Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4275 von 7956
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198888
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12 von: Fillorkill Leser gesamt: 41819111
davon Heute: 12941
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4273 | 4274 |
| 4276 | 4277 | ... | 7956   

13.03.20 10:58
1

7320 Postings, 4490 Tage gnomon#850

> ...mit Briefmarken zahlen will, bin ich in der Tauschwirtschaft und nicht in der Geldwirtschaft.
-- geldwirtschaft ist auch tauschwirtschaft!  

13.03.20 11:19

73935 Postings, 6268 Tage Fillorkillgeldwirtschaft ist auch tauschwirtschaft

Einfach alles kann Geldfunktion übernehmen, dafür müssen sich nur Käufer und Verkäufer handelseinig werden. Auch die ganze Coinblase beruht auf dieser schlichten Wahrheit. Den Unterschied macht allein die Moneyness, wie oben ausgeführt: Zentralbankgeld muss jeder als Medium of Exchange annehmen, Fiatgeld der Banken nehmen immerhin die allermeisten, die Coins schon deutlich weniger und die Arbeitskraft von Malkovich in der Küche werden vermutlich die allerwenigsten als geldwerte Leistung anerkennen. Letztlich ist das ein pragmatisches  Kriterium. Vulgäre leben hingegen in einer Welt von Fetischen, von Geld- und Wertfetischen. Weil es genug Vulgäre gibt, die dieselben Fetische anbeten, erscheinen deren Werthaltigkeit als real. Das ist schon alles.  
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 11:25
1

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Klar ist Geld auch Tauschwirtschaft,

aber hier war zu erkennen dass Warentauschwirtschaft gemeint war, wenn man nur wollte. Wenn man prinzipiell den Oberlehrer spielen und nur meckern will soll man seine Freude daran haben. Freunde wird man sich damit allerdings nicht machen, schon gar nicht im realen Leben.

Wobei, bevor der nächste Einwand kommt, darauf hingewiesen sei, dass hier abgelaufene Briefmarken aus einer Sammlung und nicht neue Briefmarken gemeint waren.  

13.03.20 11:29
3

23623 Postings, 6958 Tage Malko07#106855: Man kann sich auf alles einigen,

muss man aber nicht. Geld dagegen ist ein allgemein anerkanntes Tausch- und Zahlungsmittel. Man braucht sich nicht mehr zu einigen. Wenn es nicht mehr anerkennt ist, ist es futsch und es bleibt nur der Warentausch.  

13.03.20 11:29
2

4840 Postings, 3971 Tage ibriWetter und Klima fabrizieren Weltuntergangsträume,

Arbeit verursacht Verschmutzung, Leben bedeutet Vernichtung. Und wem das langweilige Dasein nicht genug ist,  macht sich Panik bei Corona, so wie schon früher bei AIDS, sauren Regen, Ozonloch, Ebola, Rinderwahn - und bei den alltäglich, bekannten, tödlicheren Grippeformen wird sich gegenseitig ins Gesicht gerotzt und in sämtliche Hände geschmiert.
Da die Umweltmafia bald alle Autos abgeschafft hat, braucht es auch kein Tempolimit mehr.
Bald ist auch die Erdumdrehung von 24 Stunden noch zu schnell... Zwecks Tempolimit...  ;-)

Am Ende kommt noch ein Tempolimit für Fußgänger bzw. Jogger.
Weil, wer joggt oder schnell läuft verbraucht sehr viel an Sauerstoff.
Normaler Bedarf an Sauerstoff pro Milliliter CO2 pro Liter Luft.Person/Tag ist ja schon 12.000 Liter
Wenn also der CO2-Gehalt der Ausatemluft bei 40 Milliliter CO2 pro Liter Luft liegt hat man normal schon 480.000 Milliliter CO2 pro Liter Luft am Tag.
Mit Sport und joggen noch mehr.
Also: Sport ist Umweltbelastend.
Empfehlung der Deutschen Umwelthilfe dann: Bleiben sie den ganzen Tag im Bett liegen, Atmen sie flach und vermeiden sie unnötiges Schnarchen und Pupsen. Damit leisten sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Wenn sie nach dem Schlaf nicht mehr aufwachen sollten haben sie das Klimaneutrale Ziel mit 0-Emmision erreicht und bekommen von uns den Haufen Erde mit der Goldenen Schippe überreicht. ;-)

Es kann sein, dass sich Mensch selbst vernichtet - indem er sich zu Tode ängstigt.

Ein Vergleich:
Besonders viele Grippetote 2017/2018
Die starke Grippewelle in der Saison 2017/2018 hat in Deutschland die höchste Zahl an Todesfällen der vergangenen 30 Jahre gefordert.
Durch die Influenza starben damals schätzungsweise 25.100 !!!  Menschen, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mitteilte.

in der außergewöhnlich starken Grippesaison  geht das Institut von rund 9 Millionen Arztbesuchen aufgrund von Grippe aus.
Auch Influenza-assoziierte Arbeitsunfähigkeiten wurden mit  5,3 Millionen ein Record aufgestellt.

Insgesamt wurden 2017/18:   334.000  labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle (gemäß Infektionsschutzgesetz) an das RKI übermittelt.

.... und kaum jemand hat es zu Kentniss genommen ???


https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...letzte-grippesaison

und heute:

Coronavirus:
Zahl der Infektionen steigt in Deutschland stündlich rasant - In Deutschland sind geschätzt mehr als 2.500 Menschen mit der Lungenkrankheit infiziert.
Sechs Menschen sind bisher daran gestorben.

Weltweit !!!  sind derzeit mehr als 120.000 Menschen nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert.

Über 66.000 sind seit Ausbruch der Krankheit im Dezember 2019 bereits geheilt und knapp 4400 sind an ihren Folgen des Coronavirus gestorben.

Was ist 2020 anders als 2018 ?

 

13.03.20 11:56

73935 Postings, 6268 Tage FillorkillWas ist 2020 anders als 2018 ?

Der schwarze Schwan will diesmal durch den Vordereingang. Das ist heute anders. Olaf Scholz hat gestern gesagt: 'Es geht um Leben und Tod für uns alle'. Drosten sass dabei und hat nicht widersprochen. Drosten nennt Zahlen, 'weil man irgendwann auch Zahlen nennen muss', relativiert diese aber schon wieder im nächsten Satz. Hier ist noch eine Zahl: China, where the virus was first discovered, recorded just eight new infections on Friday.

-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 12:10
3

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Für unsere Lieblinge von Zahlen und Statistik

Für mich persönlich bleibt nur wichtig in wieweit das Gesundheitssystem in der Lage ist mit der Pandemie umzugehen ohne zu kollabieren und das dazu Notwendige zu unternehmen. In einer explosiven  Entwicklung Faktoren und Risiken  heraus zu rechnen bringt nicht so viel außer Zahlen. Und wenn der eine meint es wären 0,7% und der andere 13,4% ist das eine nette Diskussion, geht aber an den wesentlichen Punkten vorbei.

Nachfolgender Artikel versucht etwas Licht in die Statistik zu bringen, bringt uns aber auch nicht die Wahrheit weil dazu alle Ursprungszahlenwerke zu unausgegoren sind.
3,4 Prozent Fallsterblichkeit bei Corona meldet die WHO. Nicht nur der große Virus-Experte Trump bestreitet das, "that's a false number". Wer hat Recht?
 

13.03.20 12:12

23623 Postings, 6958 Tage Malko07recorded just eight new infections on Friday.

Man sollte schon ein Gefühl haben wie groß und regional unterschiedlich China ist.  

13.03.20 13:09
1

73935 Postings, 6268 Tage Fillorkillöffentliche hand gewährt unbegrenzten kredit

Die Botschaft ist auch bei Olaf Scholz (nicht Brüning) früher angekommen als man dachte: Geldpolitik ist irrelevant, die Fiskalen müssen mit what ever it takes in die Bresche. Good News !

...Regierung sagt Unternehmen Kredite ohne Begrenzung zu. In der Coronavirus-Krise will die Regierung Unternehmen mit milliardenschweren Liquiditätshilfen unterstützen. Das haben Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier bekannt gegeben. Verstaatlichungen werden explizit nicht ausgeschlossen...  https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...e-altmaier-scholz-1.4843391
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 13:10
4

23623 Postings, 6958 Tage Malko07Betrachtet man die weltweite

Entwicklung und berücksichtigt die potentielle Länge der Krise so wird eine fette Weltwirtschaftskrise mehr als wahrscheinlich. Und ob die Menschen die gehamstert haben falsch lagen wird sich noch zeigen. Dazu ein Beispiel aus dem ganz praktischen Leben das mir eine Bekannte vorhin am Telefon mitgeteilt hatte:

Sie war beim Ost- und Gemüsehändler gewesen und dieser beklagte sich über den Nachschub. Er wollte einen Hauslieferdienst installieren, sieht sich aber täglich weniger dazu in der Lage da es an Waren mangelt. So hat sich gestern ein Lasterfahrer mit Nachschub am Brenner wegen den Kontrollen so stark aufgeregt, dass er später zur Toilette musste. Wurde prompt erwischt und musste 1100 € Strafe zahlen weil er in Österreich gehalten hatte. Muss der Fahrer aus der eigenen Tasche tragen und er mag jetzt nicht mehr.

Die momentanen Abschottungen sind erst der Beginn. sie werden noch weit heftiger werden und noch brutaler. Es kommt also kein schwarzer Schwan durch die Vordertür sondern ein schwarzer Elefant brutal durch die Wand.
 

13.03.20 13:15
1

4840 Postings, 3971 Tage ibriWas ist 2020 anders als 2018 ?

Akute Atemwegserkrankungen (ARE)

Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen ist in der 9. KW 2020 im Vergleich zur Vorwoche gestiegen (Tab. 1, Abb. 1).

wie interpretiert man diese Kurven?

https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2019_2020/2020-09.pdf

Unterschiede und Gemeinsamkeiten Corona und Influenza: Die Viren im Vergleich

https://www.mdr.de/brisant/corona-grippe-vergleich-100.html

wenn es aber 2017/2018   schätzungsweise 25.100 !!!  Grippetote gegeben hat  bei  rund 9 Millionen Arztbesuchen, wieso ist da keine Panik aufgekommen?

ist eine  fette Weltwirtschaftskrise gar erwünscht?


 

13.03.20 13:22
2

23623 Postings, 6958 Tage Malko07#106862: Trotzdem wird es viele

Pleiten mit vielen Arbeitslosen geben - leider. Die angesprochenen Hilfen decken bei weitem nicht alle Fälle ab und ich hoffe dass die jeweilige Genehmigung nicht zu lange dauert. Momentan riecht das mehr nach einer Beruhigungspille wie bei der Finanzkrise. Die Krise ist jetzt allerdings total anders gelagert. Und mit Geld kriegt man keine Touristen in Flugzeuge die nicht fliegen dürfen und nicht in Hotels. Und Lieferketten kommen mit Geld auch nicht ans laufen. Liquiditätshilfen also für was? Werden auch irgendwann fällig. Bei einer Krise von weit über einem Jahr wäre dann spätestens die Pleite fällig.  

13.03.20 13:22
4

5227 Postings, 5473 Tage TherionWer's glaubt

Fundstück auf faz.net:

Wer's glaubt, daß es in diesem Land nur zwei Infektionen gibt ... gleich nebenan Iran?

(Ach so, die Beschriftung stammt nicht von mir.)  
Angehängte Grafik:
truth_2020-03-13a.png
truth_2020-03-13a.png

13.03.20 13:25

23623 Postings, 6958 Tage Malko07#106864: Die Zahl der Grippetoten ist

Unsinn. Gemeldete waren es keine 2000 und dieses Jahr bis jetzt knapp 200. Statistische Spielereien mit unterschwelliger Propaganda für die Impfung. Es gab bei 2017/2018 auch keine wesentlichen Probleme mit der Intensivmedizin.  

13.03.20 13:28

73935 Postings, 6268 Tage FillorkillEtwas Pandemie-Statistik #860

Effektive Base-Information zum Zahlenwirrwarr. Lesenswert. Thanks !
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 13:34

23623 Postings, 6958 Tage Malko07#106866: Zahlen über Zahlen und

der Unsinn wird immer größer. Es fehlt in vielen Staaten an Tests und sogar in hochentwickelten wie bei unseren Nachbarn im Westen und im Norden. Wenn nur noch getestet wir wenn der Kranke schon mit Lungenentzündung und Atemprobleme ins Krankenhaus kommt, wie will man dann wissen wieviele ungefähr infiziert sind?  

13.03.20 13:43
1

4840 Postings, 3971 Tage ibriein schwarzer Elefant

verusacht:

Bericht zur Coronalage 13.03.2020

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) informiert ihre Mitglieder regelmäßig über die aktuelle Coronalage. Diese Informationen werden erstellt von sehr engagierten und kompetenten Kollegen. Die jeweiligen Aktualisierungen möchte ich für die Achgut.com-Leser auszugsweise zusammenfassen und weiterreichen. Das Original können Sie auf der Homepage der DEGAM einsehen:

https://www.achgut.com/artikel/bericht_zur_coronalage_13.03.2020

Bei der am 9. März 2020 durchgeführten Untersuchung wurden 8.342 Personen positiv getestet

Von den Positiven waren

1,4% unter 19 Jahren,

22% zwischen 19 – 50,

37,4% zwischen 51 and 70

39,2% über 70 Jahre alt.

Das mittlere Alter betrug 65 Jahre,

62,1% waren Männer und … 583 der positiv getesteten Personen arbeiten im Gesundheitswesen (s. die Zahlen aus den Niederlanden im letzten Benefit),

Von den Verstorbenen waren 56,6 Prozent über 80 Jahre alt, zwei Drittel davon wiesen mindestens drei chronische Vorerkrankungen auf.

zur Erinnerung:

Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)Für die 9 . MW 2020 wurden bislang 18.862 labordiagnostisch bestätigte Influenzavirusinfektionen an das RKI übermittelt (Tab. 4).
Bei 2 .861 (15 %) Fällen wurde angegeben, dass die Patienten hospitalisiert waren
(Datenstand 3 .3.2020).

Seit der 40. MW 2019 wurden insgesamt 202 Todesfälle mit Influenzavirusinfektion an das RKI über-mittelt, 87 % der Todesfälle waren 60 Jahre oder älter.

 

13.03.20 14:03
5

820 Postings, 2603 Tage birkensaft#844

Fillorkill schrieb:
"Damit ist die Wünsch dir was Welt des Vulgärökonomen gut zusammengefasst: Cap ja bitte, schon wegen der innovativen Kraft, aber bitte ohne jene seiner systemischen Eigenschaften, die ihn zyklisch zum entgleisen bringen."

Als ob die innovative Kraft des Kapitalismus aus der Existenz der moralischen Erpressung im System herrühren würde. Ich würde sogar behaupten, dass dieser Teil der Innovation abträglich ist, da es die Herausbildung von Oligopolen fördert, da in Krisen große Unternehmen gerettet und kleine Pleite gehen. Bei mehr Konkurrenz dürfte in meinen Augen eine höhere Innovationsdichte zu erwarten sein. Aber was red' ich Vulgärökonom, am Ende spielt das ja doch keine Rolle, es summiert sich ja doch alles zu Null und das Universum verpufft, weil sich Materie und Antimaterie vereinen. Und Fillorkill, dann als transzendente Entität, wird sehen, dass es gut war.  

13.03.20 14:12
2

7360 Postings, 6628 Tage relaxed#106859

"Olaf Scholz hat gestern gesagt: 'Es geht um Leben und Tod für uns alle'."

Bei dem Satz hat der Kevin nur innerlich geschmunzelt.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

13.03.20 14:18
1

7320 Postings, 4490 Tage gnomonWarentauschwirtschaft gemeint war

ach so,  war wieder einmal nicht so gemeint...
geschrieben hattest du jedenfalls tauschwirtschaft, und  diese der geldwirtschaft gegenübergestellt.
jetzt plötzlich, dank oberlehrer, ist geldwirtschaft doch auch tauschwirtschaft. der plumpe versuch sich mit dem nunmehr neuen begriff warentauschwirtschaft herauswurschteln zu wollen, ist natürlich in der hose gelandet. du bist halt eine quasseltante ohne fundierte kenntnisse. macht dich jemand
auf das eine oder andere  aufmerksam, benimmst du dich we ein frecher lausbub, anstatt dich einfach zu bedanken.
 

13.03.20 14:25
2

4840 Postings, 3971 Tage ibriKlar ist, schwere bis lebensbedrohliche Verläufe

gibt es nach bisherigen Auswertungen bei Covid-19 häufiger als bei der Grippe.
Etwa 15 von 100 Infizierten erkranken schwer.
Wie hoch die Sterblichkeitsrate ist, lässt sich derzeit nicht seriös beantworten.

Das ist doch alles ein Vabanquespiel. Es gibt doch keinerlei gesicherte Zahlen, keine strukturierten Untersuchungen. Nur die Toten können objektiv gezählt werden. Wenn man aber genau liest, dann heißt es zum Beispiel „ein 81 jähriger verstarb positiv getestet“.
Andere Tests hätten vielleicht ergeben, daß er zusätzlich noch bakteriell befallen war, mit „Krankenhauskeimen“. Woran starb er wirklich? Und mit den Gruppierungen von Getesteten verhält es sich gerade so, wie mit Umfrageergebnissen.
Beim Talk im Hangar wurde dafür plädiert, das Sterben nicht ewig in die Länge zu ziehen.

Ich habe ganz subjektiv das Gefühl, dass die Corona Epidemie unnötig hoch gepusht wird.
Die ganze Sache hat so viele “positive” Nebeneffekte, da passt einfach so viel hervorragend in die Zeit, daß man zumindest mal phantasieren kann, wessen geheime Wünsche da in Erfüllung gegangen sein könnten.
Daß die Medien überglücklich(Einschaltquoten) sind ist offensichtlich. Bzgl. unserer Politiker braucht man gar nichts weiter auszuführen. Die USA sind vielleicht zufrieden, daß Chinas Wirtschaft einen fetten Dämpfer bekommt. Sogar die FFF Bewegten bleiben von der Straße (wegen Freitag dem 13.?, wegen Ansteckung?), denn Co2-ausstoß sinkt so ganz nebenbei und ohne Hüpfen. ;-)
Es wird schlicht nicht mehr als die übliche Grippewelle dabei herauskommen. Der weitaus grössere Schaden entsteht durch die enormen finanziellen Folgen !!!

 

13.03.20 14:39

7320 Postings, 4490 Tage gnomonLiquiditätshilfen also für was?

diese dumme frage wäre leicht zu beantworten, müßtest  aber schön bitte sagen und versprechen nachher nicht frech zu werden.  

13.03.20 14:43
3

820 Postings, 2603 Tage birkensaft#874

Wenn nicht mehr als die übliche Grippewelle herauskommt hat man alles richtig gemacht. Und die, die verschont gebliebenen sind, würden dann sagen: "Seht ihr, ist ja gar nichts passiert! Den ganzen Ärger hätte man sich sparen können!", unabhängig davon wie es ohne Maßnahmen gelaufen wäre. Das sind übrigens häufig die gleichen Personen, die sich ansonsten über das katastrophale Krisenmanagement aufgeregt hätten und gesagt hätten: "Da hätte man doch frühzeitig etwas machen müssen! Typisch Politik!".  

13.03.20 14:47
2

820 Postings, 2603 Tage birkensaftVielleicht hier einmal zur Einordnung

der "Grippewelle", ein Blick in italienische Krankenhäuser:
https://www.youtube.com/watch?v=AVJy489euvQ  

13.03.20 15:09

7320 Postings, 4490 Tage gnomonalbert hat gemeint

"das universum und die dummheit der menschen sind unendlich. bei erstem bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher."

>Ich habe ganz subjektiv das Gefühl, dass die Corona Epidemie unnötig hoch gepusht wird.<
--erzähl mal das von deinen subjektiven gefühlen der afd-führung, die gerade ihren kommenden parteitag abgesagt haben.  

Seite: 1 | ... | 4273 | 4274 |
| 4276 | 4277 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben