Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4294 von 7961
neuester Beitrag: 24.08.25 09:01
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 199007
neuester Beitrag: 24.08.25 09:01 von: Dreiklang Leser gesamt: 42127301
davon Heute: 8207
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4292 | 4293 |
| 4295 | 4296 | ... | 7961   

21.03.20 19:41
3

1974 Postings, 2237 Tage IQ 177Das Gesundheitsamt ist überfordert

Kein Wunder, da jeder mit einem Hüsteln ins Krankenhaus oder zum Gesundheitsamt rennt.
Wer grippale Symptome mit Fieber hat, kann ja auch im Krankenhaus der Stadt anrufen und fragen, was er machen sollte. Bei der völlig überzogenen Testwelle ist es kein Wunder, dass alle überfordert sind. Auch meine Sekretärin hat ihr Profilbild auf "Wir bleiben zu Hause" umgestellt. Die kann sich ruhig noch eine Woche krankschreiben (selbstverständlich ohne dass sie krank ist). Doofköpfige Lemminge in der Umgebung machen die schlechte, da ruhige Stimmung noch unerträglicher.  

21.03.20 20:02
2

80400 Postings, 7780 Tage Anti LemmingVielleicht sollte man in den Psychiatrien

der Krankenhäuser noch einen Sonder-Service für die Betreuung niesender Hypochonder einrichten.  

21.03.20 22:02
6

74072 Postings, 6287 Tage Fillorkillgute frage: Wollt ihr den totalen Staat ?

Kein Wunder, dass rechte Parteien in den Umfragen zerbröseln. Die 'Konservativen' hatten ja immer gedacht, die bürgerliche Demokratie sei ein Papiertiger. Die endlose Toleranz im Umgang mit ihresgleichen war ihnen da schon Beweis genug. Jetzt aber:

...das Wort vom Ausnahmezustand geht um. Die Umgangssprache meint damit einen Zustand, der außergewöhnlich ist, so hat ja auch die Bundeskanzlerin die jetzige Situation charakterisiert. Man sollte den Begriff allerdings nicht gedankenlos benutzen, das Wort hat es in sich. Denn wenn Staatstheoretiker vom Ausnahmezustand reden, meinen sie etwas anderes: den entfesselten Staat. Das Gewaltmonopol, das an keine Gesetze mehr gebunden ist, bis auf das eine: Der Zustand muss Ausnahme bleiben. Diese Konstruktion hat allerdings einen schweren Webfehler, denn es existiert über dem entfesselten Staat niemand mehr, der die Rückkehr zum Normalzustand erzwingen kann...

https://www.zeit.de/kultur/2020-03/...nd-infektionsschutzgesetz-recht
-----------
I believe

22.03.20 00:59
3

820 Postings, 2622 Tage birkensaft#107321

Dass die Gesamtmortalität auch in Hochrisikogruppen einen weiteren Rückgang verzeichnet sollte einen Statistiker nicht unbedingt überraschen, da wir es bislang noch mit sehr lokalen Ausbrüchen zu tun hatten, was sich jetzt bald ändern dürfte. Aktuell könnte man annehmen, dass es sich bei Italien zeigt. Wenn man weiter herunterscrollt, kann man tatsächlich im gesonderten Chart für Italien der insgesamt Trend nach oben ging, das muss allerdings nicht zwangsläufig auf Corona zurückzuführen sein. Außerdem handelt es sich bei den Daten nur Daten bis zur KW11, also die Woche vom 9.3. bis zum 15.3., die Situation hat sich jedoch in der letzten Woche stark verschärft.

Dazu schreibt EuroMomo auf der Seite selbst:

Over the past few days, the EuroMOMO hub has received many questions about the weekly all-cause mortality data and the possible contribution of any COVID-19 related mortality. Some wonder why no increased mortality is observed in the reported mortality figures for the COVID-19 affected countries.
The answer is that increased mortality that may occur primarily at subnational level or within smaller focal areas, and/or concentrated within smaller age groups, may not be detected at the overall national level. This even more so in the pooled European-wide analysis, given the large total population denominator. Furthermore, there is always a few weeks of delay in death registration and reporting. Hence, the EuroMOMO mortality figures for the most recent weeks must be interpreted with some caution.
Therefore, although increased mortality is currently not being observed in the EuroMOMO figures, this does not mean that increased mortality does not occur in some areas or in some age groups, including mortality related to COVID-19.  

22.03.20 09:37
11

4394 Postings, 6125 Tage Dreiklang"Herdenimmunisierung" mit 9 Toten und 15 weiteren

..Infizierten, davon 5 im Krankenhaus, nach einem "Einbruch" von Covid-19 in ein Pflegeheim in meiner Stadt. Mal sehen, wie viele von den 5 im KH Liegenden zurückkommen werden. Nun, wo ist die Herde? Das sind die 23 Pflegekräfte, die gleich mit infiziert wurden und jetzt in Quarantäne sind.
Während sich die Herde also fleißig in Immuniserung übt, sterben die "zu Schützenden" in  solchen Einrichtungen wie auch die Zwangskasernierten ( Boris Johnsons Vorstellungen folgend )  weg.  Weil diese  Kollektive geradezu prädestiniert sind für einen Massenbefall durch das Virus. Das hat jetzt auch BoJo einsehen müssen und die Idee mit der Herdenimmunisierung war  vllt. doch zu neoliberal. Weswegen das UK um einen "Lockdown" nicht mehr herumkommt. Eine einfache Rechnung zeigt: Angenommen, das Virus bewirkt in "nur" 2% der Infektionen eine beatmungspflichtige Pneumonie. Auf die aktuell erhobenen 20.000 Covid-Fälle in D. sind das gerade mal 400 Intensivpatienten. Das würde in D. jetzt keinen Engpass auslösen. Wenn aber in 3 Wochen (konservativ geschätzt) aus den 20.000 1.280.000 Fälle würden , dann wären wir mit  einer "Durchseuchung" von gerade mal einem müden Prozent bei 26.000 zu Beatmenden angelangt. Unter Isolationsbedingungen, was extrem belastend ist.  Und wir hätten gar nicht genügend Propofol, um adäquat sedieren zu können. Der Medizinbetrieb wäre komplett adsorbiert und es würde immer noch nicht reichen.

Dabei ist über die Mortalität noch gar nichts gesagt. Die mag sehr gering sein. Entscheidend ist, dass wir es mit einem extrem kontagiösen Virus zu tun haben, das zu beatmungspflichtigen Pneumonien führt. Das zwar selten, aber nicht selten genug.

Covid-19-Verharmloser, wie sie derzeit reichlich bei "Tichys Einblick" zu finden sind, sowohl unter Kolumnisten wie auch Kommentatoren, verstehen das nicht. Müssen sie auch nicht. Aber Zurückhaltung wäre angebracht. Ein Herr Dr. Wodarg wiederum verbreitet Dinge, die zwar nicht völlig falsch, aber der Situation unangemessen sind. Das ist gefährlich.  

22.03.20 10:39
3

74072 Postings, 6287 Tage Fillorkillaus den 20.000 1.280.000 Fälle würden

Das was man bei Klimaprognosen fundamental ablehnt - radikal gegensteuern um eine mögliche Apokalypse mit Massnahmen zu entschärfen, die nur möglicherweise die erhoffte Wirkung entfalten können - ist beim Virus Programm. Man sagt, der mögliche Preis könnte bei Unterlassung möglicherweise zu hoch sein. Weil empirisch belastbare Informationen zu Viruseigenschaften und ihrer Infektiosität erst post crisis verfügbar sein werden, behandelt man die Wachstumsmodelle der Mathematiker bis auf weiteres als Fakt und begründet damit einen kompletten Shutdown.

Damit der auch aufgeht, müssen sich hinreichend viele der so Adressierten in ein Verlautbarungsorgan der Hauptamtlichen verwandeln und sich in Real Life, Medien und Foren auf die Suche nach Abweichlern begeben. Der nicht zu leugnende Unsicherheitsfaktor bei der Übertragung mathematischer Modelle auf die Wirklichkeit mündet dabei wenig überraschend in einen Überbietungswettbewerb in Sachen 'Durchgreifen'. In Deutschland ist der Politiker Söder dessen Hohepriester.



-----------
I believe

22.03.20 10:52
6

74072 Postings, 6287 Tage Fillorkilleinem "Einbruch" von Covid-19 in ein Pflegeheim

Man kann sich vorstellen, dass eine einzige Übertragung reicht, um das Biotop Pflegeheim in eine Hölle zu verwandeln. Anders als Kliniken fehlt es dort häufig bereits an einfachster Schutzausrüstung, mancherorts besteht das einzig verfügbare Desinfektionsmittel nur noch aus herkömmlicher Seife. Eine Belegschaft aufgrund vorgeschriebener Quarantäne wirklich komplett rauszunehmen mag punktuell mal möglich sein, in der Fläche ist das aber völlig unmöglich ohne die anvertrauten Bewohner verrecken lassen zu müssen. Pflegepersonal wird deshalb sowohl bei Infektionsverdacht als auch bei nachgewiesener Infektion weiter arbeiten müssen, soweit es nicht selbst krankheitsbedingt arbeitsunfähig geworden sind. Der einzige Unterschied wird dann der sein, dass es nun zusammen mit seinen Pfleglingen eingeschlossen wird.  
-----------
I believe

22.03.20 12:19

7320 Postings, 4509 Tage gnomon#326

"...bleiben die Wirtschaftsschäden (inkl. geplatzte Blasen wie Junkbonds) bestehen. "

die natur macht es vor, erst wenn der alte wald fällt, hat wachstum wieder eine chance.  

22.03.20 12:27

7320 Postings, 4509 Tage gnomonDAX 4000 keine Utopie mehr

wäre dann die zeit,  alle sparschweine zu schlachten  

22.03.20 12:27
7

10180 Postings, 6088 Tage EidgenosseRechnen wir die Herde mal durch

In der Schweiz leben 7,5 mio Einwohner. Die Durchseuchung wäre bei 2/3 der Zahl genügend gross um die Pandemie zu beenden, macht 5 mio. Durchseuchte. Wenn von den Erkrankten nur 1% einen Intensivplatz benötigt sind das 50.000 Plätze. Die Dauer nehmen wir mal bei 1 Woche an.
Man kommt so auf 50 Wochen bis die Intensivpatienten durch sind. Nach ca. der halben Zeit wären lockerungen im Lockdown nötig um die Infiziertenrate hoch zu halten damit die Durchseuchung nicht zu früh beendet wird sonst besteht die Gefahr eines späteren erneuten Ausbruchs.
Die Schweiz hat nicht das beste Gesundheitssystem aber auch nicht das schlechteste. Sagen wir mal es entspricht dem Durchschnitt der westlichen Welt.
Unter diesen, sogar etwas optimistischen Annahmen, wird also ein Status Quo von mindestens 6 Monaten benötigt um die Pandemie einigermassen human zu überstehen.

Eine Impfung würde das ganze verkürzen, steht aber im Moment nicht zur Verfügung.  

22.03.20 12:33

4840 Postings, 3990 Tage ibriIronie des Schicksals:

nun sind die FFF Kids wochenlang zuhause und frieren bei bis zu 3° minus.
Ich glaube die können auf absehbare Zeit keinen Blumentopf mehr gewinnen, und das Taschengeld dürfte bei vielen dank Kurzarbeit von Pappi auch gekürzt werden….  

22.03.20 12:57
1

7320 Postings, 4509 Tage gnomonWollt ihr den totalen Staat ?

man soll dem volk keine fragen stellen, deren beantwortung ihm nicht möglich ist.
schon gar nicht suggestivfragen, wie wir sie vom 18.2.1943 kennen.  

22.03.20 13:00

4840 Postings, 3990 Tage ibriund ja nicht vergessen zu erwähnen

SPD-Politiker:
Bahn frei für AfD-Komplettüberwachung

Tiemo Wölken (SPD), EU-Parlamentsabgeordneter, meint aus Sicht des Verfassungsschutzes laufe alles nach Plan: Der Chef des Bundesamts, Thomas Haldenwang, habe "natürlich" damit gerechnet, dass sich der sogenannte Flügel auflöst. "Jetzt hat er den Grund, den er brauchte, um die gesamte AfD zu überwachen. Clever", schreibt Wölken bei Twitter.

https://www.tag24.de/leipzig/...illparty-in-leipzig-connewitz-1464872

 

22.03.20 13:13

7320 Postings, 4509 Tage gnomon#339

in manchen fällen ist ignorieren der falsche weg. schweigen heißt zustimmen.  

22.03.20 13:16

7320 Postings, 4509 Tage gnomon#341

und das muß demokratie tatsächlich aushalten müssen?  ich denke das muß sie nicht.  

22.03.20 13:33
2

7320 Postings, 4509 Tage gnomonCoV19 in Ö

22.03.20 14:37
1

10180 Postings, 6088 Tage Eidgenosse#338

Wir haben knapp 1000 Intensivplätze. Die Angabe fehlt in der Berechnung.  

22.03.20 14:56
6

23636 Postings, 6977 Tage Malko07Aus staatlicher Sicht ist es Schade

dass man soviel Geld für die Ausbildung mancher Menschen ausgegeben hat. Da stellt man fest, dass die Sterblichkeit noch nicht zugenommen hat.  Wie sollte sie auch bei ca. 110 Toten bis jetzt bei uns. Aber wie sieht es Ende Mai aus? Genau kann das keiner sagen. Aber es ist ein wesentlich größerer Anteil zu erwarten und je nach Erfolg unserer Maßnahmen  bei der Verlangsamung der Epidemie und dem Ausbau der Intensivmedizin, mehr oder weniger. Und es gibt nur eine Prämisse. Das Gesundheitssystem am Funktionieren zu halten. Ansonsten stehen wir in absehbarer Zeit vor Entscheidungen wie, soll jetzt das schwerverletzte 30-jährige Unfallopfer oder das 55-jährige Coronaopfer mit schweren Atemproblemen in den Genuss der Intensivmedizin kommen. Die Entscheidung könnte in so einem Fall sogar positiv für das Coronaopfer ausgehen weil es sehr wahrscheinlich das Gesundheitssystem weniger belasten würde. Wollen wir unseren Ärzten am laufenden Band derartige Entscheidungen zumuten? Wir sind doch nicht im Krieg, behaupten hier manche. Das wäre aber echter Krieg.

Oder will man dann alle Einlieferungen auf Corona testen und wenn der Test positiv ist die Behandlung verweigern und alternativ den besoffenen Verunglückten behandeln? In der Schweiz wird jetzt schon auf höherer Ebene diskutiert die Ärzte zu entlasten und ihnen Entscheidungsvorschriften an die Hand  zu geben, ganz konkret dann 70-Jährige und Ältere nicht mehr zu behandeln. Man muss auch berücksichtigen was ein derartiges Vorgehen mit der Gesellschaft machen kann. Ein Ergebnis wäre das Ende des Sozialsystems, der absolute Sieg des individuellen Egoismus. Und mit entsprechendem Geld bekäme man sicherlich auch als 70+ noch eine Atmungsgerät so wie man heute, auch wenn die Kriterien nicht stimmen, zu seinem Test kommt.

Schön wäre, wenn die geistig Minderbemittelten in anderthalb Jahr sagen könnten, es war doch nicht so schlimm, man hat übertrieben. Es wäre ein Zeugnis guter Arbeit.  

22.03.20 15:03
3

820 Postings, 2622 Tage birkensaft#338

Interessante Rechnung und wahrscheinlich ein sinnvolles Vorgehen. Gerade die Lockerung der Bestimmung um die Infektionsrate am Limit zu behalten, fehlte in einigen Modellen, die ich in der Zeitung gesehen habe und die eine sehr lange Zeitspannen vorhersagen. Ich meine allerdings in einem Interview mit einem italienischen Arzt gelesen zu haben, dass die Intensivfälle eher 14 Tage dort sind. Quelle weiß ich leider nicht mehr, deshalb ist die Zahl natürlich mit viel Vorsicht zu genießen. Und was auch zu beachten ist, ist dass man versuchen wird, die Intensivplätze so schnell wie möglich aufzustocken. Mit einem so dynamischen Geschehen ist es sehr schwer sinnvolle Vorhersagen zu machen, letztlich dient es meinem Empfinden nach eher der Absteckung von Worst- und Best-Case-Szenarien  

22.03.20 15:18
3

4588 Postings, 2668 Tage walter.euckenwas für ein wort, herdenimmunisierung

eine herdenimmunität wird so oder so kommen, sie wird aber nicht in einem stück kommen, sondern in wellen über viele jahre. so wie die verschiedenen grippeviren nach jahren immer mal wieder auftauchen, so wird auch covid-19 immer wieder mal auftauchen, eine herdenimmunisierung ist nämlich ein dynamischer prozess, welcher im prinzip nie ganz aufhört. neue kinder kommen auf die welt, die herdenimmunität erodiert mit den jahren bis wieder eine neue welle kommt. mit einer impfung lässt sich das allerdings vermeiden.

jetzt geht es nur darum, die erste welle zu verlangsamen, damit die krankenhausinfrastruktur nicht kollabiert. und auf den impftstoff zu warten.

 

22.03.20 15:28

933 Postings, 5693 Tage iBrokerCoronavirus-Schnelltest in 45 Min. Ergebnisse

..die FDA genehmigte am Samstag einen Coronavirus-Schnelltest, der in etwa 45 Min. Ergebnisse liefert - für die Durchführung der Tests ist keine Schulung erforderlich.

Es wird in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen - auch weltweit, da mit automatisierten "GeneXpert-Systeme" kompatibel (diese Systeme werden bereits für Tests auf Krankheiten wie HIV und Tuberkulose eingesetzt).

PS: meine Kommentare (#313) auf welt.de sind nach 24 Std. noch immer nicht freigeschaltet, trotz Anfrage/Reklamation nach 40 Min. - eindeutig Zensur-Faker-Säcke, da nicht das erste Mal ist.

FDA authorizes first rapid, 'point of care' coronavirus test -> Link

The Food and Drug Administration (FDA) has approved the first coronavirus diagnostic test that can be conducted entirely at the point of care.

The test from California-based Cepheid will deliver results in about 45 minutes — much faster than current tests that require a sample to be sent to a centralized lab, where results can take days.

The test has been designed to operate on any of Cepheid's more than 23,000 automated GeneXpert Systems worldwide, of which 5,000 are in the U.S., the company said. The systems are already being used to test for conditions such as HIV and tuberculosis.

The systems do not require users to have specialty training to perform testing and are capable of running around the clock.

 

22.03.20 15:40
2

7320 Postings, 4509 Tage gnomonherdenimmunität wird so oder so kommen

bei manchen genetisch mutierenden viren ( grippevirus ) stellt sich keine nachhaltige immunität ein. wenn dem so wäre bräuchte es bald keine impfungen mehr? über die mutationslust von CoV2 ist bislang noch nichts (?) bekannt.

 

22.03.20 15:43
3

7320 Postings, 4509 Tage gnomon#351

ich glaubte verstanden zu haben, dass die schnelltest auf anderer basis verlaufen und  nicht die gleiche, bzw verlässliche  aussagekraft haben?


https://www.br.de/nachrichten/wissen/...rs-cov-2-schnelltests,RrQlHxe  

Seite: 1 | ... | 4292 | 4293 |
| 4295 | 4296 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben