Der USA Bären-Thread

Seite 5785 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25778595
davon Heute: 3966
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5783 | 5784 |
| 5786 | 5787 | ... | 6257   

04.05.20 12:46
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingFür die Herdenimmunität in einem Land

muss rund 65 % der Bevölkerung eine COVID-19-Infektion überstanden haben (was sie immun macht).

Deutschland hat 83 Mio. Einwohner. 65 % davon wären 54 Mio.

Selbst wenn Streeck (siehe # 594 + 598) recht hätte mir seiner Aussage, dass es bereits 1,8 Mio. Schatteninfizierte in D. gibt, wäre dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein!

Das wäre dann mit den bekannten Infizierten ingesamt 2 Mio.

Also müssten noch 52 Mio. weitere Menschen in D. mit COVID-19 infiziert werden, um die Herdenimmunität zu erreichen. Bei einer realistischen Letatlitätsrate von 2,3 % entspräche die über 1 Million zusätzlichen Toten!  

04.05.20 12:52
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingKönnte ihre eure kleinkarierten persönl. Fehden

nicht im Ökonomen-Thread austragen? Es nervt hier gewaltig. Der Bärenthread ist bislang einer der wenigen bei Ariva, die meist ohne solches Gestänker ausgekommen.
 

04.05.20 12:56
7

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingSoll ich gnomon auf die ignore-Liste setzen?

Wer dafür ist, dass ich gnomon bei einem nochmaligen persönlichen Stänker-Posting auf die ignore-Liste setze (er kann dann nicht mehr im Bärenthread posten), der möge dieses Posting von mir mit "informativ" bewerten. Kommen mehr als 5 "informativ"-Bewertungen zusammen, fühle ich mich zu dieser Maßnahme demokratisch ermächtigt.  

04.05.20 13:00

80400 Postings, 7769 Tage Anti Lemming(Stein des Anstoßes ist # 600 von gnomon)

04.05.20 13:01

29644 Postings, 4477 Tage Max84was ist da los? Einer eine Ahnung?

Maschinen sind überfordert? LOL  
Angehängte Grafik:
sdddsdsd.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
sdddsdsd.jpg

04.05.20 13:08
6

80400 Postings, 7769 Tage Anti Lemming4. Mai - endlich haben Friseure wieder auf

 
Angehängte Grafik:
hc_3132.jpg (verkleinert auf 84%) vergrößern
hc_3132.jpg

04.05.20 13:23

7320 Postings, 4498 Tage gnomonneid, eines unserer letzten tabus

to whom it may concern

Während der aggressive Neid voller Missgunst steckt und erst dann Ruhe gibt, wenn das Spiel des Lebens stillsteht und alles auf trostlose Weise gleich ist, macht der generöse Neid die Welt nicht ärmer, er macht sie reicher. Wer auf diese Weise neidisch ist, ist in der Lage, Unterschiede anzuerkennen und für das eigene Leben wertvoll zu machen. Gewiss, auch er vergleicht ständig, aber im Gegensatz zum aggressiven Neider missgönnt er anderen nichts, sondern entwickelt Ideen, wie er seinem Ziel auf produktive Weise näherkommen könnte.
So mag jemand beispielsweise neidisch auf die scharfsinnigen Gedanken und die tollen Referate eines Kommilitonen sein. Wäre sein Neid aggressiv, würde er sich vielleicht wünschen, dass sich der Kommilitone ein Bein bricht und deshalb nicht mehr im Seminar auftauchen kann oder dass er sich mit einer unbedachten Äußerung vor allen blamiert. Handelt es sich dagegen um generösen Neid, eifert er dem Beneideten nach und lässt sich von seinem Beispiel anspornen, liest mehr Bücher, schärft seine Argumente und übt sich im Schreiben.
Dieser Neid auf Fähigkeiten ist stimulierend, und er erinnert ganz nebenbei an den germanischen Ursprung des Wortes: Neid war einmal der "Nid", und das meinte Anstrengung, Wetteifer. Wem es gelingt, Neid in Nid zu verwandeln, auf den darf man in der Tat neidisch sein.

https://www.zeit.de/campus/2014/04/...enz-eifersucht-leistung/seite-2

https://www.zeit.de/kultur/2018-01/...chtung-ronja-von-roenne/seite-2
 

04.05.20 13:35
1

7320 Postings, 4498 Tage gnomon#605

mach dir keine umstände, al, ich habe schon verstanden.  

04.05.20 13:41
4

6551 Postings, 5495 Tage Murmeltierchen#605

ich würde gnom nicht auf die ignore setzen - das würde mir irgendwie leid tun....

irgendwie finde ich seine meinung ein gutes spiegelbild des idiotischen wirtschaftsystem. es ist ja nicht so das er hier schräge persönliche ansichten wieder gibt sondern es ist der mainstream mist , den jeder BWL hinterkippen muß um seinen dipl. ing. zu erhalten. alle denken so und formen ein dogma das nicht auf nachhaltigkeit ( auch krisenfest) beruht sondern auf schneller, weiter ,höher oder nach uns die sintflut.

zitat gnom:
"...die vorstellung, ein  riskmanagement sei angehalten rückstellungen in fraglicher höhe für allfällige katastrophen  zu bilden, und somit signifikante vermögenswerte zweckgebunden dauerhaft zu garagieren, zeigt mangelhaftes verständnis für wirtschaftliche zusammenhänge...."

man stelle sich wirklich mal vor, gewinne würden nicht in weiteres wachstum investiert werden oder  signifikante vermögenswerte würden zur krisenbewältigung ( nach decaden subventionierten wachstums) zur verfügung stehen ?
klar das geht nicht - wozu auch  ? die ZB und politik  hat uns erschaffen und steht immer bereit.

ich gebe zu in diesem zusammenhang habe ich kein verständnis für irgendwelche wirtschaftlichen zusammenhänge

 

04.05.20 13:51
4

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingGrand Re-Opening Coming Soon!

 
Angehängte Grafik:
hc_3135.jpg
hc_3135.jpg

04.05.20 14:07
2

6551 Postings, 5495 Tage Murmeltierchennachtrag

@A.L. ohne die gnoms dieser welt würde dieser thread nicht existieren...

danke@gnom !  

04.05.20 14:18
3

80400 Postings, 7769 Tage Anti LemmingNikeJoe's Balance-Problem

 
Angehängte Grafik:
hc_3137.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
hc_3137.jpg

04.05.20 14:50
1

16041 Postings, 4555 Tage NikeJoeR= ??

In einer Grippewelle geht es um die Durchseuchung. Erst wenn diese erreicht wurde, ist sie vorüber.
Dass es gegen diese Virus keine Impfung gibt ist eine Tatsache. Eine sichere Impfung wird es auch in einem Jahr nicht geben. M.E. müssen wir daher hier höhere Risiken in Kauf nehmen und wir dürfen/können die Todeszahlen nicht mit einer normalen Grippewelle, wie z.B. 2018/19 vergleichen. Es muss daher auch politisch eine höhere Übersterblichkeit zugelassen werden, um den Langzeit-Schaden der Gesellschaft nicht zu stark auszuweiten. Das ist hart, aber es gibt eben auch härtere Zeiten. Denken wir an die Kriegszeiten. Da starben im WK II Mio. zwischen 18 und 65 Jahren, selbst Kinder wurden ermordet! Geht die Wirtschaft den Bach hinunter könnte das noch zusätzlich passieren.


Die nächsten höheren R Zahlen dürften also kommen, NUR dass wir dann die Wirtschaft nicht mehr abdrehen können, sonst verlieren wir auch die letzten Lieferketten. Das sind auch die harten Fakten. Dieser Weg ist nun praktisch verschlossen. Schon der erste Versuch zeigt verheerende Folgen. Wir haben hoffentlich einiges dazu gelernt. Dann müssten wir etwas kreativer werden. Mal schauen was den Politikern und Experten da noch so alles einfällt?


 

04.05.20 14:59
2

4827 Postings, 4281 Tage exact@AL

Also mir gefällt die Formulierung " signifikante vermögenswerte zweckgebunden dauerhaft zu garagieren" von Gnomon irgendwie. Garagieren...kannt ich noch nicht. Klasse.

Und inhaltlich hat er da auch nicht ganz unrecht. Wer als Unternehmer schon seit vielen Jahren eine Betriebsstillegung von vielen Monaten in seinem "Riskmanagement" berücksichtigt/vorgehalten hätte...den hätte ich auch eher zum Arzt geschickt.embarassd

Darum würde ich die Toleranzkarte ziehen.kiss

Und zum Thema Duchseuchung: Klar, die Herdenimmunität von ca.70% werden wir nicht so schnell erreichen, aber je höher die tatsächliche Quote schon jetzt (unbemerkt) wäre, desto "weiter" wären wir schon, wenn dann endlich irgendwann geimpft wird...und desto tiefer wäre auch die tatsächliche Todesrate (siehe u.a. Annahmen Heinsberg).

 

04.05.20 15:02
1

16041 Postings, 4555 Tage NikeJoeCharttechnik SPY

Die Gegenbewegung ist dorthin gelaufen, wo man es als Maximum eigentlich erwartet hätte.

Würde der Kurs nachhaltiger über all diese drei Durchschnitte nach oben laufen, wie im Feb. 19 passiert, könnte man annehmen, dass die Geldschwemme der Fed so wie damals deutliche Wirkungen zeigt. Dei Dosis wird ja sukzessive erhöht. Doch letztes Jahr gab es keinen wirtschaftlichen Einbruch!

Der Bärenmarkt wäre dann vorerst einmal verhindert worden. Es wäre eine Crash-Korrektur gewesen wie Ende 2018. Der Bärenmarkt, der ja irgend wann kommen wird, wäre dann nochmals nach hinten verschoben. Noch kann ich das nicht glauben... das ganze ziemlich panische Verhalten der Politiker in der Corona-Krise spricht dagegen! Die haben von Wirtschaft einfach Null-Ahnung.

Das fallende Volumen in der Gegenbewegung könnte man auch als Argument für den Dead-Cat interpretieren.

 
Angehängte Grafik:
200504-spy.gif (verkleinert auf 46%) vergrößern
200504-spy.gif

04.05.20 15:37
1

74 Postings, 5071 Tage HiFly@ AL

Wie kommst du auf eine „realistische Letalitätsrate von 2,3%“?

Selbst im Bundesstaat New York kann man „nur“ eine Letalität von 1% errechnen (größere Antikörperstudie). In Deutschland käme man anhand der Gangelt-Studie hochgerechnet auf ca. 0,38% Letalität. In Ländern, die sehr viel getestet haben, sind die Letalitätswerte deutlich niedriger, z.B. VAE (0,89%), Israel (0,56%), oder Bahrain (0,24%). Die letzteren Zahlen sind natürlich nicht repräsentativ, aber gepaart mit einer hohen Dunkelziffer und einer großen Ungenauigkeit bei den Antikörpertests („false negatives“, weil Antikörper noch nicht ausreichend nachweisbar sind) sollte man m.E. am Ende eher bei 0,25-0,5% Letalität landen. Aber ich sage auch ausdrücklich, dass das auf meinen „Laien-Analysen“ basiert.  

04.05.20 16:12
6

5244 Postings, 3228 Tage KatzenpiratCorona in Schweden

Schweden neigt gesellschaftlich bedingt auch in normalen Zeiten zu einem physical Distancing: Handgeben ist unüblich, nicht 3 Generationen in einem Haushalt, geografische Weiträumigkeit, keine Saufgelage im öffentlichen Raum, ruhigere (weniger feuchte) Konversationen etc. Deshalb sind harte Massnahmen gar nicht nötig. Zudem sind Discos und Bars auch zu. Man kann somit SWE mit anderen Ländern z. B. im Süden kaum vergleichen.
(Meine Mutter ist Schwedin.)  

04.05.20 16:21
5

5244 Postings, 3228 Tage KatzenpiratDer Begriff

"Social Distancing" ist komplett falsch und nervt. Mir ist unbegreiflich, warum sich der etabliert hat. Ich spreche deshalb nur von physical Distancing. Social Distancing implizierte ja auch das nicht mehr Verwenden von sozialen Medien...  

04.05.20 16:21
2

12517 Postings, 3085 Tage USBDriverJetzt Dollar vs Euro long gehen, weil FED kauft

nach Aussage ihrer Webseite nun im Mai ETF und Zerohedge berichtet von androhenden Militärkonflikt zwischen China und USA.

When will the CCFs be operational?
The SMCCF is expected to begin purchasing eligible ETFs in early May. The PMCCF is expected to become operational and the SMCCF is expected to begin purchasing eligible corporate bonds soon thereafter. Additional details on timing will be made available as those dates approach.
https://www.newyorkfed.org/markets/...q/corporate-credit-facility-faq

China vs. USA Zerohedge
https://www.zerohedge.com/markets/...war-us-over-coronavirus-backlash
 

04.05.20 16:27

5244 Postings, 3228 Tage KatzenpiratWenn Social Distancing

durchgesetzt würde, müsste sich gnomon vom Bärenthread fernhalten und dürfte uns Bärchen nicht mehr quälen. Dann wären Foren verboten.  

04.05.20 16:31

80400 Postings, 7769 Tage Anti Lemming# 618 global liegt die Letalität bei ca. 0,7 %

Wenn deine Zahlen stimmten, wäre COVID ja nicht tödlicher als eine normale Grippe (0,1 %). Das versuchen auch Leute wie Streeck mit der Heinsbergstudie (an einem Ort mit nur 11.000 Einwohnern) weiszumachen. Streeck kommt auf eine Letalität von 0,35 % oder so (hab keine Lust, das jetzt zu googeln).

----------------------------------

Besser nimmt man die ganze Welt, das ist statistisch am eindeutigsten. Unten die aktuellen Zahlen von Worldometer.

Hier meine Überschlagsrechung:

Wir haben weltweit 3,6 Mio. Infizierte und 250.000 Tote. Daraus ergibt sich rein rechnerisch eine Letalität von 7 % (250.000 geteilt durch 3,6 Mio.). Diese Quote ist natürlich zu hoch, weil die Dunkelziffer nicht mit eingeflossen ist. Laut Konsens liegt diese etwa bei einem Faktor 10.

Demnach sollte die effektive Letalität (global) bei knapp 0,7 % liegen. Das ist sieben Mal so hoch wie bei einer normalen Grippe.

Es hat also gute Gründe, dass die Staaten fast weltweit lockdowns betrieben haben.

Ohne diese Lockdowns wären übrigens noch weit mehr Infizierte gestorben, weil die Krankenhäuser wie in Italien total überfordert gewesen wären.

(Mir gehen Leute auf den Sack, die nach den Lockdowns sagen: "Ist doch relativ wenig passiert. Das beweist, dass die Lockdowns Quatsch waren und nichts als Freiheitsberaubung. Wir hätten schon viel früher wieder aufmachen können.")  
Angehängte Grafik:
hc_3139.jpg
hc_3139.jpg

04.05.20 16:32
2

6551 Postings, 5495 Tage Murmeltierchen#621

androhenden Militärkonflikt zwischen China und USA.

als ob ein militärkonflikt irgendetwas bringen würde - jeder ausgang ist völlig ungewiss.

ob china nur mit den säbeln rasselt ? haben es sich bei donald abgeschaut...

 

04.05.20 16:41
1

80400 Postings, 7769 Tage Anti Lemming# 605 - Abstimmung zur Sperre gnomons

Die Abstimmung hatte bislang 6 gültige Ja-Stimmen. Damit ist das Lockdown-Verfahren offiziell eröffnet: Noch eine Provokation oder Beleidigung hier von gnomon, und er wird für mindestens einen Monat gesperrt.

Dass ich es diesmal per Abstimmung mache, liegt daran, dass ich gnomon nicht für einen Schwachmaten halte. Allerdings mangelt es ihm an Sozialkompetenz, und er hat nervende Standesdünkel. Zudem sind seine Postings oft off-topic und praktisch nie bärisch börsenrelevant.  

04.05.20 16:42
2

12517 Postings, 3085 Tage USBDriver@Murmeltierchen Flucht in den Dollar

habe ich damit angesprochen. Ich bin für Frieden.
 

04.05.20 16:44
2

80400 Postings, 7769 Tage Anti Lemming# 624

Davor warne ich schon seit Monaten. Ebenso davon, dass das Virus aus dem Wuhan-Lab kam. Al-Basher hatten das bislang stets als VT abgetan.
 

Seite: 1 | ... | 5783 | 5784 |
| 5786 | 5787 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben