E.ON AG NA

Seite 277 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:42 von: DerBergRuft Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10084944
davon Heute: 364
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... | 1903   

06.05.11 09:07
2

8215 Postings, 7784 Tage semicoEon heute Ex Dividende und auf zur 23 wieder

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

06.05.11 09:11
2

35553 Postings, 6287 Tage Dacapo@semico,

ich denke mal,
daß ich genug Aktien habe....
ich bin keiner der sich rühmen muß

Ich weiß,
daß heute eine Dividende auf meinen Konto eingegangen ist
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

06.05.11 09:13
8

1547 Postings, 5945 Tage aktiennasehm

ohne das verbal auf hohem Niveau geführte gegenseitige Beschimpfen stören zu wollen

-   da der Eon- Kurs heute  ex Dividente gehandelt wird und momentan bei ca. 21,55 Euronen steht, wäre das inklusive Dividente für heute (im Vergleich zu gestern) sogar ein Anstieg von über einem Prozent.

- ich erwähne das nur vorsichtshalber, ehe sich irgendein Artist aus Verzweiflung über den plötzlichen heftigen Kursrückgang spontan hinter die nächste S- Bahn wirft

 

06.05.11 09:17
6

54906 Postings, 7126 Tage RadelfanDanke, aktiennase zu deiner Info

Es wäre echt schade um Dacapo; seine wertvollen Annaliesen würden wir hier doch allzusehr schmerzlich vermissen!
-----------
Hier ist der Platz für Ihre Werbung!

06.05.11 09:19

35553 Postings, 6287 Tage Dacapo"Annaliesen"

??????????
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

06.05.11 09:40
4

6549 Postings, 5243 Tage curthhier mal wieder ein liebevoller Beitrag jetzt:

Mir geht's ähnlich wie Investor 2010 - EON ist mein "besseres Sparbuch" für "unsichere Zeiten". Ich bin erst seit Anfang Oktober 2010 bei EON investiert. Mit der jährlichen Dividende von 4%, 5% oder mehr (?) bin ich zukünftig zufrieden. Auch bin ich mir sicher, daß mein Kaufdurchschnitt von aktuell ca. 21,55 Euronen in wenigen Jahren signifikant höher sein wird. Damit relativiert sich dann auch mein Investment-Gewinn über die Jahre :-))  Begründen tu ich das hier nicht, weil das schon zig-fach von Anderen und mir getan wurde.

EON ist mein Tanker im aufgewühlten Ozean, der langsam aber sicher die Wellen durchpflügt, manchmal auch wegen zu hohen Wellen nur rumdümpelt oder an Fahrt verliert. Aber an Kentern ist da nicht zu denken. Dazu habe ich noch paar kleinere, aber schnellere Schiffe laufen, die zwar ziemlich Speed machen können, aber wenn die See zu rauh ist, dann kommen sie nicht mal gegen einen Tanker an.

Bitte, "man" ärgere sich nicht über die Meinung eines Anderen, schon gar nicht, wenn diese nicht sachlich und fundamental begründet ist.

Jeder hat unterschiedliche Erwartungen für den Eintritt eines Ereignisses. Aber Keiner weiß wirklich, ob und wann welches dieser erwarteten Ereignisse eintritt.

Bis dahin gilt: wer das Leben nicht genießen kann, ist und bleibt ungenießbar!  

06.05.11 09:40
3

6549 Postings, 5243 Tage curthwurde bereits ähnlich gepostet:

Do, 05.05.11 14:04
ROUNDUP: Eon wartet politische Entscheidung ab - Ausblick mit Bedingungen
ESSEN (dpa-AFX) - Deutschlands größter Strom- und Gaskonzern Eon nimmt in der Debatte um den neuen energiepolitischen Weg der Bundesregierung eine abwartende Haltung ein. Auch wenn das Unternehmen so viel Atomstrom wie kein anderer heimischer Wettbewerber produziert, stellte Vorstandschef Johannes Teyssen bei der Hauptversammlung am Donnerstag keine konkreten Forderungen. 'Es bleibt abzuwarten, welche politischen Entscheidungen für Deutschland im Sommer getroffen werden', sagte Teyssen vor den knapp 4.000 Aktionären in der Essener Grugahalle. Im Vergleich zur turbulenten Hauptversammlung des Versorgers RWE vor zwei Wochen kam es zunächst kaum zu Zwischenrufen kritischer Aktionäre.

Teyssen sprach sich erneut für die Atomkraft als Brücke hin zu einem neuen Energiezeitalter aus. Es könne nicht darum gehen, die Brücke der Kernenergie zu verkürzen oder zu verschmälern. Jede Alternative zum Energiekonzept der Bundesregierung aus dem vergangenen Jahr werde Nachteile haben. Wer die Brücke jetzt nicht mehr wolle, der könne auch keine Maut dafür verlangen, sagte er mit Blick auf die Brennelementesteuer. Eon will bis Ende Mai entscheiden, ob es gegen die Steuer klagt. Dann könnte der erste Steuerbescheid kommen. 'Es sprechen gute Gründe für eine Klage, aber es können ja bis dahin auch noch gute Gründe dagegen kommen', sagte er an die Adresse der Politik.

Eon ist in Deutschland mit sechs eigenen Kernkraftwerken und Beteiligungen an weiteren Anlagen der größte Atomkraftbetreiber. Rund 45 Prozent der gesamten Stromerzeugung kommt in Deutschland aus der Kernenergie. Derzeit sind allerdings nur zwei Atommeiler von Eon am Netz: Zwei Kernkraftwerke befinden sich in planmäßiger Revision, die Atommeiler Isar I und Unterweser wurden im Zuge des Laufzeit-Moratoriums abgeschaltet.

Aktionärsvertreter schlugen zum Teil kritische Töne an, vor allem über den Umgang mit dem Atommoratorium. Viele wollten wissen, warum das Unternehmen auf eine Klage verzichtet hat. Das Unternehmen hätte die Klage ja immer noch später zurückziehen können, argumentierten sie. Eon beziffert die Belastung des Moratoriums auf 250 Millionen Euro. Teyssen sagte, er habe Verständnis für die von der Bundesregierung verordnete 'Denkpause'. Auch aus rechtlichen Gründen, die ebenfalls zu Kosten hätten führen können, sei er zu dem Schluss gekommen: 'Wenn man nichts gewinnen kann, kann man nur verlieren.'

Eon hält auch nach der Katastrophe in Japan an seinen mittelfristigen Zielen fest, knüpft aber Bedingungen daran. Vor dem Hintergrund der energiepolitischen Debatte bleibe der Ausblick auf das laufende Jahr schwierig, sagte der Eon-Chef. 'Alle Aussagen müssen bis auf weiteres auf der Annahme beruhen, dass nach dem Moratorium der Weiterbetrieb unserer sicheren Kraftwerke möglich ist', sagte er. Alle Veränderungen hätten 'beträchtliche Auswirkungen', die vor einer Entscheidung der Bundesregierung noch nicht abschätzbar seien.

Der Prognose zufolge soll der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im laufenden Jahr in einer Bandbreite von 11,2 und 11,9 Milliarden Euro liegen, 2010 waren es noch 13,35 Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernüberschuss soll bei 3,3 bis 4 Milliarden Euro liegen, das wäre bis zu einem Drittel weniger als zuletzt. Gründe seien niedrigere Erlöse aus dem Stromgroßhandel, Verluste im Gasgeschäft und Zusatzbelastungen wie die Atomsteuer. Das Ziel, 2013 wieder an die Ertragskraft von 2010 anzuknüpfen, bleibe bestehen, wenn es auch viele Unsicherheiten gebe.

Zur strategischen Neuausrichtung konnte Eon am Donnerstag noch keine Neuigkeiten verkünden. Im November hatte Teyssen eine Abkehr von der primär europäischen hin zu einer globaleren Aufstellung verkündet. Statt wie bisher 5 Prozent will Eon bis 2015 ein Viertel seines Gewinns außerhalb von Europa einfahren. Zwei neue Märkte will der Konzern dazu erschließen.

Thema bei der Hauptversammlung waren auch Wechsel im Aufsichtsrat. Der bisherige Aufsichtsratschef und ehemalige Vorstandsvorsitzende Ulrich Hartmann (72) wird sein regulär noch bis 2013 laufendes Mandat vorzeitig niederlegen. Auch Wilhelm Simson (72), der zusammen mit Hartmann drei Jahre lang die Doppelspitze bei Eon bildete, tritt ab. Nachfolger an der Spitze des Gremiums soll der frühere Bayer-Chef Werner Wenning werden. Außerdem sollen Telekom-Chef Rene Obermann und Baroness Denise Kingsmill aus dem britischen Oberhaus in den Aufsichtsrat eintreten./nmu/ls/enl/wiz

Quelle: dpa-AFX  

06.05.11 10:03
4

6549 Postings, 5243 Tage curthaus dem Chat verschwinden

muß doch nicht sein, cv80.

Dacapo hat eben eine "sehr exponierte" Meinung, manchmal auch "etwas ausfällig" zu EON's Geschäftsmodell und als Unternehmen sowie als Investment. Wenn man diese Meinung nicht teilt, sagt man das - und gut is. Dacapo's Posts im EON-Forum sind doch nun nicht neu und bekannt. Anfangs hatte ich auch meine Probleme damit. Diese Zeiten sind vorbei!

Egal, ob zu Dacapos Posts oder anderen: es gibt da zwei Möglichkeiten - entweder seine Meinung drauf posten oder ignorieren. Aber Wutausbrüche über den Chat produzieren ist nicht sehr sinnvoll. Man sieht ganz schnell, was einem wirklich gut tut. Ich hab's kapiert... :-))

Eines muß man Dacapo aber lassen, bei allen "seinen Freunden" hier - er hat eine grenzenlose Ausdauer und Stehvermögen bei seiner Art des Postens! :-))  

06.05.11 10:16
1

35553 Postings, 6287 Tage Dacapo@curth,

andere Sache,
der User Gigabell hat in den letzten Tagen pausenlos mit seiner 0,1 Cent  Spende genervt

Ich habe ihn nicht angegangen,weil es mir im Prinzip wurscht ist,
wenn einer einen angeht,
dann ist es die Betrachtungsweise...
wenn dann so hirnrissige Statements kommen"der hat gar keine Aktien lalala,usw."
dann stellt sich doch die Frage,was soll das,
ich halt mich doch nicht monatelang in einem Forum auf,
nur um den Zeitvertreib zu frönen...
Es ist ein Umdenken im Gange,mit dem Ziel weg vom Atom-Strom
das unterstütze ich und das ist auch legal...
Das damit die Versorger ins Rampenlicht stossen ist normal,
auch Kursverluste sind normal,ob das manchen passt oder nicht,
es ist so...
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

06.05.11 10:27
3

17202 Postings, 6792 Tage MinespecDacapo .. wo ist denn dein graues Kätzchen ?

CV80: Ist das die Typenbezeichnung vom Hercules Motor-Roller CV 80  ?
-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

06.05.11 10:30
4

1370 Postings, 5493 Tage Gigabelldanke sehr Curth ,

für Deine Info. Zur HV einige persönliche bemerkungen - bunt durcheinander -  Ein Satz eines kritischen Aktionärs war AUCH nicht übel:  " Wer lässt schon seine Kinder über eine Brücke ohne Geländer gehn , wo alle 10 Jahre jemand abstürzt. Vorstand und AR  redeten sehr lang-war wohl auch o.k.-

(Verehrter Dacapo , hier können Sie nach Herzenzlust die Kleinschreibung  verbessern...smile )

aber die zeit die damit verbracht wurde , die Vergütungen zu begründen und zu erklären und zu kritisieren und nochmal und nochmal..... war zum teil ätzend. desgleichen die Co-Referate verschiedener Aktionäre- die z .T. bis zu 5X das Gleiche fragten. Engagement in GB von RWE & E.ON z.B.) Das führte dazu, daß Redner ab No 30  keine 10 minuten  , sondern nur noch 5 minuten Redezeit hatten. Eine teilnehmerin , die aus Finnland angereist war litt besonders unter ihren Freunden/Freundinnen der Atomkraftgegner  und dann auch unter einem rigorosen Vorgehn des Versammlungsleiters. Dann wurde es ein paar minuten "munter". (in der zeit hätte die junge dame aus Finnland eh ihre rede beenden können -  aber da hatten sich schon die fronten verhärtet und es kam zu einem antrag , den versammlungsleiter zu ersetzen. m. M. nach keine besonders kluge taktik der kritischen aktionäre , denn dieser antrag wurde mit 99 % des anwesenden kapitals abgelehnt. Wie hätte es auch anders kommen können, derweil der saal schon vorher fast leer geredet wurde und nur noch ca. 20 aktivisten und natürlich die vertreter des big geldes im raum  waren.  da litt die Finnin wieder drunter -denn sie durfte  dann erst viel später nochmal sprechen.  Wenn diese Taktik von einem "unbedarften aktionär " angewendet worden wäre, hätt ichs ja noch verstanden aber es war wohl der obermotz der kritischen aktionäre , der so agierte. Schade für die hübsche Finnin .

Mein Antrag auf Satzungsänderung und der Gegenantrag zur Verwendung des Gewinns ( 1 Cent  je dividendenberechtigte Stückaktie als Spende für UNICEF )  wurde zwar freundlich aufgenommen -jedoch vom Versammlungsleiter nicht zur Abstimmung zugelassen- leider fehlten mir ein paar Groschen um 500 000 Aktien hinzulegen ; (ü. 10 Mill Euro )  NUR mit diesem Kapital geht ne Satzungsänderung. So ähnlich also wie in Vorkaiserszeiten, wo auch nicht jeder mitbestimmen konnte -:))   Ne Kapitalschwelle kann angebracht sein   -nur sollte sie NICHT ganz so hoch sein.

tja -letzte Bemerkung : In einigen gegenden D  scheinen die Siedewürstchen knapp zu werden. Meine liebe Hilde erzählte mir, sie hätte zwei ältere Damen beobachtet, welche viermal zum Buffett gegangen sind und sich jeweils zwei Würste geholt hatten , die sie dann einpackten...grins...  Why not.... Mir wars eh wurscht, derweil ich a bisserl nervös war und nix essen konnte.  Mei liebe Hildi hatte aber auch daran mal wieder gedacht und ein Kuchenteilchen mir besorgt -

Dr. T konterte alle Fragen geschickt , machte mit seiner etwas schnodderigen Art allerdings auf mich keinen  Eindruck  . Exelente Redner hören sich anders an . ( Dr. Christians -Deutsche Bank - vor längerer Zeit zum Beispiel -auch mit seiner kleinen sprachlichen Ungenauigkeit-ganz zu schweigen von Dr. Herhausen- sehr eloquent ! )

Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.

Gier & Geiz nur asi.

Gruss aus der Bonner Altstadt

 

 

06.05.11 10:45
4

6549 Postings, 5243 Tage curth@Dacapo,

ich kenne Deine Meinungen zu EON, zum Geschäftsmodell bzgl. Atomenergie. Das ist doch o.k. und zur Kenntnis zu nehmen. Aber Du machst Dir mit Deiner Art zu posten eben wenig Freunde. Bissel sachlicher und objektiver wäre schon empfehlenswert. Dazu muß man sich vorher auch mal bissel intensiver mit der Sache beschäftigen, lesen,informieren. Da bleibt das Gefühl, daß Du das nicht immer mit der erforderlichen Sorgfalt tust, wenn Du nur nen "Einzeiler" oder ne Parole in den Chat schießt. Und, Beleidigungen -egal von wem- sind einfach Kacke. Wobei paar "geistvolle, spitze Pfeile" schon mal abgeschossen werden dürfen!

Die überwiegende Mehrheit (nicht alle, wie wir wissen!), auch derer, die EON-Anteilseigner sind, befürworten einen Ausstieg aus der Kernenergie. Um was geht es eigentlich uns allen? Es geht doch letztendlich nur um das WIE soll die Energiewende gestaltet werden, sachlich und zeitlich! Und da gibt es zig Meinungen. Und je mehr Meinungen, um so mehr sind eben nicht RICHTIG oder MACHBAR. Zu den NICHTMACHBAREN Meinungen gehört vielleicht auch Deine und meine Meinung, wer weiß es schon...

Die 0,1-Cent-Geschichte von Gigabell finde ich von der Sache her und wie er sie begründet einfach löblich und zeichnet ihn als gedanklich weitreichende "Nächstenliebe" aus. Diesen Vorschlag sehen viele User differenziert, was die Machbarkeit anbetrifft und wie sinnvoll das für jeden Einzelnen ist. Ich habe alle Meinungen im Chat dazu gelesen und finde, daß jede Meinung ihre eigene Berechtigung hatte und auch nachvollziehbar war!

Ob es mir zusteht oder nicht, es ist so ne Art "soziale Ader", die bei mir ab und zu durchkommt, Tip von mir: versuch von Deinem "Buh-Mann-Immage" wegzukommen, indem Du etwas sachlicher argumentierst und auch andere Meinungen akzeptierst. Du mußt Dich dabei nicht "verbiegen". Deine Meinungen, meine und die aller Anderen sind und bleiben bei aller "versuchter Objektivität" trotzdem immer SUBJEKTIV.

So, und jetzt raus an die frische Luft, Wetter und Sonne verzeihen das sonst nicht heute :-))  

06.05.11 10:50
1

1370 Postings, 5493 Tage GigabellNachtrag

....vor der GrugaHalle stand unter anderem auch ein ev. Pastor mit seinen Leuten . Ihm und einigen anderen Demonstranten hab ich meinen Gegenantrag in die Hand gedrückt . Beim Herrn Pastor musste ich allerdings noch loswerden, dass ich ja den RICHTIGEN Glauben hab. Der Herr Pastor meinte , wir Katholen wären ja lernfähig - aber meiner lieben Hildi war die Sache echt peinlich und sie zog mich energisch weiter....grins... adjö  Joschi

 

 

06.05.11 10:57
5

1268 Postings, 6879 Tage Wuberte.on mittelfristig

Ui, hier ist's aber lustig! Entschuldigt, dass ich die Diskussion missbrauche, aber ich muss meine Gedanken kurz irgendwo ablegen.

eon war/ ist zum Teil nach unten fundamental relativ abgesichert, auch psychologisch irgendwie aufgrund des 'sichere Bank' (sic!) Denkens i.S.v. Dividendenrendite, konservativ etc.. Vom Chart allerdings eher im Downtrend, auch wenn der letzte Anstieg zumindest ein Zweijahrestief durch die Ex-Dividende-Notierung verhindert hat.

Potenzial nach oben eher mäßig - evtl. 25 als Ziel, darüber wären Anschlusskäufe vorstellbar. Allerdings bleibt eon politisch schon bissl unwägbar, allein schon da die Dividendenaussicht in die politische Waagschale geworfen wurde.

mytwocents, w
-----------
ignorance is bliss
Angehängte Grafik:
chart_3years_eon.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
chart_3years_eon.png

06.05.11 11:46
3

1547 Postings, 5945 Tage aktiennaseWubert

hm- was allerdings bei einem globalen Versorger wie E-On noch nicht angekommen ist, ist die globale kunjunkturelle Erholung und der damit verbundenen Mehrverbrauch an Energie, der sich demnächst auch wieder im Ergebnis von E-on positiv bemerkbar machen dürfte. E-on wird (mit Verlaub) noch viel zu sehr am Standort Deutschland festgemacht.

 

06.05.11 12:30

175 Postings, 5452 Tage Dr.Schöngeistaktiennase

ich denke da hinkst du etwas hinterher...die Befürchtungen um eine "Abschwächung" des Wirtschaftswachstums nehmen derzeit zu.An der Börse sieht man immer in die Zukunft und die könnte sich etwas eindunkeln. Da wird auch eine Aktie wie E.ON, an der die gesamte wirtschaftliche Erholung der letzten 2 Jahre völlig vorbeigegangen ist kaum Bäume ausreißen...

 

 

06.05.11 12:30
1

3219 Postings, 5230 Tage cloudxxEon 23 Euro

Semi Gratulation,...... Eon ist wieder dabei mit up 23 Euro,.......

cloud  

06.05.11 12:50
2

1268 Postings, 6879 Tage Wubertaktiennase

Mal so: Wollen wir's hoffen.
Mein Eindruck ist jedoch eher, dass e.on sich seit 2009 – wie andere Versorger – als Underperformer erwiesen hat. Der Schöngeist hat insofern Recht, dass die Börse Entwicklungen ja eher vorwegnimmt und Zukünftiges schnell einpreist - vgl. e.on Hoch im Herbst 2009, seitdem im Abwärtstrend, allen Lobpreisungen der Konjunkturlokomotiven dieser Welt zum Trotz.
Ich halte übrigens immer noch einen Teil meiner e.on Aktien, die früher mal Veba hießen, und begleiche entsprechend lange auch schon meine persönlichen Stromkosten aus der e.on-Dividende - Dank Ökostromvertrag quasi die Umverteilung des kleinen Mannes. Abstoßen würde ich sie so langsam dennoch gerne komplett - deshalb Dein Wort in Börsenmaklers Ohr!
-----------
ignorance is bliss

06.05.11 13:09
1

35553 Postings, 6287 Tage DacapoDie Frage ist doch die,

sind das jetzt Tiefststände oder geht es mit der Diskussion um Abschaltung der Atom-Meiler noch weiter in die Knie....
Mir fällt da zu einer Neuausrichtung eine klare Aussage  des Vorstandes....
Unklarheiten an der Börse sind Gift für den Aktien-Kurs...
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

06.05.11 13:25
2

819 Postings, 5312 Tage Freiheitsliebespiegel-online heute

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,760961,00.html

"Regierung entwirft Stufenplan für Atomausstieg"

 

Artikel gestern:

"Stromrevolution: Öko-Zukunftsplan bevorzugt die Konzerne"

Spräche doch für e.on...link:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,760833,00.html

 

"Das war freilich zu erwarten. Merkel, Röttgen & Co. haben stets betont, in der Energiewende  einen größtmöglichen Konsens zu suchen. Ohne Konzerne wie E.on, RWE & Co sei die Ökorepublik nicht zu schaffen."

 

 

06.05.11 13:31
1

35553 Postings, 6287 Tage DacapoIch bewerte den Stufenplan für Atomausstieg

als hervorragend...
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

06.05.11 13:34
3

1547 Postings, 5945 Tage aktiennaseWubert

ich wünsche dir natürlich auch Erfolg- und was die globale Erholung angeht- die Unternehmen weltweit sind eben erst aus einer der fundamentalsten Krisen seit den 20er Jahren des letzten JH aufgetaucht und in den USA, die alleine für fast 30% der Weltwirtschaft stehen, kommt die Konjunktur erst jetzt langsam aber sicher wieder richtig in Schwung.   Ich will damit sagen, dass wir nicht nur erst am Anfang einer globalen konjunkturellen Erholung stehen, sondern zudem auch noch eine sehr lange Phase wirtschaftlicher Normalität, d.h. ohne erneute Jahrhundertkrise, vor uns haben dürften. Natürlich wird es auch in den künftigen Jahren immer Krisen geben, aber keine solche, wie von 2008-2010.  E-On erwirtschaftet bereits jetzt große Teile seines Gewinnes außerhalb Deutschlands- und dieser Anteil wird sich weiter vergrößern.  Entsprechend wird der Einfluss solcher Unwägbarkeiten, wie sie derzeit über die Abschaltvorhaben für AKW in D entstanden sind, auf das Konzernergebnis sinken.  Ich meine, dass all das darauf hindeutet, dass vor E-On eine lange Zeitspanne liegt, in der sich das Unternehmen wieder so entwickeln dürfte, wie es in den langen Zeiträumen bis 2008 der Fall gewesen ist.  Der Chart wird dann mit einiger Wahrscheinlichkeit wieder von links unten nach rechts oben zeigen.

Alles wird gut.

 

06.05.11 14:53

5 Postings, 5300 Tage suburbanicMeinung zur Zukunft

@Aktiennase: Vielleicht verstehe ich deinen Eintrag komplett falsch & du hast das alles ironisch gemeint. Aber falls nicht, muss ich dir sagen, dass dein Zukunftsbild wohl "ein wenig" verzährt ist. Erkundige dich mal über die gesamte realistische Globale Lage (Bzgl. der USA-Pleite ist nicht die Frage: "ob" sondern nur: "wann" es abwärts geht; Immo-Blase in China und im Euroraum läuft es auch wohl alles andere als rund)! Kann mich natürlich auch täuschen, jedoch glaube ich, dass es die nächsten Wochen/Monate bald richtig zur Sache geht!
Sorry für die kurze Ausschweifung - jetzt kann weiter über E.On diskutiert werden, von denen ich auch 250 Stk. in meinem Depot habe :-)  

06.05.11 14:56

1879 Postings, 5919 Tage RockitHeute Nacht war bei Google ein Artikel,

von wegen, dass E.ON, auf Vorschlag der Linken verstaatlicht werden soll. Ich dachte, wird schon jemand anders drauf hinweisen - jetzt ist aber der Artikel weg und keiner hat was gewusst. Sinngemäßes Zitat "Unter demokratische Verwaltung stellen".
Hätte ich nicht allzuviel dagegen, ich bezweifle aber, dass Deutschland genug Geld hat, um E.ON zu kaufen.  

06.05.11 15:50
4

54906 Postings, 7126 Tage Radelfan#6905: Ist Dacapo etwas einer von uns?

D.h. ist Dacapo etwa auch E.on-Aktschonär? Sein Statement in #6905 lässt jedenfalls den Schluss zu.

Dann stellt sich natürlich die Frage, WARUM betreibt er hier ständig bashing gegen unsere E.on?
Ist es vielleicht Wut über den zu hohen Einstiegskurs, den ihn zu seinen ständigen Mahnungen treibt?
Ist er vielleicht vor langer Zeit zu Wahnsinnskursen eingestiegen immer auf den Erfolg hoffend und hat den rechtzeitigen Ausstieg verpasst?

Fragen über Fragen!
-----------
Hier ist der Platz für Ihre Werbung!

Seite: 1 | ... | 275 | 276 |
| 278 | 279 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben