Solarbranche, da war doch was. Bei dieser neuen, vielversprechenden Technologie, hat sich die Bundesregierung nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Erst überproportional fördern, und danach alles in Schutt und Asche legen. Man hat wohl beides falsch gemacht, die Förderung und dann den zu schnellen Förderabbau. Doch das ist typisch, wenn Politiker nicht im Detail wissen um was es überhaupt geht.
Mit dem richtigen Maß hätte man diverse Pleiten verhindern können, man hätte sehr viele Arbeitsplätze erhalten können. Doch anstatt sich ausgiebig mit der Materie zu befassen, Speziallisten hinzuzuziehen, hat man sich von den Chinesen und den Amerikanern die Butter vom Brot nehmen lassen.
Natürlich ist die abnehmende wirtschaftliche Bedeutung der Solarbranche in Deutschland vor allem auf negative Entwicklungen in der Photovoltaik-Industrie zurückzuführen. Doch es ist auch ein Mitverschulden der Regierung, man sollte es nicht den jungen Unternehmen allein anlasten, die ja wie Pilze aus der Erde geschossen sind. Viele junge aufstrebende Unternehmen haben sich blauäugig am Kapitalmarkt Geld besorgt, sie waren zu euphorisch ins Geschäft gegangen, und wurden zu oft allein gelassen. Anstatt von Seiten der Regierung zu raten und beraten, lies man sie im Stich. Es folgte eine Insolvenz nach der anderen.
Warum klappt das in China und anderen Ländern besser. Ich denke, sowohl die Unternehmen als auch die Regierung, wollte den schnellen Erfolg, doch den gibt es nur im Ammenmärchen.
„Zwischen 2011 und 2014 sank der Umsatz mit Photovoltaikanlagen und Komponenten um 75,5 % von 13,3 auf 3,3 Milliarden Euro. Auch im Bereich Solarthermie gingen die Umsätze stark zurück - von 1,0 Milliarden Euro im Jahr 2011 auf 0,4 Milliarden Euro im Jahr 2014.“
Zitat:
Im Jahr 2014 erzielten Betriebe in Deutschland mit Waren und Leistungen der Solarbranche 3,7 Milliarden Euro Umsatz. Im Vergleich zum zuletzt wirtschaftlich starken Jahr 2011 entspricht dies insgesamt einem Umsatzrückgang von 74,2 % oder 10,6 Milliarden Euro. Schon in den Vorjahren deutete sich die Krise der Solarindustrie in Deutschland an: 2012 hatte der Umsatz 9,5 Milliarden betragen, 2013 hatte er bei 5,1 Milliarden gelegen
http://www.presseportal.de/pm/32102/3380615
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |