Wer wird in Frankreich vorrangig gegen das Coronavirus geimpft? Durch Solveig Godeluck Gepostet am 2. September 2020 um 09:59
Wissenschaftler empfehlen, zuerst die exponiertesten Arbeitnehmer und Menschen anzusprechen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder ihrer Prekarität zerbrechlich sind. Dies entspricht mehr als einem Drittel der Franzosen. ... In einer am 9. Juli abgegebenen Stellungnahme schlagen drei wissenschaftliche Gremien (Care, wissenschaftlicher Ausschuss, Covid-19-Impfstoffausschuss) eine Impfstrategie vor. ... Erstes Ziel, „Bevölkerungsgruppen, bei denen das Risiko einer beruflichen Exposition besteht“ , ungefähr 6,8 Millionen Menschen. Innerhalb dieser Kategorie sind rund 1,8 Millionen einem "sehr hohen" Risiko ausgesetzt, hauptsächlich Gesundheitspersonal, darunter 700.000 Krankenschwestern, 400.000 Pflegehelferinnen und 230.000 Ärzte.
Als etwas weniger exponiert gelten Händler (1 Million), Lehrer (870.000), Hotel- und Catering-Mitarbeiter (600.000), Haushaltshelfer (400.000), Schlachthofarbeiter, Ticketkaufleute, Banker, Fahrer, Sexarbeiter, Kassierer… Arbeitsmigranten, die auf engstem Raum untergebracht sind, sind ebenfalls enthalten.
Zweites Ziel: „Menschen, die aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustands gefährdet sind“ , dh rund 23 Millionen Menschen. Es gibt also 13,5 Millionen über 65 Jahre und 4 Millionen jüngere Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Bluthochdruck leiden. Die 10 Millionen übergewichtigen, ebenfalls gefährdeten Personen treten bereits bei einigen in dieser Kategorie auf. Andere chronische Krankheiten sind ebenfalls Risikofaktoren.
Drittes Ziel: „Menschen, die in einer sehr prekären Situation leben“ , dh 250.000 Personen, die möglicherweise weniger gut informiert sind und sich in einem fragileren Gesundheitszustand befinden: Obdachlose, schlecht untergebrachte Personen, Asylsuchende usw.
Um bestimmte Cluster Es ist möglich, "reaktive Impfungen" um bestimmte Cluster durchzuführen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, vorausgesetzt, die Impfung ist ab der ersten Dosis schnell wirksam. Die Kontakte infizierter Personen und die Kontakte dieser Kontakte würden dann geimpft.
Nach diesen drei vorrangigen Zielen empfehlen die Wissenschaftler hinter den Kulissen, die Impfung auf Einwohner von Überseegebieten (2,8 Millionen Menschen) auszudehnen, um einen Mangel an Wiederbelebungsbetten zu vermeiden, sowie auf Bewohner in einer geschlossenen Umgebung. (500.000 Behinderte in Einrichtungen, 340.000 Vollzeitpatienten in Krankenhäusern, 70.000 Insassen) und 600.000 "strategische Jobs" (Militär, Feuerwehr, Polizei). https://www.lesechos.fr/economie-france/social/...coronavirus-1238627 |