(Chart in # 336) und der SP-500 trotzdem nur 15 % unter ATH notiert, dann heißt dies, dass der Gesamtmarkt von einigen wenigen Aktien mit hoher MK (sprich: den FAAMG-Aktien) künstlich oben gehalten wird. Eine solche Konstellation ist mMn nicht nachhaltig. Aufgrund der grassierenden Corona-Rezession, die sich auch noch zur Depression ausweiten könnte, ist eher zu erwarten, dass die FAAMG-Aktien später ebenfalls nachgeben, als dass die vielen gebeutelten anderen Aktien wie durch ein Wunder zum FAAMG-Lebel aufsteigen.
Bei den FAAMG-Aktien gibt es einen Teufelskreis: Weil sie eine hohe MK haben, ziehen sie viel Zockergeld an (man kommt dann nämlich schnell wieder raus, auch bei größeren Stückzahlen). Dadurch steigt die MK immer weiter. Wer auch immer wegen Monster-QE Geld in den Aktienmarkt haut, macht dies entweder im Index selbst (SP-500-Futures oder ETF "SPY") - oder eben sonst in den hochliquiden FAAMG-Aktien. QE ist ein Sondertreiber für diese Aktien.
Wenn aber gleichzeitig der Rest des SP-500 auf Tauchstation geht, dann "stimmt etwas nicht".
-------------------------
Hinweis an die Nörgler: Wer länger im Bärenthread mitliest, kann sich Texte wie meinen obigen, den ich ausnahmsweise mal explizit verfasst habe, sozusagen denken. Wawidu ist nicht "verpflichtet", solche ausführlichen Kommentare zu jedem seiner vielen Chart zu bringen.
Hier im Bärenthread, der seit 13 Jahren besteht, können und dürfen Stammposter auf das akkumulierte Wissen der langjährigen Member bauen. Allein schon die Arbeitsökonomie gebietet, dass man nicht für jeden Newbie wieder mit den Erklärungen bei Null anfangen kann. Und wem das - oder die bärische Ausrichtung im Allgemeinen - nicht passt, der kann gern auch woanders ("Jetzt long Steinhoff"?) seinen persönlichen Stein des Weisen suchen. |