"zu Ende gedacht würde das ja auch gelten für jedes Logistikcenter - d.h. DPAG wird Bauunternehmer vollstufig, Transportbandhersteller vollstufig, EDV - Anbieter, LKW-Hersteller... ich übertreibe da natürlich jetzt etwas."
damit übertreibst du gar nichts, denn überall dort, wo ein Geschäft mit eigens selbst hergestellten Betriebsmitteln getätigt werden kann, ist man der Kokurrenz deutlich im Vorteil, weil man den Kostenaufwand niedriger halten kann und damit Margen erhöht. Das bedeutet Verhandlungsspielraum, den die anderen nicht haben.
Voraussetzung ist nur die schwarze Null bei der Herstellung. Bei den Autos ist das jetzt der Fall (auch bei den noch in der Entwicklung befindlichen Modellen), sollten die Sortieranlagen, die die Post überall eingesetzt hat, auch Möglichkeiten zur eigenen Herstellung bieten, wird das die Post auch vornehmen. Die einzige Voraussetzung ist die oben genannte Null.
Und bitte nicht die Fachleute bei Streetscooter unterschätzen. Hier sind nur Experten der Automobilbranche am Werk, die alle Aspekte auch die wirtschaftlichen beherrschen und beachten. Der Aufsichtsrat der Post hat da gar kein Mitspracherecht. Hier kann der Vorstand nur über die Firmenanteile verfügen, aber nicht über das Geschäftsmodell. Das kann sogar soweit führen, dass die Post ganz offen gegen den gesamten Automobilmarkt (bzw. Teile davon) agiert. Über die Schiene des Eigenbedarfs kann jederzeit die passende maximale Auslastung angepasst werden. Das gilt auch, wenn mehrere verschiedene Modelle produziert werden.
Da der Eigenbedarf ständig und wiederkehrend ist, bleibt auch der Vorteil dauerhaft erhalten, selbst dann, wenn der Verkauf einbricht. Und wie groß der Vorteil eines bereits erfolgreich erprobten und in den Markt eingeführten Fahrzeugs ist, kann man am Golf erkennen. Hier wird nicht ständig von Null an neu entwickelt sondern die Serie fortgesetzt. Das geht auch mit den Works genau so wie es mit dem VW-Transporter geht. (Oh, äh oder sollte ich sagen ging, denn ein eventueller Elektrotransporter von VW soll angeblich erst neu entwickelt werden. Und genau diese Entwicklungskosten wird sich VW zuerst wieder reinholen - und das müsste die Post als Kunde bezahlen - wozu ?)
Alles Gute
Der Chartlord |