von mir aus dem WO-Thread, da sich hier auch einige mit einem möglichen Einstieg von Puma auseinandersetzen zu scheinen. Es sei vorausgeschickt: Alles natürlich rein hypothetisch!
Zur ersten KE habe ich mich bereits mehrfach geäußert. Deshalb will ich da jetzt nicht mehr viel zu verlieren. Einen höheren Emissionserlös hätte sich wohl jeder gewünscht. Im Zusammenhang mit steigenden jährlichen Prämien und evtl. früher erzielbaren Rückflüssen durch Investitionen könnte der geringere Emissionserlös jedoch aufgewogen werden. Die genaue Verwendung bzw. Zahlen dazu kennt man nun mal noch nicht, daher bleibt alles Spekulation...
Wirklich interessant ist doch jetzt aber doch wieder die Zukunft - und in dem Zusammenhang ist ein möglicher Einstieg von Puma für mich hochinteressant.
Hier mal ein paar Zahlen (jährliche Sponsoring-Prämien) zum Vergleich von "aktives-abseits.de":
http://www.aktives-abseits.de/ausruesterdeal-mit-arsenal-pum…
"Die teuersten adidas-Teams in der Saison 2013/14:
Real Madrid: 36 Millionen Euro
FC Chelsea: 35 Millionen Euro
Bayern München: 25 Millionen Euro
Die teuersten Nike-Teams in der Saison 2013/14:
FC Barcelona: 33 Millionen Euro
Manchester United: 31 Millionen Euro
Juventus Turin: 14 Millionen Euro
Die teuersten Puma-Teams der Saison 2013/14:
Borussia Dortmund: 7 Millionen Euro
Newcastle United: 4 Millionen Euro
Girondins Bordeaux: 2,5 Millionen Euro "
Noch eine kleine ergänzende Anmerkung von mir: Juve soll über die kommenden sechs Jahre 190 Mio. Euro von Adidas erhalten, also gut 30 Mio. Euro jährlich.
Wie ich schon in einem früheren Posting anmerkte, möchte Puma wieder verstärkt in das Geschäftsfeld Sport drängen und sich vom Lifestyle-Segment eher etwas distanzieren. Dazu passt der neue Deal mit Arsenal. Arsenal soll über die kommenden fünf Jahre 200 Mio. Euro von Puma erhalten. Das entspricht also einer jährlichen Prämie von 40 Mio. Euro. Ich will jetzt auch gar nicht behaupten, dass der BVB das gleiche bekäme aber es ist schon interessant zu sehen, dass Puma nun bereit ist, den bisher teuersten Deal (BVB mit 7 Mio. Euro p.a.) um knapp das 6-fache zu erhöhen. Das zeigt doch, dass die ernst machen mit ihrer neuen Strategie!
Was könnte das für den BVB im Falle eines Einstiegs von Puma bedeuten? Selbst wenn der BVB jährlich nur die Hälfte von Arsenal bekäme, also 20 Mio. Euro, dann wäre das knapp das 3-fache der bisherigen Prämie. Da der bisherige Vertrag mit Puma noch bis 2020 läuft, wäre das in den kommenden 6 Jahren also insgesamt das 18-fache im Vergleich zum jetzigen Vertrag. Spätestens jetzt wird deutlich, dass ein einmaliger Emissionserlös durch eine KE lediglich zum aktuellen Kurs bzw. in dessen Nähe deutlich unerheblicher würde.
Ist natürlich alles nur reine Spekulation und Gedankenspielerei. Für mich wäre ein derartiger Deal aber ein ganz klares Signal zum Zukaufen!
|