Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4726 von 7961
neuester Beitrag: 23.08.25 11:19
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199006
neuester Beitrag: 23.08.25 11:19 von: Malko07 Leser gesamt: 42119037
davon Heute: 14444
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4724 | 4725 |
| 4727 | 4728 | ... | 7961   

30.10.20 18:27
3

79561 Postings, 9431 Tage KickyWiderstand von 35 Bürgermeistern in Ba Wü

gegen den Lockdown
https://www.swp.de/suedwesten/landespolitik/...d-kultur-52736601.html

"Der geplante Lockdown für Gastronomie, Kultur und öffentliches Leben stößt auch auf Unverständnis bei den Kommunen in Baden-Württemberg. In einem Appell an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) üben 35 Stadtoberhäupter um den Tübinger OB Boris Palmer (Grüne) Kritik an den am Mittwoch beschlossenen Corona-Maßnahmen – und fordern, im Südwesten Lockerungen, um den Rückhalt der Bürger für die Corona-Politik nicht zu verlieren.
Den Appell haben bisher (Stand 11 Uhr) insgesamt 35 Oberbürgermeister und Bürgermeister unterzeichnet, darunter die OB Richard Arnold (Schwäbisch Gmünd), Thomas Keck (Reutlingen), Thilo Rentschler (Aalen), Helmut Reitemann (Balingen) und Ulrich Fiedler (Metzingen).
In dem Brief unter der Überschrift „Das Leben in den Städten schützen“ werden die beschlossenen Maßnahmen als wenig sinnvoll und willkürlich kritisiert...."  

30.10.20 18:39
3

79561 Postings, 9431 Tage KickyCorona-Krieg gegen die Kultur

"... Seit die Theater und Kinos wieder offen sind, wurde meines Wissens kein einziger Fall bekannt, in dem eine Infektion im Kino- oder Theaterraum stattfand. Kein Wunder, denn überall gab es Maskenpflicht und Mindestabstände, strikte Regeln für Ein- und Ausgang, um Frontalbegegnungen zu verhindern, die Pausen wurden gestrichen und die Bar blieb geschlossen. Die Zuschauer strömten vor Beginn der Vorstellung wie Schiffe auf See in die nur locker besetzten Kinos und Theater, und am Schluss glitten sie lautlos und isoliert hinaus. Die Schauspieler im Theater befolgten peinlich genau die Regeln, und die Zuschauer wohl auch. Die Vorstellung, dass in diesem Klima die menschliche Disziplinlosigkeit grassiert, ist absurd.
Und trotzdem sagt nun der von Frau Merkel angeführte Staat: Ihr müsst zumachen. Und zwar nicht, weil Ihr ein typischer Hotspot des „Superspreading“ seid - dafür gibt es nicht die geringste Evidenz; sondern einfach, weil Ihr in die Schublade „Freizeit“ fallt,..."
https://www.cicero.de/kultur/lockdown-theater-kino-kultur-schliessung

aber unser Finanzminister  verspricht ja schnelle Hilfe

die ersten Forderungen tauchen auf,dass Gutverdienende zur Kasse gebeten werden sollen
 

30.10.20 18:50
3

79561 Postings, 9431 Tage KickyAntigentest oder PCR ?

"Antigen oder PCR: Was weisen die Tests nach?
Nun, die beiden Tests weisen nicht das Gleiche nach. Sie haben beide sowohl Vor- als auch Nachteile. Daher ist es durchaus auch möglich, dass der Antigen-Test in gewissen Fragestellungen sogar überlegen sein könnte.
Die PCR weist die Erbsubstanz des Virus nach (RNA). Diese kann in einer Zelle sein, sie kann auch in einem freien Viruspartikel nachgewiesen werden. Die PCR hat den Vorteil, dass sie sehr empfindlich ist, das heisst, bereits bei einer sehr geringen Viruskonzentration fällt der Test positiv aus. Als möglicher Nachteil muss man wissen, dass die PCR-Methode auch bereits „neutralisierte“, also unschädlich gemachte Viren noch nachweist. Das heisst, Tage, ja selbst Wochen nach einer Infektion kann der Test noch positiv ausfallen. Denn mit dem Auftreten von Symptomen bekämpft das Immunsystem ja die Virusinfektion. Dabei kann die Immunabwehr  Viren so abschotten, dass sie zwar noch vorhanden sind, aber keine andere Zelle mehr anstecken können.

Der Antigen-Test weist ein viruseigenes Eiweiss nach (sog. „Antigen“). Dieses Antigen wird vom Virus produziert. Eine Voraussetzung dazu ist, dass das Virus sich in ausreichender Zahl im untersuchten Gewebe vermehrt. Damit ist auch bereits klar, dass der Test – im Vergleich mit der PCR-Methode etwas verspätet positiv wird, aber dann vor allem früher, mit dem Einsetzen einer guten Immunantwort wieder negativ wird.
wenn man nur diese beiden Tests miteinander vergleicht, dann lassen sich mit der PCR-Methode etwa 20% mehr Infektionen nachweisen.....
https://infekt.ch/2020/10/...ntigen-test-schlechter-als-pcr-wirklich/
 

30.10.20 19:04

79561 Postings, 9431 Tage KickyDer Storyteller

wurde ja hier auch heute schon inhaltlich zitiert
https://www.corodok.de/storyteller-streeck-papier/#more-6348



 

30.10.20 19:35

17008 Postings, 2919 Tage Shlomo SilbersteinCorona Lehrer Dr. Sprecht spricht die Wahrheit

"Wird als Karotte hingehängt" Dr. Specht: Corona-Impfung wird überschätzt

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/...article22133087.html  

30.10.20 19:39
1

17008 Postings, 2919 Tage Shlomo SilbersteinSagt mal

laggt Ariva bei euch auch seit Tagen so abartig?

Oder hat der VS nach Jahren nun doch gnoms Verpfeiffung ernst genommen und einen Trojaner auf mein Laptop geschleust?  

30.10.20 21:39

80400 Postings, 7779 Tage Anti Lemming# 131

Das Internet in Aurich hat Corona.  

30.10.20 22:04
2

74063 Postings, 6286 Tage FillorkillÜberlebensdauer des Coronavirus auf Plastik, Karto

Kausaler Trigger ist der Virenklumpen, der zudem als Klumpen beispielsweise vom Auge in die Atemwege gelangen muss. Isolierte umherschweifende oder irgendwo festpeckende Viren werden hingegen keine Infektion auslösen können. Lebenspraktisch bedeutet das, man muss sich lange genug dem Virenexhalat eines Spreaders im direkten Kontakt aussetzen, um sich das Klumpenrisiko zu ziehen. Alternativ mehrere Spreader auf engem Raum, die dessen Atmosphäre mit Virenexhalat sättigen. Letzteres das Pech von Ärzten und Schwestern auf Covid-Stationen, die eben deshalb die primäre Risikogruppe bilden. Daraus folgt: Masken outdoor und in Bewegung sind Nonsense, Vermeidung von Körperkontakt wie Umarmung oder Händeschütteln zielt auf einen potentiellen Übertragungsweg, den es lebenspraktisch kaum gibt, ähnliches gilt für Desinfektion von Türgriffen, Geländern uä. Die Graphik oben von Helloagain zeigt das ganz gut.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

30.10.20 23:54
1

4827 Postings, 4291 Tage exact@shlomo

"Oder hat der VS nach Jahren nun doch gnoms Verpfeiffung ernst genommen und einen Trojaner auf mein Laptop geschleust?"

Bei mir läuft´s wie geschmiert. Du verpfeifst dich doch, wie manch anderer, schon seit längerem selbst. Oder dachtest Du, Du befindest dich im never-ending Online-Kindergarten...

....nur weil Du so "oberschlau" bist, dich unter einem jüdischen Decknamen zu  "verstecken"?

Nix Kindergarten.....guck inner IP....oder im Perso (unter Geburtsdatum).wink


 

31.10.20 00:24
2

4827 Postings, 4291 Tage exactcoronal gesehen...

meine "Lieblings-Virologen" bleiben Streeck und Schmidt Chanasit. Ich möchte als Politiker auch nicht an oberster Front entscheiden müssen müssen....aber die aktuellen "Massnahmen" scheinen mir auch eher aus dem "leeren Bauch" geholt, z.T. spontane Beissreflexe, zum Anderen das "kleinere Lobby-Problem". Was sollen 4 Wochen bringen? Dann doch vllt. eher  das Leben mit Corona organisieren. siehe auch

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Virologe-Nicht-mehr-alle-Infektionsketten-nachverfolgen,corona4952.html

Aber, wie gesagt: Ich möchte meinen Kopf auch nicht hinhalten müssen, bei alle dem...

...darum: Asche über alle.cool

 

31.10.20 01:01
4

74063 Postings, 6286 Tage Fillorkillmeine "Lieblings-Virologen" bleiben Streeck und Sc

Ihr beide seid komplett aus der Welt gefallen. Die Intensiv ist in zwei, drei Wochen dicht bei diesem Momentum, durch Belegung und duch Ausfall des infizierten Personals (s mein Post oben).  Dann kommt die Triage, wenn nicht schon vorher. Jeder der rechnen kann weiss das. Deshalb werden Übertragungswege sprich Sozialkontakte solange und so weitreichend unterbrochen, bis das Momentum wieder raus ist. Dazu gibt es KEINE Alternative. Erst wenn man damit durch ist, kann man wieder über Schönwetterveranstaltungen wie 'mit dem Virus leben' philosophieren.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

31.10.20 08:58
1

2779 Postings, 2290 Tage SEEE21In Schweden hat man im Frühjahr sicher

schwere Fehler begangen, weshalb auch so viele Menschen in Heimen gestorben sind. Insgesamt gefällt mir der Umgang mit der Pandemie besser, da weniger Panikmache. Das Verhältnis Bürger und Staat wirkt harmonischer auf mich. Da sollten sich unsere Politiker mal die Frage stellen, ob das nicht etwas für sie wäre, denn mit Panikmache schadet man auch der Demokratie!

Corona ist nur eines unter vielen Themen in den News

Während das Coronavirus inzwischen wieder den gesamten europäischen Kontinent in die Zange nimmt, bleibt es in Schweden aktuell vergleichsweise ruhig. Seit August sind die Todeszahlen pro Tag einstellig, an manchen Tages vermeldete das Land sogar keinen einzigen Toten. Die nationalen Nachrichten beginnen nicht mit Meldungen über Infektionen, sondern beschäftigen sich eher mit einem Streit um die Lockerung des Kündigungsschutzes, der die Regierung zu Fall bringen könnte. Das Vertrauen der Bevölkerung in die nationale Gesundheitsversorgung ist laut einer aktuellen Umfrage der Universität Göteborg [gu.se] von 68 auf 88 Prozent gestiegen. Das Parlament konnte als Institution den höchsten Vertrauensanstieg verzeichnen und liegt nun bei 59 Prozent Zustimmung.
https://www.google.com/...QIBBAB&usg=AOvVaw0QV2Jew7jDgiJ-yORGXG7a

 

31.10.20 10:00
3

74063 Postings, 6286 Tage Fillorkillbleibt es in Schweden aktuell vergleichsweise ruhi

Dein Artikel ist am 14.10. erschienen und vermutlich vorher geschrieben worden. Im Rahmen einer exponentiellen Entwicklung ist deine Bezugnahme damit aus der Welt gefallen. Zu Schweden kann man bislang folgendes festhalten:  Die zweite Welle setzte dort im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern zeitverzögert ein und zwar ungefähr um den 14.10. Die Neuinfektionen sind seit Tagen auf Rekordniveau, während es auf der Intensiv noch ruhig bleibt. Neuinfektionen sollen sich massgeblich unter jüngeren Leuten, vor allem Studenten verbreitet haben. Das Virus braucht einige Zeit, bis es an Risikogruppen weitergegeben wird und noch mehr Zeit, bis diese kritische Verläufe ausgebildet haben. Wenn sagen wir in zwei Wochen weiterhin kein Andrang auf der Intensiv zu beobachten ist, werde ich den Namen Dreiklang annehmen. Vorher aber nicht !

https://experience.arcgis.com/experience/...67ce64bf7be6f9f87457ed9aa
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

31.10.20 10:06
1

7320 Postings, 4508 Tage gnomon#126

bürgermeister haben bei uns in ö  sehr häufig eine direkte  auch familiäre verbindung zum gastgewerbe.
in bawü gibt es über 500 gasthäuser, ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen, vieleicht sind deren 35 im besitz der familie eines bürgermeisters?

bemühungen corona erfolgreich im zaum zu halten, scheitern nicht nur an mangelnder vernunft, sondern an persönlichen oder parteipolitischen oder wirtschaftlichen interessen.  

31.10.20 10:14
1

74063 Postings, 6286 Tage Fillorkillüber 500 gasthäuser

Wer will, dass auch morgen noch bzw wieder Gäste kommen, macht die Gasthäuser heute zu. Umgekehrt umgekehrt. Das ist ein Kausalnexus.  
-----------
relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business

31.10.20 10:32

7320 Postings, 4508 Tage gnomonCorona-Krieg gegen die Kultur

in anbetracht reduzierter publikumszahlen ist es im kulturbetrieb auch ohne lockdown derzeit unwahrscheinlich,  auch nur annähernd kostendeckend wirtschaften zu können. verluste sind vorprogrammiert und corona hätte, trotz hygiene, bessere möglichkeiten der ausbreitung.

demgegenüber ist die schließung gesundheitspolitisch jedenfalls die bessere lösung, und wirtschaftlich wird es im vergleich zwischen einem mühsam dahinplätscherndem geschäft einerseits,  und den staatlichen kompensationsvergütungen in der höhe von bis zu 70% der einnahmen vom november 2019 andererseits, keine so großen unterschiede geben. von einem krieg gegen die kultur kann also keine rede
sein.

 

31.10.20 10:40

7320 Postings, 4508 Tage gnomonGutverdienende zur Kasse gebeten

niemandem wird etwas geschenkt (ausgenommen sozialleistungen).

wer gut verdient, verdient seinen guten verdienst mit guter leistung.

gutverdienende zur kassa bitten, ist eine asoziale mischung aus piraterie und schmarotzertum.  

31.10.20 10:48

23636 Postings, 6976 Tage Malko07Österreich ist viel stärker vom Tourismus

abhängig wie z.B. Deutschland. Sogar Bayern ist primär eine Industrieregion und nicht eine stark ausgeprägte Tourismusregion. Extremere Abhängigkeiten vom Tourismus gibt es nur an den Küsten  im Norden und Nordosten der Republik. Verständlich dass in Österreich, besonders in Salzburg, Vorarlberg und Tirol, die Versuchung besonders groß ist sich durchzumogeln und beim Feiern der Gäste beide Augen zuzudrücken. Deshalb bin ich dafür dass Österreichurlauber bei der Rückkehr prinzipiell für 14 Tage in Quarantäne müssen ohne sich über einen Test freikaufen zu können, der trotzdem auf eigene Kosten durchzuführen ist. Sinngemäß sollte man mit anderen Urlaubsländer verfahren. Es waren die Sommerurlauber die uns die momentane Lage beschert haben und das Land großflächig durchseucht haben. Anschließend lief es dann über andere Wege zuerst verdeckt und dann explosiv weiter.

Wenn jetzt der sogenannte Lockdown bis Weihnachten verlängert und laufend verstärkt wird und wir die Infektionskurve brechen werden wird es dann spätesten mit dem Winterurlaub bei unseren südlichen Nachbarn wieder so weit sein. Wir sollten dazu lernen.  

31.10.20 10:52
4

3329 Postings, 6018 Tage ArmitageWenn man keine Ahnung hat...

„Die Intensiv ist in zwei, drei Wochen dicht bei diesem Momentum, durch Belegung und duch [sic] Ausfall des infizierten Personals […].“

In einem normalen Krankenhaus, in einer normalen Zeit ist die Intensivabteilung immer ausgelastet. Die Abteilung kostet ein Schweinegeld und muss sich rentieren. Ich würde dem Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin schon was erzählen, wenn die Betten immer leer stünden…
Für was braucht man diese Abteilung?

I.d.R. liegen Patienten auf der Normalstation und die Intensivbetten werden fast nur für chirurgische Patienten benötig und zwar für die Zeit nach einer Operation – recht schnell kommen die wieder auf Normalstation. Das amerikanische Konzept der Intermediate Care ist eine Mischung aus Intensiv- und Normalstation.

Patienten der medizinischen Kliniken kommen i.d.R. nicht auf die Intensivstation. So stellt Covid eine gewisse Ausnahme dar.

Was lernen wir?
Das Maß der freien Betten sagt somit nichts aus, denn der klassische Kunde  der Intensivabteilung kann „seine“ Füllung diese Station steuern, indem er wenige operiert; und diese Anpassung läuft sehr fix, weil die durchschnittliche Verweildauer auf der Intensivstation sehr kurz ist.
Und wieviele dieser Betten sind denn jetzt für Covid-Patienten (korrekt wäre Covid-Fälle) belegt? Weit unter 10 Prozent…

[https://www.intensivregister.de/#/intensivregister?tab=kartenansicht]
 
Angehängte Grafik:
covid.png (verkleinert auf 86%) vergrößern
covid.png

31.10.20 11:17
3

10180 Postings, 6087 Tage EidgenosseArmi, wenn alles so harmlos ist

wozu dann das Theater? Sind alle blöd ausser du?
Die ganze Welt läuft in die falsche Richtung?
Schwer vorstellbar.  

31.10.20 11:33
5

7858 Postings, 2930 Tage CoshaDas ist ja der Witz

das dir Leute mit Internetwissen etwas über Krankheitsbilder und Therapien erzählen wollen oder wie im Fall oben erklären, wie ein Krankenhaus oder eine Intensivstation funktioniert.
Kein Tag in der Klinik gearbeitet, aber dicke Backen blasen.

Eine Intermediate Care hast du häufig im kardiologischen Bereich, da liegen da aber eben auch keine intensivpflichtigen Kardio Patienten, die es daneben gibt.
Und natürlich liegen auch eine ganze Reihe anderer Patienten aus dem internistischen Bereich auf der Intensiv, das schließt dann zusätzliche chirurgische Eingriffe nicht aus aufgrund zusätzlicher Komplikationen.
Es gibt zahlreiche multimorbide Patienten, septische Krankheitsbilder und Leute mit Multiorganversagen, die Ursachen bzw. Auslöser für den Zustand sind sehr verschieden.
Und das sind keine Kurzläufer.

Wenn Covid Patienten auf die Intensiv verlegt werden, befinden sie sich in einem schlechten Allgemeinzustand und müssen häufig eben auch an die Beatmung.
Das ist alles Behandlungs- und Pflegeintensiv, hochinfektiöse Patienten müssen isoliert werden, den Aufwand können sich Leute doch gar nicht vorstellen, die nie in dem Bereich gearbeitet haben.

In normalen Zeiten ist das Personal schon stark belastet in solchen Einheiten, warum wohl herrscht dort seit Jahren eine starke Personalfluktuation und Personalmangel.
Und dann kommt eine akute Infektionswelle dazu, eigentlich müsste man sich auch als Laie vorstellen können, das schnell Belastungsgrenzen nicht nur "ein wenig" und gewohnt überschritten werden, sondern das System gefährdet ist.
Infiziert sich Personal, fällt ein weiterer Dominostein und du ersetzt solche Fachkräfte eben nicht durch den Einsatz von Medizinstudenten oder durch die Versetzung von peripherem Krankenpflegepersonal auf die Funktionseinheit.  

31.10.20 11:40
3

3329 Postings, 6018 Tage Armitage@Eidi...

Diese Frage könnte man versuchen eher gesamtheitlich zu beantworten - oder wir schauen uns kleine "Faktenschnipsel" an - wie die Aussage, dass die Intensivstationen voll laufen...

Und wenn man solchen "Faktenschnipsel" beleuchtet, sieht die zuvor gemacht Aussage eher fraglich aus - also frei nach Popper falsifiziert.  

31.10.20 11:47
2

2779 Postings, 2290 Tage SEEE21Ich den Namen Dreiklang

So eine Äußerung kann man natürlich breitbeinig von sich geben, wenn man die Grundrechenregeln beherrscht. Selbstverständlich werden in Schweden auch die schweren Fälle und Todesfälle zunehmen.

Wärst du denn auch in der Lage die wirtschaftlichen und sozialen Kosten in Bezug zu setzen, oder die Auswirkungen auf die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Es ist sehr schwierig auszutarieren, wann welche Maßnahmen schädlich sind und obwohl ich zB den Kubicki persönlich nicht sehr sympathisch finde, hat er durchaus Recht wenn er sagt, dass sich unsere Regierung gegen die Gewaltenteilung stellt, wenn sie das Beherbergungsverbot weiter ausspricht, obwohl es schon mehrfach von Gerichten kassiert worden ist.

So stelle ich mir eine Demokratie nicht vor und ich finde, dass ein Teil unserer Politiker (zB. Söder) sich ein wenig zurücknehmen sollten. Der wirkt in Teilen wie der Erziehungsberechtigte für's Volk!  

Seite: 1 | ... | 4724 | 4725 |
| 4727 | 4728 | ... | 7961   
   Antwort einfügen - nach oben