- nikejoe, also ich glaube auch, dass die autonomen lkw mindestens so sicher fahren wie beispielsweise ein wodkatrunkener brummifahrer aus dem osten. aber die akzeptanz fehlt. oder würdest du dich sicher fühlen auf der autobahn neben einer schlange roboterlaster? eben.
- al, wir haben doch jetzt schon nachts eine stromschwemme. letzten sommer gabs in stürmischen nächten sogar minuspreise beim strom. nachts und am wochenende gibts ausreichend strom, kein problem. es braucht aber mehr stromtrassen nord-süd - sind glaub schon in bau.
und machbar ist sind e-trucks doch ohne probleme. 2-3 tonnen an batterie fallen doch bei einem 40tönner nicht ins gewicht. ausserdem fallen dieselmotor, tank und getriebe weg, zusammen locker eine tonne schwer. das problem der hersteller ist eher, das jetzt die wertschöpfung beim motor liegt. beim e-truck aber bei programmmierung, steuerung und batterie, alle drei bereiche hat man an zulieferer ausgelagert. beim e-truck wird nur noch design und vetrieb bei daimler liegen, wenn sie jetzt nicht endlich vom hohen ross runtersteigen und, wie bereits erwähnt, den finger rausnehmen... |