hereingefallen.
KARTELLAMT IST AUS 2015 !!!
Hier wird absichtlich Stimmung von der Redaktion gegen die Post gemacht. Und weil es keine negativen Nachrichten gibt, verwendet man eben fake-news, die schon damals nicht negativ waren.
Und selbst Otto erkennt, was da von der Post kommen wird, denn es ist ja auch Otto, der die nachgemachten Postboxen der Drittanbieter verkauft. Oh äh besser verkaufen will, denn nehmen tut die keiner. Und wie gerade gesagt baut Vonnovia nur Postboxen ein, und inzwischen auch einige kleinere Immobiliengruppen.
So wird das auch eines Tages den Händlern ergehen, die nicht mit den Works der Post liefern. Hier wird von allen Seiten eine quasi Monopolstellung der Post vorbereitet, und kein Kartellamt kann etwas dagegen tun, denn eines muss der Leser wissen :
Die komischen Sprinter sind nicht nur schlechter als die Works, sondern auch noch teurer. Und das ist Otto schon aufgefallen. Und wer von euch zwischen den Zeilen lesen kann, der erkennt, dass in der Logistik ein Stimmungswandel des Handels weg von Drittanbietern hin zur Post im Gange ist. Nicht unbedingt sofort und unmittelbar, aber unterschwellig und vorbereitend.
Ich glaube, dass der Vorstand der Post eben schon längst ganz andere Verhandlungen führt. Eine stillschweigende Übernahme der Logistiksparte von Otto, in dem deren Beschäftigte nach und nach von Hermes bei der Post unterschreiben - ohne dass das Kartellamt sich einmischen kann. Es wird einfach die Beschäftigung bei Otto abgebaut und bei der Post aufgebaut. Dazu einfach ein langfristiger Liefervertrag unter Einbeziehung der Works, und schon hat die Post angefangen Hermes zu übernehmen. Als Supergroßkunde (immernoch Europa´s Nr. 2 hinter Zalando) wird man unter günstigen Umständen eine unrentable Sparte los und kann sich gleichzeitig beste Konditionen bei der Post sogar dauerhaft verschaffen.
Schon alleine auf die eigene Stellung im Markt als Händler bedacht, so unter den Motto :
"Wer nicht bei der Post ist, verliert Marktanteile"
Das nennt man zu Recht eine "win - win" Situation.
Vom Umstand, dass man damit auch an die Postboxen herankommt ganz zu schweigen.
Da ist mehr im Gange als wir wissen, denn meines Wissens hat sich der Vorstand der Post noch niemals so früh aus dem Fenster gelehnt, indem er von 100 000 Stück so früh bei der Markteinführung gesprochen hat. Das Verhalten der Hansestadt Hamburg spricht da Bände. Und das noch nicht mal im Paket sodern im Briefbereich.
Ich werde wohl wieder zur Bank müssen und mit Kredit nachkaufen.
Gute Nacht
Der Chartlord |