hat Syrien, wie auch im übrigen manch andere Staaten, z.B. Israel, Ägypten, Nordkorea, Myanmar, Angola und der Süd-Sudan, die Chemiewaffenkonvention weder ratifiziert noch unterzeichnet!
Hier könnte und sollte man vielleicht als erstes ansetzen. Hier könnte man doch einigen diplomatischen Druck ausüben, dass Syrien das Chemiewaffenabkommen nun unterzeichnet und am besten nicht nur Syrien. Zumindest Israel müsste man dann bei dieser Gelegenheit vielleicht ebenfalls dazu bewegen, damit die Sache in der Region keinen merkwürdigen Beigemschmack bekäme. Für dieses Vorhaben könnte man dann vielleicht auch Russland und China mit ins Boot holen können.
Sollte Assad dem nachkommen, würde das zumindest ersteinmal seinen Willen dokumentieren, in Zukunft auf den Einsatz solcher Waffen zu verzichten - unabhängig davon, ob er sie nun tatsächlich eingesetzt hat oder nicht. Druck ausüben, dieses Abkommen zu unterzeichen, kann man ja nun auch unabhängig von der Frage nach der Täterschaft.
Sollte er dann dagegen verstoßen, hätte man dann auch eine etwas andere rechtliche Grundlage, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen.
Danach müssten man dann natürlich auf internationaler Ebene weiter versuchen, einen Konsenz und eine gemeinsame Strategie finden, die Region zu befrieden.
|