In China, wo die Seuche bereits gebannt ist, haben sich von 1,4 Milliarden Menschen 81.000 angesteckt (gemäß offizieller Zahlen). Lass es real 800.000 gewesen sein - es spielt eigentlich keine so große Rolle, denn entscheidend ist die Zahl der Toten. Es sind 3.200 Chinesen an der Seuche gestorben.
Bei einer Letalität von geschätzt 0,1 % (normale Grippe) hat es rechnerisch 3,2 Mio Infizierte (inkl. Dunkelziffer) in China gegeben. Bei der in D. angenommen Letalität von 2 % hat es in China 160.000 Infizierte (inkl. Dunkelziffer) gegeben.
In USA leben aber nur 320 Mio. Menschen. Außerdem ist die Bevölkerungsdichte in USA rund fünf Mal niedriger als in China (China 148 Pers./km2, USA: nur 33 Pers./km2), was wegen größerer Abstände die Infektionsgefahr senkt. Zudem ist die Luftqualität in USA wesentlich besser als z. B. im verpesteten Peking, wo Menschen schon in Normalzeiten unter "Peking Cough" (Peking-Husten) leiden, weil die Lungen mit Rauchpartikeln (Smog) verklebt sind.
Geht man in USA ebenfalls von 2 % Letalität aus und nimmt die von mir errechnete China-Dunkelziffer von 160.000 Infizierten, dann sollten in USA aufgrund der kleineren Bevölkerung nicht mehr als 40.000 Menschen infiziert werden - mit rund 800 Toten.
Nach heutigem Stand gibt es in USA bereits 38.000 Infizierte und 396 Tote. Wenn meine Überschlagsrechnung stimmt, wäre USA mit der Seuche also schon zur Hälfte durch.
In USA gibt es zwei große lokale Infektionsherde: im Staat New York und im Staat Washington (Raum Seattle). In NY State gibt es 114 Tote (heute 54 neue), in Washington 94 (heute keine neuen). Kleinere Herde sind in den Südstaaten (Georgia/Louisiana) und in Kalifornien (28 Tote).
Die Dynamik der Anstiege in USA deutet zwar darauf hin, dass noch mehr Opfer drohen. Aber dass es in USA Millionen Infizierte und 10.000e Tote geben wird, ist mMn unwahrscheinlich.
Das Maximum für USA würde ich auf Basis dessen, was ich hier geschrieben habe, mit 100.000 Infizierten und 2000 Toten ansetzen. |