Wirecard 2014 - 2025

Seite 3321 von 7415
neuester Beitrag: 01.08.25 22:41
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185364
neuester Beitrag: 01.08.25 22:41 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71518933
davon Heute: 26769
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 3319 | 3320 |
| 3322 | 3323 | ... | 7415   

11.01.20 14:43
1

436 Postings, 2168 Tage Bilgi333Neuer Tweet von Herr Braun

11.01.20 14:44

205 Postings, 2320 Tage Spartercus@van_der_dim

Eventuell geht a bissal was bei Ayden
Der Börsenumsatz ist da ja a mager
Und wieviel wer da noch besitzt?
Der Zuckerberg war ja a  mit Adyen involviert.
Und der Wiederstand bei 760 naja die letzten Kursziele sind ja a noch erhöht worden.
Momentan steigen sie ja seit ihren Tief
Von ende Sep und man hört gar nix negatives auch so wie ein krummen typen ist a net in sicht-da ist es bei der Bude eher unwahrscheinlicher das da die shortis momentan raufspringen.
Hingegen bei WDI ist ja des seit Jahren a Problem das so gelästert wird und eingedroschen.
Leider kenne ich mit Börse obwohl das ganze Thema interessant ist zu wenig auch aus.Will halt nur gegenüber wenn ich mein bisserl was ich habe anstatt bei der Bank dort nix kriege durch die Börse mehr als bei der Bank zu erhaschen.
 

11.01.20 14:46
1

2439 Postings, 2306 Tage Aktien_NeulingTweet übersetzt mit Google :-)

Gute Nachrichten zu unserer Corporate Governance gestern.Wird das Unternehmen auf die nächste Ebene heben. Da kommt noch mehr. Sich auf etwas freuen.  

11.01.20 14:51

2620 Postings, 4160 Tage kohlelangKlingt nicht nach Bedauern über

den vorzeitigen Rückzug...  

11.01.20 15:00

21 Postings, 2043 Tage karab11Ein cleverer Schachzug von Herr Braun!

Ich freue mich, dass Herr Braun zu Wort meldet! Warten wir ab was noch von ihm kommt. Seine Tweets kommen immer zu rechtzeitigen Zeitpunkt. ...sehr überraschend wohl für LV!  

11.01.20 15:05

2916 Postings, 3572 Tage unratgeberCorporate Governance

Für alle, die MBs Tweet gelesen haben, aber mit dem Kernbegriff nicht so recht umgehen können: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Corporate_Governance

Das "more to come" macht mich jetzt schon ein bisschen neugierig, Mr. Braun :-)  

11.01.20 15:08
8

87 Postings, 4280 Tage HapschVermutung

Meine Vermutung ist, dass Eichelmann zumindest noch den positiven Bericht oder Zwischenbericht abwarten wollte. Denke den hat man gestern erhalten. Da sich das ganze jetzt bereits zu lang hinzieht und schon lange gefordert wird den AR umzustellen und besser aufzustellen, will man nicht noch weitere Zeit verschwenden und geht das jetzt direkt an. Würde mich nicht wundern wenn man jetzt mit dem Bericht zusammen in ein paar Wochen weitere Veränderungen beim AR in im Vorstand für die Zukunft bekannt gibt.  

11.01.20 15:14
4

738 Postings, 2182 Tage fanat1cNach dem Tweet von MB

Sind meine Gedanken von heute morgen zu 99% bestätigt worden ;)


Wird nächste Woche wohl sicherlich nun eine PK geben und man bedankt sich nochmal bei Wulf Matthias und man grinst mit dem KPMG Bericht in die Presse...

Back to Business... Dazu vielleicht sogar schon eine vorab info zu den 2019er Zahlen ganz nebenbei :P

Hoffe das war es dann für die LV und die machen die Fliege


fanat1c : Mücke - Elefant mal wieder..    #83076

4

11.01.20 11:51

MB wollte doch, dass Wulf bis Ende KPMG bleibt, damit es nicht negativ in der Presse rüber kommt.

Und wenn ich den letzten Absatz lese, denke ich mir, dass er von KPMG entlastet wurde und somit der Weg ohne Probleme nun frei war für Eichelmann.
Alles meiner Meinung nach, alles eher positiv zu Werten als negativ :)

Glaube jetzt schon fast, dass die nächsten Tage der KPMG Bericht veröffentlicht wird.
Sonst würde der AR sicher nicht mitspielen :)

 

11.01.20 15:21
1

464 Postings, 2062 Tage MBauer79@Aktientango

Du hast geschrieben:

"Für mich sieht es zunehmend nach einem Machtkampf im Aufsichtsrat aus, den Eichelmann gewonnen hat als der Neue, als Erneuerer, als Dynamische. Wenn dem so wäre, ist es gut, das der Machtkampf entschieden ist, denn dann kann alle Kraft nach vorne gerichtet werden"

Den Zusammenhang zur Meldung von Matthias Rücktritt erkenne ich hier nicht!? Mit Matthias gab es sicher keinen Machtkampf wegen dem er jetzt so spontan zurückgetreten ist. Er hatte ja bereits seinen Rücktritt erklärt - es gibt also keine Notwendigkeit für einen Kampf. Wenn es einen Machtkampf gab, dann mit Eichelmann und einem oder mehreren Anwärtern auf den Posten. Den hätte Eichelmann dann gewonnen und ab hier gehe ich dann auch wieder mit dir mit.

Ich halte es tatsächlich für wahrscheinlich (bzw. wäre das mein Wunsch), dass der KMPG-Bericht soweit fertig ist, dass der Generationenwechsel auf Wunsch von Matthias schon eher stattfinden kann.  

11.01.20 15:33
6

4756 Postings, 3341 Tage nba1232Selten jemand

So vertraut wie Mr. Braun
Wenn er nur halb so viel liefert wie er verspricht ist der Kurs immer noch ein verdoppler bis 2025
Ich rechne aber mit deutlich höheren Kursen um die 600-1000.
Wenn sich das Wachstum nun auch nochmals beschleunigt wird es echt krass.  

11.01.20 15:36
3

14665 Postings, 5238 Tage crunch time#83102

MBauer79: #83102 Wahrscheinlich alles viel trivialer. Es wäre doch nicht verwunderlich, wenn der Wulf Matthias letzte Woche entschieden hat, dass er mit sofortiger Wirkung zurück tritt? Vielleicht geht es Ihm tatsächlich gesundheitlich nicht so gut...


====================

Wenn es  aber gesundheitlich plötzlich nicht mehr möglich wäre, dann hätte er sich wohl jetzt auch ganz aus dem AR zurückgezogen anstatt zu verkünden mit seinen 75 Jahren fröhlich weiter als normales AR-Mitglied bis Sommer 2021 im Gremium zu bleiben. Es war absehbar, daß hier aus Altersgründen ein AR-V Wechsel bzw. Generationenwechsel  anstehen würde.

23.05.2019 https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ausgeschlossen/24374990.html
"... Der amtierende Vorsitzende des Kontrollgremiums, der ehemalige Banker Wulf Matthias, will 2020 nicht für eine Wiederwahl antreten..
."

Vermutlich hatte man Eichelmann  gezielt deswegen dafür letztes Jahr in der AR aufgenommen, um ihm so vorher noch etwas Eingewöhnungszeit zu geben bevor er den Vorsitz dann übernimmt. Warum man es jetzt so weit vor der nächsten HV und mit sofortiger Wirkung  durchzieht bleibt deren Geheimnis. Letztendlich wäre aber der Wechsel so oder so in wenigen Monaten vollzogen worden.   Na ja, solange der CEO nicht mit sofortiger Wirkung abtritt ist die Sache im AR  kein Thema was lange in den Köpfen bleiben wird.  Vielleicht ist Eichelmann ja fachlich gut, aber menschlich scheint der Mann eher  ein "Problembär"  zu sein.

23.05.2019 https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ausgeschlossen/24374990.html
"... Wirecard will seinen Aktionären auf der Hauptversammlung am 18. Juni 2019 vorschlagen, Thomas Eichelmann in den Aufsichtsrat zu wählen. Der ehemalige Vorstand der Deutschen Börse könnte laut Finanzkreisen 2020 zum Chef des Kontrollgremiums aufsteigen...Die Nachricht seiner anstehenden Berufung hat am Finanzplatz jedenfalls für einiges Aufsehen gesorgt. ...Ein ehemaliger Partner dort, der lange mit Eichelmann zusammengearbeitet hat, beschreibt ihn als „schillernde Persönlichkeit“. „Er war sehr aufbrausend und konnte nicht gut mit Mitarbeitern umgehen.Viele unter ihm haben gekündigt.“ Auch im Kundenkontakt mit zwei der großen Landesbanken sei es immer wieder zu Problemen gekommen... „Manager Magazin“ schrieb, Eichelmann habe als Sportwagenliebhaber die Dienstwagenordnung auf das Modell Porsche erweitert, mehrte auch das die Zahl seiner Kritiker. ..... „Brachial“ sei sein Managementstil, berichtet ein ehemaliger Manager der Deutschen Börse. Er sei selbstüberzeugt und protzig aufgetreten.  Ein Kollege: „Wir haben ihm keine Träne nachgeweint.
..

Da alle Dinge mit dem Wort  "Wirecard" in der Schlagzeile stets gut sind für viele Klicks, werden sicherlich wieder die üblichen medialen Verdächtigen  versuchen hier mehr daraus zu machen als es ist. Für mich wie gesagt eher eine neutrale Randgeschichte. Letztendlich warten doch alle nur bei dem Wert auf das erlösende Gutachten von Ernst & Young. Der  gierigen Meute ist vermutlich  eher egal wer nun weiter AR-V  ist, solange man in dieser Warteschleife fliegt. Hauptsache am Ende kommt es zum richtigen Ergebnis und der Wert knallt im Idealfall hoch. Trotzdem könnte diese plötzliche News zu Wochenbeginn vielleicht dazu "genutzt" werden, um damit einen Rücklauf Richtung  108 anzuschieben, was  lediglich erstmal auch nur charttechnische Gründe hätte ( Gap close). Die US-Börse ging schwächer aus der Woche und der DAX hat auch noch ein Gap offen bei ca 13330.  Auch das könnte leichte Rücksetzer  bei Wirecard zu Wochenbeginn mitbewirken.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_wirecard.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
chart_free_wirecard.png

11.01.20 15:38
1

6236 Postings, 7348 Tage thefan1Ich finde es wirklich super,

dass Herr Braun so kommunikativ via Twitter ist. Gerade in der jetzigen bewegten Zeit
ist es doch immer sehr beruhigend, wenn ein CEO solche Tweets absetzt. Das machen nicht viele
aus dem DAX.

Weiter so Herr Braun.  
-----------
"Zum lügen gehören immer zwei! Einer der lügt und einer der"s glaubt!"

11.01.20 15:39
20

176 Postings, 2328 Tage AmlodhiSperrung Sharewizard aufheben!

@all

Gerade teilte mir Sharewizard mit, dass er von jemandem hier gesperrt wurde. Sowas geht gar nicht!


Sharewizards Beiträge gehören auf W:O zu den Allerbesten. Seine Artikel zu Wirecard sind verlässlicher recherchiert als irgendetwas Anderes und seine Argumentationen sind ohne jeden journalistischen Konjunktiv bei aller Hingabe glasklar. Aus seinem Stil spricht ein Respekt und eine soziale Intelligenz, die man oft bei Forumsbeiträgen vermissen kann.

Dass er auf seinen kommenden Aktienguide hinwies, hatte keinen ökonomischen Hintergrund, da er damit nichts verdient, sondern im Gegenteil viel Zeit und Leidenschaft hineinsteckt, um anderen bei ihrer Orientierung zu helfen. Auch wenn es selten geworden ist: Es gibt solche Leute!

Wer hier thematische Orthodoxie eingefordert hat und seine Sperrung veranlasste, sollte besser einen eigenen Thread eröffnen, vielleicht mit dem Titel "Wirecard kontextlos".

Bitte fordert von den Mods die Aufhebung dieser sinnlosen, schlecht abstrakten Sperre von Sharewizard, eines der besten Foristen, der hier je gepostet hat!

 

11.01.20 15:48

1660 Postings, 2766 Tage StochProz@Hasch @fanat1c Eichelmann soll wohl proaktiv für

proaktive Prüfberichts-Präsentation positioniert werden. Interessante Vermutungen. Danke!
 

11.01.20 15:50
2

900 Postings, 6224 Tage VolkswirtBitte die Sperrung Sharewizard aufheben!

11.01.20 15:51
1

6518 Postings, 6925 Tage brokersteveSehe ich auch so. Freischalten bitte

11.01.20 15:53

1660 Postings, 2766 Tage StochProz@Amlhodhi Ist die Sperrung nicht nur temporär?

11.01.20 15:54
2

1219 Postings, 4634 Tage rusure2012Schließe mich an, bitte Sharewizard nicht

sperren.  

11.01.20 15:54
5

900 Postings, 6224 Tage VolkswirtAktueller Artikel von sharewizard


Wirecard: Wechsel im Aufsichtsrat
Von
Sharewizard -
2020-01-11
14

Aktueller Artikel von  Sharewizard


https://sharewizard.de/wirecard-wechsel-aufsichtsrat/  

11.01.20 15:56
3

1758 Postings, 2497 Tage difigianotausch 3:1


freiheit für sharewizard, geben: kornblume, mm41 und gab.

na, dann alle vorsichtig sein mit off topics.

raus lassen!!! unterhaltungswert hin oder her. hier liest man ohnehin zu wenig mit mehrwert.  

11.01.20 15:57
4

900 Postings, 6224 Tage Volkswirtvon Sharewizard.... Toller Artikel

Mal wieder die Medien und der Skandal

Die Medien verwenden diesen Wechsel im Aufsichtsrat, um weitere Unsicherheit zu säen und dem „Skandal“ um Wirecard eine weitere Nuance hinzuzufügen.

Auch der neueste Artikel des Handelsblatts ist da keine Ausnahme. So heißt es dort:

   „Dennoch ist unklar, warum es nun – kurz vor dem Ende der regulären Amtszeit und zu einem so heiklen Zeitpunkt – zum plötzlichen Wechsel an der Aufsichtsratsspitze gekommen ist“.

Diese dramatisierende Aussage ist deshalb besonders interessant, weil das Handelsblatt im Juni 2019 noch folgendes schrieb:

   „Für ihn soll Thomas Eichelmann nachrücken. Der 54-Jährige war bis zum vergangenen Jahr Chef der Beteiligungsgesellschaft Aton und zwischen 2007 und 2009 Finanz- und Personalvorstand der Deutschen Börse. Da in einem Jahr auch Aufsichtsratschef Wulf Matthias sein Amt zur Verfügung stellt, gilt es als denkbar, dass Eichelmann dann den Vorsitz im Aufsichtsgremium übernimmt.“

Sicherlich, dieser Wechsel findet 5 Monate vor dem Ende der regulären Amtszeit statt. Aber ist dies wirklich so ungewöhnlich nach einer 12-jährigen Amtszeit?

Muss man deshalb den gleichen Sachverhalt völlig gegenteilig darstellen und ist solch eine Vorgehensweise wirklich neutraler, konstruktiver Journalismus?
Eine alternative Meinung

Als Aktionär stellt man sich nun verständlicherweise die Frage, ob dieser Wechsel so spektakulär, unvorhersagbar und negativ ist, wie ihn das Handelsblatt darstellt.

Unter anderen Umständen, ohne den sogenannten „Skandal“ im Hintergrund, wäre eine solche Meldung wahrscheinlich kaum eine Zeile wert gewesen und nicht mehr als ein Nebensatz im täglichen Hin und Her der Führungsspitzen deutscher Konzerne.

Nun hat die Presse abermals die Gelegenheit, dem Drama um Wirecard einen weiteren Akt hinzuzufügen.
Eine positive Interpretation:

   Dieser Wechsel ist nur konsequent, hatte doch Eichelmann bereits zuvor die Aufsicht über die wichtige KPMG Sonderprüfung übernommen
   Eichelmann ist wesentlich jünger als Matthias. Ein altersbedingter Wechsel erscheint nicht nur logisch, sondern konsequent zu sein
   Auch hatte Wulf Matthias im Rahmen der Ankündigung der KPMG Sonderprüfung keine gute Figur gemacht. „Am Freitag hatte das „Manager Magazin“ entgegen Matthias‘ Aussagen berichtet, dass Wirecard wegen der Vorwürfe gegen das Unternehmen einen Sonderprüfer beauftragen werde“
   Neben dem Ausbau der Compliance Abteilung war eine Stärkung und ein Wandel innerhalb des Aufsichtsrats einer der Eckpfeiler der Strategie von Wirecard, um dem Singapur Problem zu begegnen

Letztendlich möchte ich persönlich davor warnen, sich von der Unsicherheit anstecken zu lassen, die manche Zeitungen wieder einmal verbreiten wollen.

Besser den eigenen Kopf benutzen und die Fakten betrachten.  

11.01.20 16:03

1660 Postings, 2766 Tage StochProz@Amlodhi Begründung für Sharewizards Sperre?

11.01.20 16:05

230 Postings, 2291 Tage ascimTwitter Nachricht liest sich nicht als

Wäre der Bericht fertig. Klingt eher als hätten sie jemanden spezielles in dem Bereich eingestellt oder ein neues Programm zur Verbesserung aufgesetzt. Wieso sollte der Bericht die Firma auf eine neues Niveau heben?  

11.01.20 16:08
1

1780 Postings, 2236 Tage effortlessKurz den Tweet fotographiert

Für die Leute ohne Twitter:  

Seite: 1 | ... | 3319 | 3320 |
| 3322 | 3323 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben