Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4297 von 7959
neuester Beitrag: 19.08.25 18:30
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198969
neuester Beitrag: 19.08.25 18:30 von: fws Leser gesamt: 42060879
davon Heute: 421
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4295 | 4296 |
| 4298 | 4299 | ... | 7959   

23.03.20 17:26

16295 Postings, 4380 Tage deuteronomiumtypisch

liest man den gesamten Artikel, in der DDR "war alles schlecht" fürchterlich diese Schreiberlinge.

""Impfen in der DDR erfolgreich
Die Erfolge der DDR-Impfprogramme waren enorm. Die Krankheitszahlen sanken rapide nach deren Einführung. Besonders spektakulär beim Kampf gegen die Kinderlähmung, zumal im Vergleich mit dem Westen. Während im individualisierten Westen 1960 noch Polio-Epidemien wüteten, war die zentral verwaltete DDR-Gesellschaft seit 1958 zu großen Teilen immunisiert gegen die Kinderlähmung. ""

sollte man mal inhalieren die Geschichte der DDR  

23.03.20 17:30

7360 Postings, 6643 Tage relaxed#107401

Du solltest mal die "Schluckimpfung" wiederholen, denn die Polioimpfung immunisiert nicht lebenslang und womöglich hilft sie auch bei den anderen "Leiden".
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

23.03.20 17:37
2

197 Postings, 5903 Tage azore@fill in Sachen Obrigkeit

Kann den Link der Kolumne von Thomas Fischer im Spiegel nicht einstellen, deswegen hier ein kleiner Abschnitt aus dem Text von einem, der noch zu denken vermag...

"Andererseits neigt gerade der deutsche Mensch zwar zur hellen Freude an der Obrigkeit, wenn diese gegen andere vorgeht, aber zu starkem Misstrauen hinsichtlich der dabei obwaltenden Gerechtigkeit: Es treibt ihn der schreckliche Verdacht, es gehe allen anderen im Vergleich zu ihm viel zu gut. Wenn man sich diesen Charakterzug in 250 Jahren europäischer Migration antrainiert hat, geht er weder durch ein paar Viren noch gar durch bloßes Wollen weg.

Er verbindet sich vielmehr auf das zierlichste mit der Überzeugung, dass der deutsche Scharfsinn in der Welt unübertroffen und das Internet speziell zu seinem Triumph erfunden worden sei. Wir erleben daher parallel zur Explosion der Infektionszahlen eine Eruption der superkritischen Nachfragen, sinnbefreiten Zweifel und lustigen Fantasien. Ich meine damit nicht die knallharten Journalistenfragen an die Virologen von nah und fern, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn die Quarantäne schon vier Monate früher begonnen und Herr Spahn schon letztes Jahr 100 Millionen Ganzkörperanzüge gekauft hätte. Solche Fragen müssen sein, verkürzen die Wartezeit bis zur nächsten Nachrichtenausgabe und bereiten uns auf die Sondersendung über die Lage in Kasachstan vor."  

23.03.20 18:06
3

4840 Postings, 3986 Tage ibriWir brauchen eine Revision

aller beschlossenen Gesetze, Grenzwerte und Auflagen, die die Grundfunktionen von Wirtschaft und Staat belasten oder behindern.
Ebenso brauchen wir ein Moratorium all jener Beschlüsse, die für die kommenden Jahre die Stilllegung von Kraftwerken vorsehen oder das Produktionsende von Verbrennungsmotoren.
Keine weiteren Klimadiskussionen und Belastungen der Wirtschaft und somit der Arbeitsplätze. Ohne Arbeit und Einkommen ist alles nichts.

Schon jetzt stellen sich viele Menschen angesichts der dramatischen Einbrüche bei vielen Tätigkeiten die Frage, wie Deutschland wieder in Gang kommen soll.

Und diese Frage wird umso lauter werden, je länger der Corona-Stillstand dauert.

Es kann nicht sein, dass weitreichende Einschränkungen von Grundrechten der Bürger beschlossen werden, und gleichzeitig teure Wende- und Rettungsprojekte, die alle von einem wohlhabenden Land im Vollbetrieb ausgingen, einfach weiterlaufen.

 

23.03.20 18:58
5

58425 Postings, 5402 Tage boersalino@azore/Fischer-Link & TiefSchlagZeilen

Julia Klöckner verlieh der Überzeugung Ausdruck, es sei genug für alle da. Und für autoritäre Charaktere: "Söder droht mit Ausgangssperre", ersatzweise: "Merkel schließt weitere Maßnahmen nicht aus." Das sind Nachrichten am Rande des Nichts, aber doch gerade deshalb irgendwie schön.

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/...c08-9077-b3599f304c3b  

23.03.20 18:59
2

58425 Postings, 5402 Tage boersalinoUnd: "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!"

Stattdessen nur ein staubtrockener Ratschlag eines Juristen: Versuchen Sie, ruhig und freundlich zu bleiben, den Zweck der Anordnungen zu verstehen und sich so zu verhalten, wie es Ihnen Ihre Vernunft sagt. Dann kriegen wir das hin.

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/...c08-9077-b3599f304c3b

 

23.03.20 19:01
4

10180 Postings, 6084 Tage EidgenosseGesetze die nicht eingehalten werden

sind sinnlos.
Die EU setzt die Schuldenobergrenze aus die sowieso von niemandem eingehalten wird.
Eine %-Schuldengrenze macht eh keinen Sinn. Die Zinslast der Staaten ist massiv gesunken seit der Finanzkrise obwohl sie absolut mehr Schulden haben.
Man muss das anders regeln. Vielleicht mit einem Zinslosen Geldsystem aber da sind wir ja schon bald.
Solange die Kaufkraft von Euro und Dollar nicht sinkt können die eh drucken wie sie wollen. Die  Bilanz von Notenbanken ist unwichtig.
 

23.03.20 19:50
1

4840 Postings, 3986 Tage ibriCorona macht´s möglich.

Einreisekontrollen durchbrochen:

Ermittlungen gegen Autofahrer

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt gegen zwei Autofahrer aus Brandenburg. Sie sollen die Kontrollstellen für das Einreiseverbot nach Mecklenburg-Vorpommern durchbrochen haben und unerlaubt ins Land gefahren sein. Nach Angaben eines Polizeisprechers ereigneten sich beide Vorfälle am Sonnabend - auf der B109 bei Rollwitz (Vorpommern-Greifswald) sowie auf der B96 bei Neustrelitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte).

An insgesamt zehn Kontrollstellen an Hauptverkehrsstraßen wird das Einreiseverbot von der Polizei seit Freitag überwacht. Seitdem sind gut 6.000 Fahrzeuge kontrolliert worden, etwa 700 davon - mehr als jedes zehnte - wurden zurückgewiesen. Betroffen waren rund 1.000 Fahrzeuginsassen.

https://www.ndr.de/nachrichten/...egen-Autofahrer,coronavirus682.html

“Eine Deutsche mit Zweitwohnsitz in Mecklenburg wurde gezwungen mit ihren Kindern das eigene Haus zu verlassen und des Landes verwiesen. Sie wurde an ihren Erstwohnsitz nach Paris geschickt.”

Jetzt hilft nur noch eins, wenn man nach Meck-Pomm will: Ausweise verstecken und bei der Einreise “Asyl” brabbeln. Dann klappt’s bestimmt....die Duldung in MeckPom dürfte damit vorerst (also bis zum Lebensende) sicher sein. Die Versorgung mit Taschengeld, Wohnung ohne lästige Nebenkosten, 1 a Krankenversorgung, Teddys, 3 warmen Mahlzeiten täglich, Klopapier, Anwalt, liebevolle Betreuung durch meist weibliche Gutmenschlein, Kulturbonus vor Gericht und einer Anleitung für den korrekten Sexualakt mit der einheimischen Bevölkerung in Comicform lässt dann auch nicht mehr allzu lange auf sich warten…  alles offiziell belegbar.

@
Tagesschau 18.03.2020
"Die Coronavirus-Pandemie hat auch Folgen für die Aufnahme von Flüchtlingen. Das Innenministerium stoppt die so genannten Resettlement-Programme.
Asylbewerber an den EU-Außengrenzen würden aber nicht abgewiesen."
Das heißt: mit dem Hauptwohnsitz in Afghanistan,Kongo... ist man doch noch Willkommen?
Wäre sonst ja voll räächtz.



 

23.03.20 21:03
3

74029 Postings, 6283 Tage FillorkillEine %-Schuldengrenze macht eh keinen Sinn

Fill hat das ja schon immer gepredigt. Dann, wenn Schuldenbegrenzung 'Sinn' machte, also unter rezessivem Stress und nicht etwa bei Schönwetter, wird sie von Fiskalen regelmässig ausser Kraft gesetzt. An manchen Südeuropäern versuchten Ideologen das Gegenteil zu beweisen, die Resultate sind bekannt. Muss oder will der eine sparen, weil seine Einkünfte wegbrechen, muss der andere entsparen, um ihm dies zu ermöglichen. Geschieht dies rechtzeitig genug, lässt sich die Eskalation auf der Schuldenseite auch wieder einfangen. Ansonsten drohte eine Abwärtsspirale, die Defizite ins uferlose treiben würde. Deshalb macht das seit Brüning auch keiner mehr, all den Schwüren, man habe seine Hausaufgaben gemacht zum Trotz.  
-----------
I believe

23.03.20 21:17

7271 Postings, 3752 Tage Vanille65stand heute 75 Minuten

vorm Netto !
Wie wäre es mit einem Geschenk zurück ?
Mir würde reichen " ich habe 40Jare Jahre über meine Verhältnisse gelebt,  gestützt durch meine Notenbank und einem Boykott des Ostens !  

23.03.20 21:55
2

28728 Postings, 2963 Tage goldikWieso sind Sie nicht ´reingegangen?

Alles versoffen?  

23.03.20 22:11
1

28728 Postings, 2963 Tage goldikVanille 65 ,ich hab natürlich verstanden,

was Sie "meinen", aber warum schreiben Sie´s nicht für Alle verständlich?  

23.03.20 22:54
1

933 Postings, 5689 Tage iBrokerFinde den Fehler - TEIL III

Nee, die Dems wollen Trump nicht helfen - Der solle seine China-Virensuppe löffeln, bis sie ihm aus den Ohren wieder rauskommt.

..da diese Mega-Infos dermaßen von Relevanz und Informationsgehalt gekennzeichnet sind, dachte eine Spezialausgabe dem Thread zu widmen (übrigens, welt.de hat sich gerade nach mehr als 48 Std. gemeldet, aber Kommentare #310 nicht freigegeben - evtl. demnächst mehr dazu).


Fehler erkennen statt Schuldige suchen - TEIL III

Als der Mann bereits Ende Januar schnell agierte - entsprechende Maßnahmen einzuführen, Reiseeinschränkungen, usw. - die bisher unangetastete "#US-Resistance-Opposition" beschäftigte sich noch Anfang Februar fleißig mit dem Ukraine-Impeachment-Stuss. Sie sei aber scheinbar dermaßen makellos, nicht mal negative Schlagzeile zu machen.

Trotz großer Sorgen wohin man derzeit blicke - der Mann könnte "einen US-Sozialstaat erschaffen" - die gleiche "TDS-Widerstand-Opposition" behauptet jetzt dennoch überzeugt, es sei "viel zu wenig" und übt sich dabei verstört in Geiselnahme mit irrelevanten Forderungen zur Virus-Krise (wie z.B.: strengere Treibstoffemissionsnormen für Fluggesellschaften, oder davor im Repräsentantenhaus eine Finanzierung für Abtreibungen als Teil des Coronavirus-Wirtschaftsförderungsplans, usw.).

Unter den mit linkem Seifenschaum gewaschenen Sympathisanten und Anhänger bricht blind frenetische Beifallsgeschrei und Geklatsche aus, die restlichen "TDS-Echo-Papageien" zeigen begeistert Schadenfreude.

Obwohl der Mann seit Wochen zwei Pressekonferenzen am Tag täglich gab und alles verständlich und transparent macht, die "TDS-Widerstand-Herde" (Sender und Empfänger) weigert sich die Ohropax aus den Ohren heraus zu nehmen. Viele sind insgeheim sogar so fest davon überzeugt, man habe den Zweck der Ohropax nicht bemerkt, nämlich aus notwendiger Sicht zu vermeiden, dass der Dünnpfiff nicht aus den Ohren rausrinnt.

Die aktuell ungünstige Lage, gerade auch mit dem großen Ausverkauf der Ohropax, verschlimmert sich umso mehr die Problematik, denn einige verwenden offenbar Haribo als Ersatz, um lediglich schockiert zu lernen, Haribo lässt nicht mehr rausnehmen, und als Folge täglich konfrontiert zu werden, alles was man von sich gibt, persistent unterbelichtet und verzerrt ist.

Wenn man den aktuellen Insider-Empfehlungen glauben mag, werden angeblich auch geheime Tipps unter sich verbreitet, Tampons für die Nase zu verwenden sei hilfreich, um dem Überlaufen des Überschusses an Dünnpfiff entgegen zu wirken. Dabei werden aber die Aspekte der Physik und Chemie vernachlässigt, denn Flüssigkeit tendiere aus thermodynamischem Gleichgewicht zu geraten, mit Temperaturanstieg bildet sich bekanntlich Dampfdruck.

Man hoffe insofern, diese Vernachlässigung löse nicht die nächste "Gestank-Krise" am 3. November aus, als sich diese Köpfe erhitzen und die Tampons in der Nase vergessen werden.

Während durchuas berechtigte Gründe gibt, die Ignoranz der "Europas und Amerikas Jugend" aka "Generation der Superverbreiter" zur Schau gestellt zu wird, entfaltet sich der heikle Terminus "China" immer mehr zum Tabu. Wobei man könne sich in nur wenigen Sekunden ein klares Bild davon machen, wohlgemerkt auch mit Ohropax oder Haribo in den Ohren:


Im Kontrast dazu, betrachtet man Chinas Vorwürfe - USA sei "unmoralisch und unverantwortlich" sowie dem US-Militär die Schuld am Coronavirus geben -, die Ohropax- und Haribo-Träger machen unsere absurde Welt perfekt.

Finde den Fehler.

 

23.03.20 23:02
1

80400 Postings, 7776 Tage Anti LemmingBrave New World

 
Angehängte Grafik:
hc_2838.jpg
hc_2838.jpg

24.03.20 08:29
2

4840 Postings, 3986 Tage ibri#7413 stimmt

wenige Sekunden haben gereicht...

hier noch ein paar Infos

"Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2012"

Pandemie durch Virus „Modi-SARS“Stand: 10.12.2012

ab Seite 55

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass  Erreger mit neuartigen Eigenschaften, die ein schwerwiegendes Seuchenereignis auslösen, plötzlich auftreten können. (z. B. SARS-Coronavirus [CoV], H5N1-Influenzavirus, Chikungunya-Virus, HIV). Ein aktuelles Beispiel für einen neu auftretenden Erreger ist ein Coronavirus („novel Coronavirus“), welches nicht eng mit SARS-CoV verwandt ist.

Dieses Virus wurde seit Sommer 2012 bei sechs Patienten nachgewiesen, von denen zwei verstorben sind. Ein Patient wurde in Deutschland behandelt und konnte als geheilt entlassen werden.

Im Unterschied zu SARS-CoV scheint dieses Virus aber nicht oder nur sehr schlecht von Mensch zu Mensch übertragbar zu sein, so dass in der aktuellen Risikoeinschätzung davon ausgegangen wird, dass das Risiko einer Erkrankung in Folge einer Übertragung von Mensch zu Mensch gering ist (Stand 26. November 2012).

Das hypothetische Modi-SARS-Virus ist mit dem natürlichen SARS-CoV in fast allen Eigenschaften identisch. Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Übertragung des Virus auf einen Menschen bis zu den ersten Symptomen der Erkrankung, beträgt meist drei bis fünf Tage, kann sich aber in einem Zeitraum von zwei bis 14 Tagen bewegen. Fast alle Infizierten erkranken auch. Die Symptome sind Fieber und trockener Husten, die Mehrzahl der Patienten hat Atemnot,

https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf

Am übelsten finde ich ja eine Aussage, dass man sich so eine Situation nie hätte vorstellen können...

Denn genau dieses Szenario wird im deutschen Pandemieplan von 2012 beschrieben, an dem das RKI   federführend mitgearbeitet hat....

 

24.03.20 09:17

4840 Postings, 3986 Tage ibriDas Corona Virus lähmt das Land

- wirklich?

Was passiert und wie es weiter gehen könnte, wenn durch weitere Infektionen die Lieferketten unterbrochen werden (oder glaubt jemand daran, dass 83 Mio. Menschen von der heimischen Landwirtschaft versorgt werden können?) oder wenn zB die spezialisierten Mannschaften von Schaltwarten und Kraftwerken ausgedünnt werden. Nun ja - hohes Niveau wird erst dann so richtig geschätzt, wenn es mal zu einem Ausreißer kommt.

@
Schätzungen des RKI Besonders viele Grippetote 2017/2018
Eine Grippe kommt oft plötzlich - und ist manchmal gefährlich: Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts war die vorletzte Grippewelle in Deutschland die stärkste seit 30 Jahren. Sie kostete 25.000 Menschen das Leben.

Die starke Grippewelle in der Saison 2017/2018 hat in Deutschland die höchste Zahl an Todesfällen der vergangenen 30 Jahre gefordert.
Durch die Influenza starben damals schätzungsweise 25.100 Menschen, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mitteilte.

Für die Saison 2018/2019 weist die Statistik rund 3,8 Millionen Besuche aus.
Insgesamt registrierte das Institut von Oktober bis Mitte Mai 182.000 labordiagnostisch bestätigte Grippe-Fälle.
Die geringste Zahl gab es mit rund 800.000 in der Saison 2013/2014, den höchsten Wert in der ungewöhnlich starken Grippewelle 2017/2018 mit neun Millionen Arztbesuchen.

https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html

und heute:

Bestätigte Infektionen insgesamt: 27.436
Zuletzt aktualisiert: 24.03.2020, 00:00


In Deutschland ist die Zahl der Corona-Infektionen laut Robert-Koch-Institut um fast 5000 auf mehr als 27.000 Fälle gestiegen. Die chinesische Provinz Hubei lockert die Ausgangsbeschränkungen....

Egal, welchen Punkt man nimmt, an dem die Politik “eingriff”: Energiewende, Grenzöffnung, Auto-Grenzwerte, demnächst Kohle (Braun & Stein) aktuell Förderung von Krankenhäusern (Gesetzentwurf) und Umgang mit einer Pandemie (die seit Dezember bereits weltweit zu beobachten war!)... stets scheint eindimensionales Denken vorzuherrschen.
Wenn wir aus diesem herbeigeführten Dornröschenschlaf wieder erwacht sein werden wird dies eine andere Republik sein - anders, nicht besser !

so könnte ein Beitrag hier zu lesen sein:

"Ich habe keine Ahnung wie das Land überall vor Corona aussach .. ich war nicht überall .. nicht einmal ansatzweise. Aber ich weiß genau wie es nach Corona aussehen wird. Wie Gelsenkirchen bevor ich dort vor 16 Jahren eiligst wegzog. Zugenagelte Schaufenster leerstehender Geschäfte, betrunkene Obdachlose in den Hauseingängen .. sofern diese nicht von den Dealern und ihren Kunden belegt waren.
In den Straßen müde hoffnungslose Menschen mit grauen Gesichtern in billigen T-Shirts und ausgetretenen Schuhen die bessere Tage gesehen hatten.
Ach ja .. seit dem hat sich in Gelsenkirchen nichts geändert .. jedenfalls nicht zum Besseren. "

Willkommen in der Zukunft.
 

24.03.20 09:35
3

23630 Postings, 6973 Tage Malko07#107415: Viren sind nicht unsere Freunde

im Gegensatz zu einigen Bakterien die uns unterstützen. Nicht neu ist, dass immer wieder Viren es aus dem Tierreich zum Menschen schaffen und glücklicherweise dann nur sehr wenige von diesen von Mensch zu Mensch. Und die einzelnen Viren sind Mitglieder großer Familien und sind stark unterschiedlich gefährlich für den Menschen. So ist die Corona-Familie ziemlich groß, so wie auch die Fischfamilie groß ist. Auch da ist es ein Unterschied ob man einem Stechling oder Hai im Wasser begegnet.

Heute tun sich die Krankheitserreger wesentlich einfacher in der Ausbreitung. Liegt an der inzwischen sehr hohen Mobilität der Menschen und des starken Wachstum der Ballungsgebieten. Unabhängig aller Pandemiepläne sollte die Politik sich dieses Risikos immer bewusst sein. Und das war sie nachweislich nicht. Wenn in China eine hochansteckende Atemwegserkrankung ausbricht, müssen alle Alarme losgehen. Es ist nämlich in der heutigen globalisierten Welt kaum verhinderbar dass diese Epidemie auch bei uns auftritt. Es sollte sofort klar sein dass massenweise Desinfektionsmittel, Schutzmasken und  Schutzkleidung in verschiedener Ausprägung und Atemgeräte und Herz-Lungen-Maschinen gebraucht werden. Eine derartige Bevorratung sollte es unabhängig eines Ausbruchs immer vorhanden sein. Angesichts der Globalisierung sollte die Eigenfertigung derartiger Utensilien sofort hochgefahren werden.  Es ist heute eine Pleiteerklärung unseres Systems, dass sich immer mehr Ärzte, Pfleger, Rettungskräfte und viele andere Menschen die wichtige Arbeit leisten damit unsere Infrastruktur funktioniert anstecken wegen fehlender Utensilien im Centbereich. Und diese Menschen sind nicht alle jung, viele befinden sich schon in einem kritischen Alter. Auch sollte klar sein wie hochansteckende Infektionen sich ausbreiten. Da sollte man früher eingreifen, auch wenn es den meisten Menschen noch nicht klar ist was auf sie zukommt. Frühzeitig alle Veranstaltungen einstellen und die Reisefreiheit stark begrenzen. Hätte man das getan, könnte vieles heute noch offen sein und der gesamtwirtschaftliche Schaden wäre geringer.

Und man sollte endlich mit Lügen aufhören. Auch die normale Bevölkerung braucht einen Atemschutz. Die Viren sind länger aktiv in der Luft als dass 2m Abstand reichen würde. Man sollte sie auffordern Brillen zu tragen. Und viruzide Desinfektionsmittel sind wirksamer als Händewaschen. Einmalhandschuhe sind auch oft sinnvoll. Braucht es natürlich alles nicht beim Familienspaziergang im Wald wo kaum andere Menschen unterwegs sind, aber in Ballungsgebieten unbedingt.

 

24.03.20 09:45
2

23630 Postings, 6973 Tage Malko07#107416: Was soll der unsinnige Vergleich

mit der Influenza 2017/2018. Die kolportierten Zahlen betreffen nur die Übersterblichkeit in dieser Zeit und nicht getestete Fälle. Und das Gesundheitssystem brach damals weder in Italien, noch in Spanien oder Frankreich und demnächst eventuell bei uns zusammen. Mit Zahlen die aus beliebigem Mist hochgerechnet werden sollte man vorsichtig sein, auch heute. Die Auswirkungen dagegen sind konkret und messbar. Auch die Influenza ist eine Atemwegserkrankung die oft zu einer Lungenentzündung führt. Auch zu schwerwiegenden Komplikationen. Manche Überstunde musste 2017/2018 auf den Intensivstationen geleistet werden. Der restliche Krankenhausbetrieb lief normal weiter. Auch momentan gibt es noch Influenzapateinten auf den  Intensivstationen. Wir haben Glück, täglich weniger.  

24.03.20 10:20
3

74029 Postings, 6283 Tage Fillorkillwir bilden jetzt den Mittelteil eines W

Das Sentiment hatte schon gedreht trotz noch der noch weiter fallenden Kurse. Die technische Erholung sollte mindestens bis 0.65 im OBSG reichen. Das bislang ungebremste Panikmomentum wird aber einen zweiten Schenkel verlangen, deshalb die W-Formation. Die relative Stärke der Banken wird auch dann erst voll durchschlagen.
-----------
I believe
Angehängte Grafik:
obsgshort_(12).gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
obsgshort_(12).gif

24.03.20 10:37
2

74029 Postings, 6283 Tage Fillorkillin der heutigen globalisierten Welt kaum verhinder

Ja, früher in der guten alten Zeit, als die Massen noch so bescheiden wie gottesfürchtig den heimischen Acker bestellten und nur ein mikroskopischer Teil der Bevölkerung der Idee des Globalisierten folgte, war das anders. Man hatte sozusagen eine natürliche Pandemieprophylaxe gefunden, der Virus musste draussen bleiben. Oder das Pestbakterium:

...als Schwarzer Tod wird eine der verheerendsten Pandemien der Weltgeschichte bezeichnet, die in Europa zwischen 1346 und 1353 geschätzte 25 Millionen Todesopfer – ein Drittel der damaligen Bevölkerung – forderte. Die Pandemie trat nach heutigem Wissensstand zuerst in Zentralasien auf und gelangte über die Handelsrouten (unter anderem über die Seidenstraße) nach Europa.

Mit dem Vordringen der Pandemie nach Kaffa geriet die Krankheit in das weitverzweigte Handelsnetz der Genueser, das sich über die gesamte Mittelmeerküste erstreckte. Von ihren Schiffen verbreitet, gelangte die Krankheit 1347 nach Konstantinopel, Kairo und Messina auf Sizilien, wo 1347 ein Schiff eintraf, dessen Mannschaft zum größten Teil bereits an der Pest gestorben war. Von dort aus breitete sie sich in den folgenden vier Jahren rasch zuerst über den See-, dann auch über den Landweg über ganz Europa aus. Sie nahm dabei im Wesentlichen zwei Ausbreitungswege:

Mit Schiffen, deren Besatzung infiziert war, gelangte der Krankheitserreger von Genua nach Marseille, von wo aus die Pandemie der Rhone in Richtung Norden folgte. Nach kurzer Zeit erreichte sie das Languedoc und Montpellier, im August 1348 auch Carcassonne und Bordeaux, Aix und Avignon, wo sie sich sieben Monate hielt. Avignon war zu jener Zeit Papstresidenz und eine der wichtigsten Städte Europas. Schon im März 1348 hatte die Pest Toulouse erreicht und im Mai Paris.[19]

Die zweite Ausbreitungswelle ging von Venedig aus. Von dort gelangte die Seuche über den Brenner nach Österreich. Über Tirol kam der Schwarze Tod nach Kärnten, anschließend in die Steiermark und erreichte dann erst Wien. Wien war die einzige Stadt, in der jeder Sterbende das letzte Sakrament erhielt, was dafür spricht, dass es in Wien besser als in anderen Städten gelang, die soziale Ordnung angesichts der ausgebrochenen Epidemie aufrechtzuerhalten. Im Gebiet des heutigen Deutschlands, in Norwegen (siehe Pestepidemien in Norwegen), Schweden, England und Irland trat die Seuche erstmals im Jahr...

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod
-----------
I believe
Angehängte Grafik:
black_plague.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
black_plague.jpg

24.03.20 10:48
3

23630 Postings, 6973 Tage Malko07Relativ zu den Neuinfektionen

sinkt die Anzahl der Tests. Damit steigt die Dunkelziffer der Infizierten. Da wird Heimkehrer immer noch empfohlen dass sie 2 Wochen Quarantäne in Eigenregie machen sollen wenn sie aus Risikogebieten kommen.  Faktisch gibt es aber kaum noch Gebiete wo es kein Risiko gibt aber nicht bei den Zahlengläubigen vom  RKI. Vor einer Woche war Florida noch "gesund" und entwickelt sich jetzt schon zu einem Hotspot.  Es wird höchste Zeit, dass man sich die Augen nicht mehr zubindet sondern alle testet die leichte Symptome zeigen. Wer weiß schon ob er Kontakt mit einem Infizierten hatte. Da bringen die idiotischen Vorstellungen Bewegungsprofile über Handys zu erstellen nichts wenn sogar verantwortungsbewusste Menschen sich nicht in Quarantäne begeben können weil sie nicht wissen ob sie infiziert sind. Das öffentliche Leben runter zu fahren ohne gleichzeitig gezielte Maßnahmen durchführen zu können bringt nicht das was es bringen könnte. Und wer wird den Mut haben Maßnahmen zurück zu fahren wenn die Todesfälle täglich steigen? Gezielte Maßnahmen haben in Südkorea ohne das öffentliche Leben erheblich einzustellen zum Erfolg geführt. In Italien dürfen heute die meistens Arbeitnehmer nicht mehr zur Arbeit  und die Toten überfordern weiter die entsprechenden Strukturen.  

24.03.20 10:58
3

7320 Postings, 4505 Tage gnomon#388

<Die zeigt sich nicht nur in den Foren, sondern auch im Verlautbarungsjournalismus, der sich zum Propagandisten einer Shutdown Staatsraison gemacht hat, die ihm nie radikal genug ausfallen kann.

bk kurz hat im rahmen einer seiner frühen tv ansprachen die damals noch persönlich anwesenden medienvertreter ausdrücklich gebeten, bei der verbreitung der neuen notfallmaßnahmen aktiv mitzuarbeiten und die kommunikationabrücke zwischen regierung und bevölkerung zu intensivieren. nachdem zwischen kurz und söder gleichschritt im krisenmanagement  vereinbart wurde, ist davon auszugehen, daß auch die medienkommunikation davon betroffen ist.

obwohl selbst immer schon medienkritisch eingestellt, möchte ich mich fills  o.a. vorwurf nicht
anschließen, zumal er dem umgang der regierung  mit notstandsmaßnahmen authoritarismus quasi unterstellt, und mit der sorge um willkürlich gefährdete bürgerrechte in zuusammenhang bringt.. irritierend die anlehnung an intellektuell weit entfernte gesinnungen und deren ewigen kampf gegen die da oben.

-1. keine bürgerrechte  ohne bürgerpflichten.
-2. Notstand im verfassungsrechtlichen Sinne: …..die öffentliche Gewalt auf ihre Bindung an Gesetz und Recht insoweit verzichten kann, wie sie es zur Bekämpfung des Notstandes für erforderlich hält. In den demokratischen Ländern bedeutet der Notstand in der Regel die Verkürzung des Rechtsschutzes gegen hoheitliche Maßnahmen, sowie Zurückdrängung von längere Zeit in Anspruch nehmenden behördlichen oder legislativen Verfahren. wiki.







 

24.03.20 10:59
1

74029 Postings, 6283 Tage Fillorkillinsane

Bei der Beschaffung von in Deutschland dringend benötigten Schutzmasken hat es eine Panne gegeben. Nach SPIEGEL-Informationen sind sechs Millionen über die Bundeswehr bestellte Masken abhandengekommen.  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...-438a-9d85-dd52f53e428e
-----------
I believe

24.03.20 11:01
4

23630 Postings, 6973 Tage Malko07#107420: Richtig, Globalisierung ist

nicht neu, mit Rohstoffen wurde schon immer gehandelt. Heute haben wir dazu zusätzlich eine unheimlich starke Zersplitterung bei der Herstellung aller möglichen Produkte und damit eine gefährliche  empfindliche Struktur.

Allerdings sind die Massen die sich global bewegen in einer anderen Größenordnung wie jemals zuvor. Vor einigen Jahrhunderten gab es viele große Ausbrüche die sich eben nicht weltweit ausbreiteten. So wütete die Cholera sei Jahrtausenden in Indien am Ganges fand den Weg aber erst über die englischen Kolonialisten nach Europa und dann in die Welt.

Es ist eine Illusion die Globalisierung abzuschaffen. Darum geht es auch nicht. Es gilt sich auf die Nachteile der Globalisierung vorzubereiten und sie in spezifischen Bereichen zurück zu drängen. Und dazu zählen mMn Medikamente und medizinischen Instrumente und med. Maschinen. Man entwickelt und produziert ja auch nicht seine Waffen für das Militär mit seinem potentiellen Feind. Und bei weltweiten Pandemien wird der weltweite Handel sehr komplex und funktioniert teilweise nicht mehr.  Weil sich die reichen Länder nicht richtig vorbereitet haben und ihre eigenen Möglichkeiten begrenzt haben sind die armen Länder heute chancenlos.  

24.03.20 11:06
1

7320 Postings, 4505 Tage gnomon#424

"Es ist eine Illusion die Globalisierung abzuschaffen. Darum geht es auch nicht. Es gilt sich auf die Nachteile der Globalisierung vorzubereiten und sie in spezifischen Bereichen zurück zu drängen. "

ähnliches denke ich über die demokratie.  

Seite: 1 | ... | 4295 | 4296 |
| 4298 | 4299 | ... | 7959   
   Antwort einfügen - nach oben