Deutschland, das Land der Automobilbauer... Alles was jetzt von den Regierungen verkündet wird, sind doch nur Versuche die Bürger in Sicherheit zu wiegen, Unternehmen ziehen nach und nach ihre eigenen Schlüsse. Daimler ist z.B. der mit Abstand größte Arbeitgeber im Land Bremen, was das für den Landeshaushalt bedeutet (obwohl viele Arbeiter auch aus Niedersachsen kommen), kann sich jeder selbst vorstellen, geringere Löhne, geringere Einkommenssteuer, geringerer Konsum, geringere Einnahmen aus der Mehrwertsteuer und das der extremen Ausweitung der Schulden, die bediehnt werden wollen (zukünftige Erhöhung der Steuer- und Abgabenlast)!
Zitat:
"Daimler kündigt Einschnitte für Beschäftigte an
Getrübte Stimmung in Bremen
Um die Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro zu erreichen, will der Daimler-Vorstand im Bremer Werk eine für Mai 2009 geplante Gehaltserhöhung bis zum Jahresende verschieben. Außerdem sollen notfalls Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Prämien gekürzt werden. Beschäftigte, die nicht bereits von Kurzarbeit betroffen sind, sollen künftig fünf Stunden pro Woche weniger arbeiten, ohne Lohnausgleich. Wie der Betriebsrat errechnet hat, kommen auf die Beschäftigten Einkommens-Einbußen von 14 Prozent zu.
Bei der größten Betriebsversammlung seit langem in Bremen strömten 5.000 Beschäftigte in die Werkshalle, viele fanden keinen Platz. Ihre Reaktion auf die Ankündigung: Empörung, Ratlosigkeit und Resignation, wie "da kann man nichts machen". Am Freitag dieser Woche beginnen die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Vorstand über die Sparpläne." |