Ja, hast ja schon recht, die Wirkung all der guten Absichten ist bisher sehr bescheiden, bis nicht vorhanden. Ich gehöre auch dazu. Wir haben zwar kein Auto, machten diesen Sommer auch nur Ausflüge in der Umgebung, gibt ja alles was es braucht, Berge und Flüsse und Seen, doch gerade im Sommer wird grilliert und da bin ich Fleischfresser. Schaue aber auf die Herkunft. Doch was die Viecher zu fressen bekamen?? Zudem liebe ich Ziegenkäse und die Ziegen, die gäbe es gar nicht mehr, wenn alle vegan wären. Überhaupt ist das Leben von Tierhaltung geprägt in den Bergregionen. Viele Hänge würden verwalden und die über Jahrhunderte gewachsene Kuturlandschaft zum verschwinden bringen. Die Bauern haben früher aus Notwendigkeit relativ nachhaltig gelebt, nicht aus erkundet, denn es gab nur was die Natur hergab und das hat man früher nicht so ausgereizt, weil man sich wohl bewusst war, was für Konsequenzen das hätte. Man kann zB die Schutzwälder nich roden, sonst würden Lawinen und Ersrutsche auch die Dörfer zerstören.
Doch der Vorwurf, es ginge bei der Nachhaltigkeit nur ums Geld machen, ist abstrus, denn das gilt in hohem Masse für die Öl, Gas und Kohlewirtschaft, doch bietet die keine Inovationen, keine Perspektive und keine Jobs in Europa. Soll man tatenlos zuschauen, bis es eines Tages zu einer Preisexplosion kommt beim Öl.? An elektrische Autos glaube ich aber auch nicht als Alternative. Die Mobilität allgemein könnte sich aber, ohne Verlust von Lebensqualität, verringern lassen. Ebenfalls das Heizen und die Isolationen simd viel effizienter geworden. Weisst du wie viele Jobs das brachte und bringt?
Ich glaube an die Erfindungsgabe des Menschen und auch daran, dass sich die Zeiten ändern werden. Da gibt es halt verschiedene Kräfte dabei, nie sind alle nur gut oder nur schlecht mAn.
|