14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 918 von 1676
neuester Beitrag: 06.06.24 23:00
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 41879
neuester Beitrag: 06.06.24 23:00 von: Michael Kl Leser gesamt: 7747960
davon Heute: 6638
bewertet mit 68 Sternen

Seite: 1 | ... | 916 | 917 |
| 919 | 920 | ... | 1676   

23.08.21 17:48
1

305 Postings, 1024 Tage Bullish99Volle Stadien wird es geben

wenn die Regeln und Bedingungen komplett abgeschafft werden.
Es nützt auch nicht viel, wenn nur geimpfte ins Stadion dürfen, wenn der beste Freund oder die Ehefrau sich nicht impfen lassen, dann gehen die meisten auch nicht alleine ins Stadion.
Weiterhin besteht immer noch das Ansteckungsrisiko im Stadion, auf anschließenden Test oder gar Quarantäne hat auch keiner Lust.
Die Fan freie Zeit hat auch den einen oder anderen Fan vergrault.
Man stellt sich die Frage, ob man wirklich zu jedem Heimspiel gehen muss wie früher oder doch lieber von zuhause aus schaut und sich den Eintritt samt Anreise und Verpflegung.
Nicht zu vergessen, vor 4-5 Monaten war ein sehr großer Teil der Bevölkerung in Kurzarbeit.
Man hat Gehaltseinbußen hinnehmen müssen, da spart der ein oder andere sicherlich auch noch und überlegt sich zweimal ob er am Wochenende 50€ für ein Spiel übrig hat.
Die Ultras sind auch nicht im Stadion, keine Stimmung wie früher.
Es sind also m.M nach mehrere Faktoren die nicht auf volle Stadien in naher Zukunft deuten lassen.
Andernfalls ist es vielleicht auch ein Denkanstoß an die Profit gierigen Funktionäre, dass es so nicht weiter gehen kann.
Dann muss man eben intern Kosten einsparen, keine horrenden Spielergehälter wäre ein guter Anfang, das auch der Fan begrüßen würde.  

23.08.21 18:37
2

2962 Postings, 8407 Tage aramedMeiner Meinung nach ist

es der von dir angesprochene Gewöhnungseffekt. Der verschwindet aber wieder, wenn das Stadionerlebnis sich wieder rumspricht.  

23.08.21 22:39

1740 Postings, 2585 Tage xy0889Im Stadion ist doch Maskenpflicht

Ich für mich meide soweit es geht alles wo ich Maske tragen muss … dementsprechend auch ein Fußballstadion
Das nimmt einen doch den Spaß und geht es wahrscheinlich vielen  

23.08.21 22:57

110199 Postings, 8850 Tage KatjuschaimStadion ist nicht am Platz Maskenpflicht

sondern nur an den Kassen und wenn man zum Klo geht etc, also überall dort wo man eng beeinander stehen könnte.

Ich war diese Saison schon 5 mal im Stadion. Obwohl ich auch sehr vorsichtig wegen Covid bin, war das eigentlich kein Problem, da mal 10 Minuten an der Kasse die Maske aufzusetzen. Bißchen albern finde ich eher die Luca-App, weil die eh nichts bei solchen Großveranstaltungen bringt. Aber gut, das dauert ja auch nur 10 Sekunden Zeitaufwand, sich da einzuchecken.
-----------
the harder we fight the higher the wall

23.08.21 23:01

6951 Postings, 1494 Tage WireGoldHabt ihr nicht auch das Gefühl das die

Reglen in den Stadien total variieren ?

Also manchmal sieht man das das Stadion so wie es vermutlich gedacht ist nur jeder 2 Platz besetzt ist und Abstand gehalten wird

Aber manchmal sieht man Bilder von leeren Blöcken !!! und dann direkt daneben ein voller Block komplett ohne Abstand und ohne Maske :) , ich fand das voll witzig ,

 

24.08.21 07:27
3

854 Postings, 1603 Tage LannigstaAltersstruktur der BVB Fans mit DK

Danke für die Diskussion rund um das Thema Stadion und welche Gründe die zaghafte Nachfrage hat.
Für mich spielt auch ganz klar das Thema Alter eine Rolle wenn es um die Dauerkarten-Inhaber geht.
Ich habe das ja schon mal angemerkt und für mich ist das ein Tod auf Raten. So wird es schwer bis unmöglich neue, junge Fans nachzuziehen bzw. an den Verein zu binden. Es gibt seit über 10 Jahren eine Warteliste vom BVB für Dauerkarten.
Auf der Warteliste standen knapp 50.000 Fans laut BVB Angaben was zum Grund genommen wurde diese Liste nach der Saison 2017/18 zu schließen. Das heißt es können kaum noch junge Leute (U25) an Dauerkarten kommen.
In den Jahren vor 2010 konnte man die Karten noch relativ zugig bekommen. Ich habe auf legalem Wege 2 Süd-DK´s im Jahr 2009 bekommen und stand da bereits auf der Warteliste. Da war ich Anfang/Mitte 20. Nun bin ich Mitte 30 und das persönliche Leben hat sich einfach geändert. Früher hat man das Wochenende nach dem BVB Spiel ausgelegt und geplant. Reisen zu Auswärtsspielen und auch zu EL/CL Spielen ins Ausland waren eher die Regel anstatt die Ausnahme. Der BVB war das teuerste Hobby. Gefühlt die ganzen Leute in meinem Block um mich herum sind mittlerweile 30-50 Jahre alt. Die DK Umtauschquote liegt laut dem BVB immer bei 99,X %. Das heißt es kommen pro Jahr vielleicht 200, 300 Karten an Nachrücker von der Warteliste. Die Leute stehen dort aber auch schon seit über 10 Jahren auf der Liste. Das heißt die sind nun auch Ü30. Eine Überschreibung der Dauerkarten an andere Fans ist nicht mehr möglich. Hier der offizielle Wortlaut des BVB: "Der BVB wird der Umschreibung der Dauerkarte zustimmen, wenn kein Umschreibungshindernis (z.B. Zahlungsverzug, Stadionverbot) besteht sowie der übertragende und der neue Dauerkarteninhaber im Sinne des § 1589 Abs. 1 Satz 3 BGB im ersten oder zweiten Grad verwandt sind."
Ich würde zu gerne mal das Durchschnittsalter der DK Besitzer beim BVB herausfinden. Ich schreibe mal eine Mail an die Fanbetreuung und die IR. Mal sehen ob eine Antwort kommt.
Unter 30 Jährige dürften da maximal also Söhne/Töchter von Vätern sein die ihre DK eben gefühlt "weitervererben". Mit 30 ändern sich für viele die Lebensweisen. Arbeit, Familie, Hausbau. Was auch immer spielen eher eine Rolle anstatt die Freizeitmöglichkeiten.
Zudem kommt eventuell auch das finanzielle Thema dazu, egal ob Kurzarbeit durch die Pandemie oder nicht. Wirft man "seinem" Verein noch das Geld hinterher und kauft sich Trikots und geht ins Stadion oder lege ich es mir auf die hohe Kante oder gehe lieber mal gut essen?
Der Entwöhnungseffekt wurde durch Corona sicherlich extrem verstärkt und das Leben ist tatsächlich ohne Stadionbesuch und den ganzen Stress mit Anreise etc. möglich. Auch der Fußball im Allgemeinen rückt doch immer weiter von der Basis weg. DFL/DFB sind für mich überhaupt nicht tragbar. Eine deutsche Nationalmannschaft die niemanden mehr fesselt. Eine WM in Katar werde ich keine Sekunde anschauen. Financial Fairplay besteht nur noch auf dem Papier. Von der viel zitierten Demut in Corona Zeiten ist nichts mehr übrig. Englische Vereine geben mehr Geld aus denn je. Paris macht was es will. Selbst in Italien sprudeln die Ablösesummen bei Teams wie dem AS Rom aus dem Boden. Spieler und Berater fordern nach wie vor Summen die das Vor-Corona-Niveau eher noch pulverisieren. Die spanischen Großvereine haben endlich mal den Riegel vorgeschoben bekommen und die Liga pocht auf ihre Regeln. EIN positives Zeichen bei den ganzen eher negativen in meiner Aufzählung.
Der VAR macht das Spiel im Stadion zum Ratespiel und tötet zudem spontane Emotionen ab. Das war sicherlich bei der Einführung anders geplant gewesen. Wirklich zufrieden dürfte mit dieser Lösung niemand sein.
Jeder wird irgendwo seinen oder einen Grund nennen können weshalb er aktuell nicht so Lust auf Stadion hat. Ein Stadionbesuch mit Maske bis zum Platz halte ich jetzt nicht für das Haupt-Ausschlusskriterium. Daran hat man sich doch irgendwie gewöhnt.
Jedes Stadion in Deutschland hat sich eigentlich an die Abstandsregeln zu halten und darf nur Sitzplätze anbieten mit Abstand zwischen den Gruppen. Aber wenn organisierte Fans dann im Stadion im Pulk zusammenstehen geht natürlich kein Ordner dazwischen. Deshalb kann man bei manchen Stadien natürlich wieder "volle Blöcke" ausmachen. Das ist aber nichts anderes als bei einem CL Auslandsspiel. Da hält sich auch niemand an seinen Sitzplatz sondern es herrscht eher freie Platzwahl und es ist ein ungeschriebenes Gesetz.

Bei den ganzen Gründen stellt sich mir die Frage ob der Fußball durch die fanlose Zeit vielleicht doch einen größeren Langzeitschaden genommen hat als bislang angenommen. Das ganze wird sich vermutlich erst nach ein paar Monaten nach der Komplettöffnung der Stadien ausmachen lassen. Zu Beginn dürfte schon ein großer Hype herrschen. Ob dieser dann nachhaltig bleiben wird kommt auch auf die sportliche Entwicklung an.
https://www.bvb.de/Tickets/Infos-AGBs/Infos/Dauerkarten

PS: Aktueller Stand gegen Hoffenheim - es stehen noch 2090 Karten zur Verfügung.
Von daher wird der BVB in meinen Augen nicht rum kommen wieder einen freien Verkauf anzubieten.
 

24.08.21 08:48
1

3518 Postings, 1123 Tage unbiassedHier wird

das Thema Stadionbesuch sehr gut aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet:
https://www.youtube.com/watch?v=kc8415cxlaE

Für mich ist das genauso wie eine Reise nach Rom/Florenz aktuell. Mit Hindernissen und Regularien verbunden, aber sooooo viel Raum und Platz wirst du bei solchen Events/Stadtreisen nie wieder bekommen. Hat alles seine Vor und Nachteile. :)  

24.08.21 09:35

13042 Postings, 4875 Tage halbgottt@Lannigsta


vielen Dank für Deine postings, ich finde sie sehr interessant. Ich gehe ins Forum, um Sachen zu erfahren. Das geht am besten, in dem ein posting ausführlich genug ist.
Du verlierst zwar ein bißchen den Faden, wenn Du von der Nationalmannschaft sprichst und der WM in Katar (ich selber interessiere mich seit Jahrzehnten nicht mehr für die Nationalmannschaft und da bin ich wohl nicht der Einzige), aber ansonsten sind da viele für mich sehr interessante Aspekte dabei.

Bei Deinem Fazit bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Das Interesse der eher Jüngeren lässt nach, richtig. Diese können auch keine Duaerkarte erwerben, was suboptimal ist. Aber was bedeutet das alles am langen Ende?

Wenn nach der Bundestagswahl sich die LockDown Bestimmungen ändern werden und Ungeimpften unbegrenzt der Zugang ermöglicht wird, hat BVB direkt 55.000 Karten verkauft. Dann nämlich sind die Dauerkarten Besitzer verpflichtet ins Stadion zu gehen, wer zu oft nicht ins Stadion geht, verliert seine Dauerkarte und es gibt nach wie vor sehr viele, die darauf warten. Wenn die Dauerkarten Besitzer nicht ins Stadion gehen, die Eintrittspreise werden dennoch kassiert, völlig unausweichlich.

Wer sich weigert zu zahlen, weil er gar nicht ins Stadion gehen kann, da ungeimpft, wird seinen Anspruch auf die Dauerkarte verlieren. BVB darf im juristischem Sinne von seinem Hausrecht Gebrauch machen und das werden sie auch.

Daß es ganz am Anfang bei nur 25.000 erlaubten Zuschauern alles nicht so einfach wäre, war absehbar. Das betrifft aber nur die ersten paar Spiele. In dem Moment, wo 55.000 Zuschauer oder mehr zugelassen werden, wird kein Dauerkarten Besitzer eine Chance haben, die Eintrittsgelder nicht zu zahlen oder nicht ins Stadion zu gehen.

Wer nur auf das sehr kurzfristige schaut: Die Spiele werden bei der begrenzten Anzahl von zugelassenen Zuschauern alle ausverkauft sein. Das ist meine Prognose von Anbeginn. Weniger als 10% der Karten werden in den freien Verkauf gehen und diese Karten werden auch alle hochwahrscheinlich verkauft, auch wenn BVB dreimal hintereinander verliert und die Stimmung völlig am Boden ist.

Ich selber bin kein Dauerkarten Besitzer und auch nicht Mitglied. Daß ich eine Chance haben werde, trotzdem ins Stadion zu gehen und Haaland mal live im Stadion zu sehen, finde ich großartig. Das ist aber nur meine persönliche Sache. Der Punkt ist, diesen Standpunkt haben gar nicht mal so wenige Leute und der noch viel wichtigere Punkt ist, am langen Ende ist das alles sowieso egal, weil 55.000 Eintrittskarten zahlen müssen, egal ob sie Maskenpflicht in der Toilette blöde finden oder was auch immer.
 

24.08.21 10:00

57 Postings, 1225 Tage fbo|229313887Aktie wird heute zur?ck auf 6,85 springen

24.08.21 10:04

854 Postings, 1603 Tage LannigstaDauerkarten

Danke für dein Feedback, Halbgott.
Ich versuche beim Thema DK zu bleiben.

Grundsätzlich hast du vollkommen Recht. Sobald der BVB wieder alle Zuschauer ins Stadion lassen da hat er angekündigt auf Regelbetrieb umzustellen. Das heißt die Preise werden anteilmäßig abgebucht.
Zudem hat der BVB vor mehreren Jahren die sogenannte No-Show-Rate eingeführt. Das heißt bei zu wenigen besuchten Spielen darf der BVB das Dauerkartenverhältnis kündigen. Das ist beim BVB aber in meinen Augen noch ziemlich weich. Denn hier sind es 10 von 17 Bundesligaspielen die man als DK Besitzer besuchen muss. Man hat zudem die Chance die Karten über den offiziellen BVB Zweitmarkt anzubieten und es zählt somit trotzdem als besuchtes Spiel (mein Block 12 und der 13er sind von der Regelung aber eh ausgenommen).
Wie gesagt ich habe 2 Karten auf mich laufen und verleihe quasi pro Spiel sowieso eine Karte an "Fremde". Die letzten Jahre wurde ich auch schleichend immer mehr zum Rosinenpicker und nehme mir die Highlights und verleihe die Karten ansonsten für günstiges Geld innerhalb des Freundeskreises oder Fanclubs. Wann hat man schon mal die Chance für 15 Euro Mitten in die gelbe Wand zu können?
Meine beiden Karten waren auf jeden Fall bei jedem Spiel im Stadion und das seit über 10 Jahren.
In der aktuellen Saison rechne ich noch nicht mit so hohen Zuschauereinnahmen durch die Dauerkarten. Erstens ist es noch nicht absehbar wann diese aktiviert werden. Zweitens sitzen sicherlich noch einige DK Besitzer auf dem Guthaben der "Corona-Saison" als man aber vorab für die komplette Saison gezahlt hatte. Der BVB hat damals verschiedene Optionen angeboten, eben unter anderem Guthaben welches dann zukünftig mit der nächst möglichen Dauerkarte verrechnet wird.
Die DK Einnahmen sind zudem viel, viel geringer als beim aktuellen Betrieb da die Preise schlicht viel günstiger sind.
Hier mal ein paar Beispiele mit den aktuell auf der BVB Seite veröffentlichen DK Preisen im Vergleich zur Tageskarte.
Stehplatz DK: 235 Euro - 13,80 pro Spiel mit DK - 18 Euro Tageskarte - 23 %
Sitzplatz DK Kat. 6   423 Euro - 24,90 pro Spiel mit DK - 34,50 Euro Tageskarte - 28 %
Sitzplatz DK Kat. 2   657 Euro - 38,70 pro Spiel mit DK - 56,00 Euro Tageskarte - 31 %
Zudem glaube ich persönlich das ein DK Inhaber weit weniger Geld beim Stadionbesuch ausgibt als der "Einmalbesucher". Der kauft Fanartikel und macht aus dem Tag eher ein Event während es für den Dauerkartenbesitzer eher die Routine ist mit Bratwurst und Bier.

Ich habe zum Thema Altersstruktur mal der IR geschrieben und zudem der Fanabteilung und einem BVB Fanmagazin. Mal sehen ob Antworten kommen.
 

24.08.21 10:22

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttwie lange noch 25.000 zugelassenen Zuschauer?

Da mittlerweile jeder ein Impfangebot bekommen hat (dies ist übrigens deutlich früher passiert, als in der Worst Case Prognose angenommen), darf Borussia Dortmund im juristischem Sinne von seinem Hausrecht Gebrauch machen. Es geht nicht um 3G, auch nicht um 2G, sondern sogar um 1G. Einfach jeder Erwachsene muss geimpft sein, denn die Genesenen brauchen eine zusätzliche Impfungen.

Damit ist nach jeder medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnis gesichert, daß keine Gefährdung der Gesellschaft vorliegt, egal in welcher Anzahl Zuschauer kommen. Diese gefährden weder im Stadion noch auf dem Weg dorthin die Gesellschaft. Es gibt zwar immer noch eine gewisse Gefahr, diese ist aber rein faktisch durch die Impfungen um knapp 90% zurückgegangen.

Wer das in Zweifel zieht, weil es zum Beispiel aus Israel angeblich andere Nachrichten gäbe, sollte sich diesen Artikel zur Situation in Israel durchlesen:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...4fd5-952d-f3df354f696a

Ziemlich bald nach der Bundestagswahl werden sämtliche Beschränkungen, die Anzahl der Zuschauer betreffend aufgehoben, sollte es nicht zu einer völlig veränderten Nachrichtenlage kommen. Mit völlig veränderter Nachrichtenlage meine ich zum Beispiel eine sehr neue Mutation des Virus.

Den obigen Absatz mache ich ganz bewusst OHNE Konjunktiv, ich stelle es noch nicht mal als meine Meinung dar, sondern sage, daß es faktisch ist.

Okt/Nov sind über 300 Klagen gegen die Bundesregierung zugelassen. Wenn dann immer noch, anders als in vielen Ländern Europas von der Schweiz bis Großbritannien, Beschränkungen bei den Zuschauerzahlen auferlegt werden (was ich für sehr unwahrscheinlich halte, wird die Bundesregierung nicht nur sämtliche Prozesse verlieren, sondern es muss Schadenersatz gezahlt werden müssen in MILLIARDENHÖHE.

Der endgültig entscheidende Punkt ist, das sieht im Prinzip jeder Politiker ganz genauso. Söder, Laschet, Spahn, sämtliche Ministerpräsidenten. Die derzeitige Politik möchte gerne die Bestimmung in Richtung 2G verändern, das würde aber eine verdeckte Impfpflicht bedeuten und genau das ist in Sachen Wahlkampf verheerend. Deswegen will die Bundesregierung bis zur Bundestagswahl Zeit gewinnen, um erst danach unpopuläre Maßnahmen durchzudrücken, die ansonsten im Wahlkampf verheerend sein könnten.

Bis zur Bundestagswahl sind es noch ein paar wenige Wochen. Es gibt aber schon jetzt Bundesligaklubs, die nicht mehr so lange warten wollen. Denn rein faktisch gibt es schon jetzt keinen vernünftigen Grund, bei Geimpften die Anzahl der Zuschauer zu begrenzen. Warum soll man dann also so lange warten? Es dauert jetzt schon Monate länger als in der Schweiz, Großbritannien, Dänemark usw. das wird man nicht weitere Monate durchziehen können. Hinter den Kulissen haben sich ein paar Vereine zusammengetan, um gemeinsam eine Klage vorzubereiten, weil sie nicht weitere 5 Wochen warten wollen Offiziell genannt wurden Eintracht Frankfurt, Bielefeld, Union Berlin und Hertha.

Wann passiert das? Eventuell sogar noch vor der Bundestagswahl:

„Ich bin sicher, dass Bundesligisten klagen werden, dass man ganz öffnet. Es wird nicht mehr aufzuhalten sein. Wir wurden gefeiert für unser Hygienekonzept. Jetzt sind wir die letzten und schauen ins Ausland. Hertha würde sich einer Klage anschließen. Wir reden darüber, schauen uns das zwei, drei Wochen an. Dann wird in der Liga generell ein Konsens sein, dass Fans kommen dürfen, wenn sie genesen oder geimpft sind.“

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/...cht-77453690.bild.html
 

24.08.21 10:28

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttbillige Dauerkarten?

Lannigsta, ist mir schon klar, daß die Dauerkarten verhältnismäßig billig sind. Ändert aber nix an meinem Investmentcase. Es ist ein irrsinniger Unterschied, ob gar keine Zuschauer kommen, oder eben 80.000. Das ist das Eine. Aber wenn "nur" 22.000 Zuschauer kommen, sind die Verluste aus den fehlenden Zuschauereinnahmen nur noch halb so hoch, Aussagen von der Bilanzpressekonferenz.

Watzke rechnet mit einer durchschnittlichen Zuschauerauslastung von mindestens 60%. Diese Prognose ist nach jetzigem Erkenntnisstand eher konservativ und könnte übertroffen werden, siehe mein  vorheriges posting.  

24.08.21 10:39
1

854 Postings, 1603 Tage LannigstaZuschauereinnahmen

Da bin ich doch komplett bei dir. Das ist für mich als Investor aktuell auch der größte Grund für mein Invest hier beim BVB.
Die Einnahmen durch das Ticketing werden kommen. Die Frage ist nur wann und wie viel.
Ich wollte das mit den DK Preisen im Unterschied zu den Tageskarten nur mal für Jeden ersichtlich machen. Es ist vielleicht nicht für jeden Investor klar gewesen welche finanziellen Vorteile eine DK bietet. Plus natürlich das Wissen das man einfach zu jedem Spiel automatisch Tickets hat. Es gab schon Heimspiele da wurden Schwarzmarktpreise von 300 Euro + X aufgerufen.

Keine Ahnung ab wann wieder alle Leute rein dürfen, vor allem eben auch die Stehplätze geöffnet werden.
Bei unserer Politik warte ich einfach weiter auf den Tag X ohne darüber irgendwelche Theorien und Möglichkeiten zu prüfen. Ich hätte vieles in der Corona Politik nicht für möglich gehalten (Osterruhe...) und wurde eines Besseren belehrt. Von daher halte ich die Füße still und freue mich sobald ich wieder mit über 80.000 das Stadion besuchen darf.
Ich würde mir aber nicht zutrauen einen Tag, eine Woche oder einen Monat vorherzusagen.
Deshalb hoffe ich das Watzke mit seinen 60 % Recht behält oder noch besser die Quote am Saisonende um einiges höher ausfällt. Dann sollten wri alle ruhigen Gewissens auf die BVB Aktie schauen können. Denn Zuschauereinnahmen werden das größte Plus im Vergleich zur letzten Saison sein, egal welche sportlichen Erfolge die Saison eventuell bringt.
Das war es nun von mir erstmal zu dem spannenden Thema Zuschauer, Dauerkarten und eher verhaltene Nachfrage nach Tickets die wohl die ganze Bundesliga und auch die anderen Spielklassen betrifft. Mit den verschiedenen Meinungen und Punkten macht ein Forum Spaß.  

24.08.21 11:45
1

13042 Postings, 4875 Tage halbgottt@Lannigsta

zu dem Aspekt der verhältnismäßig billigen Dauerkarten habe ich noch eine Anmerkung. Genau dies wurde von Aktionären desöfteren ja auch kritisiert, daß man beim riesengroßem Interesse mit zigtausenden auf der Warteliste stehenden ganz eigentlich auch höhere Preise nehmen könnte. Jetzt aber zeigt sich im Nachhinein überdeutlich, daß dieses Konzept auch seine Vorteile haben kann. Wenn die Beschränkungen wegfallen, werden 55.000 direkt die Eintrittskarten bezahlt haben müssen und "nur" 25.000 Karten müssten noch verkauft werden, damit das Stadion voll ist. Hätte BVB Eintrittspreise wie bei Arsenal, wäre die Situation eine komplett andere.  

24.08.21 11:55

13042 Postings, 4875 Tage halbgottt@Lannigsta

und zur Corona Situation kann ich nur sagen, ich recherchiere diese jeden Tag und bin mir da sehr sicher!

Wenn Du sagst, daß es bei den vorherigen Dingen anders als erwartet gelaufen wäre, dann kann ich nur antworten, die Situation hat sich durch eine einzige Sache dramatisch geändert, was nix mit der Osterruhe zu tun hat und erst Recht nicht mit den Dingen noch davor:

Erst in dem Moment, wo alle ein Impfangebot bekommen haben, änderten sich die Verhältnisse dramatisch und die Bundesregierung ist nicht mehr berechtigt, Geimpften die Grundrechte vorzuenthalten. Diesen Moment gibt es erst seit ganz kurzem. Jeder der will, kann direkt geimpft werden, es gibt für alle ein Impfangebot. Diesen Moment hätte es nach Angaben der Bundesregierung spätestens am Ende des Sommers gegeben, mehrmals wurde das insbesondere von Bundeskanzlerin Merkel wiederholt. Weil die Worstcase Prognosen bzgl Verfügbarkeit des Impfstoffes aber allesamt deutlich übertroffen wurden, gibt es diese Situation nun ein paar Wochen früher.

Egal wie die Bundesregierung nach der Wahl aussieht, es wird ab sofort keine Möglichkeit geben, Beschränkungen bei der Zuschaueranzahl durchzusetzen, weil es gegen das Grundgesetz verstossen würde, diese Situation ist ggü Ostern komplett neu. Und dies ist keineswegs meine persönliche Meinung, es wurde letztlich von jedem maßgeblichen Politiker direkt bestätigt, mehrmals.

Wenn keine neue Mutation kommt, die alles verändern würde, werden die Beschränkungen bei der Zuschaueranzahl für Geimpfte allesamt aufgehoben und das wird noch im laufenden Kalenderjahr passieren. Im Aktienkurs ist von diesem Szenario wenig eingepreist.  

24.08.21 13:50

3518 Postings, 1123 Tage unbiassed2G kommt

in HH und damit dann der stufenförmige Weg zu 100% Auslastung  

24.08.21 14:19

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttBundesgesundheitsminister Spahn heute:


"Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten mit Covid-19 seien nicht geimpft."

Quelle n-tv heute

Daraus folgt, es gibt kein nennenswertes Risiko durch Geimpfte für die Gesellschaft. Da jeder ein Impfangebot bekommen hat, darf es keine Beschränkungen für Geimpfte mehr geben, alles andere steht gegen das Grundgesetz. Es wird von einer Pandemie der Ungeimpften gesprochen. Das ist faktisch vollkommen richtig, wären alle geimpft, könnte man per Definition nicht mehr von einer Pandemie sprechen.

Die Situation ist in allen Ländern gleich, die Faktenlage ist erdrückend. In Griechenland darf ein  Ungeimpfter nirgends mehr hin, niemand darf ins Stadion, es sei denn er ist geimpft. Die Situation in Israel wird oftmals vollkommen falsch beschrieben, NICHTS hat sich dort verschlechtert, wenn es um die Situation der Geimpften geht.

"Wären alle Menschen mit einem Impfstoff geimpft, der das Risiko schwerer Covid-19-Verläufe um 99 Prozent reduziert, gäbe es sehr vereinzelt trotzdem noch Personen, die mit der Erkrankung ins Krankenhaus müssten"

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/...4fd5-952d-f3df354f696a

Wenn vereinzelt extrem wenige Menschen ins Krankenhaus müssten, kann man nicht mehr von einer Pandemie sprechen. Das Risiko für schwere Erkrankungen sinkt um 99%, deutlicher geht es gar nicht mehr.

Einen möglichen Prozess irgendwelcher Unternehmen gegen staatliche Regulierungen für Geimpfte würde die Bundesregierung schon jetzt verlieren. Die reinen Fakten sind erdrückend, die Interpretation des Grundgesetzes gibt egal für welche Partei überhaupt keinen Gestaltungsfreiraum mehr.

Hertha will nicht bis zur Bundestagswahl warten, sondern erwägt eine Klage bereits in 2-3 Wochen:
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/...cht-77453690.bild.html
 

24.08.21 14:51

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttSpahn, die nächste Nachricht von heute

Der Minister sagte am Dienstag zu BILD: „Ich denke, man kann eins machen: Dass man bei den Teilnehmerzahlen Geimpfte und Genesene anders rechnet als Getestete. Es können ohne Zweifel deutlich mehr Geimpfte und Genesene in einem Stadion - zumal unter freiem Himmel - dann auch als Zuschauer dabei sein, als es sonst möglich ist.“

Er könne sich gut vorstellen und das sei jetzt ein Weg in den nächsten Wochen.

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...475214.bild.html

Eine Inzidenz von 50 wird künftig überhaupt keine Rolle mehr spielen, in dem Fall darf es sogar gar keine Einschränkungen mehr geben.  

24.08.21 15:58

110199 Postings, 8850 Tage Katjuschadie Frage ist halt, was passiert bei Inzidenz 200

und höher?

Der Wert allein wird zukünftig zwar nichts mehr aussagen, aber die Ärzte in den Krankenhäusern waren ja schon wieder, dass dieser Wert für sie immernoch der entscheidende Faktor ist, um abschätzen zu können, wie 2-3 Wochen später die Anzahl an neuen Corona-Patienten aussehen dürfte. Und das Thema spielt dann halt auch wieder bei der Frahge rein, was man im und vor allem rund ums Stadion zulassen kann. So sehr die Impfung auch das Risiko der Infektion einschränkt (etwa 65-70% geringeres Risiko als bei Nicht-Geimpften), so wenig kann das trotzdem heißen, große Ausbreitungsherde zuzulassen, die garnicht mehr kontrollierbar oder zurückverfolgbar sind. Dann hast du vielleicht irgendwann plötzlich in einer Großstadt nach einem Fußballspiel plötzlich eine Inzidenz von 1000 und eine entsprechende Hospitalitätsrate zwei Wochen später. Insofern befürchte ich immernoch, dass die Behörden sich mit komplett vollen Stadien im Herbst und Winter schwertun werden. Ich tippe weiter darauf, dass wir ab März die ersten komplett vollen Stadien sehen könnten.
-----------
the harder we fight the higher the wall

24.08.21 16:19

13042 Postings, 4875 Tage halbgottthöhere Inzidenz


höhere Inzidenz bedeutet für Geimpfte nichts wesentliches. Eine höhere Inzidenz gibt es nur, weil es Umgeimpfte gibt. Die Inzidenz bei den 14 jährigen in NRW liegt in einigen Städten bei 500!!

500 ist eine wahnsinnig hohe Zahl und natürlich haben solche Zahlen einen direkten Einfluss auf die gesamte Statistik. Fakt ist aber, daß die 14 jährigen weder von schwerer Krankheit noch vom Tode bedroht sind. Wenn Lauterbach sagt, es gäbe für die 14 jährigen aber ein gewisses Long Covid Risiko, dieses Risiko ist im Promillebereich und für schwere Fälle im untersten Promillebereich.

Entscheidend ist die Inzidenz der Ü60 jährigen, diese ist extrem niedrig. Und absolut entscheidend ist der Unterschied der Inzidenzen zwischen den Inzidenzen der Geimpften und der Ungeimpften. Söder sagte ausdrücklich, daß man genau diese Kennzahlen bei den anstehenden Maßnahmen berücksichtigen müsste, daß man es JETZT schon tun müsste und er sich darüber ärgern würde, daß einzig weil die Bundestagswahl anstehen würde, dies nicht JETZT direkt gemacht werden würde. Nach der Bundestagswahl wird das aber so gemacht.

Wenn die Inzidenz insgesamt bei 200 liegen sollte, dann ist die Inzidenz der Geimpften bei einem winzigem Bruchteil davon. Ganz konkret hat das bayrische Innnenministerium die unterschiedlichen Inzidenzen veröffentlicht, demnach ist die Inzidenz der Ungeimpften 10x (!!!) so hoch wie die der Geimpften.

 

24.08.21 16:44

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttgeringeres Risiko der Geimpften

Bei Deinem konkreten Beispiel 65-70% geringeres Risiko der Geimpften gebe ich zudem zu bedenken, daß dies bereits den nachlassenden Schutz aufgrund einer länger zurückliegenden Impfung beinhaltet, also Israel. Der Schutz bei den frischen Impfungen in Deutschland ist also z.Z. höher. Und sehr im Unterschied zu Israel, gibt es bei den Fussballvereinen BVB, Köln, Leverkusen nicht 3G sondern 2G, bzw. beim BVB sogar 1G.

Das ist ggü Israel mit 3G ein extrem riesiger Unterschied. Getestete könnten sich von infizierten Geimpften anstecken lassen, es gibt aber in diesen Stadien keine Getesteten, das senkt das Risiko erheblich.  Aber wenn das Risiko der Geimpften sich überhaupt anzustecken eh schon viel geringer ist, dann verstärkt sich dieser Effekt nochmals um ein Vielfaches, wenn dieser infizierte Geimpfte nur auf Geimpfte trifft. Dazu noch der Effekt, daß die Geimpften sehr deutlich vor schweren Krankheitsverläufen geschützt sind und daß die vor allen Dingen die jüngeren nicht Vorerkrankten betrifft. Im Stadion gibt es nun mal weniger 85 jährige.

Jetzt immer noch, trotz dieser eindeutigen Quellenlage davon zu sprechen, daß es erst im März volle Stadien gibt?

Ganz konkret, hätte sich etwas an Deinem Investmentcase geändert, wenn es besser ls von Dir erwartet käme? Ich gehe sehr stark davon aus, daß die weitaus meisten von völlig anderen Dingen ausgehen. Daß man nämlich z.Z. nichts genaues wissen könne. Wenn dann aber die Stadien längst ausverkauft sind, kann man dies im Traden nicht mehr antizipieren.

Wenn Spahn so dermaßen unzweideutig davon spricht, daß bereits jetzt nichts gegen vollere Stadien spricht, dann könnte es bereits am 19.9. der Fall sein, daß man mehr als 25.000 Zuschauer zulässt. Denn er sagt im gleichem Atemzug, daß die Inzidenzen keine nennenswerte Rolle mehr spielen würden. Inzidenzen bei den 0-49 jährigen könnten weit über 1000 liegen, es hätte keine nennenswerten Effekte auf Intensivstationen und auf Todesfälle. Das Risiko bei dieser Altergruppe für schwere Erkrankungen liegt bei 0,x%
Inzidenzen bei den 50 bis 100 jährigen liegen ganz generell extrem darunter, Inzidenzen bei den Geimpften sind lediglich bei einem Zehntel. in Deutschland müsste es also eine Inzidenz von über 500 liegen, bevor man überhaupt ein Problem bekäme.

Konkret hat die Bundesregierung 14.000 bestellte Beatmungsgeräte zurückgegeben, weil diese nie benötigt werden, es wurden Intensivbetten für sehr viel Geld gekauft, nichts davon wird benutzt. Eine Überforderung des Gesundheitssystems ist nicht zu erwarten, das Risiko dafür ist extrem gering. Ein Riesenproblem haben aber die Ungeimpften. Aber eben nur die. Das Grundgesetz ist nicht dahingehend interpretierbar, daß eine winzige Minderheit von Ungeimpften dazu führen könnte, daß man der Mehrheit der Geimpften die Grundrechte entzieht.

77% aller Erwachsenen über 18 Jahre sind mindestens einmal geimpft!!! die Babys werden sowieso nicht geimpft, die darf man also in diese Statistik nicht mit einbeziehen. Für die Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren gibt es erst seit kurzem eine Impfempfehlung, die Impfquote in dieser Bevölkerungsgruppe liegt bei sehr niedrigen ca. 25%. Es geht aber nur um die Erwachsenen über 18 Jahre. Und da kann ich nur sagen, wenn diese sich (auch aus Solidarität mit der Gesellschaft) haben impfen lassen, wenn denen zig Mal versprochen wurde, daß man denen die Grundrechte zurückgeben würde, wenn sie sich impfen lassen, dann wird das auch so passieren.
 

24.08.21 16:52

3518 Postings, 1123 Tage unbiassedHospitalisierungsquote bzw. Auslastung

ist die einzig wichtige Kennzahl zukünftig. Inzidenzwert spielt zukünftig keine Rolle mehr.  

24.08.21 16:56

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttEM mit Zuschauern hatte keinen Effekt auf Corona

#Watzke hatte völlig Recht, als er bei der Bilanzpressekonferenz davon sprach, daß die EM mit sehr vielen Zuschauern keine besonderen Effekte auf das Coronageschehen haben müsste, das wird jetzt wissenschaftlich untermauert, Quelle ist von gerade eben:

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/...nstaltungen-17497795.html  

24.08.21 18:07

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttepidemische Lage von nationaler Tragweite

+++ Grüne wollen gegen Verlängerung der Pandemie-Notlage stimmen +++
Die Grünen wollen am Mittwoch im Bundestag gegen eine Verlängerung der Pandemie-Notlage stimmen. "Die unveränderte Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite kommt nicht in Betracht", heißt es in einem Antrag der Fraktion laut Redaktionsnetzwerk Deutschland.  

24.08.21 18:11

13042 Postings, 4875 Tage halbgotttHamburg

In Hamburg keine Beschränkungen für Geimpfte im 2G Modell, alles andere wäre rechtlich nicht zulässig, so Hamburgs Bürgermeister:
https://www.n-tv.de/panorama/...e-haben-die-Wahl-article22761839.html  

Seite: 1 | ... | 916 | 917 |
| 919 | 920 | ... | 1676   
   Antwort einfügen - nach oben