das kann ich so nicht bestätigen. Es kommt a) darauf an ob ein substanzieller Wert völlig irrational bewertet wir (dies erscheint mir bei E.ON mittlerweile der Fall und b) welches Kursniveau er bereits erreicht hat. Bsp. Porsche: 33 EUR. Man was hab ich mir da angelacht, das kann doch nicht sein, denen gehört VW und einem der besten manager aller zeiten und dann so eine Bewertung. Und schau heute. Es hat sich wieder alles normalisiert. Der Kauf bei 33 oder 35 oder selbst bei 40 war noch ein Schnäppchen. Warum, weil die Substanz stimmte.
Es gibt aber noch etwas zu beachten. So wie es aussieht, wird auch sehr die Rotationskarte gespielt. Erst die Banken, dann die Versicherungen, Pharma sowieso und letzens auch noch Luftfahrt. Alles in allem nicht gerade mehr günstige Titel. Da ist doch ein Energieversorger wie E.ON, der eigentlich 18-20 EUR kosten müsste, nicht zu verachten. Also finde ich die Strategie von Mexico Man völlig richtig. Es wird der Tag kommen, da schnellt ds Ding nach oben und die die an der Seite stehen, mommen nicht mehr rein, weil es einfach zu flott geht. War zuletzt sehr schon bei LH und DT zu sehen. Aber auch eine Daimler hat seit der 35 klasse performt.
Und zum guten Schluss muss ich sagen, der DOC hier ist ein Ableger von Fuzzi im TUI Thread. Und der Lag mit seiner TUI bei 4 EUR und seinen Analysen letztendlich genauso richtig, wie es früher oder später DOC sein wird. Warum, weil das Unternehmen tatsächlich einen ganz anderen Wert hat, als es der Kurs zur Zeit widerspiegelt. Aber alles nur meine Meinung dazu.
Gruss W |