Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 4198 von 7956
neuester Beitrag: 04.08.25 19:58
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 198885
neuester Beitrag: 04.08.25 19:58 von: Fillorkill Leser gesamt: 41808427
davon Heute: 2257
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 4196 | 4197 |
| 4199 | 4200 | ... | 7956   

14.02.20 20:19
5

5227 Postings, 5473 Tage TherionRGG - Ramelows Grundgesetz?

goldik, mit der Suchmaschine Ecosia bin ich auf folgendes gestoßen:
https://www.sueddeutsche.de/politik/...t-vor-der-npd-warnen-1.3025521

Zitat1: "Die rechtsextreme NPD hat sich mit einer Verfassungsklage gegen den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke) durchgesetzt. Ramelow habe mit einer Äußerung zur NPD vor einem Jahr gegen seine Neutralitätspflicht als Ministerpräsident verstoßen, entschied der Thüringer Verfassungsgerichthof in Weimar."

Zitat2: ""Ich appelliere an alle demokratischen Parteien und ihre Vertreter, dass es wirklich keine Gemeinsamkeiten auf der Basis von NPD-Anträgen geben darf." ... Ausschlaggebend für eine Qualifizierung als amtliche Äußerung sei gewesen, dass das Interview auch durch die Nutzung staatlicher Ressourcen verbreitet worden sei."

Ramelow, Ramelow, Sie kleiner Wiederholungstäter. Ist jetzt als nächstes die FDP dran?  

14.02.20 20:29

7320 Postings, 4490 Tage gnomonströmen kollektiv zur linken

wie gesagt, das kleinere übel.  

14.02.20 20:32
2

7320 Postings, 4490 Tage gnomonHaben wir was verpasst?

nein, die braune journallie braucht nur etwas länger, muß erst die news von den systemmedien klauen und uminterpretieren.  

14.02.20 20:33
1

28459 Postings, 2948 Tage goldik#926 Ernsthaft? nö, nur 1 besserwisserischer

14.02.20 21:24
9

3475 Postings, 2751 Tage yurxFill zu 888

Die Schweiz ist eben kein singuläres Gemeinwesen. Sondern ein vielfältiges. Was zB das Tessin schon für Regierungsvertreter und Regierungen hatte! Das ginge wohl in Deutschland gar nicht. Das wären dort wahrscheinlich klar "Nazis", hier waren es halt Tessiner.
Gilt auch für einige andere Kantone. Auch das Welschland und die Deutschweiz haben diesen Graben( Röstigraben) der sich bei vielen Abstimmungen bestätigt hat.
Trotzdem sind die Deutschschweizer die prägende Masse, weil es mehr von Ihnen gibt, doch weil auch die nicht eine Einheit bilden und auch div. Kantone eine rebellische Haltung gegenüber den grossen Städten und dem Mittellandkantonen haben, gibt es keine politische Leitkultur gegen den "Rest" und weil der Föderalismus eine gewisse Autonomie der Kantone zulässt/verlangt, darf das die Regierung nicht kratzen, was für Regierungen in den Kantonen gewählt werden und wie. Es ist eher ein Tabu, dies in Frage zu stellen und würde einen Skandal auslösen, würde der Bundesrat sich einmischen in kantonale politische Abläufe,
weil eben die direkte Demokratie das einzige ist, was das Land wirklich zusammenhält und alle wissen das.
Die SVP, welche manche ähnliche Positionen vertritt wie die AfD, wenn man mal die geschichtlichen Aspekte auslässt, hat plus- minus 30% Wähleranteil!, doch haben sie trotzdem schon lange keine Anliegen mehr durchgebracht an der Urne. Und einige, der einst gewonnen wurden, gerieten in den Schreder der Gesetze und kamen auf die Hälfte der Forderung geschrumpft heraus.
Demokratie muss mit Unstimmigkeiten leben können mAn. Die Suppe wird selten so heiss gegessen, wie sie gekocht wird. Doch wenn sich Deutschland als Demokratie aufspielen will, was es tut gegenüber Europa und anderen Ländern, dann sollte es doch selber erst mal wissen, dass das eben kein Ponyhof ist, wo man nur Gleichgesinnte trifft und alle anderen rausschmeisst und stigmatisiert. So läuft das Spiel nun mal nicht!
Die AfD hat auf Landesebene gerade mal ...12%? Was soll also das ganze Spektakel? Es kann doch nicht um den Erhalt der Kanzlerschaft gehen? Oder? Ist doch keine Monarchie? Oder?

Natürlich wie immer nur ein Kommentar von Aussen und daher ev. besserwisserisch.  


 

14.02.20 22:32
1

17008 Postings, 2901 Tage Shlomo Silbersteinnews von den systemmedien klauen

In den  Systemmedien steht auch nichts von Neuwahlen in THÜ.

Fill, bitte aufklären, woher weißt du von den Neuwahlen? Linksbraunrote Untergrundforen?  

14.02.20 22:37
3

17008 Postings, 2901 Tage Shlomo SilbersteinSpaß beiseite

Vom Ramelow persönlich weiß ich (Maischberger), dass sich RRG mit ihrem neuen Wahlgesetz ins Knie geschossen hat. Neuwahlen sind daher ausgeschlossen.

Dumm, dümmer, LINKE.

Außerdem wird die CDU/FDP denen was husten. Vom bürgerlichen Block (AfD/CDU/FDP) auch ein klares Veto. Die können INSA lesen.

Mal schauen was die CDU im 3. Wahlgang macht. Ramelow wollte zumindest eine Enthaltung erpressen. Ich vermute, ein nicht unwesentlicher Teil der CDU wird trotzdem gegen ihn stimmen. Welcher CDUler mit Ehre im Leib hievt schon einen Linkspopulisten ins Amt?

 

14.02.20 22:42
4

17008 Postings, 2901 Tage Shlomo SilbersteinDemokratie am A.

Schuld sind aber nicht die Rechten, sondern die sogenannten "Demokraten (c)".
Die rechte Radikalisierung hat das gesellschaftliche Klima in Deutschland verändert. Verteidiger der Demokratie, die früher die Verrohung der Sprache kritisierten, greifen jetzt zu den Waffen ihrer Gegner. Das ist falsch – und hoch gefährlich.
 

14.02.20 23:59
8

14478 Postings, 4962 Tage Zanoni1Über eine neue Konjunktur der Verfemung:

Die Wahl eines FDP-Politikers zum Ministerpräsidenten des Landes Thüringen mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD soll also ein „Skandal“ sein. Mehr noch, sie wird zum „Dammbruch“ in der politischen Grundordnung unseres Landes erklärt. Dies geschieht mit dem Ziel, ein neues (ungeschriebenes) Gesetz in diese Grundordnung einzufügen, das ihr völlig entgegengesetzt ist: Die politischen Parteien sollen die Zusammenarbeit mit einer bestimmten Partei generell und von vornherein ausschließen. Eine Partei, soll – ganz ohne rechtsstaatliches Verbotsverfahren – geächtet werden. Und schon hört man allerorten in Politik und Medien Schwüre auf das neue Feme-Gebot: „Niemals werden wir zusammen mit der AfD auch nur einen Schritt tun“.

Das ist nicht nur ein De-facto-Ausschluss dieser Partei von der parlamentarischen Arbeit, sondern zugleich eine Einschränkung der anderen Parteien, wenn sie Mehrheiten für die Gesetzgebung oder die Wahl der Regierung bilden wollen. Es ist ein tiefer Eingriff in die Koalitionsfreiheit, in die Rechte des Parlaments und damit auch in das Wahlrecht der Bürger. Politische Grundrechte werden unter einen General-Vorbehalt gestellt. Und das Verfahren, mit dem man die AfD zur Unpartei erklärt, ist ein Verfahren ohne geschriebenes Gesetz, ohne Beweispflicht, ohne Recht auf Verteidigung, ohne sichtbare Richter – ein Verfahren, das an die mittelalterliche Praxis der „Verfemung“ erinnert, durch die Menschen aller ihrer Rechte beraubt wurden und einer willkürlichen Verfolgung ausgesetzt wurden.

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/...e-konjunktur-der-verfemung/
 

15.02.20 00:10
3

42940 Postings, 8875 Tage Dr.UdoBroemmeDie AfD kann sich rund um die Uhr "verteidigen"

Sie hat in allen Parlamenten, in die sie gewählt wurde, Rederecht.

Solange sie aber bekennenden Faschisten einRefugium bietet, deren  Parteiausschlüsse scheitern und solange deren Politik sogar von der Partei übernommen werden, kann keiner verlangen, dass man mit Politikern dieser Partei in irgendeiner Form zusammenarbeitet.
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

15.02.20 00:59
9

14478 Postings, 4962 Tage Zanoni1Naja, geschrieben hatte der Autor nun

"Und das Verfahren, mit dem man die AfD zur Unpartei erklärt, ist ein Verfahren ohne geschriebenes Gesetz, ohne Beweispflicht, ohne Recht auf Verteidigung, ohne sichtbare Richter"

Das parlamentarischen Rederecht ist m.E. nun nicht ernsthaft alleine dazu geeignet, diese Einwände unbedingt schon zu entkräften.

Wenn eine deutsche Bundeskanzlerin verkündet, dass eine demokratische Wahl eines liberalen Ministerpräsidenten "rückgängig gemacht werden müsste", da er mit den Stimmen der "Falschen" gewählt worden wäre, so ist das schon ein beispielloser, einmaliger Vorgang, der einen als Demokraten ungläubig staunen lässt.
Die Art und Weise der darauf von allen möglichen Seiten erfolgten Nazi- und NSDAP Vergleiche, die diese Prozesse dann begleitet haben, lässt einen dann noch weiter erschaudern.
Hier wurde m.E. jedes Maß und jeder Anstand und jede politische Fairness im Umgang mit dem Gegner verloren. Daran ändert nun auch ihre parlamentarische Redefreiheit nichts.

Ich bin übrigens selbstverständlich, genau wie Du ebenfalls sehr dafür, dass die AfD bekenndene Faschisten und rechtsextreme Krawallmacher, aus der Partei ausschließt. Das ist ja gar nicht die Frage.
Ich denke allerdings genauso wie z.B. ja auch jemand wie Max Otte, dass das in der AfD zu etwa 90-95% alles ordentliche bürgerliche Leute sind, und diejenigen, von denen Du und andere da sprechen eine sehr minoritäre Gruppe ausmachen, ...äußerst unappetitlich aber angesichts ihres geringen Anteils m.E. ohne tatsächliche Relevanz oder Einfluss.
Wenn ich an die AfD denke ich da vor allem an Leute wie Weidel und Meuthen, die mir übrigens beide sympathisch sind, und nicht an irgendwelche ekligen Krawallbrüder, die es in der Parteibasis ohne Frage auch geben wird.

M.E. bietet das allerdings alles keine Grundlage dafür, eine demokratisch gewählte Partei in solch einer weitgehenden Weise auszuschließen und sogar Wahlen rückabwickeln zu wollen, und sich rethorisch dabei derart zu versteigen und zu vergessen, wie das gerade passiert.

 

15.02.20 01:08
8

14478 Postings, 4962 Tage Zanoni1das ist m.E. dann auch der eigentliche Dammbruch,

der da gerade passiert, und der mich dann auch weitaus mehr beunruhigt.
Solche Dinge sind einer parlamentarischen Demokratie unwürdig.  

15.02.20 02:36
2

42940 Postings, 8875 Tage Dr.UdoBroemmeIch wage sehr zu bezweifeln, dass das zu über 90%

ordentliche, bürgerliche Leute sind. Die Verstrickungen in die rechtsradikale Szene sind so vielfältig, dass man über die Menge der Einzelmeldungen in der Presse längst die Übersicht verloren hat.

Und sicher völlig ohne Relevanz - Höcke ist ja nur Landesvorsitzender, ein völlig unbedeutender Posten in der Partei. Der neue Vorsitzende der AfD ist auch nur mit Zustimmmung des "Flügels" gewählt worden und er hat sich politisch bisher nicht von diesem rechtsradikalen Teil der Afd distanziert.
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

15.02.20 03:37
1

10 Postings, 1998 Tage Allevia17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.02.20 08:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

15.02.20 05:51
2

4015 Postings, 3201 Tage Qasar@Brömme, du sprichst von der SED

bzw. der Nachfolgepartei, nicht wahr?
Da kann ich nur beipflichten. 90% Bürgerliche ist da viel zu hoch gegriffen. Der Anteil an Altkommunisten, Randalierern und alten Parteikadern dürfte selbst bei 90% liegen.
Den Rest bilden verblendete Romantiker.  

15.02.20 08:40
3

73921 Postings, 6268 Tage Fillorkilldas ist m.E. dann auch der eigentliche Dammbruch

Merkel hatte, die heiligen Anti-Auschwitzbeschwörungen waren gerade erst ein paar Tage alt, die Wahl eines demokratischen MP durch die Höcke-AFD einen unverzeihlichen Vorgang genannt und damit mit deutlichen Worten ethisch kritisiert. Damit hat sie allen Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft aus der Seele gesprochen und für diese klare Zeichensetzung - ein absolutes no go auch genau so zu benennen - bin ich ihr auch persönlich dankbar. Eine andere Reaktion als diese wäre unvorstellbar gewesen.

Rückabgewickelt haben diese Wahl aber andere, nämlich die Akteure aus FDP und CDU selbst, die erst durch diese Kritik sukzessive die AFD-Falle erkennen konnten, in die sie offenbar irrlichternd hineingestolpert waren. Absolut nichts daran ist undemokratisch, weder gab es einen Befehl aus dem Kanzleramt zurückzutreten noch wurde diesem Kemmerich irgendwie verboten, sein Amt anzunehmen bzw zu behalten.

Nochmal zur Erinnerung die Sicht der Mehrheitsgesellschaft auf Höcke, der in rechten Blasen wahrheitswidrig wahlweise als irrelevante Randfigur oder als stinknormaler koalitionsfähiger Politiker gezeichnet wird:

Sozialwissenschaftler, Historiker und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stellen in Höckes Positionen Rechtsextremismus bzw. Faschismus, Rassismus, Geschichtsrevisionismus, teilweise Antisemitismus und Übernahme von Sprache und Ideen des Nationalsozialismus fest. Seit Beginn des Jahres 2020 überwacht der Verfassungsschutz Höcke mit nachrichtendienstlichen Mitteln.

https://de.wikipedia.org/wiki/Björn_Höcke#Verfassungsschutzbehörden
-----------
Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster

15.02.20 08:57
5

2779 Postings, 2272 Tage SEEE21Appeasment gegenüber Politikern,

die in ihren Reihen Rassisten und Sympatisanten der Neonaziszene dulden von einem Menschen mit Migrationshintergrund würde ich persönlich als äußert dumm bezeichnen.
Dass 95% der Mitglieder ordentliche Leute sind mag ja sein, aber der Nationalsozialismus hat gezeigt, dass ordentlichen Leute relativ einfach Hemmschwellen abtrainiert werden können. Dies tun bestimmte Elemente der AfD mittels einer enthemmenden, radikalen Sprache deren Ähnlichkeit mit der Sprache des Nationalsozialismus nicht zu übersehen ist.
Sich dann noch darüber auszulassen, wie die Vertreter der demokratischen Mehrheitsgesellschaft dagegen vorgehen ist schlicht lächerlich.
Dann auch noch zu äußern man würde die AfD wählen wollen macht einen fast sprachlos. Das wäre in etwa so, als hätten Juden 33 die NSDAP gewählt, weil nicht alle Mitglieder dieser  Partei Judenhasser sind.  

15.02.20 09:31

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemmingpease please

15.02.20 09:43
2

7320 Postings, 4490 Tage gnomon#931

Die SVP, welche manche ähnliche Positionen vertritt wie die AfD, wenn man mal die geschichtlichen Aspekte auslässt,....

die geschichtlichen apekte sind aber das all about, würde man sie ausllassen,, gäbe es vermutlich keine afd.  

15.02.20 09:44
1

7320 Postings, 4490 Tage gnomonrechtschreibung

was ist das?  

15.02.20 09:53
2

80400 Postings, 7761 Tage Anti Lemmingrechtschreibung, was ist das?

Rechtschreib-Rügen sind die Keulen von Pedanten, denen sonst nicht mehr einfällt.

Aber immerhin haben sich diese aktiven Pfleger der deutschen Sprache
einen Sinn für Ordnung bewahrt in einer ansonsten chaotisch-anarchischen Geld-Druckwelt, in der nur noch der schöne Schein ("Draghi-Blüte") trügt.
 

15.02.20 10:23
2

17008 Postings, 2901 Tage Shlomo SilbersteinDu bist Pfleger?

Dann bist du hier richtig.  

15.02.20 10:26
2

7320 Postings, 4490 Tage gnomonVerfemung

wer hätte nach kriegsende annehmen können, daß rechter faschismus  ausgerechnet auf deutschem / österreichischem boden eine renaissance erleben könnte?  

wer hätte annehmen können, daß sieben jahrzehnte der tabuisierung, leugnung, verharmlosung, aber auch der aufarbeitung und teilweiser wiedergutmachung bei weiten nicht ausreichen würden, um die nachwirkungen der ns zeit in aller einvernehmen  zu bewältigen. wer also wäre in der pflicht gewesen gesetzliche vorkehrungen gegen das undenkbare zu beschließen, wohl keiner.
das undenkbare ist eingetreten, das allgemeine entsetzen ist ungeteilt, mangels geeigneter gesetze taumelt die politik dementsprechend zwischen ratlosigkeit und handlungsunfähigkeit.

die angesprochene verfemung bedeutet nichts anderes als ein notoperatives Instrument der zeitgewinnung, um entsprechende gesetze in kraft zu setzen. da politik immer nur reaktiv handeln kann, benötigt sie die in einer demokratie  niemals kurze zeit um handlungsfähigkeit herzustellen.  

15.02.20 10:26
5

17008 Postings, 2901 Tage Shlomo SilbersteinDen beste Debattenbeitrag ever

liest man bei der Achse. Die THÜ-Krise ist keine Ursache, sondern Symptom. THÜ ist bald überall.
--------------
Wahlen: Der Aufstieg der Neinsager

Die mit der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen verknüpften Vorgänge belegen eine tiefgreifende Veränderung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Doch scheinen weder die Ursachen, noch die weitreichenden Folgen der Ereignisse verstanden worden zu sein, wie das Agieren der direkt oder indirekt Betroffenen und dessen mediale Rezeption zeigen.
...
Tatsächlich aber müssten sich die Parteien aller Farben mit einem neuen, an Bedeutung zunehmenden Wahlverhalten auseinandersetzen, das ihre etablierten Strategien konterkariert. Thüringen verdeutlicht nämlich vor allem den Aufstieg der Neinsager zum prägenden Faktor des politischen Wettbewerbs.

https://www.achgut.com/artikel/wahlen_der_aufstieg_der_neinsager  

15.02.20 10:44
4

17008 Postings, 2901 Tage Shlomo Silbersteinum entsprechende gesetze in kraft zu setzen

Wie lautet denn ein GG-konformes Gesetz gegen eine demokratisch gewählte, nicht verbotene Partei im Worlaut? Bin gespannt auf den Vorschlag des Gnoms.

Nebenbei: Der Faschismus-Vorwurf ist natürlich dummer Mumpitz.
- Nur weil ein Gericht urteilte, dass man aufgrund der Meinungsfeiheit jemanden F. nennen darf, ist er noch lange keiner.
- Zweitens weiß eigentlich keiner genau, was Faschismus und folglich ein Faschist ist. Man kann zwar die ganze AfD Faschisten nennen, müsste dann aber mindestens auch die die ganze Linke Faschisten nennen.
-Und drittens macht man die AfD dadurch nur größer, weil sich der Begriff abnutzt und die Adresssaten auch schon lange nicht mehr trifft. Jetzt erst recht lautet die Devise. Die Immunisierung der CDU gegen die AfD und damit die Sicherung des Machtanspruchs der Linken durch Zersplitterung des bürgerlichen Lagers - das ist wohl die Intention der linksgesteuerten Hysterie - wird auf Dauer nicht funktionieren. Spätestens nach dem Weggang von Merkel ist schwarzblaugelb eine reale Option. Rotgrün ließ sich irgendwann auch nicht mehr verhindern.  

Seite: 1 | ... | 4196 | 4197 |
| 4199 | 4200 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben