10/11 ging der Kurs von unter 0,8 € auf 3,7 € und dann hat man auf 2,0 € konsolidiert. Damals war es die erste Topsaison mit dem erstmaligen Erreichen der ChampionsLeague. Wirtschaftlich gesehen war der BVB damals bei 3,7 € klar überbewertet und bei 2-3 € fair bewertet. Zusammen mit dem Kuranstieg zuvor war die Konsolidierung bis 2,0 € absolut normal. Ging dann aber wieder stark aufwärts.
11/12 ging der Kurs dann auf 2,7 € aufwärts und wie schon erwähnt von März bis Mai wieder die Konsolidierung. Mit Abschluss der Saison ging es dann aufwärts und zwar den gesamten Sommer hindurch und bis März 2013 hoch auf 3,4-3,5 €. Wirtschaftlich gesehen war der BVB damals schon eher unterbwertet, weil man zum zweiten Mal die ChampionsLeague erreichte, was die Entschuldung weiter absehbar voranbrachte. Aber mehr als 3-4 € war damals noch nicht angebracht.
12/13 ging der Kurs wie gesagt bis 3,4-3,5 € aufwärts, aber der BVB verlor Götze und es kamen diverse Gerüchte zum Ausverkauf des BVB auf. Zudem war der Kurs vorher um 60% innerhalb von 10 Monaten gestiegen. Allein die Gewinnmitnahmen waren normal. Dazu die Ausverkaufgerüchte. Trotzdem blieb der Rückgang sehr kurz. Es gab lediglich 4-5 schwache Wochen im April/Mai.
13/14 haben wir jetzt eine etwas andere Situation. Der Kurs ist zwar wieder vom Tief im letzten Frühjahr 30% gestiegen, aber es sind eben nur 30% und es gab jetzt 7 Monate Seitwärtsbewegung. Zudem ist das Thema Ausverkauf der Mannschaft diese Saison kein Thema mehr. Und vor allem hat sich die fundamentale Seite in den letzten 2-3 Jahren sehr, sehr stark verbessert. Deshalb geh ich davon aus, dass die Korrektur entweder in Kürze beendet wird, zumal sie ja bereits 7 rote Wochenkerzen brachte, also mehr als letztes Jahr. |