E.on SE - Chance oder Risiko

Seite 427 von 887
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23
eröffnet am: 18.03.13 17:23 von: CD04 Anzahl Beiträge: 22174
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23 von: Andreaxkdha Leser gesamt: 2092070
davon Heute: 293
bewertet mit 44 Sternen

Seite: 1 | ... | 425 | 426 |
| 428 | 429 | ... | 887   

08.06.13 22:54
1

184 Postings, 4537 Tage SmallpriceEntwicklung des energieverbrauchs

Europaweit gesehen wird es stagnieren, wie sind einfach keine wachstumsregion und zusätzlich werden wir immer effizienter durch wirkungsvollere Motoren und Steuerungen in der Industrie, das macht 50% aus. Die privaten Haushalte verbrauchen auch nicht mehr oder weniger.

Aber international gesehen wird der Energieverbrauch in den nächsten 30 Jahren um 50% ungefähr  steigen, da gehen die zahlen immer ein bisschen  hin und her, ist aber auch egal. Fakt ist das die bric Staaten und alle anderen schwellenlaender hier erheblich nachziehen, da hat einfach noch nicht jeder n Kühlschrank, n geschirrspueller, Bügeleisen, Stereoanlage, fernseher, Toaster, Vibrator, mobiltelefon, Computer etc. Und vor allem baut die Industrie fette kontingente auf.
Von daher hat Egon alles richtig gemacht in iese märkte zu gehen! Bravo!
gute Nacht Smally.

Boss alles gut oder haben sie dich zum Sandsäcke füllen eingezogen.
Wäre doch mal was, wolltest doch abnehmen, oder haste wieder mit den Zwillingen den Abend bestritten.
( bitte als spass verstehen)  

08.06.13 23:21

6705 Postings, 8593 Tage BossmenSmally Spasshinweise sind bei mir immer

über*flüssig*.......Wobei wir gleich beim Thema Sandsäcke sind.

Die hab ich jetzt leer gemacht, und will sie bei der nächsten Gelegenheit mit Geld füllen.

Entweder durch ehrliche Arbeit(unwahrscheinlich), Börse (sehr wahrscheinlich) am besten mit Investment in E.On (erscheint zur Zeit völlig ausgeschlossen) :-)

Musste gerade wieder über die Dummheit der Menschen mit dem Kopf schütteln......
Wollte mir mal bissel was gönnen, und mir eine GRAKA zulegen. Aber die haben ja Wucher-Preise zur Zeit, da gibt's welche die über 1000 € kosten! Kann das am fallenden €uro mit liegen? naja egal, jedenfalls wollte ich so eine 680 GTX, die geht noch. Gucke bei Ebay und sehe das da 2 jahre alte Dinger fast Neupreise erzielen. Der Hammer ist, seit 2 Wochen ist ne neue Generation aufem Markt. die 770 und 780. die 770 ist ca 25% schneller als die 680 aber ist Neupreislich billiger. Hatte also die Wahl für 350€ neu, neue Generation, Neu 390€, alte Generation  und kranken 310€-330€ für die alte mit dem Risiko Schrott zu kaufen. Wer kauft dann noch bei Ebay sowas ? Erinnert mich sofort an den DAX :-) und seinen Irrationalitäten.  

08.06.13 23:54
1

572 Postings, 5136 Tage InnogyDas zum Thema Stromverbrauch in Europa

ROUNDUP: Berlin soll Metropole der Elektromobilität werden
16:49 08.06.13

BERLIN (dpa-AFX) - Berlin soll in den nächsten Jahren zu einer internationalen Metropole für Elektromobilität werden. Rund 150 Projekte sollen dafür sorgen, dass elektrische Fahrzeuge in der Bundeshauptstadt und in ganz Deutschland beliebter werden. Trotz der noch geringen Zahl an zugelassenen Elektroautos in der Stadt herrscht in der Branche Optimismus, ergab eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa. "Im Vergleich mit anderen europäischen Metropolen wie Paris oder London hinkt Berlin nicht hinterher", stellte Benjamin Franke vom Bundesverband eMobilität fest.

Die aktuellen Zahlen, auch bundesweit, sind noch weit entfernt von dem Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen. Das soll sich ändern. Die Region Berlin-Brandenburg zählt neben den Gebieten Baden-Württemberg, Bayern-Sachsen und Hannover zu den sogenannten "Schaufenster"-Regionen der Bundesregierung. Die vier Regionen sollen als Experimentierfeld für neue Technologien dienen und Deutschland zum führenden Markt für Elektromobilität machen. Rund 100 Millionen Euro, zur Verfügung gestellt von der Wirtschaft, Bundesregierung und den Ländern Berlin und Brandenburg, sollen in das Förderprogramm fließen.

Bislang ist erst etwa jeder 3500. in Berlin zugelassene Wagen ein reines Elektroauto, ergeben Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Nur 328 der Anfang des Jahres rund 1,1 Millionen in Berlin gemeldeten Autos fahren mit voll-elektrischem Antrieb. Zählt man die angebotenen Wagen von Carsharing-Unternehmen hinzu, sind es laut der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) immerhin knapp 1200.

In Deutschland liefen allerdings inzwischen nirgends mehr Praxisprojekte zum Ausbau der Elektromobilität als in Berlin, stellte die Agentur eMO fest. Öffentlich zugängliche Ladepunkte sollen bis 2015 flächendeckend vorhanden sein. Derzeit sind es mehr als 220, insgesamt sollen es 1600 werden. "Die Elektromobilität kommt, auch wenn viele noch skeptisch sind", sagte eMO-Leiter Gernot Lobenberg. Im Vergleich mit anderen europäischen Metropolen wie Paris, London und Kopenhagen liege Berlin durchaus in der gleichen Liga.

eMO arbeitet mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft daran, Berlin zum geplanten "Schaufenster" zu machen. Als eines der ersten Projekte testet die Berliner Polizei bislang elf Batterieautos, davon neun auf Streife. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert, dass Elektromobilität gerade bei Versorgungsfahrzeugen und im öffentlichen Nahverkehr stärker eingesetzt wird. Berlin biete sich da als Testfeld an, sagte Carmen Schultze vom BUND Berlin. "Die Infrastruktur ist unheimlich gut in Berlin. Es gibt keine große Distanzen, alles bündelt sich auf einem Klumpen."

Elektroautos müssen aber nicht unbedingt ein Gewinn für die Umwelt sein. "Für die CO2-Bilanz muss ein Elektroauto nicht unbedingt etwas bringen", erklärte Schultze. Man müsse genau beleuchten, wie der Strom für die Fahrzeuge erzeugt werde. Ideal wäre, koppele man Elektromobilität gleich mit regenerativen Energien, findet Alexander Claus vom Forum ElektroMobilität in Berlin.

Damit Elektroautos auch für Privatkunden interessant werden, hofft Benjamin Franke vom Bundesverband, dass die deutschen Autobauer sich stärker dem Thema widmen. Bislang stammten die meisten Fahrzeuge aus Asien. "Auf dem deutschen Markt, auf dem überwiegend einheimische Fahrzeuge nachgefragt werden, ist das ein starkes Hemmnis."

Bisher sind Elektroautos in der Tat im Angebot der deutschen Autobauer Mangelware. Das soll sich ändern, alleine bis Ende 2014 sollen 16 neue Modelle auf den Markt kommen. Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen (Volkswagen Vz Aktie) werden die ersten rein elektrischen Modelle dieses Jahr in Serie gehen, unter anderem vom Golf. BMW (BMW St Aktie) kommt voraussichtlich im Herbst mit seinem ersten Elektroauto i3. Auch Daimler (Daimler Aktie), bislang nach Firmenangaben mit neun Fahrzeugmodellen mit Batterie- und Brennstoffzellenantriebe vertreten, will in den nächsten Jahren weitere Modelle anbieten, darunter eine neue B-Klasse./trs/DP/zb

Quelle: dpa-AFX  

09.06.13 12:23

7547 Postings, 5312 Tage Herculeas@bossmen

hab mir erst letzte Woche eine neue 770 gekauft; voll zu empfehlen! meine alte hab ich bei Ebay verkauft;-)

ich versteh auch nicht, warum die soviel zahlen;-)

krass find ich es auch bei Silber (keine Unze unter 22€)

schönes We

 

09.06.13 14:54
3

6893 Postings, 4891 Tage traveltrackerkillakat - #10627

Lachen? Bestimmt nicht. Wie komme ich dazu?

Meine Einsichten erwachsen aus dem gleichen Mist, den auch jeder andere früher oder später  an der Börse erlebt. Irgendwann kommt halt der "point of return" an dem man sich entscheiden muss, ob man für alles was einem passiert die Verantwortung übernimmt (und nicht nur für Gewinne) oder man diese eher doch auf den Markt/Analysten/Banken/Charttechnik/Empfehlungen der Freunde/etc. abschiebt.  Im zweiten Fall wird man dann zwar niemals mehr eigene Fehler machen und somit keine Veranlassung haben, diese zu analysieren. Aber die damit einhergehende ewige Opfer-Rolle wird der Preis für diese Bequemlichkeit sein und manch einen psychisch und materiell endgültig fertig machen.  

09.06.13 17:19
3

4709 Postings, 4932 Tage CD04bossi #10646

Die Kernfrage ist hierbei wiedermal der individuelle Anlagehorizont und noch viel mehr - das persönliche Chance/Risiko-Verhältnis.

Was ist denn für dich die Bedeutung "ewig"? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr?

Vor dem Hintergrund halte ich unmittelbare Trading-Kaufempfehlungen auch für unsinnig. Travel hatte dies ja ebenfalls schon einmal erwähnt. Jegliche ehrlich gemeinte Empfehlung ist im günstigsten Fall (!) auf die Belange und Bedürfnisse des Empfehlers abgestimmt (ohne damit auch nur einen einzigen bösen Hintergedanken zu haben!) und müssen daher nichtmal in Ansatz für den Tipnehmer einen Mehrwert bringen. Dies liegt schlichtweg an seiner Kapitalgröße, Risikobereitschaft, emotionalen Selbstbeherrschung, persönlichen Verhältnis zu Geld usw.

Also, wenn du ein alternatives Investment (zu eon) siehst, solltest du zugreifen. Für mich persönlich sehe ich im aktuellen Umfeld keins. Wer vor der Dividende zugegriffen und gehalten hat, hat eine ordentliche Auszahlung erhalten, die er ausgegeben, reinvestiert oder sonst was mit gemacht hat. Eon ist kein Zykliker und insofern ist es für mich zum liegen lassen, umdrehen und weiter schlafen genau der richtige Wert derzeit.

Dr. med. hat in Zahlen das untermauert, was ich vom Baugefühl ohnehin schon "gewusst" habe. Es liegt hier m.E. besser, als auf dem Sparbuch - man kauft sie nicht am Hoch. Wo das Tief war, weiß man hinterher. Und meine Frau hat so entschieden, da sollte man öfters drauf hören ;-)

Dieser Wert ist grundsätzlich weder etwas für das schnelle Geldverdienen noch für richtiges Zocken. Da würde ich persönlich im Dax IFX vorziehen (geringerer Einsatz und hohe Vola). Für´s Casinofeeling bleibt auch noch Maddin´s Lampenladen. Wenn eon (ggf. nach der BT Wahl) Rückenwind kriegt, kann es dennoch schnell gehen. Und dann kommen alle aus den Löchern "ich kaufe wenn sie nochmal 50 CT zurückkommt, soviel bezahl ich nicht". Die Aktie bleibt ein kauf bis 15, aber man darf nicht gierig heulen, wenn man sie dann "nur" für 14 irgendwann kaufen "muss". Wer jetzt kauft, zahlt jedoch definitiv Schmerzensgeld.

Die alten, abgelatschten Phrasen haben immer noch ihre Gültigkeit: rein raus macht Taschen leer und die meisten Anleger verlieren an der Börse. Travel hat es hierzu kürzlich auch wunderschön auf den Punkt gebracht: Die meisten Anleger die länger im Minus sind, stellen sobald sie auf break-even sind glatt. Daher ist m.E. auch die emotional schwierigere Phase auch immer nicht die im roten, sondern die im grünen Bereich!  

09.06.13 17:24
2

 "Und meine Frau hat so entschieden, da sollte man öfters drauf hören" ;-)  - und wenn sie falsch liegt gibts nie mehr neue Schuhe. :))

Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass mir die langweiligsten Investments die höchsten Profite gebracht haben. Auf Wachstumsunternehmen zu setzen ist gut - aber auch gefährlich und hat mir nie mehr Rendite gebracht als die langen phlegmatischen sicheren Investments. Das der Wert nun innerhalb weniger Monate auf einmal steigt - wär reiner Zufall und das hab ich auch ehrlich gesagt nicht erwartet. Man muss nur warten können.

 

09.06.13 18:02

6705 Postings, 8593 Tage Bossmendoc nur mal kurz

wenn ich eine Funktion nar rechts schiebe hab ich X-irgendwas nach oben Y+igw

Warum habe ich das in der Kreisgleichung anders? da heisste es nach oben und nach rechts ins Minus?  

09.06.13 18:23

3062 Postings, 4532 Tage Dr.med.DenRasen@boss

what the hell in a world are you talking about ? ;) 

Schreib mal die Gleichung hin ? meinst du mit Kreisgleichung cos(x) + i sin(x) = 1 oder was ?

 

09.06.13 18:30

109 Postings, 4566 Tage Rokoce@cd

Vielen dank für die Ausführliche Information

Klasse.  

09.06.13 18:33

3062 Postings, 4532 Tage Dr.med.DenRasen@boss

Warum man eine um a,b verschobene Kreisgleichung als r^2 = (x-a)^2 + (x-b)^2 schreibt ?

Ganz einfach überleg dir wie groß der Radius im Mittelpunkt ist ? - Null oder ? - Also ist der Mittelpunkt der Kreisgleichung dort wo r null ist - wie kann das erfüllt werden ? indem du für x = a und y = b einsetzt und überprüfst ob null rauskommt. a-a = 0 und b-b = 0 also 0+0 = 0 damit ist r^2 null also auch r. Falls du was anderes meinst frag nur.

 

09.06.13 18:36

6705 Postings, 8593 Tage Bossmencool danke der Groschen ist gefallen! Klasse

09.06.13 18:43
1

 Und bei den komplexen zahlen ist alles bissle anders. Die Zahlen sind nichts anderes als Vektoren im 2-dim Raum.

Du kannst z.b. das Tupel (x,y) = (2,3) mit einer komplexen Zahl z = 2 + 3 i darstellen. Einfach den Realteil der komplexen Zahl als zwei für den x Wert und den Imaginärteil als 3 für die y Komponente verwenden. Dann sind Verschiebungen natürlich nichts anderes als Vektoradditionen. D.h. du könntest die beiden "Vektoren" (2,3) und (2,5). Einfach mittels komplexer Zahlen addieren. Damit hast du dann die neue Zahl z'=4 + 8i oder den Vektor (4,8). Eigentlich ist in der Mathematik doch alles das selbe. Nur von einem anderen Blickwinkel betrachtet. Ob ich nun x oder y sage oder real oder imaginär oder Birne oder Apfel ändert nix. Ich unterscheide zwei Komponenten und rechne wie ich es aus der Vektorrechnung schon kenne. Bei der Verschiebung von Funktionen ist das anders. Weil Funktionen durch Operatoren verschoben werden. Wenn du z.b. eine Funktion um a nach rechts verschieben willst musst du f(x) - f(x-a) berechnen und umgekehrt f(x) - f(x+a) nach links. Nehmen wir das Beispiel f(x-a). Wenn du in diese Funktion a einsetzt bekommst du die die den Wert der Funktion f(a-a)=f(0). Also den Wert den die Funktion vor der Verschiebung am Ort null hatte. Das ist aber richtig, denn genau den Wert willst du ja jetzt nach der Verschiebung bei a haben.

 

09.06.13 18:47

Okay gut das ist das wichtigste. Du wirst dich nun nie mehr fragen müssen warum sieht die so aus sondern weißt es. Ich denke du hast nur schlechte Profs. Wenn ein Prof Lehre macht sollte er Leuten auch was beibringen können - vor allem anschaulich, da scheiterts am häufigsten - nicht nur selbst Bescheid wissen.

 

09.06.13 18:52
1

3062 Postings, 4532 Tage Dr.med.DenRasen@boss

Und jetzt weiß ich auch erst wo dein richtiges Problem liegt. 

f(x) ist eine Funktion die jedem y Wert einen x Wert zuordnet. Deshalb verschiebst du die auch wie bereits erwähnt indem du f(x-a) und f(x+a) (für die x -Richtung) bzw. in y Richtung einfach durch Addition oder Subtraktion eines Wertes. Bei r^2 ist das aber nicht so ! Das ist keine Funktion sondern eine Parametrisierung. Da kannst du nicht stur die Regeln für Funktionen anwenden. r^2 liefert dir nämlich keinen y Wert sondern stets den quadratischen Abstand zum Mittelpunkt. Selbiges gilt für alle anderen Parametrisierungen.

So und nun Off - Topic Ende.

 

09.06.13 18:54

3062 Postings, 4532 Tage Dr.med.DenRasen@boss

oben sollte heissen jedem x EINEN y Wert - und nicht umgekehrt. Musste das noch ausbessern - nicht das hier noch ein Mathematiker mitliest und es dem die Zehennägel aufdreht :). Aber das ist für dich unbedeutend.

 

09.06.13 18:55
1

6705 Postings, 8593 Tage Bossmenaja gena das ist die Erklärung die ich verstehe

09.06.13 19:51

2962 Postings, 6331 Tage tommi12könnt Ihr das bitte

per BM klären ?  

09.06.13 20:31

 

Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber du hast eig eigentlich immer was zu meckern. Im E.on und K+S Forum. Wo liegt das Problem vielleicht kann dir hier jemand helfen.Best regards

 

 

09.06.13 20:43

2962 Postings, 6331 Tage tommi12Du trittst mir nicht zu nahe...

mach Dir keine Gedanken...  

09.06.13 20:59

6705 Postings, 8593 Tage Bossmennaja bissel störts die anderen bestimmt

Doc wenn was ist, oben das gelbe Feld mit ner 1 .............  

09.06.13 21:25

270 Postings, 4575 Tage enceyBoss doc

Mich störst nicht, aber bin froh das ich nichts mehr damit zu tun habe. Bei mir waren die Differentialgleichungen das a und o.
Über eon gibt es nicht mehr viel zu sagen. Ct bzw. Fundamental alles klar.


Viel Erfolg  

09.06.13 22:55

184 Postings, 4537 Tage SmallpriceEinfach Klasse wie der Doc

Hier aushilft. Ich finde es super wenn  sowas gemacht wird, Onkel Tom,
Egon schläft doch schon die ganze Zeit...  

Seite: 1 | ... | 425 | 426 |
| 428 | 429 | ... | 887   
   Antwort einfügen - nach oben