Am Grimsel will man die Staumauer um 25 Meter erhöhen, um mehr Strom produzieren zu können. Die Waseenraft ist unabhängiger Stromspeicher, der nach Bedarf die Stromproduktion erhöhen oder auch reduzieren kann, zudem nachhaltig. Doch wehren sich die gleichen politischen Kräfte nun gegen die Erhöhung, da 5%! eines Hochmoores geflutet würden, sie ziehen vor Bundesgericht. Auch einzelne Windprojekte wurden so zu Fall gebracht, ebenfalls sind es die gleichen Kräfte, die für den Ausstieg bei Atomstrom trommeln.
Ich bin ein absoluter Fan von Biodiversität und habe selber auf einem Stück Land einen Wildgarten angelegt und bin fasziniert wie sich die Insekten, Tiere und Vögel nach und nach einfanden. Doch anstatt alles zu verhindern, was nun mal notwendig wäre um saubereren Strom zu produzieren, sehe ich ein enormes Potential bei den privaten Gärten und Grünanlagen von Siedlungen usw. Doch was ich da sehe ist der Schweizer-Sauber-Ordnungswahn. Die Gärten sind mit exotischen Pflanzen bestückt und alles wird gejätet und geschnitten, manchmal auch mit Chemie vertilgt und es fahren Roboterrasenmähr den ganzen Tag rum und Köpfen jede Blindschleiche. Zudem streunen überall so süsse und wohlernährte Katzen rum, die in der Natur wahre Monster sind.
Der moderne Mensch ist das auch. Man soll, man muss retten, dabei zerstört man selber mit. Ist immer Teil des Problemes.
Die Wasserkraft war ein Grund, weshalb man den 2.Weltkriwg überlebte. Da sehe ich, auch als gewissermassen Oekofan, den geringeren ökologischen Schaden, als beim Import von Kohlestrom.
Ebenfalls bei der Atomkraft bin ich nicht für einen übereilten Ausstieg, man muss doch Prioritäten setzen, kann nicht alles gleichzeitig haben wollen, denn das Paradies gibt es nicht.
Sollten Gartenbesitzer das lesen, die Natur ist eine Ordnung, welche die Unordnung braucht und den Tod, also Altholzhaufen und abgestorbene Pflanzen auch mal stehen lassen, auch wenn es dann nicht mehr nach Kasernenhof ausschaut. |