Eher kapieren die Amis langsam wieder, dass die Pandemie doch nicht im Frühjahr rum ist. Aktuell läuft es genauso wie zu Beginn der Pandemie ab: Erst Europa und dann USA Hotspot (dank der Grenzöffnungen vor kurzem ja wieder möglich und super abgepasst). Da die Impfquote in den USA auch nicht so toll ist, werden die in paar Wochen auch neue Rekorde haben.
Aber wen wunderts? Schon im Frühjahr mit den ersten Mutationen, die ansteckender waren, wurde vermutet, dass man nicht 70 sondern 80% für Herdenimmunität braucht. D.h. ja aber nicht, dass 80% geimpft sein müssen sondern eher 90-95%, wenn man bedenkt, dass auch genügend mit Astra und JJ geimpft wurden. Insofern könnte Biontech nächstes Jahr vermutlich mehr Dosen als dieses Jahr verkaufen und trotzdem noch was für Konkurrenten übrig lassen, damit die 80% Schutz mal erreicht werden. Und allein schon wegen des hohen Schutzes kommt man an mRNA Impfstoffen derzeit nicht vorbei. Nur mit Vektorimpfstoffen kann man die 80% nicht erreichen, selbst wenn 100% der Bevölkerung geimpft sind. Und dadurch ist eigentlich schon sicher, dass Corona ein Dauerthema werden wird une ich kann mir auch gut vorstellen, dass in den nächsten Jahren weltweit in vielen Ländern eine Coronaimpfpflicht geben wird. Kein Land wird Lust haben wegen ein paar Impfskeptikern wieder eine neue Coronawelle zu riskieren.
Und generell bezüglich Konkurrenz. In den nächsten Monaten werden Millionen - Milliarden Menschen bereits ihre 3. Biontechspritze erhalten. Eine bessere Markteintrittsbarriere gibt es doch gar nicht. Wer drei Spritzen gut vertragen hat und der Impfstoff dann bereits weltweit über ein Jahr im Einsatz ist, wer wird da auf einen Impfstoff wechseln, der grade frisch aus der Phase 3 kommt? |