Zitat aus dem Parteiprogramm der AfD: Wir wollen dem Volk das Recht geben, den Abgeordneten auf die Finger zu schauen und vom Parlament beschlossene Gesetze zu ändern oder abzulehnen. Das Volk soll auch die Möglichkeit erhalten, eigene Gesetzesinitiativen einzubringen und per Volksabstimmung zu beschließen. Die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Modell ist für die AfD nicht verhandelbarer Inhalt jeglicher Koalitionsvereinbarungen.
Das Parteiprogramm der AfD ist mAn ein Sammelsurium von Ansichten. Doch die Einführung von Volksabstimmungen seien nicht verhandelbarer Inhalt jeglicher Koalitionsvereinbarungen. Somit wären all die anderen Punkte und Ansichten im Programm ja Abstimmungen unterworfen. Und es würde auch bedeuten, die AfD wird keine Koalition eingehen, solange nicht eine andere Partei das auch übernimmt. Da das nicht anzunehmen ist, fragt sich, ob die AfD überhaupt mitregieren will. Wenn nicht, was wollen sie dann?...!
Am Sonntag zB wurde in der Schweiz auf nationaler Ebene (deutlich) beschlossen die Anti-Rassismus Strafnorm auf LGBTQ auszuweiten (lustige Schwulen-Witze sind wohl weiter erlaubt, beleidigende nicht), zudem wurde eine Wohninitiative für mehr subventionierte Wohnungen abgelehnt (ebenfalls deutlich).
Inwieweit viele sich ev. eine total falsche Vorstellung machen der Mehrheitsverhältnisse und der Resultate daraus? So ist die Schweiz wohl eines der Länder mit der höchsten Migration und Globalisierung und es gibt keine eigentliche Leitkultur.
Die AfD könnte eben mMn erst durch Regierungsarbeit in Bundesländern ihr Profil schärfen, denn das Program erscheint mir als ein bunter Strauss von Wünschen und Ansichten entgegen allerlei Unzufriedenheiten auch gegenüber übergeordneten Entwicklungen, die aber keine Regierung ohne massive Gewalt aufhalten kann.
|