Man muss schon bei dem gegenwärtigen Kurs sehr viel Sachkenntnis und Selbstvertrauen haben um von Halten 33 auf Kaufen 41 anzuheben. Vor allem eine Woche vor den Zahlen. Allerdings muss man kein (Hell) or (Far)seer sein, um die laufenden Wirtschaftsdaten auf die Post umzumünzen. GfK, ifo und jetzt auch die Hammerzahlen vom Arbeitsmarkt sprechen eben nicht nur für sich sondern erst recht für die Post.
Ich selbst erwarte noch keine Aussage, weil noch zu wenig über die Investitionstätigkeit veröffentlicht worden ist. Daher reichen mir schon die Umsatzzahlen aus, die ich genau anschliessend zu den Umsatzzahlen des ersten Quartals erwarte. Das wird sich aber im nächsten Quartal ändern (Wenn es nicht schon jetzt erfolgt.).
Der Aufschwung in Deutschland geht unvermindert weiter und es ist die Post, die mit am meisten davon profitiert. Selbst ohne die Streetscooter wird alles tiefgrün sein. Und von Seiten des Vorstandes ist es sehr verdächtig zu leise. Dann kam immer irgend eine kernige Nachricht, die besser als die Erwartungen war. Es würde mich nicht wundern, wenn intern die Würfel für einen Großeinstieg in die Automobilwirtschaft längst gefallen sind. Es soll nur die bestmögliche Präsentation abgewartet werden.
(Gut wäre zum Beispiel eine Übernahme der Kleintransportersparte von VW. Die T-Reihe würde auslaufen und statt dessen die "W"-Reihe eingeführt. So wie in Zusammenarbeit mit Ford, einfach das Fahrgestell des T6 unter eine angepasste Work-Version knallen und schon geht der Transporter Kult weiter - nur eben bei der Post. Selbst das wäre aus der Portokasse finanzierbar. Gleiches gilt entsprechend auch für den Sprinter von Benz. Praktischerweise würde man die bestehenden Lieferverträge gleich mit übernehmen. Und hat man erst einen größeren Konkurrenten aus dem Markt gekauft, so würde die eigene Dominanz erst richtig zur Geltung kommen.)
Kundentechnisch geniesst die Post einen guten Ruf, zumindest einen besseren als den, den die Autobauer zur Zeit gerade haben. Und die Aussicht rein elektrisch zu fahren, können die Kunden von Streetscooter auch als Werbung für ihre Kunden benutzen. Das mag vielleicht etwas überzogen klingen, aber in Zeiten, wo BIO auf den Lebensmitteln draufsteht und wo deswegen das Produkt gekauft wird, wird auch der Klempner beauftragt der abgasfrei zu der "Nachbarin kommt, die den Schlafrock auszieht, wenn der Gasmann in ihr ehrenwertes Haus kommt". Ich bin mir sicher, dass er so noch sehnsüchtiger erwartet wird.
Leider stehen die Postzusteller zu sehr im Stress um sich so um die Bedürfnisse der Kundinnen zu kümmern.
Ich wundere mich schon, warum ich in diesen Zeiten so ruhig traumlos schlafen kann. Naja wenigstens habe ich mir schon für Donnerstag einen Termin bei meiner Hausbank geben lassen, damit ich meiner diesjährigen Nachkaufabsicht vor den Zahlen noch nachkommen werde.
Guten Abend
Der Chartlord |