Wer sagt denn, dass es bei der Aufteilung in vier Sparten bleiben muss ? Wenn die Umstellung klappt, so ist damit schon eine fünfte Sparte eingerichtet, die nicht einmal einen Verkauf braucht. Nach 2020 ist der eigene Bedarf so weit angestiegen, dass selbst eine halbe Auslastung (=10 000 Stück) kaum noch ausreichend ist. Das jährliche Wachstum reicht rein numerisch schon aus um die Produktion dauerhaft zu betreiben und als eigenständige Sparte neben PeP, Express, Fracht und Lieferketten betrieben zu werden. Bislang sind es Bikes, Trikes und Works, die darin enthalten sind. LKW´s sollen aber auch noch dazu kommen, was die Palette des Eigenbedarfs voll abdecken wird.
Bei derzeit 23 000 Herstellungskosten pro Work in der Grundversion sind das etwa 230 Mio. Volumen bei 10 000 Stück. Das rechtfertigt aber schon eine eigene Sparte. Sobald aber die Post über den Eigenbedarf von 20 000 Stück pro Jahr hinausgewachsen ist, lässt sich so ein Umfang nicht mehr so einfach nebenher mitziehen. Dafür ist das Marktpotential alleine schon in Asien viel zu groß. Und was für den Eigenbedarf gilt, gilt für einen Verkauf erst recht. Und die Anschauung beider lässt schon jetzt errechnen, dass es niemals zu einem Verkauf dieser Sparte kommen wird, weil das eine Abhängigkeit von Dritten aufbaut, die durch keine Zahlung der Welt zu rechtfertigen ist. Jede Kaufsumme würde nur die nachfolgenden Käufe verteuern, je höher man sie treibt.
Und eine spätere Abkehr zu anderen Marken, die dann entwickelt worden wären, wurde sich eben auch nicht lohnen, weil die Effizienz der Eigenherstellung mit der Anzahl der produzierten Wagen steigt. Ich gehe davon aus, dass die Post auch noch nach 2025 wächst und expandiert, so dass auch noch danach nicht einmal das Volumen des Eigenbedarfs vollständig ausgeschöpft worden ist. Und aus heutiger Sicht rechfertigt das eine Betrachtung als dauerhafte eigenständige Sparte.
Und eine andere Auswirkung hätte das ganze ja auch noch. Noch ist die Firma Streetscooter als Teil der Metallindustrie eingegliedert. Als Teil der Post jedoch käme der Faktor "Haustarif" noch dazu, der nicht zwangsläufig nur "metallgetrieben" sein muss. Dazu müsste man aber echt eingliedern.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Heute hat gerade VW die eigenen Produktionszahlen für das erste Halbjahr 2017 in der Sparte der Kleintransporter weltweit bekannt gegeben. Null Konkurrenz zu den Streetscootern vorhanden. Aber die konzerninterne Summe liegt weit über 200 000 Stück. Das ist der Braten, den es zu holen gilt ! |