen bleiben. RWE buttert zur Zeit jährlich 7 Milliarden in neue Kraftwerke und CO2 Zertifikate hin oder her, da man die Braunkohle umsonst hat, kann kein Steinkohlekraftwerk da mit halten, zumal da nach Abschaltung der AKWs die Braunkohlemeiler den Grundlaststrom liefern. Ein echter Pluspunkt.
Und eon ist sehr weit bei den Erneuerbaren, hat die moderneren Kraftwerke, insbesondere Gas, was im Zuge des Ausbaus der Windkraft an Bedeutung gewinnen wird.
Verlierer werden im Zweifel ENBW mit ihren AKWs sein und Vattenfall, die die maroden AKWs haben und den Schwerpunkt bei Steinkohle, die teuer eingekauft werden muss und beim Zertifikatehandel ab 2013 voll belastet wird.  

30.05.11 22:42

873 Postings, 5720 Tage contrarian09...

Mir ist das schon alles klar was Du schreibst, habe ja auch nicht geschrieben das E.ON zum Buchwert notieren muß.

Die Grafik oben besagt nur das Aktien zu nen KBV von 1 billig sind und wahrscheinlich steigen werden und zu nen KGV von 5 eher nicht.

"CF oder Ebitda sind schon ganz vernünftige Größen"
Die können genauso frisiert werden.

Wenns danach geht müßte man die Entwicklung von Umsätzen schätzen.
Letzten Endes gibt es nicht nur eine Bewertungsmethode sondern Dutzende.  

30.05.11 22:55
3

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenals kleine Faustregel

je höher die Zahl in der GuV angesiedelt ist, desto weniger kann umgelogen werden. Sobald Abschreibungen runter gehen, ist schon Narrenfreiheit, weil du ja dank IFRS einen ganzen Strauß an Bewertungsansätzen anlegen kannst.

Die Bewertungsansätze in der Bilanz kannst du knicken, noch dazu da ja inzwischen riesige Summen an Goodwill drin enthalten sind, die im Grunde gar keinen realen Wert darstellen. Hat Eon ja eindrucksvoll nach 2008 gezeigt, als sie die großen Abschreibungen vorgenommen haben. Der Buchwert ist extrem anfällig für Missbrauch. Oder freundlich ausgedrückt "Irrtum".
Und ob man zB eine Tochterfirma abschreibt im Wert oder nicht, ist ja die Entscheidung des Bilanzers. Als aussenstehender kannst du kaum beurteilen, ob der Wertansatz halbwegs berechtigt ist.
Beim Ebitda ist viel weniger zu verfälschen, da die Zahl ja vor den Zinszahlungen ist, vor den Abschreibungen und vor der "Bereinigung".  

31.05.11 07:46

873 Postings, 5720 Tage contrarian09...

Wir können uns hier noch lange über die Aussagekraft von Finanzkennzahlen streiten.

Ich kann Dir auf jedenfall garantieren kein langfristiger Wertzuwachs beim Buchwert keine nachhaltige Wertsteigerung bei den Aktien, das kann man auf Ariva anhand vieler Unternehmen testen.

Da der Buchwert bei E.ON seit 5 Jahren nicht in die Pötte kommt wird der Marktwert drum rum schwanken.

Bei E.on gehe ich sogar von einem steigenen Buchwert aus aktuell 4% dann sind wir bei  31 € in 10 Jahren und wenn das Unternehmen dann noch zu nen KBV von 1 notiert hast Du ne Rendite von 5%( 19 Euro Einstandskurs).  

31.05.11 08:31

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchender Buchwert der AKWs

dürfte übrigens null sein, weil sie abgeschrieben sind. Trotzdem verdienen die Dinger immer noch einen Haufen Kohle.  

31.05.11 08:41

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenein letztes Beispiel noch

dann wirds mir doch zu blöd, auf eine Buchwert Argumentation eingehen zu müssen.
Siemens hat seit 2005 ungefähr den gleichen Buchwert pro Aktie. Hat das die Aktie interessiert?
SAP wird mit dem 5fachen Buchwert gehandelt. Sind sie deshalb vollkommen überteuert?  

31.05.11 08:43

331 Postings, 6177 Tage SickiDividende

Wo seht ihr dann die zukünftige Dividende?

 

31.05.11 08:45

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenkonservativ bei 1 Euro

31.05.11 08:49

2401 Postings, 7048 Tage hello_again@Sicki

Bei 1,30€ !  

31.05.11 08:58

331 Postings, 6177 Tage SickiDanke

Das wären dann immernoch zwischen 5 und 6,5 %. Bei Anlage der Dividende in neue Aktien + Zinseszins.

 

31.05.11 09:26
1

246 Postings, 5376 Tage Andy MillerEon bereitet Klage gegen Atomsteuer vor

31.05.11 09:54

819 Postings, 5317 Tage Freiheitsliebeklage gegen atomsteuer

die klage gg. die weiterbeibehaltung der brennelementesteuer ist auch das einzig richtige, was e.on. tun kann. wenn man sieht, wie sie zustande kam. nun fällt die laufzeitverlängerung weg, also muss auch die brennelementesteuer entfallen. von seiten der politik hieß es damals ja nur, beides hinge nicht zusammen, um nicht den eindruck zu erwecken, die laufzeitverlängerung wäre erkauft worden.

 

auch wenn man sieht, wie der entschluss, die brennelementesteuer beizubehalten zustande kam...erbärmlichst. rösslers fdp setzte dies nur aus dem einzigen grunde durch, da man die knete von den versorgern kassieren will, damit sich rössler anderswo mit seinen freiliberalen als "steuersenker" profilieren kann. und das nimmt denen wirklich keiner mehr ab.,

reihenweise werden hier vernünftige entscheidung aus politischem kalkül nicht getroffen. schlimm, schlimm. alle mandatsträger verletzten damit ihrem amtseid, dem wohle des dt. volkes zu dienen.

 

Seite: 1 | ... | 292 | 293 |
| 295 | 296 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben