Ich glaube auch das die Ziele 2020 nur erreicht werden, wenn DHL GF/Freight und DHL SC mit besseren Zahlen aufwarten können wie es heute der Fall ist. Grundsätzlich kenne ich zumindest für DHL Express Schätzungen wo man bis 2020 hin möchte, aber das halte für zu ambitioniert. Gerade bei der großen Cashcow von der Dp der Dhl Express existiert ein enormer Nachholbedarf an Investitionen und damit meine ich zum einen Technik wie IT und allgemeine neue Technologien, aber auch Infrastruktur wie Stationen und auch Hubs, denn vielfach läuft diese Infrastruktur noch sehr manuell und wenig automatisiert und ist veraltet und oder ist an der Kapazitätsgrenze angelangt.
In diesem Bereich werden die Zahlen weiter steigen, aber irgendwann muss man das machen was sich aufgestaut hat.
Die Pep wird sich gut entwickeln, den da geht es in erster Linie darum das Geschäft weiter nach oben zu skalieren und mit steigenden Sendungszahlen werden sich die kosten gut entwickeln. Das Lebensmittelgeschäft von der Post und auch für Kunden wird möglicherweise die Auslastung weiter pushen, da man dadurch auch auch andere Zeitfenster verkaufen kann und somit die Auslastung erhöht.
Das Streetscootergeschäft ist perspektivisch super, aber kurzfristig sehe ich auch keinen großen Einfluss.Erst wenn die Städte wirklich richtig voll sind mit Fahrzeugen die Supernahverkehr machen und nach einer Fahrzeit an das automatische Sortierzentrum mit Solarpanellen auf dem Dach fahren und in der Beladezeit auch den Akku wieder laden können wird ein rundes Ding daraus. Und das ist eher eine Lösung bei PEP, denn bei Express spielen andere Dinge eine Rolle(Flexibilität, Reichweite, Geschwindigkeit und max Zuladung)
Die DHL GF und SC haben auf den Ebit derzeit nur einen kleinen Einfluss, aber der Einfluss auf das Geschäft als solches ist sehr groß, denn ohne die beiden würden viele Sendungen gar nicht in den Netzwerken von PEP oder Express landen, denn beide verkaufen ja auch vielfach die Leistung der beiden Netzwerke und somit bindet man auch große Versender an sich.
Ich würde es für Nachhaltiger halten deutlich tiefer zu stapeln und das Ziel weniger am Ebit zu orientieren, sondern zusätzlich wie ist man 2020-2025 aufgestellt Qualität und services zu Marktgerechten Kosten. Die Konkurrenz bei Fedex/Tnt wird über Jahre beschäft sein mit der Integration und diese Zeit sollte man nutzen.
Im Übrigen eine Sache was noch keiner auf dem Schirm hat. Die Zahlen für Q3/2017 werden bei DHL EX wegen dem Tnt Hack möglicherweise explodieren. Seit 5 Wochen ist das Netzwerk zu. Mitten im Sommer also Low Season ist das Sendungsvolumen auf dem Niveau der Vorweihnachtszeit und das Weltweit. Die zusätzlichen Sendungen werden natürlich von Kunden verschickt die eigentlich TNT nutzen also nicht besonders stark rabattiert sind, denn derzeit ist die Verhandlungsposition natürlich sehr schwach.
Die Zahlen werden dieses Jahr stimmen. Für nächstes Jahr schön im Blick haben das die Tarifverträge auslaufen und möglicherweise wieder eine harte Verhandlung ansteht. |