Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4274 von 7956
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198889
neuester Beitrag: 05.08.25 10:12 von: Fillorkill Leser gesamt: 41837836
davon Heute: 8881
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4272 | 4273 |
| 4275 | 4276 | ... | 7956   

12.03.20 20:23
1

5227 Postings, 5474 Tage TherionTröstliche Worte

"Die Reichen werden ärmer."
Ich halte es da doch eher wie AL: Das Geld wandert von ängstlichen in smarte Hände.  

12.03.20 21:10

16295 Postings, 4366 Tage deuteronomiumrichtig, das Geld wandert

in unsere Hände. Nur die harten kommen in den Garten.

ITM nicht ein Stück gebe ich her.

Außerdem GB wird die EU abhängen. Freiheit bringt ungeahnte Kräfte hervor.
Diktate (EU) haben sich in der Geschichte noch nie positiv entwickelt.
Wir werden noch alle ganz neidisch auf GB schauen.  

12.03.20 21:48
2

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkillkeine Blase wird mehr verschont

Das gilt insbesondere auch für Fiatblasen:
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.
Angehängte Grafik:
bitcoinus-dollar.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
bitcoinus-dollar.png

12.03.20 21:54
3

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkilldiese 18 Billionen wurden nicht "vernichtet"

Doch, die sind weg. Aufgelöst in jener heissen Luft, aus der sie kamen. Amtlich allerdings erst dann, sobald realisiert wird. Die Redistribution fand ja bereits vorher statt, im Swap von Werteversprechen gegen Bargeldversprechen. Wenn sich mein Depot halbiert, dann ist einfach die Hälfte weg. Niemand anderes profitiert davon.  
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

12.03.20 22:11

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkill@fill - Angebotsseite

Die öffentliche Hand muss und wird - als allgemeiner Garant - die Produktion von systemrelevanten Gütern und Leistungen sicherstellen, wenn Private dazu nicht (mehr) in der Lage sind. Das kann dann in Form von Garantien und Bürgschaften gehen, als Produktionslenkung, Verkaufskontrolle, Preiskontrolle, weiter Verstaatlichung und Teilverstaatlichung oder man zieht gleich eigenhändig was auf. Das kann dann, wenn es hart auf hart kommt, auch bedeuten, mit einem konkreten Privateigentum nicht viel Federlesens zu machen. In jedem Fall verlangt dies Summen, die irgendeiner dem Olaf Brüning besser zeitnah stecken sollte.  
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

12.03.20 22:20

820 Postings, 2604 Tage birkensaftDas wichtige noch einmal markiert

"die Produktion von systemrelevanten Gütern und Leistungen sicherstellen"

Es ist zu hoffen, dass nicht der Schrott mitgerettet wird, die Ressourcen werden nämlich bald anderweitig gebraucht!  

12.03.20 22:58

2779 Postings, 2273 Tage SEEE21Das gute an der "Vermögensvernichtung"

ist doch, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich wieder etwas schließt, sofern die Normalos jetzt nicht ihren Job verlieren. Kann die nächste Regierung dann als Erfolg verkaufen.  

12.03.20 23:26
1

820 Postings, 2604 Tage birkensaft#835

Im Grunde richtig, nur werden aber viele Normalos in einer Rezession ihren Job verlieren und die mutigsten (=dümmsten) Zocker werden am Ende gerettet. Das ist leider genau der Teil des Systems der kaputt ist, weil er eine übermäßige Risikoaffinität fördert, die das Wirtschaftssystem immer wieder aufs neue ins Wanken bringt und in der Konsequenz immer zu Lasten der Arbeiter und des Mittelstand geht. Viele aus dem Big-Money waren im Grunde nur durch den Fed-Put in der Lage ein solches Vermögen anzuhäufen. In einem System ohne Moral Hazard würden die allermeisten Finanzmarkt-Akteure, die mit riesigen Hebeln agieren und kein ordentliches Risikomanagement haben, knallhart aussortiert werden.
Ich fand im Übrigen gut bei der Commerzbank-Rettung, dass die Aktionäre eben nicht ungeschoren blieben, nur so kann langfristig wieder ein sinnvolles Risikomanagement einkehren. Wenn sich solche Fälle häufen würden, würden die Aktionäre schon dafür sorgen das solche Zocker-CEOs verschwinden. Für die Kleinanleger, die für ihr Alter sparen, tut es einem natürlich trotzdem Leid, da könnte man allerdings politisch sicherlich Regelungen finden solche Verluste steuerlich besser geltend machen zu können.
Ich möchte mich übrigens nicht gänzlich gegen Rettungsaktionen stellen, wenn Unternehmen strukturell in Ordnung sind, der Gesellschaft einen Mehrwert schaffen und nur durch (sehr) besondere Umstände (wie einem Virusszenario) temporär(!) in Schieflage geraten, dann halte ich Rettungsaktionen für sinnvoll.  

13.03.20 00:15
1

2779 Postings, 2273 Tage SEEE21Die schlausten Zocker werden gerettet,

denn sie haben beizeiten darauf geachtet Systemrelevant zu sein.
 

13.03.20 08:45
1

3475 Postings, 2752 Tage yurxAL

18 Billionen wurden umverteilt?
Wie das gehen soll?. Aktien sind nun weniger wert.
Wer hat nun diesen Wert? Ach ja, die smarteren Taschen. Als wären sämtliche Aktien verkauft worden und andere haben sie gekauft für 18 Billionen weniger. Doch weshalb sollen die jetzt diese 18 Billionen haben, solange die Börsen nicht wieder um18Billionen steigen?
Die meisten Aktien wurden aber nicht verkauft, sie sind nur insgesamt 18Billionen weniger wert.





 

13.03.20 09:20
3

23623 Postings, 6959 Tage Malko07Die jetzige Pandemie öffnet die Augen für

die Nachteile der übertriebenen Globalisierung. Bei uns gehen Medikamente aus gegen übliche Volkskrankheiten weil China nicht lieferfähig ist. Diesbezüglich gibt es sehr viele Beispiele und täglich werden neue virulent.  Wird die Globalisierung zurück geschraubt, wird das 2 Staaten besonders treffen: China und Deutschland. Da die kommunistische Führung in China der Meinung ist mit Propaganda könnte man sich die Welt so malen wie man sie haben will , startet sie eine riesige Propagandaoffensive. Die Epidemie sei praktisch überwunden und dabei arbeiten die Verbrennungsöfen auf Hochdruck. Man ruft in manchen Gegenden die Menschen wieder zu früh zurück zur Arbeit - ohne Rücksicht auf Gesundheit und Leben. Das müssten die bösen Kapitalisten mal tun. Man will verzweifelt den jetzigen Grad der Globalisierung erhalten. Und um die restliche Welt zu überzeugen schickt man Hilfe (Ärzte, Geräte, Masken) nach Italien. In China selbst gab es einen so großen Sturm im Internet gegen dieses Lügengebäude, dass die Zensoren mit dem Löschen nicht mehr nach kamen.  

13.03.20 09:22

7320 Postings, 4491 Tage gnomonDoch, die sind weg.

nicht alle. einige sind als shorts geparkt  

13.03.20 09:42
1

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkillmit Propaganda könnte man sich die Welt so malen

Was sagt eigentlich die WHO zu den chinesischen Propagandamärchen?  Man hatte ja eigens ein Expertenteam aus US, D, J usw hingeschickt, um mal hinter die Fassaden zu spicken:

...this decline in COVID-19 cases across China is real. Several sources of data support this conclusion, including the steep decline in fever clinic visits, the opening up of treatment beds as cured patients are discharged, and the challenges to recruiting new patients for clinical trials. Based on a comparison of crude attack rates across provinces, the Joint Mission estimates that this truly all-of Government and all-of-society approach that has been taken in China has averted or at least delayed hundreds of thousands of COVID-19 cases in the country. By extension, the reduction that has been achieved in the force of COVID-19 infection in China has also played a significant role in protecting the global community and creating a stronger first line of defense against international spread...

https://www.who.int/docs/default-source/...-covid-19-final-report.pdf
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 09:44
4

23623 Postings, 6959 Tage Malko07Vermögenswerte sind kein Geld.

Erst wenn man sie zu Geld machen will, erfährt man was sie wirklich Wert sind. Daran ändern auch keine Bildchen oder Kurven etwas. Wenn ich eine Wohnung für 400000€ vor einiger Zeit gekauft habe, sie zwischenzeitlich einen angeblichen Marktpreis von 800000 hatte und ich sie nur für 600000 verkauft bekomme, habe ich keinen Verlust von 200000 sondern ein Gewinn von 200000 erzielt. Gilt für alle Vermögenswerte, ob Briefmarken, Puppen oder Aktien.

Spekuliert man mit Vermögenswerten wird man nur selten und mit Glück den optimalen Zeitpunkt erwischen. Und man sollte nicht glauben man bräuchte nur entsprechend Zeit. Seit über 2 Jahrzehnten verfallen Puppen- und Briefmarkensammlungen im Preis und es besteht keine Aussicht auf Erholung. Es braucht also immer einen Blick auf die potentielle allgemeine und spezifische Entwicklung und den groben richtigen Zeitpunkt zum Kauf und  Verkauf und dann noch etwas Glück. Alle Strategien die so im Umlauf sind, sind Mumpitz. Weder an der Börse noch im Casino gewinnt man mit einer Strategie.

Wohin es führt das Risiko weg zu zaubern hat uns die vergangene Finanzkrise gezeigt. Ei reales Risiko bleibt und Schluss. Da kann das Konstrukt noch so kompliziert sein. Zu diesem Unsinn gehören auch die Indexfonds. Sie wollen das Risiko entfernen in dem alle Firmen in einem Index als gleichwertig angesehen werden (zum Kaufzeitpunkt und dann wieder zum Verkaufszeitpunkt). Leuchtet aber jedem vernünftigem Lebenswesen ein, dass das so nicht sein kann. Wenn jetzt die überwiegende Mehrheit der Börsenteilnehmer so agieren ist die Börse futsch und erledigt sich irgendwann in einem großen Knall. Kapitalismus ist eben kein Sozialismus, Indexfonds schon. Auch gesteuerte Fonds in einem zu engem Korsett haben vergleichbare Probleme und hat der Fondsmanager zu große Freiheiten wird ihm mit Recht nicht mehr getraut. Daraus folgt: Spekulieren muss man schon selber!  

13.03.20 09:57
2

23623 Postings, 6959 Tage Malko07#106841: Es gibt eben gläubige Menschen.

China ist sehr groß und es ist nicht möglich mit einem Besuch von wenigen Menschen hinter die Fassaden zu schauen. Könnten sogar Tausend nicht. Man bekommt dann Zahlenwerke vorgelegt und kann dazu Fragen stellen und macht noch einige Schaubesuche in Labors und einem Hotspot. So etwas ist keine Kontrolle. Dagegen war der Sturm im Internet real und sogar  von außen zu beobachten. Und in China verlangt jeder Protest schon etwas mehr Mut als bei uns.  

13.03.20 10:00

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillIn einem System ohne Moral Hazard

Damit ist die Wünsch dir was Welt des Vulgärökonomen gut zusammengefasst: Cap ja bitte, schon wegen der innovativen Kraft, aber bitte ohne jene seiner systemischen Eigenschaften, die ihn zyklisch zum entgleisen bringen.  
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 10:17

73938 Postings, 6269 Tage FillorkillVermögenswerte sind kein Geld

Natürlich sind Vermögenswerte Geld. Ich kann ja damit im Prinzip genauso einkaufen gehen wie mit Zentralbankgeld oder dem Fiatgeld der Banken. Dafür muss ich nur einen Verkäufer finden, der das auch mitmacht. Dann kann ich meine Immobilien, Briefmarken oder Bitcoins gegen alles mögliche swappen. Ich kann sie auch gegen Zentralbankgeld oder Fiatgeld swappen. Eingebürgert hat sich allerdings letzteres, weil die Moneyness - sprich die Akzeptanz als allgemeines Äquivalent - in dem Fall am höchsten ist. Beim Zentralbankgeld kommt noch oben drauf, dass dieses im Ggs zum Fiatgeld als einziges Geld auch als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen ist.  
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.

13.03.20 10:27
2

7320 Postings, 4491 Tage gnomon#842

> Vermögenswerte sind kein Geld.
-- barvermögen ist geld!

> Erst wenn man sie zu Geld machen will, erfährt man was sie wirklich Wert sind.
-- trifft für börsennotiertes assetvermögen nicht zu!

> Spekuliert man mit Vermögenswerten wird man ...
-- alle vermögenswerte unterliegen zwangsläufig spekulativen ansätzen!

> Alle Strategien die so im Umlauf sind, sind Mumpitz.
.. einige strategien sind nicht so im umlauf, daß jeder sie jedem zugänglich sind!

> Weder an der Börse noch im Casino....
-- wer beide in einem atemzug nennt, versteht börse nicht!

> Kapitalismus ist eben kein Sozialismus, Indexfonds schon.
-- no comment!





 

13.03.20 10:41

5227 Postings, 5474 Tage TherionNatürlich sind Vermögenswerte Geld

Dann gehe ich mal eben mit meiner Armbanduhr zum Kiosk und kaufe mir flüssiges Frühstück. Anders ist die Börse nicht mehr zu ertragen.

(kann Spuren von Ironie enthalten)  

13.03.20 10:41

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkillbörse aktuell

Im Bereich von 0.80 des Standardmodells Entry mit taktisch long auf 'Hände weg' DB, was noch ungefähr einen weiteren Drop voraussetzt. Nachfassen nochmal bei 0.85.  
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.
Angehängte Grafik:
obsgshort_(9).gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
obsgshort_(9).gif

13.03.20 10:44

73938 Postings, 6269 Tage Fillorkillnoch die Hände weg DB im Chart

Ein Wiedereinstieg bei Deutscher Bank und Commerzbank kommt angesichts der immer rasanteren Talfahrt aktuell nicht in Frage, so Nikolas Kessler von "Der Aktionär". (Analyse vom 12.03.2020)
-----------
T-Killerzellen erkennen und zerstören vor allem von Viren befallene sowie geschädigte Körperzellen.
Angehängte Grafik:
chart_year_deutschebank_(1).png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_year_deutschebank_(1).png

13.03.20 10:46
1

23623 Postings, 6959 Tage Malko07#106845: Nicht alles ist Geld.

Ich kann auch im Restaurant für die Rechnung Geschirr putzen, wenn der Besitzer einverstanden ist. Bin ich jetzt Geld?

Im üblichen Leben haben Waren einen Preis der öffentlich zugänglich ist und auf dem Geldschein sehe ich ob er reicht. Wenn ich mit Briefmarken zahlen will, bin ich in der Tauschwirtschaft und nicht in der Geldwirtschaft.  

13.03.20 10:51
2

14478 Postings, 4963 Tage Zanoni1Da kennt einer noch nicht einmal

den Unterschied zwischen Geld– und Sachwerten, bezeichnet dann allerdings regelmäßig durch die Bank weg studierte Ökonomen und sogar renommierte Professoren, deren Betrachtungen ihm nicht gefallen, als Vulgäröknomen.

...au weia  

13.03.20 10:55
1

23623 Postings, 6959 Tage Malko07Verspätet wurde ich erhört.

Die Bundesliga veranstaltet am Wochenende ihre letzten Geisterspiele und dann ist Schluss bis mindestens alle Spieler des FC Bayern wieder fit sind. Könnte am 2. April so sein, bei Sühle eventuell noch nicht. Deshalb glaube ich nicht an den 2. April.
Der Betrieb in der Bundesliga und 2. Liga wird ab Dienstag vorübergehend eingestellt. An diesem Wochenende soll - außer in Hannover - noch gespielt werden. - kicker
 

13.03.20 10:55

7320 Postings, 4491 Tage gnomonNicht alles ist Geld

geld ist nicht alles!  

Seite: 1 | ... | 4272 | 4273 |
| 4275 | 4276 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben