...Für die Annahme, dass höchste staatliche Stellen Russlands hinter dem Anschlag stecken könnten, spricht einiges. Russland agiert international als machtbewusster Staat, der sich gegebenenfalls auch militärisch exponiert wie in Syrien oder Libyen. Zudem sind in den vergangenen Jahren immer wieder Oppositionelle und Kritiker des Kreml Opfer von Anschlägen geworden, erinnert sei an Anna Politkowskaja oder Boris Nemzow. Schließlich hat der russische Staat schon früher nationales und internationales Recht missachtet, wenn es in seinem Interesse lag, sei es durch Menschenrechtsverletzungen im Innern oder bei der Annexion der Krim. Auch wird zuweilen verdeckt gehandelt und auf die Methode der plausiblen Abstreitbarkeit (plausible deniability) zurückgegriffen, wie beim verdeckten Beistand für die Aufständischen in der Ostukraine.
Nicht minder existieren Umstände, die bezweifeln lassen, dass der Kreml hinter dem Anschlag steckt. Wenn Nawalny politisch so unbequem geworden war, dass er aus dem Weg geräumt werden sollte, weshalb hat man ihn nicht durch gedungene Killer oder Geheimdienstler ermorden lassen? An Gelegenheiten dürfte es nicht gefehlt haben. Warum wurde er gerade jetzt außer Gefecht gesetzt, da „Nord Stream 2“ seinem Abschluss entgegengeht und außer Frage stand, dass ein solcher Anschlag Deutschland unter Druck setzen würde, das Projekt aufzugeben? Weshalb hat man Nawalny ausgerechnet mit Nowitschok vergiftet und damit eine Spur gelegt, wo es doch andere Methoden gegeben hätte? Und warum haben es die russischen Behörden erlaubt, Nawalny nach Deutschland zu bringen, wohl wissend, dass dort genügend wissenschaftliches Know-how existiert, um eine Vergiftung nachzuweisen?
Wirft man die Frage „Cui bono?“ auf – wem dieser Anschlag nützt –, sind Spekulationen Tür und Tor geöffnet. Wollte der Kreml einen unliebsamen Kritiker loswerden und zugleich seine Macht nach innen und außen unter Beweis stellen? Haben wir es mit einer „False Flag“-Operation zu tun, bei der andere interne oder äußere Akteure der russischen Regierung etwas anhängen wollten? Oder stecken mafiöse Netzwerke dahinter, die sich den Korruptionsbekämpfer Nawalny nicht weiter zumuten wollten?... |