wenn Geschäftsbanken mehr Kredit herausgeben, erhöht sich die Kreditmenge und damit die umlaufende oder aktive Geldmenge. Dies wirkt in dem Maße inflationär, wie mit diesem Kredit erzeugtes Wachstum und Kreditvolumen divergieren: Kredit fusst auf dem Versprechen, durch zukünftiges Wachstum 'gedeckt' zu sein. Bleibt dieses Versprechen uneingelöst, weil das Wachstum hinter den anspruchsvollen Erwartungen zurückbleibt, wird Kredit durch mehr Kredit gedeckt anstatt durch Erträge, was die bekannte inflationäre Spirale lostreten kann. Nur 'kann' insofern, als Bärenmärkte / Rezessionen regelmässig Vermögen und damit Kreditansprüche entwerten und darüber eine deflationäre Tendenz entfalten... Die Kreditvergabe refinanzieren die Banken entweder untereinander oder bei der Fed, in dem sie sich Zentralbankgeld leihen. Indem sie Kredit gewähren, schöpfen sie Geld - dies mit einem bestimmten Hebel in Abhängigkeit vom Mindestreservesatz. Dieser Punkt ist wichtig, denn die Fed selbst ist in einem 'Fractional Banking System' nicht in der Lage, aktives oder umlaufendes Geld zu 'drucken'... QE hatte in der letzten harten Recession, welche mit einem historisch dramatischen Schwund an Vertrauen in die Solvenz des Gegenübers einherging, die Funktion, dieses angeschlagene Vertrauen wiederherzustellen. Indem die Fed als 'Lender of last Resort' durch Aufkauf prekär gewordene Papiere grarantierte, stabilisierte sie Bankbilanzen und damit die Funktionsfähigkeit des Geldmarktes überhaupt. .. Die Excess Reserves spiegeln sanierte Bankbilanzen und stellen sicher, dass Kreditvergabe nicht daran scheitern wird, dass Geschäftsbanken 'zu kaputt' sind, um zukünftige Kreditrisiken einzugehen. Nur auf diese Weise nimmt die bei der Fed unterhaltene Überschussliquidität Einfluss auf die Geldschöpfung. Die Überschussliquidität selbst kann jedoch als Zentralbankgeld nicht inflationär wirken, weil sie dem aktiven Geldkreislauf entzogen bleibt.. Im Euroraum haben die Geschäftsbanken ihre Überschussliquidität bei der ECB gegen 0 zurückgefahren, indem sie ihre LTROs vorzeitig ablösten. Wie bei jedem Kredit üblich führt dessen Tilgung zu einer Rückabwicklung der durch diesen erzeugten Geldschöpfung - was bedeutet, dass die Überschussreserven dorthin entschwunden sind wo sie her kamen, nämlich ins Nichts. Die umlaufende Geldmenge wurde von diesem Vorgang jedoch nicht tangiert...
----------- people are strange (when you're a stranger) |