Die Proteste in Honkong und die Reaktionen Chinas darauf zeigen auf, was für ein System China regiert. Ein totalitäres, ideologisches und versteinertes. Anstatt auf die Ängste einzugehen, werden die Protestierenden pauschal ( gar als Terroristen )verurteilt und es wird offen gedroht.
Es sollte auch in Erinnerung rufen, was Rechtsstaatlichkeit, individuelle Freiheit und Meinungsfreiheit für Errungenschaften sind. Doch brauchen sie auch die Toleranz innerhalb der Gesellschaft gegenüber anders Denkender und anders Lebender. Doch diese Toleranz muss auch bei Zugezogenen aus anderen Kulturkreisen eingefordert werden, denn sie bringen sie oft nicht automatisch mit, das ist ein Lernprozess mMn. der nicht aus falsch verstandener Toleranz vernachlässigt werden sollte. Wenn man den Karren überlädt, sinkt die Toleranz gegenüber der Toleranz, sinkt die Toleranz, steigt die Toleranz gegenüber totalitären Ansichten.
Es brauchte in Europa Jahrhunderte, Kriege, Revolutionen, Katastrophen, um eine einigermassen freiheitliche Gesellschaft zu formen. Was eben nicht zu verwechseln ist mit einer rundum gerechten, denn das Insividuum trägt die Hauptverantwortung für sein Glück oder Unglück, nicht der Staat. Auch sind nicht alle gleich. Die einen sind dick aber klug, ändere schön aber doof, andere alles zusammen. Das Leben ist ein Rätsel welches jeder letztendlich selbst zu lösen hat mMn. Das Resultat ist leider nicht immer das Glück. Gäbe es keine Unglücklichen mehr, gäbe auch die Glücklichen nicht mehr. Jedes System welches das Rätsel für alle lösen will ist totalitär und wird scheitern. Nur haben die Unglücklichen dann keine Möglichkeit mehr für ihr Glück zu kämpfen. Ist das nicht der Sinn des Lebens überhaupt? |