Zu allererst heist es : "Buy the rumor and sell the news !"
Damit ist der Kauf des Gerüchts oder der Aussicht gemeint. Und der Verkauf der zahlenmässigen Bestätigung dieses Gerüchts. Es ist also ein inhaltliche Koppelung gemeint. Da ist etwas falsch bei eurer Betrachtung, denn nächste Woche kommen die Zahlen des ersten Quartals, da gab es das Gerücht noch nicht und auch keine Zahlen dazu. Es ist etwas anderes, dazu ist eine taktische Analyse notwendig :
In diesem Jahr lag die HV vor den Zahlen des ersten Quartals. Darin wurde aber schon die Aussicht für das ganze Jahr vom Vorstand bestätigt, und zwar so, wie es nach den Zahlen des vierten Quartals 2016 zum Inhalt hatte. 7,5% Wachstum - ganz ohne Streetscooter zu berücksichtigen - und auch noch ganz ohne die Eröffnung des neuen Geschäftfsfeldes der Lebensmittellieferung von Amazon.
Die 7,5% sind eher kein buy aber die Autos und die Lebensmittel schon. Diese beiden Faktoren werden jetzt so eingepreist, dass sie zugleich zu den 7,5% eingepreist werden. Das ist taktisch für die verschiedenen Anlegergruppen unterschiedlich zu behandeln. Zum einen sind da alle Anleger, die jetzt den Dividendenabschlag bekommen haben. Die kurz zuvor liegende HV wird mit seiner Bestätigung durch den Vorstand mindestens ordentliche Zahlen für das erste Quartal vermelden. Die Aussichten jedoch werden das noch weiter anheben müssen, wenn man das als positiven Faktor betracht - und das tun fast alle.
Also ist jetzt der Anreitz vorhanden mit der Dividende diese Aussicht einzukaufen, ohne Gefahr zu laufen schlechte Zahlen des ersten Quartals zu bekommen - eher gute, denn die Konsumwirtschaft boomt. Betrachten wir den Dax und die Post in den letzten Tagen gemeinsam, so stellen wir fest, dass die Post besser als der Dax trotz (oder besser wegen) des Dividendenabschlages gelaufen ist. Selbst heute, wo der Dax seitwärts konsolidiert, steigt die Post deutlich gegen den Markt an. Nur in den ersten Handelsminuten gab es ganz wenige Gewinnmitnahmen.
Daraus läst sich erkennen, dass nur ganz wenige Shorties bei der Post investiert sind. Die hätten heute auf jeden Fall zum Wochenende die ordentlichen Gewinne mitgenommen. Die Umsätze sind gut.
Der Kurs steigt weiter an, was gerade jetzt wegen der Nachricht über die Lebensmittellieferung kein Grund für langfristige Anleger ist jetzt zu kaufen. Ebensowenig die Streetscooter. Dafür aber für mittelfristige sehr wohl. Hier kann genau der Zeitrahmen eingekauft werden, der mittelfristig (ca. 6 Monate) benötigt wird um aus dem Gerücht die Zahlen zu bekommen. Thematisch ist so ein Kauf dieses Gerüchts nur dann lohnend, wenn der Umfang eine deutliche Verbesserung der Zahlen ergeben wird. Das wären mindestens je 1% für die Lebensmittel und den Streetscooter. Und das natürlich zu den noch einzupreisenden 7,5%.
Dabei spielt es keine Rolle, ob schon innerhalb der erwähnten 6 Monate die Expansion voll erreicht werden konnte, oder ob sich diese Entwicklung über einen noch längeren Zeitraum hinziehen wird. Insbesondere, wenn erwartet wird, dass der Anstieg in diesen neuen Geschäftsfeldern mehr als nur 1% betragen wird, werden diese mittelfristigen Anleger ihren Horizont ständig weiter um bis zu 6 Monate verlängern und den Anstieg voll mitnehmen.
Die langfristigen Anleger dagegen kaufen nicht das Gerücht. Sie sind schon lange dabei und kaufen, sobald die Gelegenheit dazu vorhanden ist. Das gilt besonders für den Dividendenabschlag. Geht man davon aus, dass der letzte Wert vor dem Dividendenabschlag der Richtwert für die Käufer ist, zu dem sie das Gerücht einkaufen, so ist das quasi der Nullwert vor dem Anstieg. Das waren 33,05 zu dem muss man jetzt die 7,5% (zumindest anteilig) dazurechnen und mindestens 2% für die beiden Geschäftsfelder und logischerweise die 1,05 Dividende abziehen. Dann kommt man auf den Wert von 35,04 .
Nach unten ist man fundamental abgesichert, weil es keine schlechen Zahlen im ersten Quartal geben wird, und weil jeweils 1% Anstieg für die neuen Geschäftsfelder der unterste Wert ist, den man dafür einpreisen kann. Nach oben bestehen dafür keine Grenzen. Taktisch ist das der Positionsaufbau, den sich die mittelfristigen Anleger wünschen, wenn sie in ein Gerücht einsteigen.
(Sie steigen auch nicht gleich aus, wenn die ersten Erträge sprudeln, der Anstieg aber noch fortgesetzt wird.)
Alles Gute
Der Chartlord |