Nach den Anschlägen von Nizza und Würzburg heißt es, das sei wohl die neue Normalität. Daran hätten wir uns zu gewöhnen. Ich will mich aber nicht daran gewöhnen. Da zieht ein vermutlich minderjähriger Asylbewerber los, schnappt sich eine Axt und drischt auf unschuldige Touristen ein, daran will und kann ich mich nicht gewöhnen. Der junge Mann, vermutlich aus Afghanistan, will „Ungläubige“ „abschlachten“.
Auch nur allein das Wort „Islam“, auch daran möchte ich mich nicht gewöhnen. Jeden Tag klingt einem in den Ohren „islamistische Anschläge, islamistische Übergriffe, islamistische Bedrohungen, und das Tag für Tag. Da frage ich wohl zu recht, ist das schon so etwas wie eine Gehirnwäsche, will man uns so an den „Islam“ gewöhnen.
Ich möchte mich nicht an ein Leben in Angst gewöhnen, so eine Angst wie sie jetzt vielleicht in der Türkei herrscht. Wenn ich nach dem Putsch in der Türkei an die „Aufmärsche“ der Menschen mit einen türkischen Migrationshintergrund denke, auch daran möchte ich mich nicht gewöhnen. Ich möchte mich nicht daran gewöhnen, dass die Konflikte des Nahen Ostens in Deutschland ausgetragen werden, ist das dann zu viel an was ich mich nicht gewöhnen möchte.
Ich habe mich an die vielen Flüchtlinge die zu uns kamen gewöhnt, was blieb mir auch übrig. Doch ich denke im nachhinein, dieser unkontrollierter Zuzug hat die Terrorgefahr in Deutschland erhöht, jetzt muss ich mich schon wieder an etwas gewöhnen an das ich mich gar nicht gewöhnen möchte.
Was sagte nochmal die Bundeskanzlerin am 12. Juli im Sat.1-Sommerinterview, „ die Sicherheit der Bevölkerung sei gewährleistet – obwohl „wir natürlich auch in Deutschland wissen, dass wir dschihadistische Kräfte im Lande haben“. Hat die Bundeskanzlerin überhaupt noch den Durchblick, weiß sie überhaupt woher die Terroristen stammen und wie und warum sie nach Deutschland gewandert sind. Jetzt, nach dem Anschlag in Würzburg bezweifle ich das. Weiter sagte die Bundeskanzlerin am 10. Juli in ihrem Sommerinterview mit dem ZDF :“ „Ich befasse mich mit den Realitäten.“ Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen. Sollte sie das endlich schaffen, würde ich mich gerne daran gewöhnen.
Zitat: Weder Terroristen noch Rechtspopulisten sollen bestimmen dürfen, worüber diskutiert wird. Das gilt auch für die Frage, ob Angela Merkels Flüchtlingspolitik die Terrorgefahr erhöht. http://www.tagesspiegel.de/politik/...ss-geredet-werden/13898256.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |