Du schreibst:
"Ich glaub das Grundproblem der Aktie derzeit ist viel grundsätzlicher.
Es gibt derzeit so viele Nebenwerte, die von klassischen Kennzahlen zu Gewinn/Cashflow offensichtlich extrem günstig sind. Da sagt sich der ein oder andere Anleger sicher, wieso er eine Fußballaktie von einem Verein halten soll, der erstens gar nicht bestrebt ist stetig FreeCashflows zu erwirtschaften (will man ja immer ins Team stecken), und deren Kader aktuell nicht gerade viel Hoffnung macht?
Man kann natürlich argumentieren, aktuell ist man gerade mal noch so viel wert wie der Kader (ohne Maatsen, Sancho, Hummels, Reus), aber diese Substanzbetrachtung interessiert offenbar den Markt nicht, aus oben angesprochen Gründen.
Da muss man über „Kleinigkeiten“ wie CL Quali oder Spiel gegen PSV kaum reden. Im Vergleich zum bigPicture ist das nebensächlich."
Es gibt klare Gründe, warum BVB nicht stetig viel FreeCashflow generieren will: Denn die weitaus meisten Umsätze sind sicher wiederkehrend und zwar ganz grundsätzlich. Von solchen Verhältnissen können E-Commerce Aktien nur träumen, dort ist kein einziger Euro Umsatz sicher wiederkehrend. "Wir würden als Borussia Dortmund in der Zweite Liga immer noch zu den acht bis zehn umsatzstärksten Klubs in Deutschland gehören. Minimum." https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/...b-15-millionen-euro
Jetzt kannste ja ausrechnen, was das bedeutet, wenn BVB stinknormal weiterhin Bundesliga spielt. Selbst wenn BVB die CL verpassen sollte, würden die Umsätze extrem wahrscheinlich steigen. Die Gesamteinnahmen, also inkl Transfers, würden langfristig auch steigen. Hier wird immer unterstellt, BVB hätte zukünftig keine wesentlichen Transfereinnahmen mehr, weil kein Topspieler mehr da wäre? Aber jetzt, wo Corona vorbei ist, werden vollkommen unbekannte Jugendspieler für Millionen verkauft, eben weil der Markt wieder ganz normal funktioniert. Wenn Malen für 40-50 Mio verkauft werden sollte, dann hätte das direkt erkleckliche Nettogewinne zur Folge, weil sich die gesamte Kostenstruktur klar verbessert hat.
Aber jetzt ist die Sache nochmals sehr extra. Aufgrund jahrelanger Ratenzahlungen für Haaland und Bellingham hat man langjährig sichere Einnahmen, die man natürlich investieren könnte. Besondere Rücklagen braucht BVB nicht, es sind sichere zusätzliche Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.
Die These, andere Nebenwerte wären deutlicher unterbewertet, ist ohnehin zweifelhaft.
Das wurde bei den E-Commerce Aktien jahrelang behauptet, dort haben sich die Aktien ausgehend von den Coronahochs teilweise gezehntelt, was bei der BVB Aktie überhaupt nicht möglich sein kann, hier müsste man ansonsten Insolvenzszenarien annehmen. Aber wenn sich die E-Commerce Aktien halbiert oder gevierteilt hatten, wurde dort immer unterstellt, dies wäre eine Übertreibung und deswegen müsse man diese Aktien jetzt kaufen.
Irgendwelche Übertreibungen nach unten kann man überall kaufen, natürlich auch bei der BVB Aktie.
Mit Verlaub, wenn die BVB Aktie letzte Saison bei 2,98 ein Tief markierte, kann man dort genauso eine Erholung erwarten, man kann genauso schon lange vorher gekauft und immer wieder nachgekauft haben. Es wäre ggü zahlreichen anderen Nebenwerten die bessere Idee gewesen.
Und heute?
Du sagst, der Kader macht aktuell nicht viel Hoffnung? Wenn BVB die CL verpassen sollte, wird der Kader weitgehend zusammenbleiben können, es sei denn es werden super Preise aufgerufen. Ich unterstellte, daß dieser Kader, der in der ultimativen CL Todesgruppe überaus erfolgreich war, einiges kann. Bei Verpassen der CL würde dieser Kader mit einem neuen Trainer gute Chancen haben. Übrigens genau wie beim letzten Verpassen der CL
|