Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4725 von 7960
neuester Beitrag: 22.08.25 01:07
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198992
neuester Beitrag: 22.08.25 01:07 von: Fillorkill Leser gesamt: 42096050
davon Heute: 4045
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4723 | 4724 |
| 4726 | 4727 | ... | 7960   

30.10.20 13:02

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingScherz beiseite

Wenn ordentlich gestaubsaugt, gefeudelt und desinfiziert wird, stellen die Viren/Aeorsole auf den Böden geschlossener Räume keine Gefahr mehr dar. Im Freien ohnehin nicht.

Nur wenn Armitage mit seinen Skiern da durchlatscht, wird noch mal unnötig Staub aufgewirbelt.  

30.10.20 13:03
1

23634 Postings, 6975 Tage Malko07#118090: Es kommt nicht auf den Namen an

sondern was konkret beschlossen wird. Meine damalige Aussage bezog sich auf einen Lockdown und der hat in allen Staaten gewirkt die so etwas eingesetzt haben das diesen Namen auch verdient. Am 23.10.20 um 13:48 war nicht ersichtlich was diese Woche beschlossen wird, sogar nicht für die späteren Teilnehmer an der Kanzler-MP-Runde. Was dort beschlossen wurde sind weitere Einschränkungen aber kein Lockdown. Das sollte jedem klar sein der auch nur ein wenig mit Zahlen umgehen kann - hier mit dem Datum.  

30.10.20 13:12

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.10.20 19:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

30.10.20 13:17
1

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#118099

"Aerosole sacken zu Boden, irgendwann zwischen 20 Min. und 3 Std."

Nein, das hängt wesentlich von der Teilchengröße ab.

Für jedermann ersichtlich, halten sich schon Nebel oder Wolken deutlich länger "oben". Smog kann sich tagelang halten und dann gibt es noch vieles mehr, das gar nicht "zu Boden sackt".
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

30.10.20 13:19
1

23634 Postings, 6975 Tage Malko07#118088: Auch der PCR-Test kann nicht

sicher feststellen ob man noch oder überhaupt infektiös ist. Er kann nur das Vorhandensein von Corona-Viren oder Corona-Viren-Fragmente feststellen. Wurden beim Abstrich und im weiteren Verlauf im Labor mit der notwendigen Sorgfalt gearbeitet in die richtigen Mittel eingesetzt ist diese Frage eindeutig beantwortet.

Eine Vorgabe, quasi Norm, nach wievielen Zyklen man abbricht und feststellt, derjenige ist nicht infektiös ist schwierig da die verschiedenen Laboren unterschiedlich arbeiten und es bei gleichen Bedingungen unterschiedliche Ergebnisse liefern würde. Deshalb traut sich keine Instanz eine verbindliche Vorgabe zu machen. Ab 25 - 30 und Zyklen ist es allerdings Praxis, dass dem Gesundheitsamt mitgeteilt wird, dass der Getestete wahrscheinlich nicht infektiös ist und ein erneuter Test durchgeführt werden soll. Es gibt leider keine Möglichkeit einfach  festzustellen dass jemand nicht infektiös ist.

Auch entwickelt sich eine Infektion. So ist im Regelfall innerhalb der ersten 3 Tagen nach dem Kontakt der zur Infektion führen wird der PCR-Test negativ. Auch entwickelt sich die Infektion unterschiedlich und damit die Virenlast und der Ort des Herdes. Bei großen Infektionszahlen ist es nicht möglich mit den heutigen Methoden mit einem vertretbaren Umfang festzustellen ob jemand infektiös ist. Übrigens Fragmente von Erkältungsviren werden sehr wohl von Fragmenten von Corona-Viren im PCR Test unterschieden.  

30.10.20 13:26
5

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingDie Wahrheit zu Trumps schneller Genesung

 
Angehängte Grafik:
hc_3510.jpg
hc_3510.jpg

30.10.20 13:33

17174 Postings, 7893 Tage sue.vi#118105

Übrigens Fragmente von Erkältungsviren werden sehr wohl von Fragmenten von Corona-Viren im PCR Test unterschieden.

peer- reviewed article  ..
    link ?
 

30.10.20 13:33

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingWie lange halten sich Aerosole in der Raumluft?

https://www.swr.de/wissen/...-19-uebertragung-durch-aerosole-100.html

...neben den Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen entstehen und der sogenannten Kontaktinfektion gibt es noch eine dritte Übertragungsform  durch sogenannte Aerosole.

Dabei handelt es sich genau genommen auch um Tröpfchen, jedoch beschreiben Aerosole sehr kleine Partikel, die so leicht sind, dass sie lange in der Luft schweben.

- Größere Tröpfchen, wie sie zum Beispiel beim Niesen oder Husten ausgestoßen werden, sinken recht schnell zu Boden.

- Aerosole können sich hingegen über Minuten oder sogar Stunden in der Luft halten.

---------------------------------

A.L. Aber spätestens nach einem Tag sind Aerosole in der Raumluft verschwunden oder nur noch in so kleinen Konzentrationen vorhanden, dass eine Ansteckung ausgeschlossen werden kann.

 

30.10.20 13:38
3

23634 Postings, 6975 Tage Malko07#118104: Richtig, Aerosole können sich

sehr lange halten. Merkt man auch an der schlechten Luft in Raucherzimmern. Auch was zu Boden fällt, kann wieder aufgewirbelt werden. Im Zusammenhang mit Corona ist allerdings wichtig wie lange die Virenhülle überlebt. Und das ist stark abhängig von den Umgebungsbedingungen. In der freien Natur bricht sie in relativ kurzer Zeit und drinnen sollte man sich nicht zum Saufen zusammen setzen. Prost.  

30.10.20 13:44

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingUS-Wahlgewinner wird am 4 Nov. noch nicht fest-

stehen. Grund sind die vielen Briefwähler. Die Auszählung kann mehrere Tage oder sogar Wochen dauern.

https://www.marketwatch.com/story/...tead-of-freaking-out-11603965290

...Experts say the unprecedented, pandemic-induced surge in-mail voting could lead to some states’ vote counts stretching days or even weeks after Election Day. Partisan splits in early and Election Day voting preference, along with different timelines when states process mail-in ballots, may also paint a misleading initial picture of which presidential candidate is ahead. Battleground states Michigan, Pennsylvania and Wisconsin could take longer to report results.

 

30.10.20 13:45
1

7320 Postings, 4507 Tage gnomon@ibri

meine kommunikationsbereitschaft basiert ausschließlich auf mitleid, es hat allerdings seine grenzen. beseder?  

30.10.20 13:47

4840 Postings, 3988 Tage ibriauch kein interesse...

eigentlich noch nie mit...  

30.10.20 13:49

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingViren halten sich nicht lange außerhalb

des menschlichen Körpers.

In der Luft (also in Aerosolen) bleibt es nur wenige Stunden ansteckend, selbst wenn sich die Aerosole "über Nacht" in der Luft halten.

https://www.netdoktor.at/coronavirus/...rs-cov-2-oberflaechen-9220847

Überlebensdauer des Coronavirus auf Plastik, Karton und anderen Materialien

Eine Studie des US-Gesundheitsinstituts NIH (National Institutes of Health) hat eine unterschiedliche Überlebensdauer des Virus auf verschiedenen Oberflächen ergeben. Es dürfte laut dieser Untersuchung von wenigen Stunden bis hin zu drei Tagen überleben, Faktoren wie die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit spielen neben dem jeweiligen Material auch eine Rolle.

   Kupfer: bis zu vier Stunden
   Karton: bis zu 24 Stunden
   Edelstahl: bis zu drei Tagen

Die Studienautoren schreiben zudem, dass das Coronavirus bis zu drei Stunden an der Luft überleben kann. Die Ergebnisse müssen durch weitere Untersuchungen geprüft werden.  

30.10.20 13:51

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingWie lange sich Aerosole in der Luft halten,

ist daher eine irreführende Fragestellung. Relevanter ist, wie lange die Viren in den Aerosolen ansteckend bleiben. Wenn die Viren zerfallen (z. B. durch Wärme oder UV-Strahlung) sind sie nicht mehr ansteckend.

Und da geht es um die Größenordnung von nur einigen Stunden.
 

30.10.20 14:02
1

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#118108

"Luft" ist kein reines Gasgemisch sondern immer ein Aerosol. Denn sonst hätte man den "Reinraum" nicht erfinden müssen.

und zu #118113: Du unterschätzt die Komplexität dieser Messungen und ihre Reproduzierbarkeit, deshalb auch die Bemerkung zur Überprüfung.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

30.10.20 14:08
2

4840 Postings, 3988 Tage ibriBundestag lässt Verschiebung

der nächsten Bundestagswahl prüfen

Kann wegen Corona die Bundestagswahl verschoben werden?
Unter Umständen ja – zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, das schon am 31. Juli 2020 abgeschlossen wurde.
wie, schon am 31.Juli 2020 war denen klar das am 07.10. 2020 der Ausbruch kommt?
https://docs.google.com/presentation/d/...t#slide=id.g732eba337c_17_4

Nach Ansicht der Bundestags-Juristen könnte wegen der Covid-19-Pandemie auch das Wahlprozedere geändert werden:

„Denkbar wäre unter anderem eine Verlängerung des Wahlzeitraums auf mehrere Tage oder Wochen bzw. die Erhöhung der Zahl deutlich räumlich voneinander getrennter Wahllokale. Mit diesen Möglichkeiten kann eine Ansammlung von Wählern verhindert werden.“

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...stagswahl-pruefen/


Interessante Gedankenspiele unsere politischen Elite. Wie sagte in seiner gestrigen Bundestags Rede Sebastian Münzenmaier “ wählen Sie diese Regierung ab solange sie es noch können „... Ein sinngemäßes Zitat von Merkel zu der Zeit des „demokratischen Aufbruchs“ lautete wie irritiert sie von diesen ewigen demoktratischen Debatten sei, das würde einen ja nur am regieren hindern. Wie das „regieren“ auch ohne Volk geht zeigt sie ja inzwischen zur genüge.

https://www.mdr.de/zeitreise/schwerpunkte/...gela-merkel-cdu-100.html



 

30.10.20 14:12

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.10.20 19:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

30.10.20 14:14

17174 Postings, 7893 Tage sue.vi-

„Prospektive Covid19-Kohorte Tirschenreuth“ (TiKoCo19)
ist der Name des Forschungsprojekts, das der Freistaat Bayern mit einer halben Million Euro finanziert.
    https://www.mittelbayerische.de/region/...-hoch-21179-art1952979.html
 

30.10.20 14:14

23634 Postings, 6975 Tage Malko07Zu dem wie Infektionen vor sich gehen

haben wir nur geringe Erkenntnisse.Statistische Aussagen oder Erkenntnisse über Infektionsketten erklären uns das nicht. Tatsache ist, dass es Infizierte mit Symptomen gibt die keinen infiziert haben und Infizierte ohne Symptome die viele infiziert haben. Am Anfang waren es die Tröpfchen, dann kamen der Aerosolnebel hinzu. Die Abstandsregeln aber blieben!? Es ist teilweise bekannt wie lange sich Viren intakt auf Oberflächen halten, es ist kein Fall der Infektion über diesen Weg bekannt. Ein bekannter berliner Virologe meinte vor kurzem die Maske wäre wichtiger als das Händewaschen. Nicht dass das Händewaschen nicht nutzen würde, aber bei Corrona? Aber es gibt ja noch andere Infektionen. Die Asiaten und die Ärzte bei uns glauben fest auch über das Eindringen der Viren über das Auge. Andere bestreiten das. Welche Virenlast ist wie notwendig damit man sich infiziert? Nur Unbekannte. Es werden viele Freiwillige gesucht um die entsprechenden Experimente durchzuführen. Können wir allerdings nur bei einem absoluten sicheren Medikament. Bis dahin kann man eben nur grobschlächtig vorgehen und die vielen Hygienekonzepte aus dem sommerlichen Öffnungswahn in die Tonne schmeißen.

Würde uns die Corona-Warn-App bei einer Warnung mitteilen wann wir wo einen Kontakt hatten, könnten wir Erkenntnisse gewinnen welche Umgebung wie gefährlich ist.  Aber lieber sperren wir alles zu nach ausführlichen Biertischgesprächen über potentielle Infektionsgefahren und den Datenschutz.  

30.10.20 14:41

17174 Postings, 7893 Tage sue.viErkenntnisse .. welche Umgebung wie gefährlich ist


Enzootic Pneumonia of Calves and Shipping Fever Pneumonia
By John Campbell , DVM, DVSc, Large Animal Clinical Sciences, Western College of Veterinary Medicine, University of Saskatchewan  

30.10.20 15:33
4

2403 Postings, 7052 Tage hello_again#118119

@Malko
ich empfehle zu deinem Kommentar den folgenden wissenschaftlichen Beitrag
https://www.bmj.com/content/370/bmj.m3223

In dem Beitrag werden verschiedene Studien zusammengezogen und die Möglichkeit der Infektionswege in Bezug auf Distancing, Maskentragen etc.  beschrieben.
Das könnte der Anfang einer Antwort auf deine Frage sein, warum Asymptomatische andere angesteckt haben und wiederum Symptomatische nicht..

 
Angehängte Grafik:
__bertragungswege.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
__bertragungswege.png

30.10.20 16:31
4

4840 Postings, 3988 Tage ibriich wiederum empfehle den Bericht über

Neue RKI Zahlen: Wo ist der Notstand?

Die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten aller Länder hat zur Eindämmung des China-Virus eine erneute Stilllegung fast des gesamten öffentlichen Lebens auf viele Wochen hinaus beschlossen. Begründet wird das durch höchst besorgniserregende Zahlen, insbesondere die anscheinend ungebremst steigenden „Neuinfektionen“.

...
Für jede und jeden leicht zugängliche Informationen

Das Originaldokument „Täglicher Lagebericht des RKI“ steht offen im Netz. Auf Seite 9 findet sich die Überschrift: „Ergebnisse aus weiteren Surveillance-Systemen des RKI zu akuten respiratorischen Erkrankungen“ –  meint: Patienten mit Problemen in den Atemwegen – Nase, Hals, Bronchien, Lungen.

...

Atemwegserkrankungen insgesamt im ganz normalen Bereich

Und noch ein weiteres, letztes Detail aus diesem RKI-Tagesbericht – man weiß nämlich sogar relativ genau, wie groß der Covid-19-Anteil getrennt nach Altersgruppen ist. Er liegt ziemlich hoch bei jüngeren und mittelalten Erwachsenen: so ungefähr bei der Hälfte. Bis 14 liegt er bei Null, was erneut bestätigt: Kinder haben das China-Virus so gut wie überhaupt nicht zu befürchten, weshalb die hysterischen Diskussionen über Maskentragen in Schulen offensichtlich abwegig sind. Bei den über 60-jährigen liegt der Anteil wieder etwa bei den 20%, die auch insgesamt gelten.

...
Zweimal getestet?

Natürlich fragt man sich, wie kann es sein, dass die Testzahlen so stark nach oben schießen? Über wenige Wochen hinweg von der anzunehmenden Falsch-positiv-Rate irgendwo in der Nähe von 1 Prozent über zwei und drei bis auf jetzt plötzlich über fünf Prozent?

...

Den Boden nüchterner Rationalität verlassen

Das würde dann excellent mit all den erstaunlichen Daten zusammenpassen, die hier ausführlich aus den RKI-Dokumenten 1-zu-1 authentisch wiedergegeben worden sind.

Ganz eindeutig hat die deutsche Politik mit ihren Beschlüssen den Boden nüchterner Rationalität verlassen. Nicht nur, weil es zumindest zweifelhaft erscheint, dass die Zahlengrundlage wirklich umfassend und kompetent gewürdigt worden ist.

Sondern auch deshalb, weil das aktuelle Zentralthema erkennbar maßlos verabsolutiert wird, bei gleichzeitiger Unterdrückung konkurrierender politischer Aufgaben und gegenläufiger Argumente. Das wäre dann allerdings typisch und würde dem Muster entsprechen, das wir nun schon so oft erlebt haben. Ob nach Fukushima, als wir uns irrational überstürzt von der Atomkraft verabschiedet haben, oder im Sommer der Willkommenskultur, als wir in einem Anfall von Emotionalität mal eben unser Gemeinwesen dauerhaft aufs Spiel gesetzt haben, oder bei Aufkommen der Diesel-Debatte, als wir wiederum irrational – und inzwischen in der Sache faktisch widerlegt – mal eben den Straßenverkehr um eine bedeutende technische Grundlage ärmer gemacht haben.

Soll man nun über dieses anscheinend unumstößliche Reaktionsmuster hinwegsehen und glauben, ausgerechnet diesmal gehe es doch ganz sicher mit rechten Dingen zu?

https://www.achgut.com/artikel/neue_rki_zahlen_wo_ist_der_notstand

„In Deutschland sterben nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums jährlich mehr als 95.000 (fünfundneunzigtausend!) Menschen an einer Blutvergiftung (Sepsis). Fast jeder Dritte der mehr als 300.000 Fälle von Blutvergiftung endet tödlich. Die Bundesregierung räumte ein, dass die Sterblichkeit bei Blutvergiftungen in Deutschland höher liegt als in anderen Industriestaaten. [...] Im Durchschnitt sterben je den Tag 260 Menschen an Blutvergiftung.“ [factum magazin 6/2020]—- Darüber gibt es keine Presseberichte, keine TalkShows, keine ÖRR-Sondersendungen, keine Demos. Menschenleben werden nur dann „geschützt“, wenn es in die gesamtpolitischen Pläne passt.

 

30.10.20 17:15
2

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#118117

" Bei höherer Schnelligkeit können die Gasmoleküle (als kleine Geschosse) bei Kollisionen auch den RNA-Strang leichter "zerhacken". "

Das SARS-CoV-2 besteht aus einem RNA-Strang, der in einer Lipiddoppelschichthülle steckt.  
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

30.10.20 18:24
2

79561 Postings, 9430 Tage KickyAl unterstellt mir ich sei ein Trumpfan

weil ich auf diesen Film hinwies
https://www.arte.tv/de/videos/098116-000-A/...wahl-trump-gegen-biden/

offensichtlich ist er weit seniler als ich,
denn wer diesen Film ansieht, kann nicht glauben ,dass so eine Person Präsident werden konnte und vielleicht wieder wird  

30.10.20 18:26
1

80400 Postings, 7778 Tage Anti LemmingIch hab den Film gar nicht angeklickt

Sorry, dass ich falsch lag, oder besser gesagt: gott sei dank....  

Seite: 1 | ... | 4723 | 4724 |
| 4726 | 4727 | ... | 7960   
   Antwort einfügen - nach oben