haben wir nur geringe Erkenntnisse.Statistische Aussagen oder Erkenntnisse über Infektionsketten erklären uns das nicht. Tatsache ist, dass es Infizierte mit Symptomen gibt die keinen infiziert haben und Infizierte ohne Symptome die viele infiziert haben. Am Anfang waren es die Tröpfchen, dann kamen der Aerosolnebel hinzu. Die Abstandsregeln aber blieben!? Es ist teilweise bekannt wie lange sich Viren intakt auf Oberflächen halten, es ist kein Fall der Infektion über diesen Weg bekannt. Ein bekannter berliner Virologe meinte vor kurzem die Maske wäre wichtiger als das Händewaschen. Nicht dass das Händewaschen nicht nutzen würde, aber bei Corrona? Aber es gibt ja noch andere Infektionen. Die Asiaten und die Ärzte bei uns glauben fest auch über das Eindringen der Viren über das Auge. Andere bestreiten das. Welche Virenlast ist wie notwendig damit man sich infiziert? Nur Unbekannte. Es werden viele Freiwillige gesucht um die entsprechenden Experimente durchzuführen. Können wir allerdings nur bei einem absoluten sicheren Medikament. Bis dahin kann man eben nur grobschlächtig vorgehen und die vielen Hygienekonzepte aus dem sommerlichen Öffnungswahn in die Tonne schmeißen.
Würde uns die Corona-Warn-App bei einer Warnung mitteilen wann wir wo einen Kontakt hatten, könnten wir Erkenntnisse gewinnen welche Umgebung wie gefährlich ist. Aber lieber sperren wir alles zu nach ausführlichen Biertischgesprächen über potentielle Infektionsgefahren und den Datenschutz. |